Crafter oder Sprinter 4x4 ?
Moderator: Moderatoren
Re: Crafter oder Sprinter 4x4 ?
Ich hab jetzt fast 3 Jahre den Peugeot Boxer als 7-Sitzer Doka mit lange Pritsche gefahren. Tolles Auto finde ich, Motor stark genug und sehr zuverlässig. Ist ein Fronttriebler der im Gelände so schon echt weit kommt. Leasing läuft jetzt aus, dann nehmen wir wieder so einen. Gibt den auch mit 4x4!
http://www.panorama-auto.it/novita/busi ... expedition
Vielleicht eine Alternative? Fiat und Citroen verkaufen den auch...
Andreas
http://www.panorama-auto.it/novita/busi ... expedition
Vielleicht eine Alternative? Fiat und Citroen verkaufen den auch...
Andreas
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2014-01-15 9:07:31
Re: Crafter oder Sprinter 4x4 ?
Versteh ich nicht. Wieso fällt der Allrad aus? Ist der kaputt oder was?hanomakker hat geschrieben:hallo,
allrad fällt aus, gibts nicht und wirds nie geben.
tino
Re: Crafter oder Sprinter 4x4 ?
Weils seine Firma nicht zahlen wird.
-
- Schlammschipper
- Beiträge: 422
- Registriert: 2014-01-15 9:07:31
Re: Crafter oder Sprinter 4x4 ?
MUSKOLUS hat geschrieben:Gibt den auch mit 4x4!
vielleicht eine Alternative? Fiat und Citroen verkaufen den auch...
Andreas
Ja, die hab ich alle auf dem Schirm, und dazu noch den FORD-Transit.
Danke !
- hanomakker
- abgefahren
- Beiträge: 2147
- Registriert: 2006-10-03 12:33:18
- Wohnort: Landshut
Re: Crafter oder Sprinter 4x4 ?
Genau so schauts aus, leiderakkuflex hat geschrieben:Weils seine Firma nicht zahlen wird.




Viele grüsse
Tino
Aus EISEN gegossen......... für die Ewigkeit.
Re: Re:
Diese Befürchtung teile ich.LutzB hat geschrieben:.............Warten wir mal die Updates ab, mit denen die Motoren mit Sicherheit eingebremst werden......
Mein Tiguan - 2,0 ltr Diesel, und lt. VW mit der Software bestückt - muss demnächst zum Kundendienst.

fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Re: Crafter oder Sprinter 4x4 ?
Hallo zusammen,
nach fast 8 Jahren vom passiven zum aktiven Mitglied.
Vielleicht könnt ihr einem Ahnungslosen weiter helfen.
Eigentlich sind wir mit unserem T3 Syncro fast glücklich.
Aber tiefenpsychologische Beratungen ergaben, daß wir noch einmal nach Island wollen/sollen/müssen.
Das bedeutet, daß ein echter Allradantrieb mit einer echten Untersetzung, echter Gelände- und Wattauglichkeit gefordert sind.
Gleichzeitig soll er ein angenehmer Reisepartner auf der Straße sein.
Weitere Wünsche:
Außen klein maximal 6m lang, 2m breit und 2,80m hoch.
Innen groß Stehhöhe 2m, Längsbett 2,20m, eine Naßzelle, in die ich 1,92m rein passe.
Da bleibt nicht viel übrig:

Sprinter bzw. alter Crafter mit Iglhaut- oder Achleitner-allradtechnik.
Der Serienallrad hat keine Untersetzung. Oberaigner bietet eine Untersetzung. Aber Iglhaut und Achleitner verstärken gleichzeitig die Karosserie.
Der unverstärkte Kastenwagen verträgt die Zusatzbelastungen im Gelände nicht auf Dauer, heißt es.
Stimmt das überhaupt, was ich hier schreibe?
Sitzposition, Stehhöhe etc. bedatauglich.
Zusätzlich gibt es noch Sprinter vom Schweizer Militär mit Halbautomatik und Untersetzung. Wer hat die denn gebaut?

