Standheizungen von Autoterm
Moderator: Moderatoren
Re: Standheizungen von Autoterm
Genau SO schauts aus, und das war der Grund ERST auf eine Wasserheizung zu verzichten.
Aber nach 4 Wochen Aussentemperatur unter 10 Grad habe ich den Vorteil warmen Wassers OHNE Motor laufen lassen kennengelernt
(Wärmetauscher Brauchwasser)
Ob die Polen einen Häändler mit Dummy haben? glaub ich eher nicht.
Es sollen ja auch die Anschlüsse möglichst gut an die Kühlerschläuche passen.....
Aber nach 4 Wochen Aussentemperatur unter 10 Grad habe ich den Vorteil warmen Wassers OHNE Motor laufen lassen kennengelernt
(Wärmetauscher Brauchwasser)
Ob die Polen einen Häändler mit Dummy haben? glaub ich eher nicht.
Es sollen ja auch die Anschlüsse möglichst gut an die Kühlerschläuche passen.....
Re: Standheizungen von Autoterm
Laß doch die Luftheizung den Wasserbehälter anpusten.
Wenn der entsprechend gebaut ist geht das ganz gut.
Mein Kanister steht auch neben der Luftheizung und dadurch ist das Wasser nach einer Weile angenehm warm.
Ciao
Veit
Wenn der entsprechend gebaut ist geht das ganz gut.
Mein Kanister steht auch neben der Luftheizung und dadurch ist das Wasser nach einer Weile angenehm warm.
Ciao
Veit
Re: Standheizungen von Autoterm
geht ned, da behälter neben dem motor
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo zusammen
Da Webasto extreme Lieferschwierigkeiten hat denke ich nun auch ernsthaft über den Kauf einer solchen Heizung nach.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass im Lieferumfang der Planar 4D nur der manuele Regler dabei ist und das digitale Raumschiff Enterprise Steuerpult 2051 muss extra bestellt werden?
Der Temperaturfühler muss auch extra mitbestellt werden?
Ich habe einen vollisolierten Shelter (50mm), Länge 3.20, Breite 2.20, Höhe 2.00m ergibt ca. 14 m3, da reicht diese Heizung schon aus oder?
Das Warmwasser möchte dann ich über einen Luft-Wärmetauscher machen.
Gruss vom See
Gregor
Da Webasto extreme Lieferschwierigkeiten hat denke ich nun auch ernsthaft über den Kauf einer solchen Heizung nach.
Gehe ich richtig in der Annahme, dass im Lieferumfang der Planar 4D nur der manuele Regler dabei ist und das digitale Raumschiff Enterprise Steuerpult 2051 muss extra bestellt werden?
Der Temperaturfühler muss auch extra mitbestellt werden?
Ich habe einen vollisolierten Shelter (50mm), Länge 3.20, Breite 2.20, Höhe 2.00m ergibt ca. 14 m3, da reicht diese Heizung schon aus oder?
Das Warmwasser möchte dann ich über einen Luft-Wärmetauscher machen.
Gruss vom See
Gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
- Sternwanderer
- abgefahren
- Beiträge: 1667
- Registriert: 2012-10-12 16:19:09
- Wohnort: 21629 Schwiederstorf
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Ja, bei der 4 D ist nur der manuelle Regler dabei. Die Heizung reicht bei unserem 5,8m Koffer locker aus!
Edit: Koffer 5,0m x 2,5m x 2,1m plus 0,8m x 2,5m x 1,0m Alkoven am Heck
Edit: Koffer 5,0m x 2,5m x 2,1m plus 0,8m x 2,5m x 1,0m Alkoven am Heck
Zuletzt geändert von Sternwanderer am 2015-10-03 17:00:58, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.die-sternwanderer.de
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Beste Grüße, Maik
Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)
Standheizungen von Autoterm
5.8 was? Meter?Sternwanderer hat geschrieben:Ja, bei der 4 D ist nur der manuelle Regler dabei. Die Heizung reicht bei unserem 5,8 Koffer locker aus!
