Getriebe zf 5-35/2 Lager tauschen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
gero
Überholer
Beiträge: 207
Registriert: 2009-05-15 13:31:20

Getriebe zf 5-35/2 Lager tauschen

#1 Beitrag von gero » 2015-10-06 18:35:01

Hallo,
Die Eingangswelle an meinem Schaltgetriebe (zf S5-35/2)
hat ziemliches Spiel, deshalb würde ich gern das Lager tauschen. Kann mir jemand erklären wie das geht?
Hab den Deckel abgeschraubt, aber dann is nicht so ganz klar wie es weitergeht...
Ich seh grad, da sind auch noch Distanziere unterkellert, kann man das da nachstellen?
Danke!

Benutzeravatar
ullchen
Überholer
Beiträge: 235
Registriert: 2006-10-25 15:45:46
Wohnort: Berlin

Re: Getriebe zf 5-35/2 Lager tauschen

#2 Beitrag von ullchen » 2015-10-14 15:36:43

Hallo Gero,

die Eingangswelle vom Getriebe wird in einem kleinen Gleitlager mittig in der Kurbelwelle und dem Eingangslager (Rollenlager) vom Getriebe geführt. Ist das Getriebe ausgebaut, fehlt die vordere Fixierung und Du wackelst sozusagen mit einem langen Hebel an einem einzelnen Lager. Die Eingangswelle darf entsprechend ein wenig wackeln, wenn Du sie am äußersten Ende anfasst. Direkt am Getriebeeingang sollte in radialer Richtung kein spürbares Spiel sein.
Mit den Distanzringen wird die Getriebe-Hauptwelle im Gehäuse ausdistanziert. Die sollten alle wieder ordentlich montiert werden.

Mit luftgekühlten Grüßen aus der Hauptstadt,

Ulrich
Rost ist keine Pest, sondern feinste Patina

Andy
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4605
Registriert: 2008-06-14 10:58:36

Re: Getriebe zf 5-35/2 Lager tauschen

#3 Beitrag von Andy » 2015-10-14 19:15:56

ullchen hat geschrieben:Hallo Gero,

die Eingangswelle vom Getriebe wird in einem kleinen Gleitlager mittig in der Kurbelwelle und dem Eingangslager (Rollenlager) vom Getriebe geführt. ?....

Mit luftgekühlten Grüßen aus der Hauptstadt,

Ulrich

Moins ulrich

:eek: kurbelwelle im getriebe :huh: den satz verstehe ich nicht, der rest klingt schlüssig.

Mfg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Getriebe zf 5-35/2 Lager tauschen

#4 Beitrag von ClausLa » 2015-10-14 19:53:20

Moin,
das genannte Gleitlager ist des öfteren auch ein Nadellager, man nennt es auch Pilotlager.

Die Kurbelwelle (im Motor)hat eine Bohrung mit o.g. Lager, in die man die Eingangswelle des Getriebes steckt, damit diese anständig geführt ist, sonst würde das Teil (zumindest beim Kuppeln) ziemlich rumeiern....

Gruß Claus

Benutzeravatar
naumi0
Schlammschipper
Beiträge: 405
Registriert: 2010-02-14 21:10:31
Wohnort: 63654 Büdingen

Re: Getriebe zf 5-35/2 Lager tauschen

#5 Beitrag von naumi0 » 2015-10-14 19:57:55

Hallo Andy,

gemeint ist folgendes:
Im eingebauten Zustand steckt das Ende der Getriebeeingangswelle in der Kurbelwelle und wird dort von dem kleinen Lager geführt.
Wenn dein Lager der Eingangswelle im Getriebe nur minimal Spiel hat, wackelt die Welle im ausgebauten Zustand schon ganz erheblich. ( weil ja die Führung in der Kurbelwelle fehlt ).

Grüße

Stefan
Ständig müssen wir kaufen, wegwerfen, kaufen
Es ist unser Leben, das wir verschwenden
Denn wenn wir etwas kaufen, bezahlen wir nicht mit Geld
Wir bezahlen mit unserer Lebenszeit, die wir aufwenden mussten,
um dieses Geld zu verdienen.
Der Unterschied ist:Leben lässt sich nicht kaufen
Es vergeht einfach
Es ist schrecklich, dein Leben zu verschwenden,
indem du deine Freiheit verlierst.

Jose Mujica

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5542
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Getriebe zf 5-35/2 Lager tauschen

#6 Beitrag von sico » 2015-10-15 8:05:37

das Pilotlager ist nur ein Stützlager, das die Welle beim Auskuppeln am Schwingen hindert. Während des Auskuppelns ist ja die Reibscheibe quasi lose auf der Welle aufgefädelt. Das neigt zu Biegeschwingungen der relativ langen Welle.
Es ist mit Durchmesser von ca 15 mm sehr klein und kann die Kräfte der Zahnräder natürlich nicht übertragen.
Die Getriebeeingangswelle ist innerhalb des Getriebes zweimal gelagert.
Mit den Distanz-Scheiben wird die Welle axial in der richtigen Position gehalten und das axiale Lagerspiel eingestellt.
Wenn das Lager radial Spiel hat, ist es Schrott und muß erneuert werden. Radial ist das Lagerspiel bei Kugel- und Rollenlagern mit zylindrischer Bohrung nicht einstellbar.
mfg
Sico

gero
Überholer
Beiträge: 207
Registriert: 2009-05-15 13:31:20

Re: Getriebe zf 5-35/2 Lager tauschen

#7 Beitrag von gero » 2015-10-19 21:31:52

Vielen Dank schonmal für die Antworten!
Hab n neues Problem, bin mir nicht ganz sicher ob da 3 Ringe drinnen waren und ich eine verloren hab. Auch ohne die distanzringe fühlt man da kein merklichen Spiel. Kann man das irgendwie messen wieviele Ringe rein müssen?

gero
Überholer
Beiträge: 207
Registriert: 2009-05-15 13:31:20

Re: Getriebe zf 5-35/2 Lager tauschen

#8 Beitrag von gero » 2015-10-19 21:33:08

P.S. Verwechsel immer radial und Axial-Spiel. Was ist nochmal was?

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8873
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Getriebe zf 5-35/2 Lager tauschen

#9 Beitrag von meggmann » 2015-10-20 9:08:39

... guggst Du hier: (3. oder 4. Antwort, Bildchen)

http://rennlist.com/forums/928-forum/70 ... lay-2.html
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5542
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Getriebe zf 5-35/2 Lager tauschen

#10 Beitrag von sico » 2015-10-20 9:21:52

gero hat geschrieben:P.S. Verwechsel immer radial und Axial-Spiel. Was ist nochmal was?
hallo Gero,
wenn du solche Fragen stellst, dann muß man dir eigentlich raten, die Finger von der Reparatur zu lassen.
Der Austausch eines Lagers an der Getriebe-Hauptwelle ist eine Sache für Fachleute. Da muß man wissen, was zu tun ist.
mfg
Sico

Antworten