neukauf 170er oder 110er?
Moderator: Moderatoren
-
- abgefahren
- Beiträge: 1192
- Registriert: 2006-10-04 0:48:51
- Wohnort: Lübeck
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Wer hat sich wo verzählt?rocknroll hat geschrieben:125 kW (170 PS)(da hatte er sich verzählt)
Der 170D11 hat offiziell 176 PS.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Der Koffer ist für eine Einzelkabine ein wunderbarer Koffer, für die Doka ist er einfach zu lang.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
ja, Leute, genau das wollte ich- ehrliche direkte Kommentare. Nur so kann ich mir doch ein Bild machen. Ich will ja nicht vom Regen in die Traufe springen.MUSKOLUS hat geschrieben:Hallo,
da fällt mir spontan hinten der sehr laange Überhang auf. Das ist in der Stadt und im Gelände nicht unbedingt von Vorteil. Ebenso was die Gewichtsverteilung betrifft. Mir wäre das zu lang. Sonst sicher ein nettes Auto.
Du wolltest ja Kommentare...
Andreas
Daher für alle Komments dickes Danke
Carsten
Der Reihenmotor hat alle Zündunge gegen die Welle und der Gegendruck geht überall in die gleiche Richtung- nach obenTheDude hat geschrieben:Hi rock,
warum kein Hauber 170er. Hier war mal ein sandfarbener vor ein paar Wochen zum verkaufen drin. Dann kannst nen grösseren Koffer haben und verlierst nicht soviel Platz mit der Doka (oder brauchst eine? wieviel personen seid ihr denn?)
@Uwe:
Ein Reihenmotor und ein V-Motor haben doch die gleichen Abstände zwischen den einzelnen Zündungen. Somit müssten doch die Vibrationen die gleichen sein. Oder hab ich hier nen Denkfehler?
grüsse vom dude
Beim V geht der Druck unten zwar auch an die Welle aber oben haben sie einen Winkel von, je nach V Motor, 60-75 Grad
Daher die etwas größere Unwucht,
Ausname. Boxer und die alten Gegenkolbenmotoren vom Junkers
Zuletzt geändert von rocknroll am 2006-11-23 19:21:16, insgesamt 1-mal geändert.
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2006-11-19 21:21:19
- Wohnort: Porta Westfalica
Hallo, also hier noch mal einige frage auf euren wunsch hin:
Philip32457 schrieb:
Hallo,
was sollte ich denn ca. rechnen für die 168 M11 an kosten?
Wie lang sollte bei einem Radstand von 4,2m der Koffer maximal sein?
Und nochmal die frage wie das mit diesen Dänischen Auktionen läuft? Hat da jemand hier erfahrungen oder infos drüber?
Gruss vom Philip

Philip32457 schrieb:
Hallo,
was sollte ich denn ca. rechnen für die 168 M11 an kosten?
Wie lang sollte bei einem Radstand von 4,2m der Koffer maximal sein?
Und nochmal die frage wie das mit diesen Dänischen Auktionen läuft? Hat da jemand hier erfahrungen oder infos drüber?
Gruss vom Philip
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Also dieser 110-16 mit Baujahr 1986 scheint in hervorragendem Zustand zu sein und soll 9280,- EUR kosten. Das ist doch schon mal ein Anhaltswert.Philip32457 hat geschrieben:Hallo,
was sollte ich denn ca. rechnen für die 168 M11 an kosten?
Wie lang sollte bei einem Radstand von 4,2m der Koffer maximal sein?
www.Expeditions-LKW.de
Außerdem hatten die 168M11 der Bundeswehr 5-Meter-Pritschen, ich weiß allerdings nicht, bei welchem Radstand.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2006-11-19 21:21:19
- Wohnort: Porta Westfalica
Also duerfen sollte er so 60% des Radstandes - allerdings hast du dann einen so genannten "Auflagekoffer" - weil er in leichtestem Gelaende schon aufliegt...
