... tja, Erstkontakt hört sich an als ob er die Karre das erste mal gesehen hat ... ob vor oder nach Kaufabschluss hat er der Forumsöffentlichkeit nicht verraten ...
... und wieder mal zeigt sich, dass man den Kaufpreis eine alten Lasters frei eigenem Schraubplatz rechnen sollte ... sonst wird das Superschnäppchen durch teuer in Werkstätten durchzuführenden Reparaturen oder durch Tiefladertransporte schnell zum Groschengrab ...
... Bremsenentlüften geht wunderbar mit Eezibleed vom Korrossionsschutzdepot ... die 20 EUR sind gut angelegt und man hat ein sehr kompaktes Bremsenentlüftungsgerät mit für Hobbyanwendungen mehr als ausreichender Qualität ...
... wenn aud dem Kupplungsgehäuse schon die Fetzen raushängen ist sicher mit einem Schaden zu rechnen, der durch simples entlüften nicht zu beseitigen ist ...
... wenn das Ding noch HU hat, kann man ihn auch zulassen, manche Zulassungsstellen forden aber 3 Monate Rest-TÜV ... "fahrbar" isser ja ... also losgurken ... ob einem der Defekt dann erst zuhause auffällt oder ob man schon ganz am Anfang der Tour vorsichtshalber das "zufällig" anwesende Begleitfahrzeug mit Abschleppstange vorspannt mag jeder für sich entscheiden ...
... mit Rest-TÜV gehen auch Kurzzeitkennzeichen ...
Gruss Ulf
130D9 Erstkontakt, Kuplung durch und der Motor hat nen Vogel
Moderator: Moderatoren
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: 130D9 Erstkontakt, Kuplung durch und der Motor hat nen V
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: 130D9 Erstkontakt, Kuplung durch und der Motor hat nen V
Also grundsätzlich gibt es ja unterschiedliche Gründe sowas zu kaufen. Entweder war er superbillig, oder einfach "Habenwollen" oder einfach zu wissen, dass das Projekt so teuer wird, dass es auf ne Kupplung auch nicht mehr drauf an kommt. Der eine fährt Wochenlang durch die Republik, der andere kauft den nächstbesten und spart sich die Zeit und Geld und wenn er in der gesparten Zeit gutes Geld verdient, ist das auch egal...
Wenn man n fertiges Fahrzeug kauft, kann daran auch viel kaputt gehen, man steckt bei so alten Karren nicht drin und meistens repariert man die ja doch einmal durch.
Was das Thema Schnäppchen angeht, ich erinnere mich noch dran als ICH meinen LKW gekauft habe und dafür, ich sag mal, faires Geld bezahlt habe. Jeder zweite der das mit bekommen hat hatte zuerst Worte im Mund wie "Schnäppchen", "Fitsch gemacht", "günstig geschossen", usw. usf.
Für mich war viel wichtiger, dass die Basis stimmt, ich das Ding frei Haus geliefert bekam, n passender Koffer dabei war, neue Räder drauf waren (mit 4 neuen Reifen), etc. und da habe ich bis zu dem Punkt rund 2.000€ gespart und das war genau der Punkt den ich zwischendurch eh erreichen musste, nur 2 Wochen Arbeit und 2.000€ später, also war das für mich ein "gutes Geschäft"...
Und ob ich den hätte noch 2.000€ mehr drücken können oder nicht war mir egal, der hat gepasst, gekauft, fertig.
Und was das kaufmännische angeht, wenn man so ne Kiste kauft ist die eigentlich immer auf kurz oder lang ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wenn man die Bremsanlage komplett überholt und diversen Kleinscheiss der so kommt und die Arbeitszeit rechnet, überschreitet das eh immer den Fahrzeugwert. Na und? Was ist die Alternative? N neuer LKW ist teurer und wenn man sowas als Wohnmobil umbaut, dann braucht man ein gesundes Basisfahrgestell... Mein Fahrgestell mit Kaufpreis 8.000€ hat am Schluss 16.000 gekostet... Das Fahrgestell...