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
- roter stern
- Selbstlenker
- Beiträge: 150
- Registriert: 2006-10-19 14:28:19
- Wohnort: Weilheim i. OB
Re: Standheizungen von Autoterm
[quote="discotek"]
Da Webasto extreme Lieferschwierigkeiten hat denke ich nun auch ernsthaft über den Kauf einer solchen Heizung nach.
Servus Gregor,
habe jetzt die 44d: Dienstag bestellt, Donnerstag lag sie vor der Tür. Autoterm scheint also schon mal keine Lieferschwierigkeiten zu haben.
An Alle, die schon eine haben: Hab sie noch nicht eingebaut, sieht soweit gut aus, aber wenn ich sie schüttel, klingts als ob da ein loses Kleinteil drin wär.
War das bei euch auch so?
Gruß, Sven
Da Webasto extreme Lieferschwierigkeiten hat denke ich nun auch ernsthaft über den Kauf einer solchen Heizung nach.
Servus Gregor,
habe jetzt die 44d: Dienstag bestellt, Donnerstag lag sie vor der Tür. Autoterm scheint also schon mal keine Lieferschwierigkeiten zu haben.
An Alle, die schon eine haben: Hab sie noch nicht eingebaut, sieht soweit gut aus, aber wenn ich sie schüttel, klingts als ob da ein loses Kleinteil drin wär.

War das bei euch auch so?
Gruß, Sven
Re: Standheizungen von Autoterm
Danke für die Infos. Hab mich schon entschieden. Ruf die am Montag mal an um ein paar "versandtechnische" Fragen zu klären...roter stern hat geschrieben:discotek hat geschrieben: Da Webasto extreme Lieferschwierigkeiten hat denke ich nun auch ernsthaft über den Kauf einer solchen Heizung nach.
Servus Gregor,
habe jetzt die 44d: Dienstag bestellt, Donnerstag lag sie vor der Tür. Autoterm scheint also schon mal keine Lieferschwierigkeiten zu haben.
An Alle, die schon eine haben: Hab sie noch nicht eingebaut, sieht soweit gut aus, aber wenn ich sie schüttel, klingts als ob da ein loses Kleinteil drin wär.![]()
War das bei euch auch so?
Gruß, Sven
Suche jetzt noch eine Warmwasserlösung für diese Luftheizung kombiniert mit Strom... (Elgena, Truma, isotemp oder ???) mach da aber noch einen neuen Thread...
Hier noch der Link zum neuen Thread..http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 35&t=64974
gruss Gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
Re: Standheizungen von Autoterm
In dem kleinen Regler sind ein Temperaturfühler verbaut sowei die Möglichkeit Temperatur oder Heizleistungsstufe einzustellen.discotek hat geschrieben:Hallo zusammen
Gehe ich richtig in der Annahme, dass im Lieferumfang der Planar 4D nur der manuele Regler dabei ist und das digitale Raumschiff Enterprise Steuerpult 2051 muss extra bestellt werden?
Der Temperaturfühler muss auch extra mitbestellt werden?
Einfach mal in die Bedienungsanleitungen reinsehen, die sind in der Hinsicht wirklich aussagekräftig.
Ciao
Veit
Re: Standheizungen von Autoterm
Jetzt gibts grad nen 5% Sonderrabatt auf alle Standheizungen von Autoterm...
http://www.freund-elektrofahrzeuge.de/K ... izung.html
http://www.freund-elektrofahrzeuge.de/K ... izung.html
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Standheizungen von Autoterm
Gibts den schon etwas mehr Erfahrungen mit der Binar 5D? Bollert die wirklich nur mit den 5kW daher, oder regelt die auch runter?
Andererseits habe ich auf deren Ersatzteile Seite nichts für die WW Heizung gefunden...
Andererseits habe ich auf deren Ersatzteile Seite nichts für die WW Heizung gefunden...
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo
Betreff der 12V Wasser Binar 5D oder besteht da auch eine 24V Version.
Gibt es auch Angaben oder Erfahrung zum Lebensdauererwartung ?
