Schlagschrauber
Moderator: Moderatoren
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Schlagschrauber
Hallo.
Kurze Frage zu Schlagschraubern.
Ich suche was mit dem ich beim Reifenwechseln ein bißchen meine Gelenke schonen kann (hab da grade etwas Schwierigkeiten). Ich gehöre normalerweise eigentlich auch zu der "billig kann ich mir nicht leisten"-Fraktion, will aber grade wegen diverser anderer Ausgaben nicht viel ausgeben.
Was meint Ihr dazu:
http://cgi.ebay.de/Schlagschrauber-Druc ... dZViewItem
610Nm bei 120l/min klingt für mich irgendwie ganz gut.
Kennt den jemand? Taugt um mal die Radmuttern zu lößen (einen moderaten Anzugsdrehmoment vorausgesetzt)?
Gruß,
Transporter.
Kurze Frage zu Schlagschraubern.
Ich suche was mit dem ich beim Reifenwechseln ein bißchen meine Gelenke schonen kann (hab da grade etwas Schwierigkeiten). Ich gehöre normalerweise eigentlich auch zu der "billig kann ich mir nicht leisten"-Fraktion, will aber grade wegen diverser anderer Ausgaben nicht viel ausgeben.
Was meint Ihr dazu:
http://cgi.ebay.de/Schlagschrauber-Druc ... dZViewItem
610Nm bei 120l/min klingt für mich irgendwie ganz gut.
Kennt den jemand? Taugt um mal die Radmuttern zu lößen (einen moderaten Anzugsdrehmoment vorausgesetzt)?
Gruß,
Transporter.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß 1/2" Schlagschrauber meist nicht in der Lage sind, LKW Radmuttern zu lösen. Mag sein, daß es Profigeräte gibt, die das doch schaffen, aber ein Schlagschrauber für 60 Euro reicht nicht. Ich habe einen gebrauchten 1/2", der neu etwa 200 Euro kosten würde. Der packt die Radmuttern vom KAT, die ein paar Monate vorher mit 450 Nm laut Drehmomentschlüssel angezogen wurden, nicht. Deshalb nehm ich zum Lösen nach wie vor den 1,2m langen Hebel und meine 95 Kilo Kampfgewicht, dann gehts. Aber wenn die Muttern erst mal gelöst sind, gehen sie mitm Schlagschrauber flott runter, auch wenn Farbe oder Dreck aufm Gewinde ist.
Christoph
Christoph
Zuletzt geändert von Filly am 2007-12-31 23:55:53, insgesamt 2-mal geändert.
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Hallo Filly.
Beim Rad wechseln neulich hatten wir auch eine Schraube die nicht mal mit Ingolfs 3/4 Zoll Gerät (das einen sehr professionellen EIndruck macht) zu lösen war.
Da mußten wir sogar erstmal zu zweit am Radkreuz mit Verlängerung zerren, dannach gings. Wir haben die Muttern jetzt mit ca. 350nm angezogen.
Da käme es mit dem gezeigten Gerät (angeblich ja 610nm) auf einen Versuch an. Ich habe mir in verschiedenen Geschäften Schrauber bis 150 Euro angeschaut, die aber meist nur bis 380nm arbeiten. Und dass dann bei 210l/m.
Aber gut mal ne Schraube von Hand lösen ist nicht das Problem, wenn der Rest geht....
Am besten wäre natürlich schon 3/4", ein richtiges Profiteil, aber s.o., das Geld will ich grade nicht ausgeben.
Guten Rutsch,
Transporter.
Beim Rad wechseln neulich hatten wir auch eine Schraube die nicht mal mit Ingolfs 3/4 Zoll Gerät (das einen sehr professionellen EIndruck macht) zu lösen war.
Da mußten wir sogar erstmal zu zweit am Radkreuz mit Verlängerung zerren, dannach gings. Wir haben die Muttern jetzt mit ca. 350nm angezogen.
Da käme es mit dem gezeigten Gerät (angeblich ja 610nm) auf einen Versuch an. Ich habe mir in verschiedenen Geschäften Schrauber bis 150 Euro angeschaut, die aber meist nur bis 380nm arbeiten. Und dass dann bei 210l/m.
Aber gut mal ne Schraube von Hand lösen ist nicht das Problem, wenn der Rest geht....
Am besten wäre natürlich schon 3/4", ein richtiges Profiteil, aber s.o., das Geld will ich grade nicht ausgeben.
Guten Rutsch,
Transporter.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Hallo Transporter,
Naja, mit 610 Nm ist er nicht gerade der Brüller......
Wir reden bei Diesem Wert nicht vom Anzugsdrehmoment, sondern vom Losbrechmoment.
Der kleine 1/2 " von Berner schafft 950Nm
Von Förch sogar 1350 Nm
Da kannst Du was lösen......
Allerdings hat sich gezeigt, daß LKW Schrauben in der Regel den 3/4 " mit ca 1950 Nm bevorzugen.