Der Iveco Daily ist in dieser Größe der letzte mit einem klassischen Rahmen.
Iveco selbst bietet den Daily 4x4 mit Starrachse vorne. Er ist mangels Fahrverhalten kein netter Reisepartner. Eher vergleichbar mit dem Unimog
Von Achleitner gibt es einen 4x4-Umbau mit Einzelradaufhängung vorne.
Die Sitzposition ist mittlerweile bedatauglich. Eine geeignete Aufbaugröße wäre zwar bestellbar aber so exotisch, daß sie nie auf dem Gebrauchtmarkt erscheinen wird.
Hab ich was vergessen?
nach fast 8 Jahren vom passiven zum aktiven Mitglied.
Vielleicht könnt ihr einem Ahnungslosen weiter helfen.
Eigentlich sind wir mit unserem T3 Syncro fast glücklich.
Aber tiefenpsychologische Beratungen ergaben, daß wir noch einmal nach Island wollen/sollen/müssen.
Das bedeutet, daß ein echter Allradantrieb mit einer echten Untersetzung, echter Gelände- und Wattauglichkeit gefordert sind.
Gleichzeitig soll er ein angenehmer Reisepartner auf der Straße sein.
Weitere Wünsche:
Außen klein maximal 6m lang, 2m breit und 2,80m hoch.
Innen groß Stehhöhe 2m, Längsbett 2,20m, eine Naßzelle, in die ich 1,92m rein passe.
Da bleibt nicht viel übrig:
Sprinter bzw. alter Crafter mit Iglhaut- oder Achleitner-allradtechnik.
Der Serienallrad hat keine Untersetzung. Oberaigner bietet eine Untersetzung. Aber Iglhaut und Achleitner verstärken gleichzeitig die Karosserie.
Der unverstärkte Kastenwagen verträgt die Zusatzbelastungen im Gelände nicht auf Dauer, heißt es.
Stimmt das überhaupt, was ich hier schreibe?
Sitzposition, Stehhöhe etc. bedatauglich.
Zusätzlich gibt es noch Sprinter vom Schweizer Militär mit Halbautomatik und Untersetzung. Wer hat die denn gebaut?

Der Iveco Daily ist in dieser Größe der letzte mit einem klassischen Rahmen.
Iveco selbst bietet den Daily 4x4 mit Starrachse vorne. Er ist mangels Fahrverhalten kein netter Reisepartner. Eher vergleichbar mit dem Unimog
Von Achleitner gibt es einen 4x4-Umbau mit Einzelradaufhängung vorne.
Die Sitzposition ist mittlerweile bedatauglich. Eine geeignete Aufbaugröße wäre zwar bestellbar aber so exotisch, daß sie nie auf dem Gebrauchtmarkt erscheinen wird.
Hab ich was vergessen?
Grüße vom Galloperflüsterer ohne Galloper
Beda
Beda
Re: Crafter oder Sprinter 4x4 ?
Hallo Beda
Rahmen und Starrachsen .Alles andere ist doch nur teure Spielerei.
MfG Hans
Rahmen und Starrachsen .Alles andere ist doch nur teure Spielerei.
MfG Hans
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Crafter oder Sprinter 4x4 ?
Ein richtiger Allrad ist war und wird nie ein Langstreckenfahrzeug sein .Er ist mangels Fahrverhalten kein netter Reisepartner. Eher vergleichbar mit dem Unimog
Wer das haben will muss eben Abstriche machen. Oder einen SUV fahren,also nichts halbes oder ganzes