Wenn man n fertiges Fahrzeug kauft, kann daran auch viel kaputt gehen, man steckt bei so alten Karren nicht drin und meistens repariert man die ja doch einmal durch.
Was das Thema Schnäppchen angeht, ich erinnere mich noch dran als ICH meinen LKW gekauft habe und dafür, ich sag mal, faires Geld bezahlt habe. Jeder zweite der das mit bekommen hat hatte zuerst Worte im Mund wie "Schnäppchen", "Fitsch gemacht", "günstig geschossen", usw. usf.
Für mich war viel wichtiger, dass die Basis stimmt, ich das Ding frei Haus geliefert bekam, n passender Koffer dabei war, neue Räder drauf waren (mit 4 neuen Reifen), etc. und da habe ich bis zu dem Punkt rund 2.000€ gespart und das war genau der Punkt den ich zwischendurch eh erreichen musste, nur 2 Wochen Arbeit und 2.000€ später, also war das für mich ein "gutes Geschäft"...
Und ob ich den hätte noch 2.000€ mehr drücken können oder nicht war mir egal, der hat gepasst, gekauft, fertig.
Und was das kaufmännische angeht, wenn man so ne Kiste kauft ist die eigentlich immer auf kurz oder lang ein wirtschaftlicher Totalschaden. Wenn man die Bremsanlage komplett überholt und diversen Kleinscheiss der so kommt und die Arbeitszeit rechnet, überschreitet das eh immer den Fahrzeugwert. Na und? Was ist die Alternative? N neuer LKW ist teurer und wenn man sowas als Wohnmobil umbaut, dann braucht man ein gesundes Basisfahrgestell... Mein Fahrgestell mit Kaufpreis 8.000€ hat am Schluss 16.000 gekostet... Das Fahrgestell...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: 130D9 Erstkontakt, Kuplung durch und der Motor hat nen V
Moin.
ich werde das wohl so machen wie es Sico gesagt hat. Das ding wird nach Ulm geschleppt und dann wir in ruhe die Kupplung repariert.
Da der Motor läuft habe ich keine Druckluft, Klarsicht (Heizung) und Servolenkungs Probleme.
Aber
Wie sieht es mit der Ölversorgung des Getriebes aus? Das Fahrzeug wurde ja bereits aus dem Ulmer Raum nach Memingen geschleppt :-(... ( soweit ich das bis jetzt herausgefunden habe )
Wird alles ordentlich mit Öl versorgt sobalt der Motor läuft?
Gruesse Bene
ich werde das wohl so machen wie es Sico gesagt hat. Das ding wird nach Ulm geschleppt und dann wir in ruhe die Kupplung repariert.
Da der Motor läuft habe ich keine Druckluft, Klarsicht (Heizung) und Servolenkungs Probleme.
Aber
Wie sieht es mit der Ölversorgung des Getriebes aus? Das Fahrzeug wurde ja bereits aus dem Ulmer Raum nach Memingen geschleppt :-(... ( soweit ich das bis jetzt herausgefunden habe )
Wird alles ordentlich mit Öl versorgt sobalt der Motor läuft?
Gruesse Bene
Bene
Fahrzeug: Magirus-Deutz FM 130 D 9 FA
Fahrzeug: Magirus-Deutz FM 130 D 9 FA
Re: 130D9 Erstkontakt, Kuplung durch und der Motor hat nen V
bis 100 km ist Abschleppen im Leerlauf des Getriebes erlaubt. Ich schick dir bei Bedarf gerne eine Betriebsanleitung, da steht das so drin. Verteilergetriebe im Straßengang, nicht schneller als 60 fahren.
Grüße,
Andreas
Grüße,
Andreas
-
- süchtig
- Beiträge: 696
- Registriert: 2013-06-11 21:02:14
Re: 130D9 Erstkontakt, Kuplung durch und der Motor hat nen V
Wenn er auf dem Hinweg aber schon geschleppt wurde, wirds eng mit 100 km.
Im Zweifel vielleicht doch lieber die Wellen raus nehmen?
Gruß
Daniel
Im Zweifel vielleicht doch lieber die Wellen raus nehmen?
Gruß
Daniel