Wie weit du letztendlich hinten drueber gehst bleibt dir ueberlassen - du solltest dir halt deinen Boeschungswinkel nciht allzusehr kaputtmachen (Manche haben auch abgeschraegte Koffer deswegen...)
Gruss
Kami
Wie weit du letztendlich hinten drueber gehst bleibt dir ueberlassen - du solltest dir halt deinen Boeschungswinkel nciht allzusehr kaputtmachen (Manche haben auch abgeschraegte Koffer deswegen...)
Gruss
Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2006-11-19 21:21:19
- Wohnort: Porta Westfalica
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2006-11-19 21:21:19
- Wohnort: Porta Westfalica
Alternativ ist sowas wie meiner evtl. noch was. ...
Fährt sich sehr gut und hast genug Platz für einen LAK II Koffer.
Und man hat meistens keinen Stress wegen unter 7,5t.
Preise ohne Koffer so zwischen 3000-6000€.
ciao
Flori

Fährt sich sehr gut und hast genug Platz für einen LAK II Koffer.
Und man hat meistens keinen Stress wegen unter 7,5t.
Preise ohne Koffer so zwischen 3000-6000€.
ciao
Flori

Zuletzt geändert von Flori am 2006-11-25 17:30:24, insgesamt 1-mal geändert.
ALLRAD STAMMTISCH GÖTTINGEN MEHR INFOS UNTER
http://www.facebook.com/pages/Mammut-4x ... 1385169492
http://www.facebook.com/pages/Mammut-4x ... 1385169492
Wo bekomme ich so einen her für 3-6tausend Euronen???Flori hat geschrieben:Alternativ ist sowas wie meiner evtl. noch was. ...
Fährt sich sehr gut und hast genug Platz für einen LAK II Koffer.
Und man hat meistens keinen Stress wegen unter 7,5t.
Preise ohne Koffer so zwischen 3000-6000€.
ciao
Flori
http://www.afrika-virus.de/copper/album ... 84C_65.jpg
den billigsten den ich gefunden habe war bei 7,200€ (mit Pritsche)
ne Idee?
o. hat jemand so einen zu verkaufen?
Lak ist schön und gut , aber die Stehöhe!
Interessant ist hierzu der Schweizer LAK!!!!! Stehöhe glaub 197 cm
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Mit Ruhe und Geduld. Kann halt mal nen Jahr dauern.rocknroll hat geschrieben:Wo bekomme ich so einen her für 3-6tausend Euronen???
den billigsten den ich gefunden habe war bei 7,200€ (mit Pritsche)
ne Idee?
o. hat jemand so einen zu verkaufen?
Gruß Michael
PS.: Und niemals denken, die Laster sind morgen alle und es gibt keine mehr. Es tauchen immer wieder welche auf. Und auch für moderate Preise.
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
-
- abgefahren
- Beiträge: 1192
- Registriert: 2006-10-04 0:48:51
- Wohnort: Lübeck
Moin,
Gruß Stefan
das ist ein dänischer Mehrzweckkoffer (Werkstatt, Stabskoffer, Geschäftszimmer usw.). Der dänische Magirus hat einen Radstand von 4,2m und eine 5m-Pritsche, der Koffer ist also fast 5m lang. Leer wiegt der aber über 7,49t. Die BW-Version hat nur einen Radstand von 3,6m.Was ist das hier für ein Koffer? Kennt jemand sowas und kann mir sagen wie lang der ist oder so?
Gruß Stefan
Zuletzt geändert von DieGrüneKuh am 2006-11-26 1:17:29, insgesamt 1-mal geändert.
Moin moin,
schau mal bei www.vebeg.de, da gehen die 110er so für 6-7T€ weg. Muss man allerdings ein bisschen schauen, das man keinen totalen schrott kauft.
lura
schau mal bei www.vebeg.de, da gehen die 110er so für 6-7T€ weg. Muss man allerdings ein bisschen schauen, das man keinen totalen schrott kauft.
lura
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2006-11-19 21:21:19
- Wohnort: Porta Westfalica
Habe leider auch noch keine so billigen 168er gefunden. Und anscheinend weis hier auch leider niemand etwas genaueres über Preise bei Dänischen Autionen.