Da ich nun beide Ivecos kenne kann ich nur sagen Allrad mit den Komfortqualitäten in Bezug auf Fahrgestell etc von einer Weißware wird es nicht geben (können).
Klaus
Re: Crafter oder Sprinter 4x4 ?
In Island darf man doch eh keinen Millimeter von der Piste runter - unter Androhung der Todesstrafe für den Fahrer bei Zuwiderhandlung -.....Beda hat geschrieben:Hallo zusammen,
nach fast 8 Jahren vom passiven zum aktiven Mitglied.
Vielleicht könnt ihr einem Ahnungslosen weiter helfen.
Eigentlich sind wir mit unserem T3 Syncro fast glücklich.
Aber tiefenpsychologische Beratungen ergaben, daß wir noch einmal nach Island wollen/sollen/müssen.
Das bedeutet, daß ein echter Allradantrieb mit einer echten Untersetzung, echter Gelände- und Wattauglichkeit gefordert sind.
Gleichzeitig soll er ein angenehmer Reisepartner auf der Straße sein.
?
Ohne jetzt statistisch belastbare Zahlen zu haben werden da nicht nur Allradler rumfahren sondern wie überall auf der Welt meist 4x2.
Glaube nicht, dass man das wirklich braucht in Island (aber haben beruhigt natürlich).
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Crafter oder Sprinter 4x4 ?
... habe gestern einen Sprinter mit Werksallrad und Untersetzung getroffen ... zumindestens vor 4 Jahren war die Untersetzung für günstige 600 EUR bei Benz bestellbar ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Crafter oder Sprinter 4x4 ?
Hmmmm....meggmann hat geschrieben: Glaube nicht, dass man das wirklich braucht in Island

Re: Crafter oder Sprinter 4x4 ?
@ ulf
Von was für einem Sprinter redest du da?...baujahr ect....So günstige Nachrüstung auf Untersetzung? Auf welche? ....ich dachte bis jetzt das da das Vtg getauscht wird.
Ch.
Hi UlfUlf H hat geschrieben:... habe gestern einen Sprinter mit Werksallrad und Untersetzung getroffen ... zumindestens vor 4 Jahren war die Untersetzung für günstige 600 EUR bei Benz bestellbar ...
Gruss Ulf
Von was für einem Sprinter redest du da?...baujahr ect....So günstige Nachrüstung auf Untersetzung? Auf welche? ....ich dachte bis jetzt das da das Vtg getauscht wird.
Ch.
Genug gejammert - einfach machen.
Re: Crafter oder Sprinter 4x4 ?
Wir haben einen Sprinter 906 mit Werksallrad. Machst Du bei der Bestellung das Kreuz bei "Untersetzung", dann zahlst Du ca. 1.000 Euro Aufpreis, und hast die Untersetzung mit ca. 1,4:1.
Man kann die Untersetzung bei Oberaigner direkt (Oberaigner ist System-Zulieferer der Allradkomponenten des Werksallrads) nachrüsten lassen, umbauen lassen auf ca. 2,8:1, umbauen auf Permanentallrad mit Mittelsperre und was nicht alles. Aber das Nachrüsten kostet richtig Geld.
Man muss beim Sprinter halt aufpassen, dass man die verschiedenen Allrad-Ausrüster (Oberaigner = Werksallrad, Iglhaut, Achleitner) nicht durcheinander bringt.
Grüße
Torsten
Man kann die Untersetzung bei Oberaigner direkt (Oberaigner ist System-Zulieferer der Allradkomponenten des Werksallrads) nachrüsten lassen, umbauen lassen auf ca. 2,8:1, umbauen auf Permanentallrad mit Mittelsperre und was nicht alles. Aber das Nachrüsten kostet richtig Geld.
Man muss beim Sprinter halt aufpassen, dass man die verschiedenen Allrad-Ausrüster (Oberaigner = Werksallrad, Iglhaut, Achleitner) nicht durcheinander bringt.
Grüße
Torsten
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Crafter oder Sprinter 4x4 ?
Und nicht vergessen, daß der Werksallrad beim Vorgängermodell des Sprinter (Baumuster 903) noch von Iglhaut kam.TorstenS hat geschrieben:Wir haben einen Sprinter 906 mit Werksallrad.
...
Man muss beim Sprinter halt aufpassen, dass man die verschiedenen Allrad-Ausrüster (Oberaigner = Werksallrad, Iglhaut, Achleitner) nicht durcheinander bringt.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Crafter oder Sprinter 4x4 ?
... der Sprinter sah für mich recht neu aus ... laut Besitzer vor 4 Jahren neu gekauft ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...