Offroad in Island
Moderator: Moderatoren
Re: Offroad in Island
Danke.
Gruss
Werner
Gruss
Werner
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Offroad in Island
Ich bin Guide und Veranstalter in Island und wir sind angehalten ein Auge auf solche Vergehen zu haben und Touristen vor Gefahr zu warnen.Das ist doch nicht dein Problem. Wie kommst du dazu jemanden zu sagen was Sie/Er zu tun haben?
Auffordern, belehren, Unterricht erteilen, oder schon gar Polizist spielen. NEIN DANKE
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Offroad in Island
Hallo,
Grüße
Marcus
der Ton macht natürlich die Musik, als Guide gehört das aber nebenher einfach auch zu den Pflichten, die man gegenüber einer Reisegruppe hat.SvenS hat geschrieben:Ich bin Guide und Veranstalter in Island und wir sind angehalten ein Auge auf solche Vergehen zu haben und Touristen vor Gefahr zu warnen.Das ist doch nicht dein Problem. Wie kommst du dazu jemanden zu sagen was Sie/Er zu tun haben?
Auffordern, belehren, Unterricht erteilen, oder schon gar Polizist spielen. NEIN DANKE
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Variofahrer
- abgefahren
- Beiträge: 1048
- Registriert: 2006-10-12 17:06:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Offroad in Island
Ja, genau so habe ich es bisher auch stets erlebt bei meinen Aufenthalten in Japan und China. Deswegen hat es mich ja auch so verwundert. ...MAN-45 hat geschrieben:....Deine Beobachtung, dass in Island von 10 Leuten, die ohne Zögern über Absperrungen klettern oder Sperrungen von Wegen und Trampelpfaden ignorieren, 9 Asiaten sind, finde ich trotzdem erstaunlich. Ich war in vielen Ländern, auch in Asien, und hatte dort eine solch undiszipliniertes Verhalten "von Asiaten" niemals gesehen, jedenfalls nicht östlich oder nördlich von Indien. Normalerweise hält man sich gerade dort eher an Regeln als anderswo.
Re: Offroad in Island
diese Erfahrung ist nicht so ungewöhnlich, dass Menschen die aus Ländern mit strengeren Regeln kommen, in anderen Ländern, wo diese nicht so streng oder deutlich akzentuiert sind, sich verhalten, als gäbe es für sie keine Regeln. Das ist zutiefst menschlich, da wir unser Verhalten an unserem angelernten Wertemaßstab orientieren. Damit wird die persönliche Relevantz der Regel an der Strenge der Durchsetzung gemessen, wie sie sie normalerweise kennen.
Wenn zu Hause z.B.: ein Zutrittsverbot normalerweise mit grellleuchtenden Schildern und Absperrbändern markiert ist, dann nehmen wir 3 Steine oder ein Hanfseil intuitiv nicht ernst. Korrektes Verhalten im Gastland verlangt dann intensiveres Auseinandersetzen mit der aktuellen Umwelt, als im normalen Leben.
Daran denken aber viele Menschen nicht. Es hat also nicht zwingend was mit Vorurteilen zu tun, wenn bestimmte Touristengruppen mit bestimmten Verhaltensweisen in Verbindung gebracht werden.
Dabei ist es der gleiche Mechanismus, wenn Asiaten in Island Zutrittsverbote nicht ernst nehmen, Engländer sich im Skiurlaub in Österreich haltlos niedersaufen, oder Deutsche versuchen in südeuropa Einheimische zu maßregeln oder Österreicherr eine Moschee mit blosen Schultern betreten, oder Russen, die herumpöbeln.
(Der jeweilige Verhältniswert: Asien: Strenge Regeln, was im öffentlichen Raum wer darf, England: restriktiver Zugang zu Alkohol, Deutschland: durchorganisiertes öffentliches Leben, Österreich: Stellenwert des touristischen Zugangs zu kulturgütern, Russland: starke Domminanz des "Rechts des stärkeren"...etc.)
