Ich habe auch noch die Conti MPT - MIL-Rreifen drauf, die beim Kauf des Fahrzeugs verbaut waren. Bei den ersten paar tausen km habe ich auch eine überproportional starke Abnutzung auf den Vorderrädern aussen festgestellt.
Ich habe mir dafür folgende Erklärung zusammengeschustert:
1. Hat der Wagen einen schlechten Geradeauslauf (evntl. bedingt auch durch den sehr kurzen Radstand?) : Wenn die Strasse nicht völlig eben ist, muss ich immer zu einer Seite gegenlenken. Gewissermassen ist das Auto eine prima Asphalt-Wasserwaage :-) . Seitenwind und ungleichmässige Beladung spierlen ebenfalls eine Rolle. So merke ich z.B. auch am Geradeauslauf, ob meine seitlich liegenden Wassertanks voll oder leer sind. Kurz gesagt: Ich muss IMMER zu irgendeiner Seite gegenlenken.
2. Die MIL-Reifen haben ja nun ein von innen nach aussen ein abnehmendes Positiv-Profil.
Beides zusammen genommen sorgt für den ungleichmässigen Verschleiss an den Vorderrädern. Die Erklärung darf gerne zerrupft werden .. mit nachvollziebaren Argumenten.
Als nächsten Reifen will ich den Bridgestone M748 probieren. Auf den fiel die Wahl auch deswegen, weil er gegenüber dem Hankook AM15 eine stärkere Schulter hat. Ich erhoffe mir dadurch auf dem äusseren Bereich der Vorderräder einen geringeren Verschleiss. Angeblich soll das Auto mit dem Bridgestone Reifen auch einen besseren Geradeauslauf haben (UND 2-3 l weniger Sprit verbrauchen UND gegen gegen Achselnässe wirken UND mir helfen, meinen Traumpartner zu finden.... ein Wunderreifen also

). Die Erfahrung wird´s zeigen.
Gruss, Ulf