
Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Moderator: Moderatoren
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Ach...nach so einem Forentreffen bei euch, wird deine Frau froh sein, dass wir bloß die Garagen abreißen wollten um eine Halle zu bauen, anstatt das Haus abzureißen um genug Platz für eine Halle zu schaffen 

Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Hi,
Hilfreich ist ein Werkzeugwagen mit Einlagen. Du siehst sofort ob Werzeug komplett ist oder doch noch irgendwo der 17er rumliegt...
Kompressor klar ist vielfältig einsetzbar. Ich persönlich habe einen von Gieb (600/90, stehend) Leistung recht gut und wenig Platzverbrauch. Entwässerung Kessel bei stehenden Kessel m.E. besser möglich ( tiefster Punkt im Kessel). Wenn der nicht reicht gibt es noch größere ( 2-stufig, 850l).
Kleiner E-Heizer (z.b. Von Trotec) . Bei Deiner Größe sollte ein 5kw gut ausreichen.
WOMOX
Hilfreich ist ein Werkzeugwagen mit Einlagen. Du siehst sofort ob Werzeug komplett ist oder doch noch irgendwo der 17er rumliegt...
Kompressor klar ist vielfältig einsetzbar. Ich persönlich habe einen von Gieb (600/90, stehend) Leistung recht gut und wenig Platzverbrauch. Entwässerung Kessel bei stehenden Kessel m.E. besser möglich ( tiefster Punkt im Kessel). Wenn der nicht reicht gibt es noch größere ( 2-stufig, 850l).
Kleiner E-Heizer (z.b. Von Trotec) . Bei Deiner Größe sollte ein 5kw gut ausreichen.
WOMOX
Fülle Dein Leben nicht mit Tagen, sondern die Tage mit Leben.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Lebe Dein Leben nicht nach dem Alter, sondern so wie Du Dich fühlst.
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Regale an die Wände,
mit ordentlich Traglast.
Hier sind das Bau-Gerüstrahmen und Bohlen aus dem Sägewerk.
Solche aus Stahl sind unbeliebt und daher gebraucht billig.
Hat auch den Vorteil, dass man was dranbraten kann.
Sind die gegenüber und legt einen Peiner drauf, hat man eine prima Kranbahn.
Die oberste Lage hat ideale Höhe, Werkbank passt drunter und man stößt sich nicht den Kopf.
VG Tom
mit ordentlich Traglast.
Hier sind das Bau-Gerüstrahmen und Bohlen aus dem Sägewerk.
Solche aus Stahl sind unbeliebt und daher gebraucht billig.
Hat auch den Vorteil, dass man was dranbraten kann.
Sind die gegenüber und legt einen Peiner drauf, hat man eine prima Kranbahn.
Die oberste Lage hat ideale Höhe, Werkbank passt drunter und man stößt sich nicht den Kopf.
VG Tom
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
... Pfotenreinigungsanlage ... Mit schwarzen Pfoten ins Haus lässt den Haussegen schnell ziemlich schief hängen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Pfotenreinigungsanlage

Waschschüssel, Waschpaste und Wasserkanister sind notiert, Danke!
Im Keller haben wir dann auch die Pfotenreinigungsanlage für unsere beiden Fellnasen - im Heizkeller ist schon eine Dusche eingebaut.

Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
... Häng noch nen elektrischen Boiler, notfalls kanisterbefüllt, dazu ... Wenn Du schon nen "Männerparadies" einrichten darfst, dann mach es richtig ... Denn was man nicht gleich macht bleibt ewig ein Provisorium oder wie der Schwabe sagt: " mr sott" (man sollte) ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Wieder ernsthaft:
Wenn Du den Platz dann erübrigen kannst, eine kleine Schleifecke. Eher ein "Nice to have" als ein "must have". Ich vermisse es doch schon häufiger, wenn ich meine kleine Reihenhaus-Einzelgarage nach grösseren Bastelaktionen fast komplett ausräumen muss, um den Schleifstaub (und die Bohrspäne) aus allen Ecken und Winkeln herauszukratzen. Und da ja in der Garage auch noch Fahrzeuge stehen sollen...Der Schleifstaub weht fast überall hin, und kann genauso schädlich sein wie Sandstrahlgut.
Muss nicht Gross sein, ein kleiner Tisch (Dein Unterschrank könnte da Verwendung finden?) miteinem kleinem Schraubstock würde mir für 90% der Anwendungen reichen. Drumrum ein stabiler Vorhang, der sonst nur noch dem Werker Platz lässt (LKW-Plane geht gut dafür und gibt es in der Bucht).
Oder eben ein Vorhang, den Du im Falle eines Schleiffalls um Deine Werkbank ziehen kannst.
Gruss, Ulf
Wenn Du den Platz dann erübrigen kannst, eine kleine Schleifecke. Eher ein "Nice to have" als ein "must have". Ich vermisse es doch schon häufiger, wenn ich meine kleine Reihenhaus-Einzelgarage nach grösseren Bastelaktionen fast komplett ausräumen muss, um den Schleifstaub (und die Bohrspäne) aus allen Ecken und Winkeln herauszukratzen. Und da ja in der Garage auch noch Fahrzeuge stehen sollen...Der Schleifstaub weht fast überall hin, und kann genauso schädlich sein wie Sandstrahlgut.
Muss nicht Gross sein, ein kleiner Tisch (Dein Unterschrank könnte da Verwendung finden?) miteinem kleinem Schraubstock würde mir für 90% der Anwendungen reichen. Drumrum ein stabiler Vorhang, der sonst nur noch dem Werker Platz lässt (LKW-Plane geht gut dafür und gibt es in der Bucht).
Oder eben ein Vorhang, den Du im Falle eines Schleiffalls um Deine Werkbank ziehen kannst.
Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
SO sieht eine ordentliche Werkstatt aus, gesehen heute in Horch Museum in Zwickau
Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Aber nur wenn keiner darin arbeitet 

vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
- Michaele532
- abgefahren
- Beiträge: 1298
- Registriert: 2006-10-04 9:11:21
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Nette Werkzeug- und Maschinensammlung, aber das kommt davon wenn irgendwelche Museumspädagogen sowas einrichten und selber noch nie 'nen Hammer in der Hand hatten.
Der Amboss steht ja völlig bescheuert
Micha
Der Amboss steht ja völlig bescheuert

Micha
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Nö , so sieht ein willkürlich zusammengewürfeltes Museum aus . Das da hat imho nichts mit einer funktionalen Werkstatt gemein.advi hat geschrieben: SO sieht eine ordentliche Werkstatt aus, gesehen heute in Horch Museum in Zwickau
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Hi Jürgen,
wie wäre es mit einem Alu-Schweißgerät ?
Kostet fast nix und das könntest Du mir dann mal zum Testen leihen...
Bestell Dir auf jeden Fall eine grooooße Portion Ordnung...
Davon kann man nie genug haben...
Grüße Roman
wie wäre es mit einem Alu-Schweißgerät ?
Kostet fast nix und das könntest Du mir dann mal zum Testen leihen...

Bestell Dir auf jeden Fall eine grooooße Portion Ordnung...
Davon kann man nie genug haben...

Grüße Roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Hi Roman,
da ich mein Kischtle2 voraussichtlich aus Holz bauen will, brauch ich wohl eher kein Alu-Schweissgerät.
Und Ordnung hab ich immer genug da - ich feg die immer von rechts nach links und dann von vorne nach hinten. Aufgeräumt!
Aber für eine Kiste Ordnung hab ich immer Platz.....
Viele Grüße
Jürgen
da ich mein Kischtle2 voraussichtlich aus Holz bauen will, brauch ich wohl eher kein Alu-Schweissgerät.
Und Ordnung hab ich immer genug da - ich feg die immer von rechts nach links und dann von vorne nach hinten. Aufgeräumt!
Aber für eine Kiste Ordnung hab ich immer Platz.....
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Den Karbidentwickler neben dem Lichmaschienen Prüfstand gab es schon damals so nicht.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
-
- abgefahren
- Beiträge: 1517
- Registriert: 2014-01-10 18:53:05
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Dann wohl doch eher das Holzschweissgerät auf die Einkaufsliste. Dann kannst Du auch den Holzbus bauen...Ich würde jetzt gerne die "Streiflicht"-Glosse der Süddeutschen Zeitung zum Holzbus-Wartehäuschen hier hineinkopieren, aber dann gibt´s wieder Schelte von den ModeratorenLassie hat geschrieben:Hi Roman,
da ich mein Kischtle2 voraussichtlich aus Holz bauen will, brauch ich wohl eher kein Alu-Schweissgerät.
Und Ordnung hab ich immer genug da - ich feg die immer von rechts nach links und dann von vorne nach hinten. Aufgeräumt!
Aber für eine Kiste Ordnung hab ich immer Platz.....
Viele Grüße
Jürgen

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about
"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Moin!
Hier noch ein weiteres Einrichtungsbeispiel. War die Werkstatt eines Seniors und begnadeten Self-made-Handwerkers unserer Familie in der Altmark, die wir nach seinem Tod auflösen mussten. Alles über Jahrzehnte zu DDR-Zeiten zusammengetragen und wirklich genutzt. Viele Selbstbauten, z.B. eine auf einem U-Profil verfahrbare Kreissäge, um Holzstämme längs sägen zu können. Eine selbstgebaute stationäre Flex mit 300mm-Trennscheibe, um dickwandige 5m-Stahlrohre (Wasserleitungen aus LPG-Ställen...) zu Zaunpfosten kürzen zu können. Ein 150kg schweres Gleichstrom-Elektroden-Schweissgerät aus einer Werft, dazu halbmeterlange fingerdicke Elektroden kistenweise... Zwei schwarze gusseiserne Hobelmaschinen, dito eine stationäre Oberfräse, Bandsäge, komplette Schmiede mit Esse und dem Amboss, passende Steck-Einsätze für den Amboss. Säckeweise feinste Schmiedekohle. Landwirtschaftliche Geräte (messerscharfe Rübenhacken z.B.) wurden hier hergestellt. Aus von den Russen organisierten Kettenbolzen (vom T-72) hat der gute Mann Maurermeißel geschmiedet, die wegen ihrer Härte und Standfestigkeit bei den Handwerkern in der Umgebung gefragt waren usw.
Grüsse
Tom
Hier noch ein weiteres Einrichtungsbeispiel. War die Werkstatt eines Seniors und begnadeten Self-made-Handwerkers unserer Familie in der Altmark, die wir nach seinem Tod auflösen mussten. Alles über Jahrzehnte zu DDR-Zeiten zusammengetragen und wirklich genutzt. Viele Selbstbauten, z.B. eine auf einem U-Profil verfahrbare Kreissäge, um Holzstämme längs sägen zu können. Eine selbstgebaute stationäre Flex mit 300mm-Trennscheibe, um dickwandige 5m-Stahlrohre (Wasserleitungen aus LPG-Ställen...) zu Zaunpfosten kürzen zu können. Ein 150kg schweres Gleichstrom-Elektroden-Schweissgerät aus einer Werft, dazu halbmeterlange fingerdicke Elektroden kistenweise... Zwei schwarze gusseiserne Hobelmaschinen, dito eine stationäre Oberfräse, Bandsäge, komplette Schmiede mit Esse und dem Amboss, passende Steck-Einsätze für den Amboss. Säckeweise feinste Schmiedekohle. Landwirtschaftliche Geräte (messerscharfe Rübenhacken z.B.) wurden hier hergestellt. Aus von den Russen organisierten Kettenbolzen (vom T-72) hat der gute Mann Maurermeißel geschmiedet, die wegen ihrer Härte und Standfestigkeit bei den Handwerkern in der Umgebung gefragt waren usw.
Grüsse
Tom
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Mit meinen VW LT28 D immer den stau voraus.
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Hi,
also ich finde es sehr beruhigend, wenn man in der Halle nicht dehydriert!!!
also ich finde es sehr beruhigend, wenn man in der Halle nicht dehydriert!!!

Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4592
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Joe hat geschrieben:Hi,
also ich finde es sehr beruhigend, wenn man in der Halle nicht dehydriert!!!
Na, das oben auf dem Regal hat aber nicht viel mit dehydrieren zu tun...

Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12124
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Hallo,
möglicherweise habe ich es überlesen, aber eine Kaffeemaschine muss da auf jeden Fall rein.
Grüße
Marcus
möglicherweise habe ich es überlesen, aber eine Kaffeemaschine muss da auf jeden Fall rein.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Danke Joe,
Endlich mal ein vernünftiger Vorschlag!
Gut, dass wir hier auf der Schwäbischen Alb - ähnlich wie in Franken - noch viele kleine Brauereien haben.
Wobei das Holzschweissgerät hat auch was
Aber nur wenn es die mit Buche-Eiche-Birke-Multi-Tiefenfaser-Infusoren hat. Natürlich solarbetrieben
Viele Grüße
Jürgen
Endlich mal ein vernünftiger Vorschlag!
Gut, dass wir hier auf der Schwäbischen Alb - ähnlich wie in Franken - noch viele kleine Brauereien haben.
Wobei das Holzschweissgerät hat auch was

Aber nur wenn es die mit Buche-Eiche-Birke-Multi-Tiefenfaser-Infusoren hat. Natürlich solarbetrieben

Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Moins,
Mach dir keinen großen kopp darum.
Du meinst du hast alles, abe nicht dad was du brauchst.
Maine Ausrüstung ist ja nicht wenig, aber aufgrund fehlendem Werkzeug, in dem fall ne 25er reibahle oder nen innendrehmeissel, der 90mm ausdrehen kann, verschiebt sich mein federprojekt bis nach dem 13.1.
Wichtigtes bereits geschrieben, werbank, stabiler schraubstock, der rest kommt oder je nach Platz Bedarf
Mfg
Andy
Mach dir keinen großen kopp darum.
Du meinst du hast alles, abe nicht dad was du brauchst.
Maine Ausrüstung ist ja nicht wenig, aber aufgrund fehlendem Werkzeug, in dem fall ne 25er reibahle oder nen innendrehmeissel, der 90mm ausdrehen kann, verschiebt sich mein federprojekt bis nach dem 13.1.
Wichtigtes bereits geschrieben, werbank, stabiler schraubstock, der rest kommt oder je nach Platz Bedarf
Mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Als abschließbare Stahlschränke / Regale sind horizontal aufgehängte alte Spinde gut zu verwenden und billig noch dazu .
Beste Grüsse und Wünsche fürs schaffen
Günther
Beste Grüsse und Wünsche fürs schaffen
Günther
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Denk an einen ausreichenden Vorrat an HolzelektrodenLassie hat geschrieben:...
Wobei das Holzschweissgerät hat auch was![]()
...
Viele Grüße
Jürgen

Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Wie groß ist so ein Ding eigentlich? In der Beschreibung sehe ich keine Größe http://shop.draemel.de/shop/werkzeug/ho ... issgeraet/sharkrider hat geschrieben:Denk an einen ausreichenden Vorrat an HolzelektrodenLassie hat geschrieben:...
Wobei das Holzschweissgerät hat auch was![]()
...
Viele Grüße
Jürgen

Frank
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Unserer heißt Alladin und ist ein MAN LE220 mit ausgebautem Kühlkoffer
Ausbau siehe http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=55758
Wie viel Expeditionsmobil ist nötig - unsere kommende 3,5 to Lösung viewtopic.php?p=824020#p824020
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Eine vernünftige Toolbox brauchts auf jeden Fall!
http://d.justpo.st/media/images/2016/01 ... 293717.jpg
Ich hoffe als Link ist sowas ok. :-)
Gruß
Ole
http://d.justpo.st/media/images/2016/01 ... 293717.jpg
Ich hoffe als Link ist sowas ok. :-)
Gruß
Ole
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Habedere,Syncrole hat geschrieben:Eine vernünftige Toolbox brauchts auf jeden Fall!
http://d.justpo.st/media/images/2016/01 ... 293717.jpg
Ich hoffe als Link ist sowas ok. :-)
Gruß
Ole
die schaut aber verdächtig nach Feinmechanik oder hardcorematchboxschrauber aus.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Hallo,
nur mal so,als Gedankengang;
Ich habe mir gerade zwei Werkbänke aus den beliebten Gitterboxen der Bahn gebaut.
Diese bekommst Du recht günstig beim Palettenhändler in der Nähe.
Vorteil, stabile Rahmenkonstruktion, grosse Ablage unter der Arbeitsplatte.
Gaannnz Wichtig, mit dem Palettenhubwagen bewegbar.
Auf der einen Palette habe ich die Abkantbank befestigt und gegenüber den Schraubstock , Rechts die Tischbohrmaschine und links den Schleifbock.
90 % der Zeit benötige ich die Seite mit dem Schraubstock. Will ich was abkanten, bohren oder schleifen; Palettenhubwagen unter die Box gefahren und von der Wand gezogen. Weiterer Vorteil, ich kann die Werkbank näher an das "Projekt" ziehen, spart Wege..
Die zweite Palette wurde vorrangig zur "Metallbeárbeitungsbank", d.h. "Spänewanne" eingebaut, Gitterrost drüber und nur ne dünne Platte, die man leicht abnehmen kann. So liegen der Abrieb vom Flexen, bohren oder brennen nicht in der Werkstatt rum,sondern in der Wanne.
Gruss Olaf
nur mal so,als Gedankengang;
Ich habe mir gerade zwei Werkbänke aus den beliebten Gitterboxen der Bahn gebaut.
Diese bekommst Du recht günstig beim Palettenhändler in der Nähe.
Vorteil, stabile Rahmenkonstruktion, grosse Ablage unter der Arbeitsplatte.
Gaannnz Wichtig, mit dem Palettenhubwagen bewegbar.
Auf der einen Palette habe ich die Abkantbank befestigt und gegenüber den Schraubstock , Rechts die Tischbohrmaschine und links den Schleifbock.
90 % der Zeit benötige ich die Seite mit dem Schraubstock. Will ich was abkanten, bohren oder schleifen; Palettenhubwagen unter die Box gefahren und von der Wand gezogen. Weiterer Vorteil, ich kann die Werkbank näher an das "Projekt" ziehen, spart Wege..
Die zweite Palette wurde vorrangig zur "Metallbeárbeitungsbank", d.h. "Spänewanne" eingebaut, Gitterrost drüber und nur ne dünne Platte, die man leicht abnehmen kann. So liegen der Abrieb vom Flexen, bohren oder brennen nicht in der Werkstatt rum,sondern in der Wanne.
Gruss Olaf
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Hi Olaf,
hast du mal Bilder?!
Viele Grüße
Jürgen
hast du mal Bilder?!
Viele Grüße
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Re: Werkstatt einrichten - was soll rein?!
Nee, noch nicht.
Mache ich in den nächsten Tagen....
Mache ich in den nächsten Tagen....