Bilder vom Cockpit - Rundhauber DB710

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Slarti
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2007-12-03 18:30:35
Wohnort: Berlin - Moabit

Bilder vom Cockpit - Rundhauber DB710

#1 Beitrag von Slarti » 2007-12-23 1:33:57

Hallo Leute,

ich habe ja seit Mitte November meine Dicke, und bin gerade dabei, mich über die "Originalie" des als Oldtimer zugelassenen Mobils zu informieren.

Ich weiß schon, dass meine Vorbesitzer einige Streicharbeiten innen am Armaturenbrett vorgenommen haben (Lack Typ "Kunstschmiedeeffekt"). Außerdem sind einige Dinge für Komfort (Teppich über der ersten Sitzreihe) gemacht, aber die oben montierte Antenne geht nicht wirklich ins Fahrerhaus. Genug geschwafelt:

Ich würde mir gern von Euch mal Bilder Eurer Cockpit-Front (Also vom Arbeitsplatz aus gesehen oder von schräg außen) ansehen, um zu lernen, was ich ändern müsste.

Katalogmaterial etc. ist bestellt - kommt wahrscheinlich demnächst. Dann bin ich ggf. schlauer.

Hier mein Cockpit:

Bild
Bild
Bild

Bild


Und noch eine Frage an die Fachleute betreffend den Heizungszug (rechte Seite):

Kann es sein, dass der Draht hier gerissen ist? (vermutlich ja)
Welches Material wäre geeignet für einen Ersatz - oder soll ich ihn einfach kürzen und wieder einklemmen????

Bild


Danke, Hajo

P.S.: Und einen schönen 4. Advent!!

EDIT: Das hier hatte ich vergessen
Bild
Zuletzt geändert von Slarti am 2007-12-23 23:12:41, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Krusty » 2007-12-23 9:32:32

Das ist der gleiche wie meiner :D bachert oder??

Den Draht kannst du bei Daimler bestellen, oder selbst einen einziehen. Für die Heizungsregler(die schwarzen Hebel) gibts abdeckungen(halt die gabs ich habe die letzten 3 gekauft :lol: )

Der Lack war bei mir in Gold Hammerschlag, jetzt in Sandfarbe. Die schalter sind so angeordnet wie bei mir ursprünglich auch waren. Also eigentlich original so.

markus

Foto kann ich dann mal machen wenns nichtmehr so kalt ist zum rausgehen

:blush:

markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#3 Beitrag von Mike » 2007-12-23 10:35:03

Moin,
das Hanuta ist nicht original.
Ruhige Zeit
Mike

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#4 Beitrag von makabrios » 2007-12-23 16:00:15

Mike hat geschrieben:Moin,
das Hanuta ist nicht original.
Ruhige Zeit
Mike
Gabs aber schon als der Hauber noch neu war :D

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

#5 Beitrag von Sharleena » 2007-12-23 18:27:32

hallo slarti,

die regler für heizung & lüftung sollten beim a-modell aus metall und nicht aus plaste sein (oder ?).
auch scheint da noch eine abdeckung zu fehlen...
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Benutzeravatar
Slarti
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2007-12-03 18:30:35
Wohnort: Berlin - Moabit

Regler

#6 Beitrag von Slarti » 2007-12-23 21:18:01

Hallo,

die Regler erschienen mir eher schon drin gewesen zu sein. Vielleicht noch aus der Feuerwehrzeit mal ersetzt (?).

Was mich interessiert:
Auf dem Bild mit der Sicherungsklappe ist unten eine kante mit Löchern zu sehen (Gummistoßkante?). Gibt es dazu Infos?

Die drei "hübschen" Schrauben auf dem Sicherungsdeckel: Zusätzlich oder Platzhalter für irgendein Teil, was da befestigt wurde?
(ein Logo oder sowas?)

Ach so - @Krusty: ja ist ein Bachert. Bin gespannt auf Deine Bilder vom Cockpit...

@Ulmer: Regler-Abdeckung(en) - hast Du ein Bild (oder die Ersatzteilnummer)?

Hier noch eine Übersicht (mit der formschönen (ich meine das ernst) Innenbeleuchtung.

Bild

Dazu auch noch eine Frage: Sind die Lochplatten irgendwie speziell? Und wie bekomme ich die am besten rausgebaut?

Ach so: Innen-Fußraum Beifahrer: Was ist diese Klappe (ist sinnigerweise zulackiert)?


Bild


Euch allen ein besinnliches Fest!

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Krusty » 2007-12-23 23:07:33

Also, Bachert dachte ich mir...

Diese Klappe im Fußraum hats auf beiden Seiten und ist sowas wie eine Lüftungsklappe. Ergibt mit den beiden Klappen oben(über der Innenbeleuchtung) eine Super Klimaanlage :happy: .

Dieses gelochte Holz kannst du einfach demontieren und du bekommst es auch im Baumarkt. Erst die ganzen Schrauben raus(auch die oberen der Seitenverkleidungen und der Alu Abdeckschienen. Die Schienen am Dach waren bei mir unter den gelochten Platten auch geschraubt. Stück für Stück demontieren. vorne waren bei mir in der Rundung Plastikprofile eingearbeitet und in eine runde Form gebracht.

