Motorraum Schutz oder Versiegelung?
Moderator: Moderatoren
Motorraum Schutz oder Versiegelung?
Nur mal so in den Raum gefragt:
Bei einem teils durch Bremsenreiniger entfetteten Motorraum, ist es vielleicht sinnig, Teile davon oder alles wieder etwas zu "schützen".
Ich dachte da an
-Motorblock und Krümmer (wahrscheinlich unnötig, da immer wieder aktiv & heiß)
-Rohre und Anschlüsse (wg anfangender Korrosion und diverser Lackabblätterungen mit Rost)
-notgedrungen würden auch was abbekommen bei Behandlung: Gummi, Plastik Kupfer und sonstige Dichtungen
Ich dachte schon an Ballistol, aber das greift wohl leicht Kupfer an, könnte also die Kupferdichtringe oxidieren. Und es bildet mit Wasser eine Emulsion, aber vllt gegen Rost besser als eine Ölschicht ÜBER dem Rost.
Alternativ wird was auf Wachsbasis vorgeschlagen, aber wo macht das Sinn.. zB Dinitrol Motorraumversiegelung
Oder Owatrol ??
Vielleicht ist ja der Motorraum auch gar kein Ding, im Gegensatz zu Unterboden, und ihr ratet generell davon ab, auch rostende oder entfettete Bereiche zu versiegeln oder schützen.
V
Bei einem teils durch Bremsenreiniger entfetteten Motorraum, ist es vielleicht sinnig, Teile davon oder alles wieder etwas zu "schützen".
Ich dachte da an
-Motorblock und Krümmer (wahrscheinlich unnötig, da immer wieder aktiv & heiß)
-Rohre und Anschlüsse (wg anfangender Korrosion und diverser Lackabblätterungen mit Rost)
-notgedrungen würden auch was abbekommen bei Behandlung: Gummi, Plastik Kupfer und sonstige Dichtungen
Ich dachte schon an Ballistol, aber das greift wohl leicht Kupfer an, könnte also die Kupferdichtringe oxidieren. Und es bildet mit Wasser eine Emulsion, aber vllt gegen Rost besser als eine Ölschicht ÜBER dem Rost.
Alternativ wird was auf Wachsbasis vorgeschlagen, aber wo macht das Sinn.. zB Dinitrol Motorraumversiegelung
Oder Owatrol ??
Vielleicht ist ja der Motorraum auch gar kein Ding, im Gegensatz zu Unterboden, und ihr ratet generell davon ab, auch rostende oder entfettete Bereiche zu versiegeln oder schützen.
V
Re: Motorraum Schutz oder Versiegelung?
Hallo,
ich würde entweder auf FluidFilm oder sowas zurück greifen, auf Wachsbasis. Oder einfach Lederfett heiß machen (wird flüssig) und das versprühen. Nicht unnötig auf die Krümmer bzw Abgasanlage bringen.
Gibt natürlich bei jeder Schrauberei eine riesen Sauerei, aber schützt gut.
MfG Jens
ich würde entweder auf FluidFilm oder sowas zurück greifen, auf Wachsbasis. Oder einfach Lederfett heiß machen (wird flüssig) und das versprühen. Nicht unnötig auf die Krümmer bzw Abgasanlage bringen.
Gibt natürlich bei jeder Schrauberei eine riesen Sauerei, aber schützt gut.
MfG Jens
In der Arbeit bin ich lütt und wenig
Aber aufm Asphalt bin ich König!
Aber aufm Asphalt bin ich König!
Re: Motorraum Schutz oder Versiegelung?
Also wenn da Blechteile sind mit Flugrost oder anderes was gammeln kann und alles ist schön entfettet dann würde ich als erstes mal mit Owatrol loslegen. Das Owatrol kann ja auch mit Farbe "verdünnt" werden, gibt dann eine dickere Schicht und sieht evtl. besser aus.
Nimm helle Farben für den Motorraum, da sieht man zwar den Dreck schneller aber auch mehr wenn es ums Schrauben geht.
Fluif-Film oder Wachs kannst Du am Ende dann immer noch drauf machen.
Ciao
Veit
Nimm helle Farben für den Motorraum, da sieht man zwar den Dreck schneller aber auch mehr wenn es ums Schrauben geht.
Fluif-Film oder Wachs kannst Du am Ende dann immer noch drauf machen.
Ciao
Veit
Re: Motorraum Schutz oder Versiegelung?
cool,
vielleicht kann ich dann letztendlich ja Owatrol für fast alles an unserem LKW nehmen *freu*
Ansonsten: Herr Schlucht vom KSD empfiehlt sonst das Dinitrol 4010, das macht auch nix über Gummischläuchen etc im Motorraum und ist dafür da.
500ml ca 10€.
vielleicht kann ich dann letztendlich ja Owatrol für fast alles an unserem LKW nehmen *freu*
Ansonsten: Herr Schlucht vom KSD empfiehlt sonst das Dinitrol 4010, das macht auch nix über Gummischläuchen etc im Motorraum und ist dafür da.
500ml ca 10€.