Wohlgemerkt Losbrechmoment...zum LÖSEN......
Bei 610 Nm bekommst Du sicher mit der ein oder anderen PKW Schraube Probleme.
Mit 610 Nm ziehst Du kein Unkraut aus dem Quark, wie man so schön sagt.
Also bevor man Geld unnötig ausgiebt.....besser ausleihen oder ca 200 € für 1/2 " ausgeben, oder auf 3/4 " sparen ( ca. 500 € )
Auch auf das Schlagwerk achten.....besser ist Doppelhammer-Schlagwerk.
Nur mal so zum nachdenken....
Gruß, Wombi
Naja, mit 610 Nm ist er nicht gerade der Brüller......
Wir reden bei Diesem Wert nicht vom Anzugsdrehmoment, sondern vom Losbrechmoment.
Der kleine 1/2 " von Berner schafft 950Nm
Von Förch sogar 1350 Nm
Da kannst Du was lösen......
Allerdings hat sich gezeigt, daß LKW Schrauben in der Regel den 3/4 " mit ca 1950 Nm bevorzugen.
Wohlgemerkt Losbrechmoment...zum LÖSEN......
Bei 610 Nm bekommst Du sicher mit der ein oder anderen PKW Schraube Probleme.
Mit 610 Nm ziehst Du kein Unkraut aus dem Quark, wie man so schön sagt.
Also bevor man Geld unnötig ausgiebt.....besser ausleihen oder ca 200 € für 1/2 " ausgeben, oder auf 3/4 " sparen ( ca. 500 € )
Auch auf das Schlagwerk achten.....besser ist Doppelhammer-Schlagwerk.
Nur mal so zum nachdenken....
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Hallo,
bin mit diesem Teil letztens an einer Stoßdämpfer-Befestigung gescheitert: M16, 24er Mutter.
Waren dann aber auch 2 Mann mit 1m-Hebeln nötig: einer zum Lösen, einer zum Gegenhalten ...
bin mit diesem Teil letztens an einer Stoßdämpfer-Befestigung gescheitert: M16, 24er Mutter.
Waren dann aber auch 2 Mann mit 1m-Hebeln nötig: einer zum Lösen, einer zum Gegenhalten ...
Grüße
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Moin und dito Prost Neujahr,
betr. Anzugsmoment: Gutes Radkreuz mit 2500 Nm geprüft, 1,2 m Verlängerung drauf und mein Sohn (80 kg) versucht die vor ca. 1 Jahr mit den vorgeschriebenen 650 Nm angezogenen Muttern zu lösen. Ergebnis:
Bei 3/4 der Muttern Fehlanzeige! Selbst als ich ihm sage, dass er das Rohr kürzer aufstecken soll damit er auf ca. 140 cm Hebelarm kommt - niente!
Der "Vadder" hat's dann abgekriegt, bedeutet für mich ganz klar, dass ich überhaupt nicht abnehmen DARF!!
Solange meine Frau also nicht drauf kommt, dass ein längeres Rohr vielleicht auch 'ne Lösung wäre, habe ich also erst einmal Ruhe!
Fazit: Gutes Radkreuz und Verlängerung im Auto ist Pflicht, ohne dem geht's nicht. Schlagschrauber ist ganz nett, aber werde ich 100%ig nicht mit im Big Foot mitschleifen, selbst wenn ich ihn hätte - und ich schleife bekennender Weise viel mit!
Für zu Hause? Wie oft muss ich die Räder runternehmen? OK, nach einer Saverne-Schlammspülung, aber sonst? Die 10 Schrauben abzudrehen ist mit einer guten Ratsche geringfügig langwieriger. Wenn Werkzeug, dann was vernünftiges. D. h. für mich solange noch andere Sachen auf der Anschaffungsliste stehen, ist der Schlagschrauber erst einmal gaaanz weit hinten.
betr. Anzugsmoment: Gutes Radkreuz mit 2500 Nm geprüft, 1,2 m Verlängerung drauf und mein Sohn (80 kg) versucht die vor ca. 1 Jahr mit den vorgeschriebenen 650 Nm angezogenen Muttern zu lösen. Ergebnis:
Bei 3/4 der Muttern Fehlanzeige! Selbst als ich ihm sage, dass er das Rohr kürzer aufstecken soll damit er auf ca. 140 cm Hebelarm kommt - niente!
Der "Vadder" hat's dann abgekriegt, bedeutet für mich ganz klar, dass ich überhaupt nicht abnehmen DARF!!
Solange meine Frau also nicht drauf kommt, dass ein längeres Rohr vielleicht auch 'ne Lösung wäre, habe ich also erst einmal Ruhe!
Fazit: Gutes Radkreuz und Verlängerung im Auto ist Pflicht, ohne dem geht's nicht. Schlagschrauber ist ganz nett, aber werde ich 100%ig nicht mit im Big Foot mitschleifen, selbst wenn ich ihn hätte - und ich schleife bekennender Weise viel mit!