Das trifft nicht auf Einzelpersonen zu, aber in der großen Masse macht man als Beobachter diese Art der Erfahrungen.
Es ist aber schon so, dass individualreisende eher Menschen sind, die sich mit dem Gastland auseinendersetzen. Daher ist, um auf Island zurück zu kommen, das Problem das die ISländer mit dem Massentourismus haben klar. Es unterscheidet sich nicht von den anderen Ländern mit Massentourismus.
Es fehlt den Isländern allerdings an Erfahrung, damit um zu gehen, daher treffen die derzeitigen Ansätze die falsche Zielgruppe.
Touristische freiheit und Messentourismus vertragen sich grundsätzlich nicht, daher hat eines von beiden aber auf jeden Fall ein Ablaufdatum.
Wenn zu Hause z.B.: ein Zutrittsverbot normalerweise mit grellleuchtenden Schildern und Absperrbändern markiert ist, dann nehmen wir 3 Steine oder ein Hanfseil intuitiv nicht ernst. Korrektes Verhalten im Gastland verlangt dann intensiveres Auseinandersetzen mit der aktuellen Umwelt, als im normalen Leben.
Daran denken aber viele Menschen nicht. Es hat also nicht zwingend was mit Vorurteilen zu tun, wenn bestimmte Touristengruppen mit bestimmten Verhaltensweisen in Verbindung gebracht werden.
Dabei ist es der gleiche Mechanismus, wenn Asiaten in Island Zutrittsverbote nicht ernst nehmen, Engländer sich im Skiurlaub in Österreich haltlos niedersaufen, oder Deutsche versuchen in südeuropa Einheimische zu maßregeln oder Österreicherr eine Moschee mit blosen Schultern betreten, oder Russen, die herumpöbeln.
(Der jeweilige Verhältniswert: Asien: Strenge Regeln, was im öffentlichen Raum wer darf, England: restriktiver Zugang zu Alkohol, Deutschland: durchorganisiertes öffentliches Leben, Österreich: Stellenwert des touristischen Zugangs zu kulturgütern, Russland: starke Domminanz des "Rechts des stärkeren"...etc.)
Das trifft nicht auf Einzelpersonen zu, aber in der großen Masse macht man als Beobachter diese Art der Erfahrungen.
Es ist aber schon so, dass individualreisende eher Menschen sind, die sich mit dem Gastland auseinendersetzen. Daher ist, um auf Island zurück zu kommen, das Problem das die ISländer mit dem Massentourismus haben klar. Es unterscheidet sich nicht von den anderen Ländern mit Massentourismus.
Es fehlt den Isländern allerdings an Erfahrung, damit um zu gehen, daher treffen die derzeitigen Ansätze die falsche Zielgruppe.
Touristische freiheit und Messentourismus vertragen sich grundsätzlich nicht, daher hat eines von beiden aber auf jeden Fall ein Ablaufdatum.
- Variofahrer
- abgefahren
- Beiträge: 1048
- Registriert: 2006-10-12 17:06:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Offroad in Island
Danke für die Erhellung! Besser kann man es wohl kaum erklären!
,

Re: Offroad in Island
Ich höre das es diese Woche bei Ankunft in Seydisfjordur noch Schnee gibt und die meiste F-Roads weiter geschlossen sind.
- Markus-U2050L
- Überholer
- Beiträge: 244
- Registriert: 2008-11-11 11:40:04
Re: Offroad in Island
Hallo,
schaut mal hier bezüglich der Straßenzustände.
http://www.road.is/travel-info/road-con ... and1e.html
Gruß Markus
schaut mal hier bezüglich der Straßenzustände.
http://www.road.is/travel-info/road-con ... and1e.html
Gruß Markus
Re: Offroad in Island
Danke Markus !
Richtung Glacier Vatnajokull ist alles geschlossen.
Hast du eine idee ab wann diese F-roads freigegeben werden ?