Darf man diese Heizung für semi Dauerlauf verwenden (campingfahrzeuge)
oder ist die nur als vor Heizer beim PKW gedacht ? Gibt es Freigabe für andere Anwendungen als PKW ?
Bei Webasto und Eberspächer wird von 3000 oder 6000 Brennstunden gesprochen abhängig vom Heizungsvariante.
Kann diese Heizung das auch ? Laut Meine Berechnungen und Erfahrungen reichen in mein PKW (jeden Tag im Winter
vorheizen) +/-125 Stunden per Jahr
Damit komme ich nach 6J an 750 Std also Perfekt.
Aber im Camping/Wohnbereich komme ich locker an 1000 bis 1500 Brennstunden/Jahr !!!
Grüße Campo
Betreff der 12V Wasser Binar 5D oder besteht da auch eine 24V Version.
Gibt es auch Angaben oder Erfahrung zum Lebensdauererwartung ?
Darf man diese Heizung für semi Dauerlauf verwenden (campingfahrzeuge)
oder ist die nur als vor Heizer beim PKW gedacht ? Gibt es Freigabe für andere Anwendungen als PKW ?
Bei Webasto und Eberspächer wird von 3000 oder 6000 Brennstunden gesprochen abhängig vom Heizungsvariante.
Kann diese Heizung das auch ? Laut Meine Berechnungen und Erfahrungen reichen in mein PKW (jeden Tag im Winter
vorheizen) +/-125 Stunden per Jahr
Damit komme ich nach 6J an 750 Std also Perfekt.
Aber im Camping/Wohnbereich komme ich locker an 1000 bis 1500 Brennstunden/Jahr !!!
Grüße Campo
Re: Standheizungen von Autoterm
Ja, gibts auch in 24V. Die ganz letzte unten...
http://www.autoterm.cz/de/2-produkte
http://www.autoterm.cz/de/2-produkte
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- Rumpelstielzchen
- abgefahren
- Beiträge: 1582
- Registriert: 2008-10-10 11:17:04
- Wohnort: 70825
Re: Standheizungen von Autoterm
Was ich suche ist eine Luftheizung für Benzin-Fahrzeuge. Ich kann dort nur eine Wasserheizung finden, aber keine Luftheizung. Bin ich zu blind oder haben die sowas nicht?
Gruß Alex!
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo Gregor,discotek hat geschrieben:
Das Warmwasser möchte dann ich über einen Luft-Wärmetauscher machen.
Gregor
wo bekommt man den so einen Luftwärmetauscher her?
Oder selber bauen? Wenn ja wie machst du das.
Grüße
Max
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo
Hier gibt es die Planar 44D-12 für 570€ inkl. Versand z.Z
http://womomobil.com/loves/Planar44D_12V
auch alle anderen Heizungen inkl. Versand z.Z.
Gruß
Max
Hier gibt es die Planar 44D-12 für 570€ inkl. Versand z.Z
http://womomobil.com/loves/Planar44D_12V
auch alle anderen Heizungen inkl. Versand z.Z.
Gruß
Max
Re: Standheizungen von Autoterm
Gemessen mit Victron battery uberwacher, 24v Planar 44D:WomoJunkie hat geschrieben:Hallo
Planar44D
wie hoch ist der Stromverbrauch im laufendem Betrieb also ohne Start.
Sonst wären es ja 1,5Kw/Tag im Winter bei Dauerbetrieb .
- Start: 2A bis 2.5A, etwa 2 minuten.
- Laufend voll: 1.5A bis 1.6A
- Laufend halb: 0.65A - 0.75A
- Laufend minimum: 0.35A - 0.45A
Werte springen ein bischen mit das takten von die pumpe.
Habe ich selber noch eine frage zum einbau: Es gibt ein komische endkappe fur das auspuffrohr. Laut einbauanleitung muss die an ende von auspuff verbaut wurden fur stabile lauf auf minimum last. Steht aber nicht dabei wie weit die offnung sein muss?