Denn 4,2m Shelter finde ich persönlich recht kurz, damit nutzt man dann langen Radstand ja kaum. 5m Wären da schon bequemer aber das steht auch noch nicht an.
Hat jemand eine Idee an wen ich mich noch wenden kann um infos über die Auktionen zu bekommen?
Gruss Philip und ein schönen rest Sonntag an alle!
Denn 4,2m Shelter finde ich persönlich recht kurz, damit nutzt man dann langen Radstand ja kaum. 5m Wären da schon bequemer aber das steht auch noch nicht an.
Hat jemand eine Idee an wen ich mich noch wenden kann um infos über die Auktionen zu bekommen?
Gruss Philip und ein schönen rest Sonntag an alle!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17775
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Philipp,Philip32457 hat geschrieben:Habe leider auch noch keine so billigen 168er gefunden. Und anscheinend weis hier auch leider niemand etwas genaueres über Preise bei Dänischen Autionen.
Denn 4,2m Shelter finde ich persönlich recht kurz, damit nutzt man dann langen Radstand ja kaum. 5m Wären da schon bequemer aber das steht auch noch nicht an.
Hat jemand eine Idee an wen ich mich noch wenden kann um infos über die Auktionen zu bekommen?
Gruss Philip und ein schönen rest Sonntag an alle!
Du könntest z.B. in das alte Forum gehen (der Knopf "Archiv" ganz oben) und dort nach den dänischen Auktionen suchen. Da wurde das Thema nämlich schon öfters durchgekaut ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
ich hab da noch einen gefunden, kann aber nicht so recht was damit anfangen, vielleicht könnt ihr mir das Fzg mal im Detailm erklähren die Daten:
-dürft auch gerne euren Senf dazugen/erwünscht-
Iveco 180-23 alles weiter steht unten
Netto 7.450
MwSt. 16% 1.192
Brutto 8.642
(Alle Angaben in EUR)
Daten:
Gebrauchtfahrzeug, 345.000 km
Diesel, Schaltgetriebe,
Erstzulassung: 05/89,
Achsen: 2, zul. Ges.gewicht (in kg): 18.000 kg,
Besonderheiten:
Allradantrieb
Beschreibung:
Kipperchssis Allrad m. Kofferaufbau, reifen ca. 60%, AHK Luftanschlüsse, ZF-Getriebe kein Rost-sehr sauber, wurde die letzten Jahre im Zirkus eingesetzt.
und nu ein bild , is das evtl. was "gscheits"?
-dürft auch gerne euren Senf dazugen/erwünscht-
Iveco 180-23 alles weiter steht unten
Netto 7.450
MwSt. 16% 1.192
Brutto 8.642
(Alle Angaben in EUR)
Daten:
Gebrauchtfahrzeug, 345.000 km
Diesel, Schaltgetriebe,
Erstzulassung: 05/89,
Achsen: 2, zul. Ges.gewicht (in kg): 18.000 kg,
Besonderheiten:
Allradantrieb
Beschreibung:
Kipperchssis Allrad m. Kofferaufbau, reifen ca. 60%, AHK Luftanschlüsse, ZF-Getriebe kein Rost-sehr sauber, wurde die letzten Jahre im Zirkus eingesetzt.
und nu ein bild , is das evtl. was "gscheits"?
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Moin,
die 23 und der Hinweis auf ein Kipperfahrgestell deuten auf den F8L413V mit 232 PS hin - der Trend geht also doch zum V8?
Mehr Dampf bedeutet in diesem Fall aber auch mehr Durst - frag mal Olaf, was sein Gladiator so durch die Düsen pumpt.
Mit dem Radstand der Zirkus-Zugmaschine dürftest Du aber kaum glücklich werden, da wäre dann wohl erstmal ne Rahmenverlängerung fällig.