Gruesse Campo
Richtung Glacier Vatnajokull ist alles geschlossen.
Hast du eine idee ab wann diese F-roads freigegeben werden ?
Gruesse Campo
Re: Offroad in Island
Schätze mal, sobald sie halbwegs schneefrei sind.campo hat geschrieben:Hast du eine idee ab wann diese F-roads freigegeben werden ?
Grüsse
Tom
- Variofahrer
- abgefahren
- Beiträge: 1048
- Registriert: 2006-10-12 17:06:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Offroad in Island
Soweit ich das verstanden habe, werden im Winter diese Straßen als "impassable" gekennzeichnet, was bedeutet, dass die sog. Superjeeps sie befahren dürfen, andere Fahrzeuge jedoch nicht.
Wenn die Schneeschmelze eintritt und der Boden aufweicht, tritt die sog. Frühjahrssperre ein und die Straßen sind "closed". Sie dürfen dann auch von Superjeeps nicht befahren werden.
Die Straßen werden freigegeben, wenn der Untergrund nach der Schneeschmelze wieder so fest genug ist, dass das Befahren ohne Zerstörung möglich ist. Die Frühjahrssperre wird aufgehoben und die Straßen sind dann für geeignete Fahrzeuge frei. Im Falle der Hochlandpisten bleibt 4x4 vorgeschrieben.
Wenn die Schneeschmelze eintritt und der Boden aufweicht, tritt die sog. Frühjahrssperre ein und die Straßen sind "closed". Sie dürfen dann auch von Superjeeps nicht befahren werden.
Die Straßen werden freigegeben, wenn der Untergrund nach der Schneeschmelze wieder so fest genug ist, dass das Befahren ohne Zerstörung möglich ist. Die Frühjahrssperre wird aufgehoben und die Straßen sind dann für geeignete Fahrzeuge frei. Im Falle der Hochlandpisten bleibt 4x4 vorgeschrieben.
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Offroad in Island
Ist auch meine Erfahrung - je drastischer die Warnung, desto weniger werden subtile Warnhinweise wahr- oder ernst genommen.....Wenn zu Hause z.B.: ein Zutrittsverbot normalerweise mit grellleuchtenden Schildern und Absperrbändern markiert ist, dann nehmen wir 3 Steine oder ein Hanfseil intuitiv nicht ernst.

Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
-
- süchtig
- Beiträge: 838
- Registriert: 2006-10-03 14:42:55
- Wohnort: 35641 Schöffengrund
Re: Offroad in Island
Interessant auch, welche Nationen aus Sicht des Gastlandes (hier Australien) besonders gewarnt werden müssen.
- Markus-U2050L
- Überholer
- Beiträge: 244
- Registriert: 2008-11-11 11:40:04
Re: Offroad in Island
Hallo Campo,
hier gibt es weitere Infos zum Thema.
http://www.vegagerdin.is/vefur2.nsf/Fil ... n_2016.pdf
Die Karte der gesperrten Gebiete wird über den Sommer wöchentlich aktualisiert.
Gruß Markus
hier gibt es weitere Infos zum Thema.
http://www.vegagerdin.is/vefur2.nsf/Fil ... n_2016.pdf
Die Karte der gesperrten Gebiete wird über den Sommer wöchentlich aktualisiert.
Gruß Markus
Re: Offroad in Island
Danke Markus, das Ding hab ich den ganzen Vormittag schon gesucht, war aber zu blöd, es zu finden.
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Variofahrer
- abgefahren
- Beiträge: 1048
- Registriert: 2006-10-12 17:06:43
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Offroad in Island
Diese Karte wird fast täglich aktualisiert:
http://www.vegagerdin.is/media/umferd-o ... alendi.pdf
http://www.vegagerdin.is/media/umferd-o ... alendi.pdf
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Offroad in Island
Im Nordosten hat sich der Winter lange gehalten und die Frühjahrsperre die mit der Schneeschmelze beginnt wurde erst Anfang Juni verhängt. Daher wird es sicherlich noch etwas dauern bis alle Pisten in diesem Gebiet geöffnet sind.Richtung Glacier Vatnajokull ist alles geschlossen.