Ansonsten sehr zufrieden mit das zeug. Der luftermotor ist lauter als mein alte Webasto aber nervt mich (noch) nicht. Die mitgelieferte kabel fur bedienelement ist mit nur 2 meter viel zu kurz. 4kW reicht vollig fur mein alter Ural (Kung) koffer, 4.5mx2.5mx1.8m. Uberlege nog ein zweite kleinere heizung dabei zu kaufen um nicht so oft auf halb-last laufen zu mussen.
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo Willemwillem hat geschrieben:
Ansonsten sehr zufrieden mit das zeug. Der luftermotor ist lauter als mein alte Webasto aber nervt mich (noch) nicht. Die mitgelieferte kabel fur bedienelement ist mit nur 2 meter viel zu kurz. 4kW reicht vollig fur mein alter Ural (Kung) koffer, 4.5mx2.5mx1.8m. Uberlege nog ein zweite kleinere heizung dabei zu kaufen um nicht so oft auf halb-last laufen zu mussen.
das sind dann ja umgerechnet genau die Werte wie beschrieben.
Wo hast du die Heizung verbaut, wie weit vom Bett entfernt.
Gruß
Max
Re: Standheizungen von Autoterm
Direkt im staufach unters bettWomoJunkie hat geschrieben:Wo hast du die Heizung verbaut, wie weit vom Bett entfernt.


Re: Standheizungen von Autoterm
Wenn die Heizung im Normalfall auf mittlerer Leistung läuft sollte das recht gut passen.
Eine kleinere die auf höherer Leistung läuft ist dann sicher lauter. Ob das dann für die Lebensdauer gut ist?
Wegen der Geräusche. es soll doch auch Heizungsrohre mit Schalldämpfer geben, weiß da wer was?
Ciao
Veit
Eine kleinere die auf höherer Leistung läuft ist dann sicher lauter. Ob das dann für die Lebensdauer gut ist?
Wegen der Geräusche. es soll doch auch Heizungsrohre mit Schalldämpfer geben, weiß da wer was?
Ciao
Veit
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo kann man die Heizung auch im Innenraum verbauen?
Oder ist das nicht zulässig.
Oder ist das nicht zulässig.
Re: Standheizungen von Autoterm
Die Heizung kann man natürlich im Innenraum verbauen. Abgas und Verbrennungsluft gehen raus bzw. von draußen angesaugt. Viele (ich auch) saugen Frischluft zum aufheizen an weil diese eine niedrigere Feuchte hat und zudem "Frischluft" in den Koffer bringt. Nur darauf achten dass sich Abgas und Frischluftzufuhr nicht in die Quere kommen weil du sonst die Abgase im Innenraum verteilst.
Ungeschützt kann man die nicht draußen verbauen, einige haben die wohl in eigene Staukästen verbaut.
Ungeschützt kann man die nicht draußen verbauen, einige haben die wohl in eigene Staukästen verbaut.
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Standheizungen von Autoterm
Das Stichwort heißt Rohrschalldämpfer. Aber aufpassen: Nicht alle sind ausreichend hitzefest.Veit M hat geschrieben:Wegen der Geräusche. es soll doch auch Heizungsrohre mit Schalldämpfer geben, weiß da wer was?
Gruß, Peter
WoMo-Historie bisher: T2a, Opel Blitz, T2b, L3004x4 - aktuell: T5 4motion Seikel, 917AF mit H-Zulassung
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo
so Planar D44 ist heute gekommen.
Ich möchte die Heizung im Innenraum verbauen . Abgas und Frischluft also dann durch den Fussboden..
Fussboden besteht aus Holzplatte und XPS. Kann die Heizung da direkt drauf montiert werden oder muss da noch Hitzeschutz zwischen.
Abgasrohr würde ich so 2-3 cm zusätzlich mit Steinwolle isolieren.
Gruß
Max
so Planar D44 ist heute gekommen.
Ich möchte die Heizung im Innenraum verbauen . Abgas und Frischluft also dann durch den Fussboden..
