Hatzlibutzli hat geschrieben:Hallo Techniker,
nochmal zu den Anlassern ...
der originale des F6L714er ist etwa 5 cm länger und hat etwas mehr Wumms, aber selbst der grosse Motor springt mit dem kleinen Anlasser gut an ...
wenn es kälter wird ist das limitierende Moment einfach der "Honig", der da durch die Gegend geschmiert werden muss ... da hilft eigentlich nur dünnere Sosse einfüllen oder russisch die Ölwanne vorheizen .... bis -15° hatte ich aber noch nie Probleme, wenn dann mit Sulzdiesel ....
zum Umbau auf Stabglühkerzen siehe:
http://www.newtonmeter.de/umbau/stabglueh/index.html
Grüsse ... Simon
Hallo Simon,
- 15°C sind "Schönwetterauto"-Temperaturen, der Mercur muß bei - 25°C immer noch zuverlässig anspringen, sonst ist er unbrauchbar. Feuer nach der "russischen Methode" kommt ebenfalls nicht in Betracht, weil es ggf. sehr schnell gehen muß, daß die Karre rollt, sonst ist ein Vito Allrad die bessere Lösung, nur eben ohne die Zuladung des Mercur... Damit ist klar, daß ich mir einen 6,6kW-Anlasser zulegen muß. Stabglühkerzen hat er bereits, die sechs Kerzen haben 4,1 bis 4,6 Ohm Kaltwiderstand, die Vorwiderstände an der Spritzwand sind zwar noch vorhanden, elektrisch aber nicht wirksam, so daß der +-Leiter an die Vorglühanzeige geht.
Die Daten auf den Glühkerzen sind
BERU 380 MJ 22,5 V
Alle Leiter und Kontaktstellen wurden gereinigt und überprüft, die Schrauben fest, aber nicht zu fest (Keramik-Isolatoren/Distancekörper zwsichen Glühkerzen
anschlüssen) angezogen. 0,72 Ohm im Einschaltmoment sind auch kein Problem, wenn die Akkuspannung auf unter 22 Volt im Winter einbricht, 31 A Glühstrom an 4 mm² Leitern sind unproblematisch, wenn das Vorglührelais richtig arbeitet und die Vorglühanziege beim Anlassen richtig brückt, dürfte es von der Glühanlage her kein Problem geben. Genug Benzin zum Winterdiesel, in Extremfällen 25 - 50%, sollten verhindern, daß es zur Versulzung kommt, klar ist, daß in allen Leitungen der spezielle Winterdiesel vorhanden sein muß, nicht nur im Tnk... Im Winter tanke ich nur ARAL ultimate Diesel...
Werd mal bei Gelegenheit den Glühstrom mit einem DC-Zangen-Strommesser im Armaturenbrett beobachten, vielleicht fällt da was auf...
Viele Dank für Deine Hinweise
Techniker