Hallo,
da ich demnächst die vorderen Antriebswellen in der Achse wechseln will, und dafür zu einem Bekannten für eine begrenzte Zeit in seine Traktorgarage darf und auch so nicht viel Zeit hab,
bräuchte ich die Bezeichnungen für die Simmerringe an den Steckachsen,
so das ich vorher zu meiner Auto-und Traktorwerkstatt gehen kann, um die Teile zu besorgen, alternativ zum einer LKW-Werkstatt (die nächste ist allerdings min 120km <--->Weg weg)
Also, wenn jemand genaue Bezeichnungen hat, mit denen man(n) hinter der Theke was anfangen kann ohne das alte Teil gesehen zu haben
schon mal vielen Dank
Micha d.k.
Bezeichnung Simmeringe Mercur Vorderachse
Moderator: Moderatoren
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Bezeichnung Simmeringe Mercur Vorderachse
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- Freeclimber
- abgefahren
- Beiträge: 2011
- Registriert: 2006-10-04 14:11:27
- Wohnort: 79736 Rickenbach
Hallo Micha,
kennst du diese Seite? Die Teile sind beim 170er absolut identisch mit dem Merkur (Ich fahre z.Z. ein Gelenk vom Merkur und eins vom 170er). Wenn du Probleme hast den 44er Ring zu bekommen, kann ich dir einen besorgen. Nimm sie auf jeden Fall mit Staubschutzlippe (BASL) und nach moeglichkeit ein-zwei mm schmaler als die Originalen, damit die neue Dichtlippe weiter innen laeuft und nicht in der alten Spur.
http://www.afrika-virus.de/technik/Teil ... liste.html
Das hier ist vielleicht auch noch interessant:
http://www.afrika-virus.de/technik/vord ... welle.html
MlG,
Felix
kennst du diese Seite? Die Teile sind beim 170er absolut identisch mit dem Merkur (Ich fahre z.Z. ein Gelenk vom Merkur und eins vom 170er). Wenn du Probleme hast den 44er Ring zu bekommen, kann ich dir einen besorgen. Nimm sie auf jeden Fall mit Staubschutzlippe (BASL) und nach moeglichkeit ein-zwei mm schmaler als die Originalen, damit die neue Dichtlippe weiter innen laeuft und nicht in der alten Spur.
http://www.afrika-virus.de/technik/Teil ... liste.html
Das hier ist vielleicht auch noch interessant:
http://www.afrika-virus.de/technik/vord ... welle.html
MlG,
Felix
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Hallo,
danke für die Tips,
@Felix, deine "Fotolovestory" kannte ich schon, und hab ich mir mal als Vorlage ausgedruckt.
Nun hab ich aber noch eine Frage zur Breite/Stärke:
Mike schreibt
44 x 65 x 10 WASL
oder: 60 x 90 x 10 WASL
bei dir (und in der AV-TeileListe) steht nun 60*90*15
passt der 15er rein, ist die Stärke aufgrund der Staubschutzlippe höher?
Wenn ich das also jetzt richtig verstanden habe, brauche ich jetzt also:
2 mal 44 x 65 x 10 BASL
2 mal 60 x 90 x 15 BASL
ist das richtig so?
ich will die Sachen morgen besorgen, da ich sowieso nach Umeå muß, und es dort http://www.momentum-industrial.com gibt, die sollen angeblich alles haben und auch am Lager.
Viele Grüsse
Micha d.k.
danke für die Tips,
@Felix, deine "Fotolovestory" kannte ich schon, und hab ich mir mal als Vorlage ausgedruckt.
Nun hab ich aber noch eine Frage zur Breite/Stärke:
Mike schreibt
44 x 65 x 10 WASL
oder: 60 x 90 x 10 WASL
bei dir (und in der AV-TeileListe) steht nun 60*90*15
passt der 15er rein, ist die Stärke aufgrund der Staubschutzlippe höher?
Wenn ich das also jetzt richtig verstanden habe, brauche ich jetzt also:
2 mal 44 x 65 x 10 BASL
2 mal 60 x 90 x 15 BASL
ist das richtig so?
ich will die Sachen morgen besorgen, da ich sowieso nach Umeå muß, und es dort http://www.momentum-industrial.com gibt, die sollen angeblich alles haben und auch am Lager.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Zuletzt geändert von micha der kontrabass am 2007-12-13 16:15:14, insgesamt 1-mal geändert.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort