Steyr 12M18 rüttelt und schüttelt beim Rangieren...

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kuhtreiber_74
neues Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 2012-07-13 15:02:01
Wohnort: Dasing

Steyr 12M18 rüttelt und schüttelt beim Rangieren...

#1 Beitrag von kuhtreiber_74 » 2015-10-30 20:50:36

Hallo Forumskollegen,

wir waren die letzten 6 Wochen mit unserem Steyr 12M18 auf Achse. Nun habe ich folgendes Problem. Immer wenn er richtig warm gefahren ist, so nach ca. 2-3 Stunden, und ich rangieren will rüttelt und schüttelt sich der LKW beim kommen lassen der Kupplung, was das genaue Rangieren schier unmöglich macht. Ansonsten lässt er sich gut schalten, ich habe das Gefühl, das die Kupplung vernünftig trennt und auch ein durchrutschen der Kupplung konnte ich nicht feststellen.
Hatte jemand von Euch schon einmal dieses "Problem" Ich bin für jeden Tip dankbar... Vielen Dank schon mal im Voraus

LG Stefan

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11170
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Steyr 12M18 rüttelt und schüttelt beim Rangieren...

#2 Beitrag von Uwe » 2015-10-30 20:58:06

Hallo Stefan,

ist das Kupplungsspiel noch korrekt?

Ansonsten ein Zeichen von Verschleiß der Druckscheibe...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
kuhtreiber_74
neues Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 2012-07-13 15:02:01
Wohnort: Dasing

Re: Steyr 12M18 rüttelt und schüttelt beim Rangieren...

#3 Beitrag von kuhtreiber_74 » 2015-10-30 21:33:25

Hallo Uwe,

danke für den Tip. Muss ich mal schauen wo ich das korrekte Kupplungsspiel finde...

Lg Stefan

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11170
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Steyr 12M18 rüttelt und schüttelt beim Rangieren...

#4 Beitrag von Uwe » 2015-10-30 21:38:20

Hi,

Quasistandard sind ca. 20mm Leerweg am Pedal - sollte sich am Nehmerzylinder einstellen lassen.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
kuhtreiber_74
neues Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 2012-07-13 15:02:01
Wohnort: Dasing

Re: Steyr 12M18 rüttelt und schüttelt beim Rangieren...

#5 Beitrag von kuhtreiber_74 » 2015-10-30 22:34:17

Hallo Uwe,

danke für die Info. Werde ich beim nächsten Hallenbesuch mal nachmessen...

Lg Stefan

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Steyr 12M18 rüttelt und schüttelt beim Rangieren...

#6 Beitrag von Buclarisa » 2015-10-31 11:24:29

Ruckartiges Rupfen der Kupplung, bedeutet das der Kupplungsautomat verzogen ist. Bei manchen Fahrzeugen kann man das einstellen. Meist hilft aber nur der Austausch, weil der Automat sich durch Wärme verzieht, die durch intensive Kupplungsarbeit entsteht, und somit die Kupplung an der Verschleisgrenze ist.
Durch mehr Kupplungsspiel bekommst Du die taumelde Platte nicht weg.
Ich sehe sehr oft das Leute die im 2 Gang anfahren auch in diesem, extreme Rangiermanöver mit stark erhöhtem Standgas durchführen. Das freut die Kupplung ungemein. :motz:
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Steyr 12M18 rüttelt und schüttelt beim Rangieren...

#7 Beitrag von AL28 » 2015-10-31 12:18:19

Hallo
Ja, die fahren halt wie mit einen PKW .
Eine nachgerüstete Sintermetall Kupplung Rupft auch sehr gerne , das ist da normal .
Ich sage immer wieder , sanpft ein kuppeln und Fuß von der Kupplung . Die es trotzdem anders machen büßen halt über den Geldbeutel . :D
Auch Kupplungen die kurz vor der Verschleiß grenze sind fangen an zu rupfen . Da ist es aber in der Regel nur der Reibbelag wo erneuert werden muß .
Gruß
Oli

Antworten