Für zu Hause? Wie oft muss ich die Räder runternehmen? OK, nach einer Saverne-Schlammspülung, aber sonst? Die 10 Schrauben abzudrehen ist mit einer guten Ratsche geringfügig langwieriger. Wenn Werkzeug, dann was vernünftiges. D. h. für mich solange noch andere Sachen auf der Anschaffungsliste stehen, ist der Schlagschrauber erst einmal gaaanz weit hinten.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Hallo.
Irgendwie hat ichs geahnt, dass das Teil nur gut aussieht. Naja, dann werde ichs wahrscheinlich doch vorerst lassen. Aber ich habe dem Verkäufer mal ne Nachricht geschrieben ob er meint, dass das geht.
Wenn sagt "Geht." dann bestell ichs evtl. einfach mal und gebs wieder zurück wenn nicht. Wie gesagt, normalerweise will ich auch immer gleich das "gute" Werkzeug, aber bevor mein Koffer nicht neu aufgebaut ist bin ich geizig.
Frohes neues,
Transporter.
Irgendwie hat ichs geahnt, dass das Teil nur gut aussieht. Naja, dann werde ichs wahrscheinlich doch vorerst lassen. Aber ich habe dem Verkäufer mal ne Nachricht geschrieben ob er meint, dass das geht.
Wenn sagt "Geht." dann bestell ichs evtl. einfach mal und gebs wieder zurück wenn nicht. Wie gesagt, normalerweise will ich auch immer gleich das "gute" Werkzeug, aber bevor mein Koffer nicht neu aufgebaut ist bin ich geizig.
Frohes neues,
Transporter.
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Christian,
gebe mich insofern geschlagen: GUTER Knebel o. ä. und GUTE Nuß (plus Verlängerung) sind genauso gut zum Lösen. Von daher können wir uns gern auf
"GUTER Knebel o. ä. und GUTE Nuß bzw. gutes Radkreuz und eine passende Verlängerung im Auto Pflicht ..." einigen.
Und das war's auch, auf was es mir ankam: Nur mit einem Schlagschrauber kann man schnell das verkehrte Werkzeug dabei haben.
Dennoch betreff
Die meisten werden bis SW 32 in 1/2" haben. OK, paßt für die meisten Radmuttern, aber für eine festsitzende? Alles was an Knebel unter 3/4" ist, würde ich nicht unbedingt mit Verlängerung an meiner festsitzneden 32er Mutter ranlassen, da wär mir das Risiko zu groß, dass sich der Griff verbiegt - selbst bei Stahlwille, Gedore, Hazet, ... . Ein LKW-Radkreuz entspricht da eher 1" als 3/4"!
Nur mal so zur Veranschaulichung: Meine Verlängerung hat die letzte Reifenmontage-Aktion nicht unbeschadet überstanden: 40er Rohr, ca. 3 mm, wie oben beschrieben nur 20 cm aufgeschoben, d. h. 140 cm Gesamthebel = krumm!
Weiterhin, wenn die Gewinde einigermaßen sauber sind, läßt sich das Radkreuz prima durch anschubsen in Drehung versetzen, damit wird dann der Schlagschrauber wirklich fast überflüssig.
Daher: Ich habe zwar neuerdings einen 3/4" Hazet-Ratschenkasten bis SW60 und mit entsprechenden Knebel, aber das Radkreuz bleibt an Bord. Denn das ist bis 2,5 kNm geprüft.
gebe mich insofern geschlagen: GUTER Knebel o. ä. und GUTE Nuß (plus Verlängerung) sind genauso gut zum Lösen. Von daher können wir uns gern auf
"GUTER Knebel o. ä. und GUTE Nuß bzw. gutes Radkreuz und eine passende Verlängerung im Auto Pflicht ..." einigen.
Und das war's auch, auf was es mir ankam: Nur mit einem Schlagschrauber kann man schnell das verkehrte Werkzeug dabei haben.
Dennoch betreff
:Unfug
Die meisten werden bis SW 32 in 1/2" haben. OK, paßt für die meisten Radmuttern, aber für eine festsitzende? Alles was an Knebel unter 3/4" ist, würde ich nicht unbedingt mit Verlängerung an meiner festsitzneden 32er Mutter ranlassen, da wär mir das Risiko zu groß, dass sich der Griff verbiegt - selbst bei Stahlwille, Gedore, Hazet, ... . Ein LKW-Radkreuz entspricht da eher 1" als 3/4"!
Nur mal so zur Veranschaulichung: Meine Verlängerung hat die letzte Reifenmontage-Aktion nicht unbeschadet überstanden: 40er Rohr, ca. 3 mm, wie oben beschrieben nur 20 cm aufgeschoben, d. h. 140 cm Gesamthebel = krumm!
Weiterhin, wenn die Gewinde einigermaßen sauber sind, läßt sich das Radkreuz prima durch anschubsen in Drehung versetzen, damit wird dann der Schlagschrauber wirklich fast überflüssig.
Daher: Ich habe zwar neuerdings einen 3/4" Hazet-Ratschenkasten bis SW60 und mit entsprechenden Knebel, aber das Radkreuz bleibt an Bord. Denn das ist bis 2,5 kNm geprüft.

Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Joe hat geschrieben:Nur mit einem Schlagschrauber kann man schnell das verkehrte Werkzeug dabei haben.
Und das ist auch mir klar; der Schrauber kann nur eine Erleichterung sein. Man sollte möglichst viele Probleme "von Hand" lösen können. Also ohne Strom oder Luft, da man ja nicht davon ausgehen kann, das man dass im Notfall alles zur verfügung hat.
Aber ansonsten gilt für mich: Laß Dein Werkzeug für Dich arbeiten (<- Merkspruch vom Meister

Transporter.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Zitat (Joe):
Nur mit einem Schlagschrauber kann man schnell das verkehrte Werkzeug dabei haben.
Das Zitat stimmt mit Sicherheit........
Denn alle Versuche mit einem 3/4 " Unterwegs zu arbeiten sind an der Luftmenge gescheitert ...bei Versuchen in der Halle.....
Drum, der 3/4 " Kasten und ein Rohr, und das meiste verliert seinen Schrecken.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Torment
- Schrauber
- Beiträge: 352
- Registriert: 2007-05-25 10:40:46
- Wohnort: Rauda bei Eisenberg(Thüringen)
- Kontaktdaten:
pa ich brauche keinen Schlagschrauber 
Ich hab arme und Hände wie ein Schraubstock
ich hab bis jetzt alles lose bekommen oder wenn´s nich anders ging abgerissen
ich hab da mein kleines Rohr Sortiment mit denen ich gut arbeiten kann und bis jetzt alles bewegt bekommen habe.
Der eine oder andere tropfen Öl kann ne menge ausmachen(WD40, Caramba, Förch Rostkiller uva.)
Na klar mag nen Schlagschrauber hilfreich sein aber wenn ich daran denke das die einfach mal so 120 Liter Luft brauchen
ich hab son Ding schon mal benutzt (210 Liter und um die 1000 NM losbrechmoment kann mich aber auch irren) is schon was feines
aber wie meine Vorredner schon gesagt haben
ne gute 3/4 Nuss und nen Guter Knebel mit gleitstück und dazu das passende rohr und jede Mutter geht auf
nur sollte man das wieder rum mit Gefühl machen denn je länger das Rohr desto größer der Hebel -> mehr Kraft