Fussboden besteht aus Holzplatte und XPS. Kann die Heizung da direkt drauf montiert werden oder muss da noch Hitzeschutz zwischen.
Abgasrohr würde ich so 2-3 cm zusätzlich mit Steinwolle isolieren.
Gruß
Max
Re: Standheizungen von Autoterm
Also ich habe da eine Konsole gebaut und diese mit Gummimetallelementen vom Untergrund entkoppelt.
Im Lieferumfang ist ja eine Isolierung für das Abgasrohr - etwas mehr "Luft" drumherum kann aber auch sicherlich nicht schaden und extrudiertes Polystyrol ist auch nicht so extrem hitzefest....
Du brauchst aber 3 "Löcher"
- Abgas
- Verbrennungsluft
- Frischluftzufuhr zum Heizen (außer du entnimmst diese aus dem Innenraum)
Dann gibt's ja da noch die verschiedensten Dämpfer
- Abgasschalldämpfer
- Verbrennungsluftschalldämpfer (ist einer dabei keine Ahnung wie gut der ist)
- Rohrschalldämpfer (warum heißen die auch Telefonieschalldämpfer???) man kann auch zwei verwenden (Ansaugseite und Auslaßseite) dann besteht der Aufbau aber irgendwann nur noch aus Schalldämpfern
Im Lieferumfang ist ja eine Isolierung für das Abgasrohr - etwas mehr "Luft" drumherum kann aber auch sicherlich nicht schaden und extrudiertes Polystyrol ist auch nicht so extrem hitzefest....
Du brauchst aber 3 "Löcher"
- Abgas
- Verbrennungsluft
- Frischluftzufuhr zum Heizen (außer du entnimmst diese aus dem Innenraum)
Dann gibt's ja da noch die verschiedensten Dämpfer
- Abgasschalldämpfer
- Verbrennungsluftschalldämpfer (ist einer dabei keine Ahnung wie gut der ist)
- Rohrschalldämpfer (warum heißen die auch Telefonieschalldämpfer???) man kann auch zwei verwenden (Ansaugseite und Auslaßseite) dann besteht der Aufbau aber irgendwann nur noch aus Schalldämpfern

THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: Standheizungen von Autoterm
Also ich habe meine nur mit dem beiliegenden Ansaugdämpfer eingebaut. Ist völlig ausreichend und sogar leiser als meine alte Ebersbächer. 

14 Jahre mit dem Defender unterwegs..... aber jetzt werde ich erwachsen
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo
gibt es da beim Einbau einer Dieselheizung noch was zu beachten, so das der Tüv evtl. zufrieden ist.
Grüße
Max
gibt es da beim Einbau einer Dieselheizung noch was zu beachten, so das der Tüv evtl. zufrieden ist.
Grüße
Max
- WomoJunkie
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 144
- Registriert: 2014-09-28 19:20:52
- Kontaktdaten:
Re: Standheizungen von Autoterm
Hallo
wie kann ich das Abgasrohr von der Autoterm ausreichend isolieren das ich damit durch brennbare Materialien (z.B. Holz) gehen kann?
wie kann ich das Abgasrohr von der Autoterm ausreichend isolieren das ich damit durch brennbare Materialien (z.B. Holz) gehen kann?
Re: Standheizungen von Autoterm
Mir käme da ein Doppelrohr als Idee... Oder rundrum brennbare Materialien ausreichend rausschneiden.
LG
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
Beni
You weren't born just to pay taxes and die...
One life, live it!
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Standheizungen von Autoterm
Servus,
was ist an der Heizung draussen so schlecht - beim Robur ist z.B. oben,vorn am Koffer eine Stahlkiste - Abgas über Dach.
Bei Robur MZ im "Busfach" - bei der Pritsche in einer Kiste drunter...
Ahoi Daniel
was ist an der Heizung draussen so schlecht - beim Robur ist z.B. oben,vorn am Koffer eine Stahlkiste - Abgas über Dach.
Bei Robur MZ im "Busfach" - bei der Pritsche in einer Kiste drunter...
Ahoi Daniel