Für zwei Leute ist das Platzangebot im Fahrerhaus natürlich genial, mehr als in der Einzelkabine der D-Reihe
Allerdings wird auch hier wohl erstmal eine Rostkur fällig.
Der Triebstrang verkraftet Reifen bis hin zu 16.00R20, inwieweit die Schlappen aber unter die Hütte passen, kann ich nicht sagen.
Die 11-Tonnen-Hinterachse wird mit nem Wohnaufbau hoffnungslos unterfordert sein, der Federung Manieren beizubringen dürfte eine kleine Herausforderung werden
Eine Ablastung auf unter 7,5 t ist bei dem Fahrgestell aussichtslos...
Grüße
Uwe
die 23 und der Hinweis auf ein Kipperfahrgestell deuten auf den F8L413V mit 232 PS hin - der Trend geht also doch zum V8?

Mehr Dampf bedeutet in diesem Fall aber auch mehr Durst - frag mal Olaf, was sein Gladiator so durch die Düsen pumpt.
Mit dem Radstand der Zirkus-Zugmaschine dürftest Du aber kaum glücklich werden, da wäre dann wohl erstmal ne Rahmenverlängerung fällig.
Für zwei Leute ist das Platzangebot im Fahrerhaus natürlich genial, mehr als in der Einzelkabine der D-Reihe

Der Triebstrang verkraftet Reifen bis hin zu 16.00R20, inwieweit die Schlappen aber unter die Hütte passen, kann ich nicht sagen.
Die 11-Tonnen-Hinterachse wird mit nem Wohnaufbau hoffnungslos unterfordert sein, der Federung Manieren beizubringen dürfte eine kleine Herausforderung werden

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-
- abgefahren
- Beiträge: 1192
- Registriert: 2006-10-04 0:48:51
- Wohnort: Lübeck
-
- infiziert
- Beiträge: 36
- Registriert: 2006-11-19 21:21:19
- Wohnort: Porta Westfalica
Guten Abend ... Ich hab wie mir geraten wurde im alten Forum gesucht... Hab auch jemanden gefunder der laut seiner angabe einen LKW in Dänemark ersteigert hat aber er hat natürlich nichts über Preise dort geschrieben. Also ist derjenige vielleicht auch hier irgendwo unterwegs und kann vielleicht was zu Autionspreisen eines 168M11 sagen?
Der im alten Forum hier glaube ich FrankHH, konnte ich hier leider nicht finden.
Gruss Philip
Der im alten Forum hier glaube ich FrankHH, konnte ich hier leider nicht finden.
Gruss Philip
Hi,
Das Auto nannte sich dann entweder Iveco-Magirus oder Iveco-Fiat, je nach Motor. Wie es danach genau weiterging weiß ich auch nicht, aber die Deutz Motoren sind mit der Zeit aus den Autos verschwunden.....
Grüße
Snoops
das könnte durchaus sein. Ich war einstmals (1987) bei "Iveco- Magirus" in Ulm zu 'ner Betriebsbesichtigung... und damals war der Stand, daß auf Kundenwunsch noch die luftgekühlten Deutz Motoren verbaut wurden oder eben schon die Fiat Motoren.Ist da nicht auch ein wassergekühlter FIAT-Dieselmotor drinnen?
Das Auto nannte sich dann entweder Iveco-Magirus oder Iveco-Fiat, je nach Motor. Wie es danach genau weiterging weiß ich auch nicht, aber die Deutz Motoren sind mit der Zeit aus den Autos verschwunden.....
Grüße
Snoops
Magirus 150 D 10 A, man gönnt sich ja sonst nichts!
ich hab bei der VEBEG ivecos 110 gefunden, Stück 6200€ gehen die im Schnitt wegPhilip32457 hat geschrieben:einen LKW in Dänemark ersteigert hat aber er hat natürlich nichts über Preise dort geschrieben.