Ich hab arme und Hände wie ein Schraubstock
ich hab bis jetzt alles lose bekommen oder wenn´s nich anders ging abgerissen
ich hab da mein kleines Rohr Sortiment mit denen ich gut arbeiten kann und bis jetzt alles bewegt bekommen habe.
Der eine oder andere tropfen Öl kann ne menge ausmachen(WD40, Caramba, Förch Rostkiller uva.)
Na klar mag nen Schlagschrauber hilfreich sein aber wenn ich daran denke das die einfach mal so 120 Liter Luft brauchen

ich hab son Ding schon mal benutzt (210 Liter und um die 1000 NM losbrechmoment kann mich aber auch irren) is schon was feines

aber wie meine Vorredner schon gesagt haben
ne gute 3/4 Nuss und nen Guter Knebel mit gleitstück und dazu das passende rohr und jede Mutter geht auf
nur sollte man das wieder rum mit Gefühl machen denn je länger das Rohr desto größer der Hebel -> mehr Kraft
Und jeden Tag ein bisschen mehr........
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Torment,
hauptsächlich damit ich vom Schlammschipper weg komme ein Kommentar zu
Aber hast du ja im Prinzip schon selber gesagt, dass du verschiedene Verlängerungen dein Eigen nennst. Also viel Spaß beim Schlagschraubern!
hauptsächlich damit ich vom Schlammschipper weg komme ein Kommentar zu
Die Schraubstockhände nützen dir dabei gar nichts. Mein Sohn geht mit mir in den Kraftraum und hat mich zwischenzeitlich locker überholt. AAAABER beim Schraubenlösen war es MASSE x Hebelarm, wobei letzteres bei uns beiden gleich war. Und logo, WD40 hatten wir bereits am Vortag draufgesprüht!pa ich brauche keinen Schlagschrauber
Ich hab arme und Hände wie ein Schraubstock
Aber hast du ja im Prinzip schon selber gesagt, dass du verschiedene Verlängerungen dein Eigen nennst. Also viel Spaß beim Schlagschraubern!

Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Hallo,
1/2 Zoll kannst komplett vergessen. Unter 2000Nm brauchst du dich an M20 aufwärts verrostet gar nicht versuchen. Ich hatte vor kurzem mal versucht mit einem Zölligen Schlagschrauber verrostete M22 Muttern los zu bekommen. Fehlanzeige, ging nur mit Brenner.
Andererseits hatte der Verkäufer meiner Achsen einen 3/4 Apparat mit dem man auch noch so verrostete Muttern nur an zu gucken brauchte. Dabei war der nichtmal schwer und hat auch nicht groß am Handgelenk gerüttelt. Hat nach dessen Auskunft aber auch einen vierstelligen Eurobetrag gekostet.
Bei den Schlagschraubern gibt es gewaltige Unterschiede. Ob sich eine Neuanschaffung in der Größe lohnt, möchte ich bezweifeln. Für den Preis kannst du dir fast lebenslang die Räder montieren lassen...
Tipp: Frag doch mal in einer LKW-Werkstatt oder einem Reifenhändler der LKW-Räder montiert nach, was die so nehmen, und schau dann nach einem Gebrauchtgerät.
Schön ist so ein handlicher 1/2 Zoll Schlagschrauber, weil man damit schneller und Komfortabeler schraubt. (Die großen taugen nicht für Alltagsschrauberreien, sind dafür viel zu unhandlich) Ich habe einen Markenschrauber von Förch (Hat gebraucht in der Bucht 35EUR gekostet) der löst recht zuverlässig bis M12 Feingewinde (Und sprengt hin und wieder mal eine Nuss, weil ich zu geizig für Schlagnüsse bin).
MlG,
Felix
1/2 Zoll kannst komplett vergessen. Unter 2000Nm brauchst du dich an M20 aufwärts verrostet gar nicht versuchen. Ich hatte vor kurzem mal versucht mit einem Zölligen Schlagschrauber verrostete M22 Muttern los zu bekommen. Fehlanzeige, ging nur mit Brenner.
Andererseits hatte der Verkäufer meiner Achsen einen 3/4 Apparat mit dem man auch noch so verrostete Muttern nur an zu gucken brauchte. Dabei war der nichtmal schwer und hat auch nicht groß am Handgelenk gerüttelt. Hat nach dessen Auskunft aber auch einen vierstelligen Eurobetrag gekostet.
Bei den Schlagschraubern gibt es gewaltige Unterschiede. Ob sich eine Neuanschaffung in der Größe lohnt, möchte ich bezweifeln. Für den Preis kannst du dir fast lebenslang die Räder montieren lassen...
Tipp: Frag doch mal in einer LKW-Werkstatt oder einem Reifenhändler der LKW-Räder montiert nach, was die so nehmen, und schau dann nach einem Gebrauchtgerät.
Schön ist so ein handlicher 1/2 Zoll Schlagschrauber, weil man damit schneller und Komfortabeler schraubt. (Die großen taugen nicht für Alltagsschrauberreien, sind dafür viel zu unhandlich) Ich habe einen Markenschrauber von Förch (Hat gebraucht in der Bucht 35EUR gekostet) der löst recht zuverlässig bis M12 Feingewinde (Und sprengt hin und wieder mal eine Nuss, weil ich zu geizig für Schlagnüsse bin).
MlG,
Felix
- Torment
- Schrauber
- Beiträge: 352
- Registriert: 2007-05-25 10:40:46
- Wohnort: Rauda bei Eisenberg(Thüringen)
- Kontaktdaten:
Du glaubst gar nicht wie praktisch das sein kann JoeJoe hat geschrieben:Hi Torment,
hauptsächlich damit ich vom Schlammschipper weg komme ein Kommentar zuDie Schraubstockhände nützen dir dabei gar nichts. Mein Sohn geht mit mir in den Kraftraum und hat mich zwischenzeitlich locker überholt. AAAABER beim Schraubenlösen war es MASSE x Hebelarm, wobei letzteres bei uns beiden gleich war. Und logo, WD40 hatten wir bereits am Vortag draufgesprüht!pa ich brauche keinen Schlagschrauber
Ich hab arme und Hände wie ein Schraubstock
Aber hast du ja im Prinzip schon selber gesagt, dass du verschiedene Verlängerungen dein Eigen nennst. Also viel Spaß beim Schlagschraubern!


und was ich mal gehört habe und auch eigentlich immer so mache:
Fest sitzende schrauben nicht gleich lösen sondern erst ne runde fester ziehen bis es knackt und dann lösen (sollte man mit viel gefühl machen sonst machts es rupf und der bolzen war mal

ist das richtig so?

