Bustreter hat geschrieben:@ mak
ja...

sag mal wie spannst du so einen brocken ein??...bzw wie groß soll der denn sein ..maximal..
Hallo,
das Einspannen ist oft das heikelste. In diesem Fall würde ich ihn mit dicken Schrauben auf einer Planscheibe fest machen. Wenn das Trumm richtig fixiert ist , dann ist das die halbe Miete. Dort, wo ich außer Haus drechsle gehts ohne Umbau bis 25 cm Spitzenhöhe, mit Umbau so bis 70cm . Meistens bleibe ich mit meinen Produkten eher klein, so bis 20 cm Durchmesser (= 10 cm Spitzenhöhe)
Der Eichenbrocken gäbe aber auch einen wunderschönen Schwammerl ab.
Der Weltrekord wurde vor ein paar Jahren am Bodensee aufgestellt.
Die haben einen dicken Traktor auf ein improvisiertes Fundament gestellt und ihm ein Hinterrad abgenommen. Anstatt des Rades wurde ein aus vielen kleinen Stücken verleimter Rundling angeschraubt und fertig gedrechselt. Die Idee dazu ist schon genial!
Also, Diff.Sperre rein und im kleinen Gang Gas geben. Das andere Hinterrad ist perfekt als Gegengewicht brauchbar. Es darf gar nicht so schnell laufen, weil bei diesem Drehdurchmesser schon recht schnell eine riesige Umfangsgeschwindigkeit entsteht.
Ich glaube , der Durchmesser der Schüssel war so knapp 4m. Leider finde ich kein Bild mehr davon, aber vielleicht weiß hier jemand mehr darüber.
Gruß
Mak