Re: Motorraum Schutz oder Versiegelung?
also den Block und andere Stahlteile kann man mit Motorlack lackieren wenn man gerne möchte, ansonsten lässt man das lieber so wie es ist. Motorplast und die ganzen anderen Versiegelungen sind pfusch und sehen nach kürzester Zeit furchtbar aus.
Viele Grüße
Freddy
Viele Grüße
Freddy
-
- abgefahren
- Beiträge: 1021
- Registriert: 2014-05-27 17:30:05
- Wohnort: Im demokratischen Teil des Landes
Re: Motorraum Schutz oder Versiegelung?
kannst ma sagen, wennde meine seebilders geguggt hast? ich mach die dann wieder runter-merci
Re: Motorraum Schutz oder Versiegelung?
feertig.marylin hat geschrieben:kannst ma sagen, wennde meine seebilders geguggt hast? ich mach die dann wieder runter-merci
Re: Motorraum Schutz oder Versiegelung?
Hi Freddy. Du meinst damit auch das Dinitrol 4010?Freddy hat geschrieben:also den Block und andere Stahlteile kann man mit Motorlack lackieren wenn man gerne möchte, ansonsten lässt man das lieber so wie es ist. Motorplast und die ganzen anderen Versiegelungen sind pfusch und sehen nach kürzester Zeit furchtbar aus.
Viele Grüße
Freddy
D.H Rostige Rohre so lassen.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1487
- Registriert: 2006-10-09 19:43:22
- Wohnort: Rosenheim
Re: Motorraum Schutz oder Versiegelung?
Wie mit Dinitrol aussieht, weiß ich nicht. Soll ja ein Wachs sein. Was anderes als Wachs würde ich nicht versprühen. Motorlack wird nur halten, wenn man die Oberfläche entsprechend vorbereitet, z.B. perfekt entfettet, sonst hält kein Lack. Ein riesen Aufwand, würde ich nur bei ausgebautem Motor machen, sonst kommt man auch gar nicht überall hin.
Auch Wachs wird im Laufe der Zeit unschön, hat die Tendenz, Dreck anzuziehen, weil es bei der Hitze weich wird. Aber es schützt ganz gut. Ich hab meine PKWs nach einer Motorwäsche immer mit Wachs versiegelt. Sprüh aber nicht auf den Krümmer. Da verbrennt es mit viel Gestank bei den nächsten Fahrten.
Auch Wachs wird im Laufe der Zeit unschön, hat die Tendenz, Dreck anzuziehen, weil es bei der Hitze weich wird. Aber es schützt ganz gut. Ich hab meine PKWs nach einer Motorwäsche immer mit Wachs versiegelt. Sprüh aber nicht auf den Krümmer. Da verbrennt es mit viel Gestank bei den nächsten Fahrten.
Re: Motorraum Schutz oder Versiegelung?
Ich berichte mal sobald ich das erledigt habe mit Dinitrol 4010
Owatrol und helle Farbe mischen ist natürlich auch interessant. Aber ich denke dafür wird's bei mir eher zu pfuschig als dass sich das lohnen würde - komme halt an viele Teile nicht hin.
Owatrol und helle Farbe mischen ist natürlich auch interessant. Aber ich denke dafür wird's bei mir eher zu pfuschig als dass sich das lohnen würde - komme halt an viele Teile nicht hin.
- Romenthaler
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2012-12-11 19:07:19
Re: Motorraum Schutz oder Versiegelung?
Es gibt von Balistol ein spezielles Produkt dazu. Es heißt Balistol Protect und ist ein hochwertiges Korrosionsschutzöl für Maschinen, das sogar resistent gegen Salze hat. Ich habe damit sehr gute Erfahrung gemacht. Ich konnte auch keine übertriebene Staubindung feststellen.
Re: Motorraum Schutz oder Versiegelung?
n'abend.Romenthaler hat geschrieben:Es gibt von Balistol ein spezielles Produkt dazu. Es heißt Balistol Protect und ist ein hochwertiges Korrosionsschutzöl für Maschinen, das sogar resistent gegen Salze hat. Ich habe damit sehr gute Erfahrung gemacht. Ich konnte auch keine übertriebene Staubindung feststellen.
An Ballistol hatte ich zuerst auch gedacht, allerdings sorgt das allerdings für leichte Korrosion an Kupfer und Messing, also nicht so ideal für Kupferdichtringe.
Ob das bei dem Protec auch so ist weiß ich nicht.
LG
- Romenthaler
- Schlammschipper
- Beiträge: 498
- Registriert: 2012-12-11 19:07:19
Re: Motorraum Schutz oder Versiegelung?
Es gibt eine genaue technische Beschreibung und eine brauchbare Produktberatung des Herstellers.....ruf an und frage. Das Öl wird auch im Landwirtschaftlichen Bereich für Erntemaschinen usw verwendet. Ich denke, das ist ein vergleichbare Basis. Ich habe nichts nachteilhafts feststellen können...im Gegenteil, zB an der Heckklappe meines G ist ein alter Reserveradhalter..... verzinkte Schrauben mit erstem rostansatz wurden gut stabilisiert....die korrosion wurde gestoppt..... hörte auf.