Bedeutung Schild "Kastenwagen"
Moderator: Moderatoren
Bedeutung Schild "Kastenwagen"
In Polen dürfte ich grad auch 500 m durch eine 2,75 breite Gasse rückwärts fahren, weil ich in der PKW-Schlange stand ;-)
Doof für die PKWs, die mir "entgegen kamen." Großes Kino.
Doof für die PKWs, die mir "entgegen kamen." Großes Kino.
Re: Bedeutung Schild
Hallo,
in Russland sind wir möglicherweise auch wegen diesem Schild mitten in der Innenstadt angehalten worden. Der sehr nette Polizist verstand uns überhaupt nicht - wir verstanden ihn auch überhaupt nicht - und nachdem er unsere sämtlichen Papiere durchgesehen und unseren Wohnkoffer besichtigt hatte, durften wir weiterfahren.
Gruß
Rolf
in Russland sind wir möglicherweise auch wegen diesem Schild mitten in der Innenstadt angehalten worden. Der sehr nette Polizist verstand uns überhaupt nicht - wir verstanden ihn auch überhaupt nicht - und nachdem er unsere sämtlichen Papiere durchgesehen und unseren Wohnkoffer besichtigt hatte, durften wir weiterfahren.
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Bedeutung Schild
also mein Fahrlehrer hat immer gesagt.. steht ein "t" für Tonne im Schild ist tatsächliche Last gemeint.
z.B. bei schildern mit Achslasten ider das Durchfahrtverbot "5t" im Roten Kreis.
Da darf dann das tatsächliche derzeitige FZ Gewicht die 5 Tonnen nicht überschreiten.. die zul. ges. Masse spielt hier keine Rolle.
T für tatsächlich.. auch seither meine Eselsbrücke.
z.B. bei schildern mit Achslasten ider das Durchfahrtverbot "5t" im Roten Kreis.
Da darf dann das tatsächliche derzeitige FZ Gewicht die 5 Tonnen nicht überschreiten.. die zul. ges. Masse spielt hier keine Rolle.
T für tatsächlich.. auch seither meine Eselsbrücke.
... immer mit der Ruhe...
.. und dann mit nem Ruck.
.. und dann mit nem Ruck.
Re: Bedeutung Schild
Hallo aus die Niederlanden
Sicher steht die antwort hier:
https://www.rijksoverheid.nl/documenten ... and-engels
Oder hier:
http://www.verkeersbordenoverzicht.nl/
Grusse aus die Niederlanden Henk
Sicher steht die antwort hier:
https://www.rijksoverheid.nl/documenten ... and-engels
Oder hier:
http://www.verkeersbordenoverzicht.nl/
Grusse aus die Niederlanden Henk
Mit meinen VW LT28 D immer den stau voraus.
Re: Bedeutung Schild
Ich hab mal unter https://blog.foxel.org/tgm/regelungen/ zusammengefasst, was ich so heraus finden konnte.
Re: Bedeutung Schild
Eigentlich ja über 2,8 t.....
Wurstegal.
Lustig ist es halt immer in Deutschland bei den ganzen LKW Kontrollen wie zum B. am Irschenberg....
oder an der Waage auf dem Südring
Wurstegal.
Lustig ist es halt immer in Deutschland bei den ganzen LKW Kontrollen wie zum B. am Irschenberg....
oder an der Waage auf dem Südring
Re: Bedeutung Schild
2,8t gilt nur noch bei Parken auf dem Gehweg mit entsprechender Ausschilderung.. und das schon seit der neugliederung des FS.
Alles andere bezieht sich auf die 3,5t.
Alles andere bezieht sich auf die 3,5t.
... immer mit der Ruhe...
.. und dann mit nem Ruck.
.. und dann mit nem Ruck.
- Reisender
- süchtig
- Beiträge: 783
- Registriert: 2008-08-31 16:22:06
- Wohnort: Eifel/ Vilanova-Park bei Barcelona
- Kontaktdaten:
Re: Bedeutung Schild
Interessant finde ich, das es Teilnehmer aus dem Ausland gibt, die die deutsche StvO erklären möchten.
Wenn wir nach Österreich fahren, müssen wir uns auch an deren Regeln halten.
Es ist Wurst, als was man ein Fahrzeug nutzt, oder was in anderen Ländern sonst so gehandhabt wird.
Bei uns sind es halt die Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, mit den genannten Ausnahmen.
Wenn man der Ausnahme entspricht, bitte schön, wenn nicht, dann eben bezahlen, sollte man erwischt werden.
Vor allem ist es uninteressant, welche Aussage hier im Forum gemacht wird---- vor Ort, bei der Kontrolle wird entschieden!!
Frei nach dem Motto:
Tor ist dann, wenn der Schiri pfeift!!!!!!
Gruß aus der Eifel
Reisender
Wenn wir nach Österreich fahren, müssen wir uns auch an deren Regeln halten.
Es ist Wurst, als was man ein Fahrzeug nutzt, oder was in anderen Ländern sonst so gehandhabt wird.
Bei uns sind es halt die Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, mit den genannten Ausnahmen.
Wenn man der Ausnahme entspricht, bitte schön, wenn nicht, dann eben bezahlen, sollte man erwischt werden.
Vor allem ist es uninteressant, welche Aussage hier im Forum gemacht wird---- vor Ort, bei der Kontrolle wird entschieden!!
Frei nach dem Motto:
Tor ist dann, wenn der Schiri pfeift!!!!!!
Gruß aus der Eifel
Reisender
Re: Bedeutung Schild
Welcher Ausländer hat hier deutsche Regeln erklärt?Reisender hat geschrieben:Interessant finde ich, das es Teilnehmer aus dem Ausland gibt, die die deutsche StvO erklären möchten.
Wenn wir nach Österreich fahren, müssen wir uns auch an deren Regeln halten.
Gruß aus der Eifel
Reisender
Ich seh nur einen User aus Niederlande, der auf niederl. Regeln verlinkt.
So what?
PS: Es gibt genug "Inländer" , die ausländische Regeln erklären, weil sies z.B. gelesen haben!
Ich versteh Deinen Einwand nicht!
Re: Bedeutung Schild
Es kann sein, daß wir in einer russischen Innenstadt wegen diesem Schild angehalten worden sind.
Allerdings sprach der sehr freundliche russische Polizist kein Wort deursch und wir haben absolut nicht verstanden, worum es ging.
Nachdem wir wirklich alle unsere Papiere einschließlich Hundepass vorgezeigt hatten und unser Wohnkoffer inspiziert worden war - dirften wir weiterfahren...
Gruß
Rolf
Allerdings sprach der sehr freundliche russische Polizist kein Wort deursch und wir haben absolut nicht verstanden, worum es ging.
Nachdem wir wirklich alle unsere Papiere einschließlich Hundepass vorgezeigt hatten und unser Wohnkoffer inspiziert worden war - dirften wir weiterfahren...
Gruß
Rolf
- nichts steht geschrieben -
Re: Bedeutung Schild
Nach meiner Kenntnis beziehen sich die Schilder mit dem LKW-Symbol in den folgenden Ländern nur auf den Güterverkehr:
- Österreich
- Frankreich
- Italien
- Russland
In Frankreich ist zu beachten, dass wenn man in einen Ort einfährt, nach dem Ortsschild die Geschwindigkeit auf 70 km/h erhöht wird, dies nicht für Fahrzeuge über 3,5 t gilt. Man darf hier also weiterhin nur 50 km/h fahren! Tut man das nicht dann kann das in F sehr teuer werden.
In Irland sind in der Regel bei Durchfahrtsverboten die Strecken für Anlieger frei.
Aber alles ohne Gewähr!
Wir wurden auch schon mal an einem Kontrollposten in Russland angehalten worden, weil dort eine Spur mit dem LKW gesperrt war. Es hat lange Diskussionen mit dem Chef gegeben. Der hat mir seine StVO gezeigt und ich habe ihm dann erklärt dass wir kein LKW sind. Nachdem ich ihm dann das Einreisedokument gezeigt habe, wo Wohnmobil darauf stand, gab er sich dann zufrieden und lies uns weiter fahren.
Wir sind auch schon mitten durch Monchegorsk gefahren, obwohl dort das LKW Schild stand. Die sichtbare Polizei hat uns nicht aufgehalten.
In Litauen haben wir auch mal eine gesperrte Strecke genutzt. Allerdings gelten dort die Schilder genauso wie bei uns. Ich habe mich aber dumm gestellt, und hätte auch kein Bargeld zum Zahlen einer Strafe gehabt. Nach einer halben Stunde Diskussion haben sie uns dann einfach weiter fahren lassen.
- Österreich
- Frankreich
- Italien
- Russland
In Frankreich ist zu beachten, dass wenn man in einen Ort einfährt, nach dem Ortsschild die Geschwindigkeit auf 70 km/h erhöht wird, dies nicht für Fahrzeuge über 3,5 t gilt. Man darf hier also weiterhin nur 50 km/h fahren! Tut man das nicht dann kann das in F sehr teuer werden.
In Irland sind in der Regel bei Durchfahrtsverboten die Strecken für Anlieger frei.
Aber alles ohne Gewähr!
Wir wurden auch schon mal an einem Kontrollposten in Russland angehalten worden, weil dort eine Spur mit dem LKW gesperrt war. Es hat lange Diskussionen mit dem Chef gegeben. Der hat mir seine StVO gezeigt und ich habe ihm dann erklärt dass wir kein LKW sind. Nachdem ich ihm dann das Einreisedokument gezeigt habe, wo Wohnmobil darauf stand, gab er sich dann zufrieden und lies uns weiter fahren.
Wir sind auch schon mitten durch Monchegorsk gefahren, obwohl dort das LKW Schild stand. Die sichtbare Polizei hat uns nicht aufgehalten.
In Litauen haben wir auch mal eine gesperrte Strecke genutzt. Allerdings gelten dort die Schilder genauso wie bei uns. Ich habe mich aber dumm gestellt, und hätte auch kein Bargeld zum Zahlen einer Strafe gehabt. Nach einer halben Stunde Diskussion haben sie uns dann einfach weiter fahren lassen.
Gruß Emil