Hast du eine idee ab wann diese F-roads freigegeben werden ?
Gruesse Campo
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Offroad in Island
Danke für die viele Info !
Vieleicht nicht ganz on Topic aber
Parking ubernachten 3 km von Hirtshals:
57°33'32.0"N 9°54'58.2"E
https://www.google.be/maps/place/57%C2% ... !4d9.91616
gruesse Campo
Vieleicht nicht ganz on Topic aber
Parking ubernachten 3 km von Hirtshals:
57°33'32.0"N 9°54'58.2"E
https://www.google.be/maps/place/57%C2% ... !4d9.91616
gruesse Campo
- Markus-U2050L
- Überholer
- Beiträge: 244
- Registriert: 2008-11-11 11:40:04
Re: Offroad in Island
Hallo Campo,
bist Du sicher, daß das Übernachten auf dem Parkplatz erlaubt ist? Es gibt in Dänemark empfindliche Strafen für "wildes" Übernachten.
Bitte nicht falsch verstehen.
Gruß Markus
bist Du sicher, daß das Übernachten auf dem Parkplatz erlaubt ist? Es gibt in Dänemark empfindliche Strafen für "wildes" Übernachten.
Bitte nicht falsch verstehen.
Gruß Markus
Re: Offroad in Island
Hallo Markus
Eigentlich bin ich sicher das es auf diesen Parkplatz Wild ist ...
Damit nicht geeichnet für längeren Aufenthalt.
Gruesse Campo
Eigentlich bin ich sicher das es auf diesen Parkplatz Wild ist ...
Damit nicht geeichnet für längeren Aufenthalt.
Gruesse Campo
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Offroad in Island
Im Frühjahr wurde der Weg zum Flugzeugwrack am Sólheimasandur durch die Landbesitzer abgesperrt.
http://icelandmag.visir.is/article/land ... ndur-beach
Jetzt werden Leute, die trotzdem auf den Strand fahren, zur Kasse gebeten. Habe bisher nur Artikel auf isländisch gefunden, aber ich bin sicher, eine englische Übersetzung wird nicht lange auf sich warten lassen.
Falls es jemand mittels Onlineübersetzer schon jetzt lesen mag:
http://www.visir.is/keyrdu-nidur-ad-flu ... 6160828864
http://ruv.is/frett/100-thusund-kronur- ... ad-flakinu
http://icelandmag.visir.is/article/land ... ndur-beach
Jetzt werden Leute, die trotzdem auf den Strand fahren, zur Kasse gebeten. Habe bisher nur Artikel auf isländisch gefunden, aber ich bin sicher, eine englische Übersetzung wird nicht lange auf sich warten lassen.
Falls es jemand mittels Onlineübersetzer schon jetzt lesen mag:
http://www.visir.is/keyrdu-nidur-ad-flu ... 6160828864
http://ruv.is/frett/100-thusund-kronur- ... ad-flakinu
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Offroad in Island
MAN-45 hat geschrieben:OK, du hast recht - ich habe dich dann wohl falsch verstanden.
Deine Beobachtung, dass in Island von 10 Leuten, die ohne Zögern über Absperrungen klettern oder Sperrungen von Wegen und Trampelpfaden ignorieren, 9 Asiaten sind, finde ich trotzdem erstaunlich. Ich war in vielen Ländern, auch in Asien, und hatte dort eine solch undiszipliniertes Verhalten "von Asiaten" niemals gesehen, jedenfalls nicht östlich oder nördlich von Indien. Normalerweise hält man sich gerade dort eher an Regeln als anderswo.
Ich will dir nicht widersprechen, aber nach meinen Erfahrungen in China (schon lange her, als Individualreisender vor 22 Jahren) gab es nicht sehr viele uns bekannte Regeln an die sich die Menschen halten sollten.
