Wer kann Hinweise geben, wie kritisch z. B. ein leicht überfüllter Regler, ein mit minimalen Ölstand betriebener Förderpumpenteil ist? Es hatte bisher kein Öl aus dem Reglergehäuse heraus gedrückt, unter der Pumpe hatten sich kein Diesel oder Motorenöl angesammelt. Das aus der ESP abgesaugte Öl war allerdings mit viel Diesel verdünnt. Ich weiß allerdings nicht, wann, bei welchem km-Stand der letzte Ölwechsel vom Vorbesitzer/seinem Kundendienst gemacht wurde. Nach 10 min Probelauf hatten sich die Ölniveaus nicht verändert. Insgesamt läuft der Motor sehr sauber ohne zu qualmen, was für eine richtig eingestellte ESP spricht. Ich benutze 15 W 40.
Vielen Dank für alle Hinweise
Techniker
P.S.: In SHA gibt es noch einen auf alte Dieseltechnik eingerichteten Bosch-Dienst, wo ich ggf. meine Pumpe reparieren lassen kann, die können auch z. B. Einspritzleitungen reparieren oder neu bauen, die Werkzeuge wären alle noch vorhanden, ebenso das Material, wie mir der Meister erzählte, alles Herren im gesetzten Alter, nur der Lehrling war unter 40... also Erfahrung und know how vorhanden...
