MB 914 AK "Zischgeräusch" hinter dem Fahrerhaus

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
naumi0
Schlammschipper
Beiträge: 405
Registriert: 2010-02-14 21:10:31
Wohnort: 63654 Büdingen

Re: MB 914 AK "Zischgeräusch" hinter dem Fahrerhaus

#31 Beitrag von naumi0 » 2016-01-14 19:41:47

image.jpeg
image.jpeg
Hallo Sico, Hallo Rüdiger,


Ich möchte mal ein wenig Licht in das Dunkel bringen.

Mit der Notlöseeinrichtung läst sich der Federspeicher lösen wenn kein Druck im Kreis 3 vorhanden ist.
Die Druckluft wird vom Kreis 4 genommen.
Das Notlöseventil wird bei Druckanstieg im Kreis 3 selbstständig in Betriebsstellung zurückgesetzt.
Ich stelle ein Bild vom Luftleitungsplan zum besseren Verständnis ein.

Grüße
Stefan
Ständig müssen wir kaufen, wegwerfen, kaufen
Es ist unser Leben, das wir verschwenden
Denn wenn wir etwas kaufen, bezahlen wir nicht mit Geld
Wir bezahlen mit unserer Lebenszeit, die wir aufwenden mussten,
um dieses Geld zu verdienen.
Der Unterschied ist:Leben lässt sich nicht kaufen
Es vergeht einfach
Es ist schrecklich, dein Leben zu verschwenden,
indem du deine Freiheit verlierst.

Jose Mujica

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5506
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: MB 914 AK "Zischgeräusch" hinter dem Fahrerhaus

#32 Beitrag von sico » 2016-01-15 11:45:51

hallo Stefan,
danke für die Aufklärung. Jetzt ist die Sache klar.
Ist aber, mit Verlaub, seitens Mercedes schon recht aufwändig gemacht.
Die Wegeventile Pos 28.3 gammeln gern mal fest, wenn man sie nicht immer wieder mal betätigt.
Das Ganze funktioniert auch nur für Fahrzeuge ohne Hänger, dessen Bremse ja auch aus Kreis 3 versorgt wird.
Über den Nutzen insgesamt kann man natürlich auch noch trefflich philosophieren.
Zumal der Kreis 4 u.U. nicht mal über einen eignen Kessel verfügt, sondern direkt aus dem VKSV versorgt wird.
Bei meinem Fahrzeug geht der System-Druck in den Kreisen 1+2+4 über das VKSV auf 4,5 bar runter, wenn der Kreis 3 auf null bar ist.
Mit diesem 4,5 bar kann man aber die Federspeicher nicht mehr lösen.

Das ganze also Mercedes Spezial hoch 3.
mfg
Sico

Benutzeravatar
rossi
Schlammschipper
Beiträge: 459
Registriert: 2006-10-03 12:42:35
Wohnort: Oberhausen

Re: MB 914 AK "Zischgeräusch" hinter dem Fahrerhaus

#33 Beitrag von rossi » 2016-01-15 14:38:11

Hallo Sico,
sico hat geschrieben:hallo Stefan,
danke für die Aufklärung. Jetzt ist die Sache klar.
Ist aber, mit Verlaub, seitens Mercedes schon recht aufwändig gemacht.
Die Wegeventile Pos 28.3 gammeln gern mal fest, wenn man sie nicht immer wieder mal betätigt.
Das Ganze funktioniert auch nur für Fahrzeuge ohne Hänger, dessen Bremse ja auch aus Kreis 3 versorgt wird.
Nein, sieht dann nur so aus
Luft.JPG
sico hat geschrieben:Über den Nutzen insgesamt kann man natürlich auch noch trefflich philosophieren.
Zumal der Kreis 4 u.U. nicht mal über einen eignen Kessel verfügt, sondern direkt aus dem VKSV versorgt wird.
Bei meinem Fahrzeug geht der System-Druck in den Kreisen 1+2+4 über das VKSV auf 4,5 bar runter, wenn der Kreis 3 auf null bar ist.
Mit diesem 4,5 bar kann man aber die Federspeicher nicht mehr lösen.

Das ganze also Mercedes Spezial hoch 3.
mfg
Sico
Ja, da stimme ich dir zu

Rüdiger, der endlich die Einführungsschrift zum LK bekommen hat, in der diese Funtionalität erklärt ist
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"

Antworten