gehn tuts auf jeden fall

Und jeden Tag ein bisschen mehr........
Hallo aus Bonn
...nicht schlagen, weil das hatten wir hier schon mal....
...aber meine Schrauben am 170 er sind alle mit Kupferpaste eingefettet, die gehen immer fest und immer lose mit 1,5 Meter Antennenmast als Verlängerung, da brauch ich nur 500 N zum lösen...herzlichst Hans
Ps ich wiege105 kg
...nicht schlagen, weil das hatten wir hier schon mal....

...aber meine Schrauben am 170 er sind alle mit Kupferpaste eingefettet, die gehen immer fest und immer lose mit 1,5 Meter Antennenmast als Verlängerung, da brauch ich nur 500 N zum lösen...herzlichst Hans
Ps ich wiege105 kg
Es wird Allrad :-) ...Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.....
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher
Leonardo da Vinci, (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher
Moin,
das letzte Argument ist immer der Brenner, egal in welche Richtung man zieht und mit welchem Werkzeug und Körpergewicht man auch vorher versagt hat. Bei vergüteten Schrauben ist danach aber je nach Geschick zumindest die Mutter, meist auch die Schraube nur noch Kernschrott. Aber lose!
MlG,
Felix
das letzte Argument ist immer der Brenner, egal in welche Richtung man zieht und mit welchem Werkzeug und Körpergewicht man auch vorher versagt hat. Bei vergüteten Schrauben ist danach aber je nach Geschick zumindest die Mutter, meist auch die Schraube nur noch Kernschrott. Aber lose!
MlG,
Felix
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Knebel in 3/4` hab ich bei Hano-Radmuttern schon aufgewickelt. erst seitdem ich dort ein 1`Teil verwende, ist Ruhe.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- süchtig
- Beiträge: 613
- Registriert: 2006-10-03 17:24:51
Hilft aber auch einen beherzten Schlag auf die Schraube auszuführen
mit Hammer oder so.
Habe in der Werkstatt einen 1" Drehmomentschlüssel den ich sogar öfters mal beim PKW brauche(Radnaben) der ist schön lang und schont die Ratschen weil mit Rohr drauf rutschen die gern mal durch
Schlagschrauber kosten für den LKW Handel locker mal 1000-2000€ haben dann aber auch über 2000nm was Sie aber brauchen.
grüsse
markus
Ps:Brenner hilft immer

Habe in der Werkstatt einen 1" Drehmomentschlüssel den ich sogar öfters mal beim PKW brauche(Radnaben) der ist schön lang und schont die Ratschen weil mit Rohr drauf rutschen die gern mal durch

Schlagschrauber kosten für den LKW Handel locker mal 1000-2000€ haben dann aber auch über 2000nm was Sie aber brauchen.
grüsse
markus
Ps:Brenner hilft immer
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat
- Christian H
- abgefahren
- Beiträge: 2440
- Registriert: 2006-10-03 20:26:12
- Wohnort: METROPOLREGION RHEIN-NECKAR
Joa
Da fällt mir ein EMMA Fahrer ein, der mich über die Pannenhilfsliste mal wegen Reifenschaden um Hilfe bat.
Ohne meine kleine Propanflasche mit "Turbobrenner" ( der zum Hartlöten ) wären wir aufgeschmissen gewesen.
Inzwischen hat er hoffentlich schon mal allein die Räder gewechselt und diese danach normal verschraubt.
Christian
Da fällt mir ein EMMA Fahrer ein, der mich über die Pannenhilfsliste mal wegen Reifenschaden um Hilfe bat.
Ohne meine kleine Propanflasche mit "Turbobrenner" ( der zum Hartlöten ) wären wir aufgeschmissen gewesen.
Inzwischen hat er hoffentlich schon mal allein die Räder gewechselt und diese danach normal verschraubt.
Christian
Wenn ich wollte .....