laforcetranquille hat geschrieben:....Lackierung in Marokko als "Veredlung"....
Nun ja, wenn ein Gegenstand/Ware bei der Wiedereinreise in die EU einen höheren Wert als bei der Ausreise hat, kann das steuerlich relevant sein. Die Frage ist, ob jemand an der Grenze darüber "stolpert". Erinnert sich zufällig ein Beamter speziell bei "markanten, seltenen" Fahrzeugen an den Zustand bei Ausreise, könnte er in's Grübeln geraten und ein bißchen "nachbohren".
War im Ausland auf Grund eines Schadens eine "Reparatur" notwendig, die z.B. eine Neulackierung erforderte, kann es gut gehen. Hat sich allerdings eine "Rostlaube" in einen chromblitzenden Oldtimer verwandelt, könnte es eng werden.
Auch im Inland droht eine zwar seltene, aber vorhandene "Falle":
Die Ausbildung z.B. zum Steuerinspektor beinhaltet neben der eher trockenen "Studien-Theorie" praktische Ausbildungsabschnitte "vor Ort", also in den Finanzämtern. Dort bekommen die Auszubildenen "echte" Fälle zur Prüfung, haben dabei keinerlei Ermessensspielraum. Schließlich sollen sie den Ausbildern beweisen, daß sie fit im Job sind..,
Zu meiner Zeit dort vor Jahrzehnten, lange vor dem Internet, gab es den "berüchtigten" Zeitunglesedienst. Man mußte z.B. öde Anzeigenblättchen auf eventuell steuerlich relevante Angebote hin durchsuchen. Das konnten wiederkehrende Verkaufsanzeigen, Dienstleistungen usw. sein...
Da meine Schwester heute noch auf einem Finanzamt tätig ist, weiß ich, daß sich dieser "Lesedienst" auf das Internet ausgedehnt hat. In den meisten Fällen klopft allerdings der Abteilungsleiter seinem Auszubildenden anerkennend auf die Schulter und das war es dann. So ein Finanzamt arbeitet nämlich auch im gewissen Sinne "wirtschaftlich": steht der "Ermittlungsaufwand" in keinem Verhältnis zu einer zu erwartenden Steuerlast, ist schon mal "Schwamm drüber"!
Sicher ist das aber nicht, man kann da schon mal "Pech" haben... Besonders wenn der "Azubi" seinem Vorgesetzten mit stolzgeschwellter Brust einen ausführlich bebilderten Bericht, zur Krönung mit deutlich erkennbarem deutschen Kennzeichen, vorlegt
