Schaumstoffqualität
Moderator: Moderatoren
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Schaumstoffqualität
Hallo alle,
demnächst werden Polster für unsere Sitzecke fällig.
Da es ja ne Menge verschiedene Raumgewichte und Druckunterschiede gibt wollt ich mal fragen was ihr so genommen habt, und wie ihr mit dem so zufrieden seid.
Dicke soll 8 bis max 10cm sein, für Sitzfläche und Rückenlehne.
In unserem letzten Bus hatten wir eine Matratze (H2) zurecht geschnitten, das war eindeutig zu weich.
Bin für jeden Hinweis dankbar .
demnächst werden Polster für unsere Sitzecke fällig.
Da es ja ne Menge verschiedene Raumgewichte und Druckunterschiede gibt wollt ich mal fragen was ihr so genommen habt, und wie ihr mit dem so zufrieden seid.
Dicke soll 8 bis max 10cm sein, für Sitzfläche und Rückenlehne.
In unserem letzten Bus hatten wir eine Matratze (H2) zurecht geschnitten, das war eindeutig zu weich.
Bin für jeden Hinweis dankbar .
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Schaumstoffqualität
Am einfachsten mal in ein Schaustoffcenter gehen und den Ars... draufsetzten.
Nach einer guten Qualität fragen. Schaumstoff sollte ein gutes Rückstellverhalten haben.
Bei der Dicke, die du anpeilst, wäre noch eine Variante denkbar. Unten 4 cm Schaumstoff - relativ fest und darüber nochmal 4 cm - eher weich und fluffig. So könnte es etwas komfortabler ausfallen und sich auch eventuell mal zum liegen eignen.
Gruß Michael
Nach einer guten Qualität fragen. Schaumstoff sollte ein gutes Rückstellverhalten haben.
Bei der Dicke, die du anpeilst, wäre noch eine Variante denkbar. Unten 4 cm Schaumstoff - relativ fest und darüber nochmal 4 cm - eher weich und fluffig. So könnte es etwas komfortabler ausfallen und sich auch eventuell mal zum liegen eignen.
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
Re: Schaumstoffqualität
Ich würde ein RG 50 aufwärts nehmen. Damit sitzt es sich komfortabel und ist nicht zu weich. Und auf die Rückstellkraft achten. Wenn die zu gering ist dann ist der Schaumstoff oft großporig, das siehst du schon. Wenndu was brauchst oder wissen willst sag Bescheid.
alles ein vollkommen überschaubarer Aufwand......
Re: Schaumstoffqualität
Ich war für meine Rückbank umbauen bei einem Raumausstattungs- und Polsterfachgeschäft, hab erklärt was ich damit vorhab und mich beraten lassen...
War vielleicht dann ein paar € teurer, aber das war die Beratung aufjedenfall wert.
Achja: Ich hab dann Schaumstoff genommen, der dort häufig für Sitzkissen, Bankauflagen und ähnliches zum draufsetzen genommen wird.
Zum sitzen super, zum liegen etwas hart....
MfG Jens
War vielleicht dann ein paar € teurer, aber das war die Beratung aufjedenfall wert.
Achja: Ich hab dann Schaumstoff genommen, der dort häufig für Sitzkissen, Bankauflagen und ähnliches zum draufsetzen genommen wird.
Zum sitzen super, zum liegen etwas hart....
MfG Jens
In der Arbeit bin ich lütt und wenig
Aber aufm Asphalt bin ich König!
Aber aufm Asphalt bin ich König!
Re: Schaumstoffqualität
Das Thema hier hast Du gesehen? Bestellt habe ich 6 cm HR 40/60 - halte ich für gut, aber es gibt noch keinen Langzeittest.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Schaumstoffqualität
Jupp,
den Fred hab ich verfolgt.
Glaube aber das Sitz und Liege Anforderungen sich deutlich unterscheiden.
den Fred hab ich verfolgt.
Glaube aber das Sitz und Liege Anforderungen sich deutlich unterscheiden.
vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Schaumstoffqualität
Jaja - aber das Zeug ist glaube ich hart genug zum Sitzen. Bestelle doch einfach mal zwei oder drei unterschiedliche Stücken und probier's aus - ist billiger, als zum nächsten Matratzenladen zu fahren...
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Schaumstoffqualität
Zwischen sitzen und liegen gibt es einen entscheidenden Unterschied. Der Flächendruck ist beim sitzen höher. Daher ist eine Kombination aus beiden immer ein Kompromiss. Daher auch die Schaumkombination, die ich oben vorgeschlagen habe.
Gruß Michael
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....