Beispiele: Im Flugzeug kurz vor dem Aufsetzen die restlichen Getränke in den Gang schütten. (Mehr als ein Passagier und mehr als ein
Flug). Bei Bodenberührung aufspringen und das Handgepäck aus der Ablage holen.
Im Zug die Wassermelone mangels Messer auf die Tischkante schlagen um sie zu zerteilen.
Auch ohne den Spucknapf im Fahrstuhl ausspucken. Mit Spucknapf immer und oft.
Im Bus bei Überlandfahrten die Schalen von gekauten Sonnenblumen usw. vor sich hin spucken.
Auf dem Schiff auf dem Yangtse während einer dreitägigen Fahrt alles rausschmeißen (Essensreste samt Styroporbehälter,
Bierflaschen, Windeln.......) was nicht mehr benötigt wird.
Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
Nicht falsch interpretieren, ich war danach auch wieder in China, interessantes Land aber eben eine andere Kultur mit anderen Regeln.
Das habe ich so in anderen asiatischen Ländern nicht erlebt.
Gruß
Fritz1
Re: Offroad in Island
Variofahrer hat geschrieben:Diese Karte wird fast täglich aktualisiert:
http://www.vegagerdin.is/media/umferd-o ... alendi.pdf
Ich habe aus Neugier mal auf die Karte geschaut und mich gefragt ob es die Verbindung von der 842 zur Askja nicht mehr gibt. Die Piste endet laut Karte an einem See, ich bin die früher (in den 1980er-Jahren) mehrmals gefahren.
Piste geschlossen?
Gruß
Fritz 1
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Offroad in Island
In der Karte sind nur die offiziell instand gehaltenen Straßen und Pisten verzeichnet.
Es gibt etliche Pisten die noch befahren werden dürfen, die aber halt nicht gepflegt werden.
Die Autovermietungen verbieten fast alle das Befahren solcher Pisten.
Es gibt etliche Pisten die noch befahren werden dürfen, die aber halt nicht gepflegt werden.
Die Autovermietungen verbieten fast alle das Befahren solcher Pisten.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Offroad in Island
Nicht nur die Isis haben damit zu kämpfen:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 13843.html
Lutz
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 13843.html
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Offroad in Island
Fast 2 Jahre war hier Ruhe - aber nicht in IS.
http://icelandreview.com/news/2018/08/2 ... ing-permit
Lutz
http://icelandreview.com/news/2018/08/2 ... ing-permit
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Offroad in Island
Moin!
Die Isländer haben bekanntlich traditionell ein sehr spezielles Verhältnis zur Natur. Sowas ist immer noch business as usual, wird halt nicht an die große Glocke gehängt...aber wehe, es macht einer ne Furche in den schwarzen Schotter. Das ist dann "offroad crime".
Grüsse
Tom
Die Isländer haben bekanntlich traditionell ein sehr spezielles Verhältnis zur Natur. Sowas ist immer noch business as usual, wird halt nicht an die große Glocke gehängt...aber wehe, es macht einer ne Furche in den schwarzen Schotter. Das ist dann "offroad crime".

Grüsse
Tom
- arocs
- Schlammschipper
- Beiträge: 436
- Registriert: 2017-01-27 15:44:16
- Wohnort: Wanderup / bei Flensburg
- Kontaktdaten:
Re: Offroad in Island
Diese widerwärtige Doppelmoral verbietet eigentlich die Reise von selbst..... 

.....das Leben ist viel zu kurz um kleine Autos zu fahren - und Kfz ist doch noch immer ein Lehrberuf, bei dem man nach 3 1/2 Jahren ein Grundwissen erlernt haben sollte.....
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Offroad in Island
Musst ja auch nicht hinfahren. 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Offroad in Island
Ich frage mich gerade was überzählige Meeresbewohner, die verwertet werden, mit der Schädigung eines empfindlichen Ökosystems zu tun haben sollen.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....