Bei meinem neuen rauchts jedesmal nach der Benutzung der Motorbremse ganz schön schwarz.
Je länger betätigt desto heftiger. Das kenne ich von früheren Fahrzeugen so nicht.
Liegt das evtl.am Turbo? Ist das normal?
Danke für Hinweise.
Grüße,
Kai

Moderator: Moderatoren
Ne des passt schon, dass das Pedal runter gehtdieselkai hat geschrieben:Hallo Thomas,
Stimmt, es geht etwas nach unten.
Das heißt Gestänge so einstellen das das Pedal sich nicht bewegt, richtig?
Grüße,
Kai
das tut sie auch immer noch so, bei den ersten Bremsungen nach längerer Standzeit braucht's einen Moment bis sie wieder aufmacht, nach ein paar Betätigungen wird's aber wieder besser.Uwe hat geschrieben:bei unserem ex-110-17 war einfach die Stauklappe durch die seltene Benutzung schwergängig. Hat sich besonders bei hoher Abgastemperatur bemerkbar gemacht --> mehr mit Motorbremse bremsen
Moin,
Richtig, beim Mercedes-Benz Actros z.b. ist das von der Stärke der Bremsung abhängig, da kann es sein das du bei 40t den Retarder fast voll durchziehst und die Bremslichter bleiben trotzdem aus. Oder bei 12t die Stauklappenbremse betätigen und die Bremslichter gehen an.
Diese Schaltung ist ja seit den 1970er Jahren verboten und deshalb in der Regel sowieso von irgendeinem Vorbesitzer längst abgeklemmt worden.schwarzbrand hat geschrieben: ↑2024-08-07 10:13:13Moin, also am Eingang des Luftzylinder der Motorbremse ist ein elektrischer Schalter(?!) verbaut. Im elektr. Schaltplan gibt es unter Druckwächter die Position "für Motorbremsenaktivierung zum Anhänger"
Ok, mein Fahrzeug ist Baujahr 1988, Deutsche Feuerwehrauslieferung und der Fahrzeug-Kabelbaum (Feuerwehr-Kabelbaum ist ausgebaut) ist soweit original unverbastelt für meine Augen. Warum sollte Iveco/Magirus etwas verbauen was eigentlich verboten ist? Eine andere Erklärung als die obere hab ich nicht für den elektrischen Schalter an der Druckluftleitung. Die ESP wird ja auch mittels Druckluft auf Nullförderung gezogen, ergo wozu die elektrischen Anschlüsse an der Motorbremse.Pirx hat geschrieben: ↑2024-08-07 11:51:34Diese Schaltung ist ja seit den 1970er Jahren verboten und deshalb in der Regel sowieso von irgendeinem Vorbesitzer längst abgeklemmt worden.schwarzbrand hat geschrieben: ↑2024-08-07 10:13:13Moin, also am Eingang des Luftzylinder der Motorbremse ist ein elektrischer Schalter(?!) verbaut. Im elektr. Schaltplan gibt es unter Druckwächter die Position "für Motorbremsenaktivierung zum Anhänger"
Pirx