Zur Gummistoßkante:
Unten die Leiste war ein Stoßprofil bei mir aus Gummi, abgerundet und auf der Rückseite waren solche Gumminippel die da rein gehörten. Liegt glaube ich noch rum

Die Schrauben, da war evtl. mal ein Funkhöhrer oder sowas

grüsse

markus
Zuletzt geändert von Krusty am 2007-12-23 23:09:00, insgesamt 1-mal geändert.
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
Slarti
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2007-12-03 18:30:35
Wohnort: Berlin - Moabit

Gummistoßkante

#8 Beitrag von Slarti » 2007-12-23 23:20:44

Hallo Markus,
Liegt glaube ich noch rum
Hast Du da jetzt was anderes drin oder ganz ab, wie bei mir (siehe nochmal oben, da war noch ein Bild vergessen worden von mir - ist jetzt da)?

Und wenn es rumliegt - ist der Erhaltungszustand wert, es von Dir zu erwerben - oder soll ich lieber bei Staufenbiehl ein neues besorgen?


Und die Schrauben - für einen Funkhörer plus Funkgerät (so als Dreibein-Aufbau)? Gibt's da irgendwo (im Netz) Fotos von? (ich habe mich ja nach Cockpit-Fotos schon doof gesucht...nix gefunden)

Würde mir ja dann in dem Design gern ein Radio/CB einbauen....
Aber mal ehrlich, die können doch nur im Stand gefunkt haben, sonst verstehen die doch nix....


Danke für die Info zum Dachausbau - scheint ja ohne Haken und Ösen machbar zu sein...

Gruß, Hajo

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Mathias » 2007-12-23 23:27:48

moin moin!
selbstversteändlich funkt die feuerwehr in der fahrt...auch bei laufenden martinshörnern.... geht einwandfrei... das funkgerät kann man so laut stellen, das es wehtut... ist hal profitechnik...kein cb!
mfg: mathias
ps: original funkgerät FuG 7B hätte ich noch .... :dry:
Nicht mehr im Forum aktiv!

crutchy the clown

#10 Beitrag von crutchy the clown » 2007-12-23 23:34:35

ps: original funkgerät FuG 7B hätte ich noch ....
Gehört da nicht ein FuG 7A rein? - Das wäre bei mir noch vorhanden.

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Mathias » 2007-12-23 23:39:05

moin moin!
A-modell... A-funkgerät
B-modell...B-funkgerät :D :lol:
mfg: mathias
Ps: für leihen: das A-funkgerät ist mit röhren bestückt
das B-funkgerät ist volltransistorisiert (germanium und silizium)
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

Re: Regler

#12 Beitrag von Sharleena » 2007-12-23 23:40:13

Slarti hat geschrieben:@Ulmer: Regler-Abdeckung(en) - hast Du ein Bild (oder die Ersatzteilnummer)?
na ja, bild gerade nur in dieser art:

Bild

ersatzteilnummer leider nicht, aber wie ich eben bei markus (krusty) gelesen habe, hat er sich die letzten abdeckungen gesichert.

dafür haben wir die letzten wischerblätter...:-)
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Benutzeravatar
Sharleena
süchtig
Beiträge: 834
Registriert: 2006-10-03 10:31:15

Re: Bilder vom Cockpit - Rundhauber DB710

#13 Beitrag von Sharleena » 2007-12-23 23:52:04

Slarti hat geschrieben:EDIT: Das hier hatte ich vergessen
Bild
... an der stelle haben wir zwei zugknöpfe, die wohl thw-signalzwecken dienten.
bei dir fehlt auch (noch) der gummikantenschutz.
die zugknöpfe und das gummi kannst du auf unserem bild in diesem alten thread erkennen:

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... highlight=
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)

Benutzeravatar
Slarti
Schlammschipper
Beiträge: 491
Registriert: 2007-12-03 18:30:35
Wohnort: Berlin - Moabit

#14 Beitrag von Slarti » 2007-12-24 1:15:05

Hallo,

@ Ulmer: Diese Broschüre (wo das Foto raus ist) hätte ich gern mal angesehen ;->>

-> Dabei fällt mir ein: Betriebsanleitung! Ja, da ist bei mir auch ein Bild drin (sieht eher wie leicht nach oben gebogene Führungen dort aus)...Danke für den Hinweis...manchmal denkt man zu kompliziert.

Außerdem danke für den Link - nur ist da bei Dir im Auto eine Ausbeulung in der Klappe...die hats bei mir ja nicht. Und insgesamt ists bei Dir neuer - kein Blinkgeberring z.B.

@Mathias: Na hatte ich mir gedacht. Nur wenn ich momentan auf der Autobahn Vollgas gebe, kann ich meinem Beifahrer nix mehr zuschreien. Ist einfach zu laut...

So long, Hajo

Antworten