MB 2031
Moderator: Moderatoren
MB 2031
Hallo,
erst mal Entschuldigung für den langen Link, keine Ahnung wie man den verkürzt darstellen kann.
Bevor ich die 500 km zur Besichtigung fahre, was haltet Ihr von dem als Fahrgestell für ein WoMo?
Insbesonders würde mich interessieren was die Angabe "IHA 4,83" auf dem Typenschild bedeutet - Hinterachsübersetzung = 4,83? Falls ja, ist das lang oder kurz übersetzt?
Danke
Grüsse
Volker
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... ORT&noec=1
erst mal Entschuldigung für den langen Link, keine Ahnung wie man den verkürzt darstellen kann.
Bevor ich die 500 km zur Besichtigung fahre, was haltet Ihr von dem als Fahrgestell für ein WoMo?
Insbesonders würde mich interessieren was die Angabe "IHA 4,83" auf dem Typenschild bedeutet - Hinterachsübersetzung = 4,83? Falls ja, ist das lang oder kurz übersetzt?
Danke
Grüsse
Volker
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... ORT&noec=1
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: MB 2031
Hallo Volker,VHIH hat geschrieben:Insbesonders würde mich interessieren was die Angabe "IHA 4,83" auf dem Typenschild bedeutet - Hinterachsübersetzung = 4,83? Falls ja, ist das lang oder kurz übersetzt?
"i HA 4,83" bedeutet, wie Du schon richtig vermutet hast, Hinterachsübersetzung 4,83. Für einen 1017 wäre das schon eine recht schnelle Übersetzung, aber der Motor des Actros hat eine deutlich geringere Nenndrehzahl. Ohne Angaben zu Getriebe (Schnellgang?) und Reifengröße (14,00R20?) kann man da nicht viel sagen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: MB 2031
Also laut Datenkarte:
Motor 230 kW (313 PS) bei 1800 U/min, EURO 3
Getriebe 16-Gang, Handschaltung, höchster Gang 0,83
Einzelbereifung 14,00R20 ab Werk
Hinterachse mit Außenplaneten, für 13 t Achslast, 13-t-Federn
Vorderachse für 9 t Achslast, 9-t-Federn
Die Geschwindigkeit mußt Du aber selbst ausrechnen.
Pirx
Motor 230 kW (313 PS) bei 1800 U/min, EURO 3
Getriebe 16-Gang, Handschaltung, höchster Gang 0,83
Einzelbereifung 14,00R20 ab Werk
Hinterachse mit Außenplaneten, für 13 t Achslast, 13-t-Federn
Vorderachse für 9 t Achslast, 9-t-Federn
Die Geschwindigkeit mußt Du aber selbst ausrechnen.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: MB 2031
Hallo,
Danke für die Antworten
Danke für die Antworten
Re: MB 2031
Was sehr wenig ist.lura hat geschrieben:Läuft also bei Nenndrehzahl ca. 100 km/h.
Besser ist 130 km/h als minimum für ein Reisefahrzeug.
Denke daran das Umbau von alles hintern Fahrerhaus aufwendig wird.
Ob die extrem teuere Standklima ein mehrwert bringt bezweifle ich.
Sonst als Fahrzeug ideal naturlich !
Re: MB 2031
Und vergiss nicht: Nenndrehzahl heißt Höchstdrehzahl. Der Drehzahlmesser steht dann im roten Bereich. Ich hatte das gleiche Problem und habe meine Achsübersetzung umgebaut.
Prüfe lieber einmal, ob es sich um ein Schneeräumfahrzeug handelt: Die Farbe, die Rundumleuchten und die Scheinwerfer auf dem Dach sind wohl typische Kennzeichen.
Prüfe lieber einmal, ob es sich um ein Schneeräumfahrzeug handelt: Die Farbe, die Rundumleuchten und die Scheinwerfer auf dem Dach sind wohl typische Kennzeichen.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: MB 2031
Und vor allem: warum demontiert er den Dreiseitenkipper, wenn das Fahrzeug ohnehin nur für den Export vorgesehen ist?
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: MB 2031
Schneeräumer verkaufen sich nie gut, also alles verdächtige abbauen, Farbe darüber und weg damit für teuer Geld.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: MB 2031
Haben Schneeräumer nicht vorne ne Frontplatte?
Kann auch als Baustellensicherungsfahrzeug o.ä. gelaufen sein, dann hat der wahrscheinlich seine KM auf dem rechten Standstreifen abgespult...
Kann auch als Baustellensicherungsfahrzeug o.ä. gelaufen sein, dann hat der wahrscheinlich seine KM auf dem rechten Standstreifen abgespult...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
-
- infiziert
- Beiträge: 39
- Registriert: 2014-12-29 9:30:19
- Wohnort: Göttingen
Re: MB 2031
Mich persönlich würde die Teligent-Schaltung stören. Das Steuergerät kostet richtig Geld wenn es kaputt geht.
Grüße,
Bernie
Grüße,
Bernie
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17777
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: MB 2031
Wie oben schon geschrieben hat das Fahrzeug laut Datenkarte eben keine Telligent-Schaltung, sondern einen rein mechanischen Schalthebel.parapendia hat geschrieben:Mich persönlich würde die Teligent-Schaltung stören. Das Steuergerät kostet richtig Geld wenn es kaputt geht.
Grüße,
Bernie
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.