#5
Beitrag
von Ulf H » 2015-12-17 11:47:41
Refleks:
... stimmt, mit Anheizen, da war was ... die Wachspapierölanzünderstreifen gibts wohl deswegen im 100-er-Pack, damit man damit wenigstebns 10 mal den Ofen anzünden kann ... Versuche damit, mit Holzwollewachswickelanzündern und auch mit Brennpaste verliefen eher mühsam ... erst als ich dazu übergegangen bin, den Kerl mittels Gaslötlampe vorzuwärmen, lies er sich mittels Wachspapierstreifen gut anzünden und brannte vor allem auch an Anfang an ohne die Bude zu verqualmen ... o.k. der Refleks hatte eine zusammengschusterte Abgasführung mit etlichen Knicken und wie sich erst später herausstellte, einen relativ weit unten durchgerosteten Brennertopf ... der Ofen wurde mittlerweile ersetzt ...
Taylor:
... der aktuelle Taylors bekommt einen Schluck Schnapsgelee / Brennpaste verpasst und wird dann mittels Stabfeuerzeug angezündet ... leider liegt die Brennstelle vom Deckelloch so weit entfernt, dass man mit einem üblichen Stabfeuerzeug nicht rankommt ... überlanges Stabfeuerzeug wie vom Vorbesitzer empfohlen hab ich irgendwi noch nicht angeschafft ... Schnapsgelespritzsflache flach angesetzt und die Pampe an die Ofenwand gespritzt hilft wunderbar ... dort lässt sie sich mitm normal langen Stabfeuerzeug (flexibler Hals) gut zünden und legt dann eine Feuerspur bis zum Dieselsee ...
... Schnell aufheizen hab ich jetzt noch nicht probiert ... der Ofen wird auf der Stufe, die er im Dauerbetrieb haben soll gestartet ... abgestellt wird mittels Kugelhahn, dann bleibt die Einstellung des Tropfreglers erhalten ...
... ob der auch in Fahrt zu betreiben ist, weiss ich nicht ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...