wir sind seit ein paar Monate sehr stolze Besitzer eines 1017A mit Expeditionsaufbau.
Bei der Durchsicht habe ich bereits beim Kauf festgestellt, dass an der rechten Vorderachse ein ÖL-Fettgemisch austritt. Es tritt zwischen Kugel und Pfanne (auch wenn es nicht fachmännisch bezeichnet ist) aus. Die Kugel hat in der Pfanne ein Spiel von ca. 2mm. Dies lässt sich, so sehe ich das über die Distanzscheiben Pos. 29 ausgleichen. Mittlerweilen tritt dieses Öl-Fettgemisch auch zur Freilaufnabe aus (aber nur leicht als Spritzer und nur nach einer Vollbremsung so glaube ich)
Wenn ich mit die anhängende Explusionszeichnung so ansehe, gibt es mit der Pos. 32 auch eine Dichtung.
Meine geplante Vorgehensweise:
Ausbau Pos. 26 und neue Distanzscheiben mit entsprechender Wandstärke einsetzen.
Meine Fragen dazu:
- muss ich zum Wechseln das komplette Rad abbauen incl. Bremse oder genügt es wenn ich Pos. 26 ausbaue. Diese Frage ist in Zusammenhang mit der folgenden Frage zu sehen
-Sollte ich nicht besser die Dichtung Pos.32 auch gleich wechseln?
-Wenn ich die Situation mit Austritt an den Freilaufnaben so ansehe, frage ich mich ob hier auch noch was sein kann... Simmerring, Dichtung oder ähnliches. Weiß da jemand was drüber?
Ich würde mich freuen, wenn mit hier ein Kollege Tipps geben kann. Ich will bewusst nicht in die Werkstatt, die hab ich ja auch nicht nebenan wenn ich unterwegs bin

Danke und Gruß Ales