Gruss Philip
mfg Carsten
@Uwe
hab nen Expedwomo in mobile.de gesehen (MB) das über 150 km/h fährt, ---fahren....nein düsen!!!
lockt schon, aber der Verbrauch...!!!
hätte da noch nen 1222 DB der mir gefallen würde, auch nen v6 aber sieht eher Strapenfähig als geländefähig aus.
ma schau was aus den von mir bevorzugten Magi wird?!
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
@Stefan und Snoops:
Die Hütte gab's ab 1976, also fast schon mehr IVECO als Fiat
Die Wasserkühler in der fraglichen Leistungsklasse hatten entweder die 22 oder 24 in der Typenbezeichnung, daher gehe ich immer noch vom Luftkühler aus, zumal gerade die Bauwirtschaft schwer von den FIAT-Dieseln zu überzeugen war
Grüße
Uwe
Die Hütte gab's ab 1976, also fast schon mehr IVECO als Fiat

Die Wasserkühler in der fraglichen Leistungsklasse hatten entweder die 22 oder 24 in der Typenbezeichnung, daher gehe ich immer noch vom Luftkühler aus, zumal gerade die Bauwirtschaft schwer von den FIAT-Dieseln zu überzeugen war

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Ich habe da was gefunden in Dänemark bei einem Händler
Iveco Magirus 168m11 mit orginal Shelter auf Pritsche und Seilwinde, schon in weiß, da er über die Dänen bei der UN lief (alles weiß)
50t km auf dem Buckel, einzelbereift, E-Rad guter Zustand, kein Rost, dicke Achse(?)
Anbei ein vergleichsfoto jedoch Oliv, da dich die Bilder erst morgen bekomme
Der Orginal dänische Koffer wiegt über 2t und ist aus Stahl und isoliert
mfg Carsten
Ach so Preis 7000€
Iveco Magirus 168m11 mit orginal Shelter auf Pritsche und Seilwinde, schon in weiß, da er über die Dänen bei der UN lief (alles weiß)
50t km auf dem Buckel, einzelbereift, E-Rad guter Zustand, kein Rost, dicke Achse(?)
Anbei ein vergleichsfoto jedoch Oliv, da dich die Bilder erst morgen bekomme
Der Orginal dänische Koffer wiegt über 2t und ist aus Stahl und isoliert
mfg Carsten
Ach so Preis 7000€
Zuletzt geändert von rocknroll am 2006-11-28 18:30:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Das sieht verdammt nach schwerer Achse und vor allem recht dicken Reifen aus. Gerüchteweise haben einige "Dänen" wohl wegen ausgiebigem Einsatz im und am Salzwasser ziemlich Rost, also sicher ein Punkt, an dem es sich nachzuhaken empfiehlt.
Gruß Ulf
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
13.00 sinds,
Gewicht des Fahrzeugs mit allen Anbauteilen +Koffer +Innenausbau+Winde(980Kg)=knapp 9t
roh ca.5,7t
Rechnung
Koffer 2000kg
winden 980kg
Pritsche 400kg
suma= 3380kg von 9t weg=5620kg könnte also hinkommen
Ich denke das ist normal für so ein Lkw , mein Ifa ist da auch nicht leichter, hat halt nen LAK drauf. aber es gibt ja Zeppelinshelter!!
Überlegung ist so ein lkw wie der vom offroadfun
Gewicht des Fahrzeugs mit allen Anbauteilen +Koffer +Innenausbau+Winde(980Kg)=knapp 9t
roh ca.5,7t
Rechnung
Koffer 2000kg
winden 980kg
Pritsche 400kg
suma= 3380kg von 9t weg=5620kg könnte also hinkommen
Ich denke das ist normal für so ein Lkw , mein Ifa ist da auch nicht leichter, hat halt nen LAK drauf. aber es gibt ja Zeppelinshelter!!
Überlegung ist so ein lkw wie der vom offroadfun
Zuletzt geändert von rocknroll am 2006-11-28 20:31:05, insgesamt 1-mal geändert.
- reo-fahrer
- Forenteam
- Beiträge: 3268
- Registriert: 2006-10-01 9:03:18
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten: