Panne in Schottland
Moderator: Moderatoren
Panne in Schottland
Stehen gerade in den Highlands mit einer Panne. Kupplungspedal fällt durch,ein Bolzen ist abgeschert.
Wenn man von oben auf die Gestänge schaut, geht von der Kupplung eine Stange nach hinten und betätigt einen quer liegende Stange,die dann rechts in so eine Box führt. Rechts vor dieser Box ist der Bolzen ab.
Weiß jemand, obdas einfach nur ein durchgehender Bolzen ist,oder fallen mir 100 Kleinteile entgegen, wenn ich versuche,die Muttern zu lösen um den Bolzen ganz raus zu bekommen?
vg Clemens
ps Foto bekomm ich gerade nicht durch
.
Wenn man von oben auf die Gestänge schaut, geht von der Kupplung eine Stange nach hinten und betätigt einen quer liegende Stange,die dann rechts in so eine Box führt. Rechts vor dieser Box ist der Bolzen ab.
Weiß jemand, obdas einfach nur ein durchgehender Bolzen ist,oder fallen mir 100 Kleinteile entgegen, wenn ich versuche,die Muttern zu lösen um den Bolzen ganz raus zu bekommen?
vg Clemens
ps Foto bekomm ich gerade nicht durch
.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Panne in Schottland
Wär gut deinen Wagen kurz zu benennen...
Generell geht der Bolzen halt in die Kupplungsglocke rein- der sit meiner Erinnerung nmach nicht einfach "rauszuziehen".
Meistens ist doch das Gelenk abgebrochen, das die Betätigungskraft umlenkt.
Auch wirst jinterher (nach der rep.) Luft in der Kupplung haben- oder hast Du mech. Kuppl.
Ich hab damals das Gelenk auf die "Stange" wieder schweissen lassen
Also n Foto wär schon toll und halt der Typ des Autos
Generell geht der Bolzen halt in die Kupplungsglocke rein- der sit meiner Erinnerung nmach nicht einfach "rauszuziehen".
Meistens ist doch das Gelenk abgebrochen, das die Betätigungskraft umlenkt.
Auch wirst jinterher (nach der rep.) Luft in der Kupplung haben- oder hast Du mech. Kuppl.
Ich hab damals das Gelenk auf die "Stange" wieder schweissen lassen
Also n Foto wär schon toll und halt der Typ des Autos
Re: Panne in Schottland
Ups, klar. Ist ein 1113er Mercedes.
Foto lädt zwar, aber das schon seit 20 Minuten...
Das mit dem Gelenk kann hinkommen,die intakte Seite ist etwas beweglich. Klingt also nicht nach do it yourself
Mechaniker ist aber schon auf dem Weg. Mal sehen, was der dazu meint.
Foto lädt zwar, aber das schon seit 20 Minuten...
Das mit dem Gelenk kann hinkommen,die intakte Seite ist etwas beweglich. Klingt also nicht nach do it yourself

Mechaniker ist aber schon auf dem Weg. Mal sehen, was der dazu meint.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Panne in Schottland
Ok, Mechaniker war da. Hat die teile ausgebaut und versucht sie zu schweißen. Wenn es klappt, ok. Ansonsten stehen wir bis mindestens Montag.
Packen jetzt erstmal den Grill aus, hilft ja nichts...
Packen jetzt erstmal den Grill aus, hilft ja nichts...
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Panne in Schottland
Drück Euch die Daumen.
Würde aber sagen das Ihr etwas entspannen könnt am Grill.
Da alles auch auszubauen ging, kann man ganz sicher alles etwas konisch flexen und schweißen.
Würde aber sagen das Ihr etwas entspannen könnt am Grill.
Da alles auch auszubauen ging, kann man ganz sicher alles etwas konisch flexen und schweißen.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Panne in Schottland
Hallo Clemens!
Da hätte die Lektüre meines Lieblings-Links
vor der Abreise geholfen:
Pirx
Da hätte die Lektüre meines Lieblings-Links

Falls es mit dem Schweißen nicht klappt, kannst Du ja mal bei der nächsten Mercedes-Benz-LKW-Niederlassung nach dem Ersatzteil fragen.Es kommt anscheinend auch häufiger vor, daß einer der Kugelköpfe am Gestänge des Kupplungspedals bricht. Da das sehr unangenehm ist, sollte man vorsorglich ein oder zwei dieser Kugelköpfe als Ersatz mitführen. Die Teile haben die Nummer A 352 991 04 15 oder wahlweise A 302 991 00 15 und kosten unter 5,- EUR pro Stück.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Panne in Schottland
Coole Einstellung, gefällt mir.wayko hat geschrieben:Packen jetzt erstmal den Grill aus, hilft ja nichts...

Re: Panne in Schottland
Wenn das ein "richtiger" Mechaniker ist, lass ihn gleich ein Entlüftergerät und Bremsflüssigkeit mitnehmen.
Ich schrieb es ja schon- Du wirst Dich eufs Entlüften einstellen dürfen, und eventuell geht das NUR mit dem gerät!
Ich schrieb es ja schon- Du wirst Dich eufs Entlüften einstellen dürfen, und eventuell geht das NUR mit dem gerät!
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Panne in Schottland
Frizzze,frizzz hat geschrieben:Wenn das ein "richtiger" Mechaniker ist, lass ihn gleich ein Entlüftergerät und Bremsflüssigkeit mitnehmen.
Ich schrieb es ja schon- Du wirst Dich eufs Entlüften einstellen dürfen, und eventuell geht das NUR mit dem gerät!
nun laß' mal gut sein! Die Kupplung ist rein mechanisch, da ist nichts zu entlüften!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Panne in Schottland
Zwischenstand: geschweißt, eingebaut - und sofort abgerissen, da eigentlich kein platz zum schweißen. 21 Uhr kam dann der Chef.
Wir haben dann entschieden, 8 Meilen zur Werkstatt zu fahren. Frau und Kinder in den Pkw, und ich hinterher (crazy german
). Er hat den Gegenverkehr in den Ausweichstellen gestoppt, damit ich nicht halten muß. Eine Steigung hat er mich vorab mit dem Pkw fahren lassen, damit ich den richtigen Gang auswählen kann...
Stehen nun in Lochcaron und warten gut gelaunt auf Montag
@Pirx: danke!!! Das erleichtert die Sache gewaltig
Viele Grüße
Clemens
Wir haben dann entschieden, 8 Meilen zur Werkstatt zu fahren. Frau und Kinder in den Pkw, und ich hinterher (crazy german

Stehen nun in Lochcaron und warten gut gelaunt auf Montag

@Pirx: danke!!! Das erleichtert die Sache gewaltig

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- Christian La322
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2008-05-25 9:02:27
- Wohnort: Moers
Re: Panne in Schottland
Hallo!
Ist bei Dir der Kugelkopf am Ende der Gabel abgebrochen oder die ganze Kupplungsgabel am Kugelgelenk, ich frage wegen Box verm. Kupplungsglocke und Muttern die Haltebleche von der Gabel?
Wenn die gebrochen ist kann man das nur erschwert schweißen da dieses Teil geschmiedet ist.
Es existieren Bilder von dem Teil in meinem Beitrag (Ausrückgabel Kupplung om 352)http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... &mode=view
Ich hätte da noch eine alte von meinem om 321, wenn Du die 280er Kupplung hast könnte die evtl. passen.
Ich könnte sie Dir Leihweise geben inkl. Ausrücklager und Lagerrung ( Bleche) leider brauche ich sie noch aber halt nicht sofort
Gruß der Christian aus Moers
Ist bei Dir der Kugelkopf am Ende der Gabel abgebrochen oder die ganze Kupplungsgabel am Kugelgelenk, ich frage wegen Box verm. Kupplungsglocke und Muttern die Haltebleche von der Gabel?
Wenn die gebrochen ist kann man das nur erschwert schweißen da dieses Teil geschmiedet ist.
Es existieren Bilder von dem Teil in meinem Beitrag (Ausrückgabel Kupplung om 352)http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... &mode=view
Ich hätte da noch eine alte von meinem om 321, wenn Du die 280er Kupplung hast könnte die evtl. passen.
Ich könnte sie Dir Leihweise geben inkl. Ausrücklager und Lagerrung ( Bleche) leider brauche ich sie noch aber halt nicht sofort
Gruß der Christian aus Moers
Re: Panne in Schottland
Son Mist dammicher blöder...
...weißt du mittlerweile was genau gebrochen/abgeschert ist ?
...die Schotten werden schon was günstiges zaubern...
falls nicht bin ich auf MBs worlwidesanssoucidingsbums gespannt...
wo genau steckt Ihr denn...?
sieh es positiv, bringt viel Kontakt mit den Leuten da...
Viel Erfolg !
Grüße Roman
P.S.: ah ja danke für den Hinweis Klaus, steht soviel drin im LL...vergisst man manches...
...weißt du mittlerweile was genau gebrochen/abgeschert ist ?
...die Schotten werden schon was günstiges zaubern...

falls nicht bin ich auf MBs worlwidesanssoucidingsbums gespannt...
wo genau steckt Ihr denn...?
sieh es positiv, bringt viel Kontakt mit den Leuten da...
Viel Erfolg !
Grüße Roman
P.S.: ah ja danke für den Hinweis Klaus, steht soviel drin im LL...vergisst man manches...
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Re: Panne in Schottland
Habe zwar schwaches wlan, Bild aber irgendwie nicht durch. Kann ich es evtl jemandem mailen der es hochlädt?
gebrochen ist es kurz bevor es in die kupplung geht. Ist zwar ausgebaut zum schweißen, aber man kommt an die Bruchstelle sehr schlecht ran.
gebrochen ist es kurz bevor es in die kupplung geht. Ist zwar ausgebaut zum schweißen, aber man kommt an die Bruchstelle sehr schlecht ran.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Panne in Schottland
@Christian
Danke für das Angebot ich hoffe ich werde das Foto noch irgendwie hochgeladen bekommen.
@Roman
Sind in Lochcarron. Ja, die bisherigen Kontakte sind echt nett.
Die Überlegung war gestern, die zwei Gelenke durch eine durchgehende Stange zu ersetzen.
Danke für das Angebot ich hoffe ich werde das Foto noch irgendwie hochgeladen bekommen.
@Roman
Sind in Lochcarron. Ja, die bisherigen Kontakte sind echt nett.
Die Überlegung war gestern, die zwei Gelenke durch eine durchgehende Stange zu ersetzen.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Panne in Schottland
Servus ist schmieden eine Verbindungsoption?
Gutes gelingen Ahoi D.
Gutes gelingen Ahoi D.
- Christian La322
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2008-05-25 9:02:27
- Wohnort: Moers
Re: Panne in Schottland
Hallo!
Das hört sich an als ob wirklich der Lange Arm der Kupplungsgabel genau an der Kugelgelenkstelle gebrochen ist, soll auch schon öfters passiert sein
Ich hoffe für Dich das er es nicht ist, ich habe länger gebraucht bis ich ein passendes Teil gefunden habe.
Ich habe noch Abstandshalter überig die ich habe Lasern lassen damit die zu lange Gabel in meine Glocke passt.
Falls Sie gebrochen ist und Du Ersatz brauchst messe auf jeden Fall den Abstand zwischen den Klauen aus wo das Ausrücklager rein kommt, da gibt es auch wieder verschiedene Teile sonst musst Du noch das Getriebe abbauen.
Gruß der Christian aus Moers und viel Glück!!!
Das hört sich an als ob wirklich der Lange Arm der Kupplungsgabel genau an der Kugelgelenkstelle gebrochen ist, soll auch schon öfters passiert sein

Ich hoffe für Dich das er es nicht ist, ich habe länger gebraucht bis ich ein passendes Teil gefunden habe.
Ich habe noch Abstandshalter überig die ich habe Lasern lassen damit die zu lange Gabel in meine Glocke passt.
Falls Sie gebrochen ist und Du Ersatz brauchst messe auf jeden Fall den Abstand zwischen den Klauen aus wo das Ausrücklager rein kommt, da gibt es auch wieder verschiedene Teile sonst musst Du noch das Getriebe abbauen.
Gruß der Christian aus Moers und viel Glück!!!
Re: Panne in Schottland
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Panne in Schottland
Geschafft
Der Bruch ist an der roten Stelle, die Gummikappe wurde schon zurückgestülpt.
Das Bild gehört um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Dann hat man die Draufsicht vom Fahrersitz aus.

Der Bruch ist an der roten Stelle, die Gummikappe wurde schon zurückgestülpt.
Das Bild gehört um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Dann hat man die Draufsicht vom Fahrersitz aus.
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Panne in Schottland
Hi Clemens, hab ich auch schon gehabt - schweißen lassen, weiter in Urlaub fahren und dann zuhause durh Originalteile ersetzen.
Mein A-Typ mit dem MB-Getriebe lässt sich bestens ohne Kupplung schalten, nur das Anfahren ist etwas diffiziel. 2. Gang (im Berg 1.) rein, Gaspedal durch drücken und den Anlasser durchdrücken. Schalten geht ohne kuppeln, mit ein wenig Übung klappt das hervorragend und man kann damit zur nächsten Werksatt fahren - das ist ein wenig so wie beim Motorradfahren ohne Kuppeln. Man muss den richtigen zeitpunkt erfühlen. Damit bin ich als das Gestänge gebrochen ist von der Autobahn runter und noch ca. 20 km durch kleine Dörfer bis zur nächsten Werkstatt.
Viel Glück!! Und noch schönen Urlaub!
Mike
Mein A-Typ mit dem MB-Getriebe lässt sich bestens ohne Kupplung schalten, nur das Anfahren ist etwas diffiziel. 2. Gang (im Berg 1.) rein, Gaspedal durch drücken und den Anlasser durchdrücken. Schalten geht ohne kuppeln, mit ein wenig Übung klappt das hervorragend und man kann damit zur nächsten Werksatt fahren - das ist ein wenig so wie beim Motorradfahren ohne Kuppeln. Man muss den richtigen zeitpunkt erfühlen. Damit bin ich als das Gestänge gebrochen ist von der Autobahn runter und noch ca. 20 km durch kleine Dörfer bis zur nächsten Werkstatt.
Viel Glück!! Und noch schönen Urlaub!
Mike
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
-
- infiziert
- Beiträge: 35
- Registriert: 2006-10-09 14:24:34
- Wohnort: Aachen
Re: Panne in Schottland
Hi kenne leider das Teil nicht,
ist die rote Stelle die Bruchstelle?
wo liegt genau der Bruch? ich seh keine Bruchkante
Ist das Vollmaterial oder Rohr?
Wenn Vollmaterial und geschmiedet evtl komplett schräg einschleiffen und in mehreren Lagen zuschweissen. Bringt mehr Verzug als ringsum ist aber auch von nur einer seite zu machen und hundertprozent rundlaufen muß es wahrscheinlich nicht.
Wenn ausgebaut ne Spitze anschleiffen und ringsrum auffüllen.
Basische Elektrode verträgt sich gut mit Werkzeugstahl (Schmiedeteil) MAG sollte aber auch bis nach hause halten. Mit WIG bloss keinen VA zusatz benutzen der kriegt sofort Risse wenn Du nicht ganz langsam abkühlst, also mit Brenner nachwärmst.
Nils
ist die rote Stelle die Bruchstelle?
wo liegt genau der Bruch? ich seh keine Bruchkante
Ist das Vollmaterial oder Rohr?
Wenn Vollmaterial und geschmiedet evtl komplett schräg einschleiffen und in mehreren Lagen zuschweissen. Bringt mehr Verzug als ringsum ist aber auch von nur einer seite zu machen und hundertprozent rundlaufen muß es wahrscheinlich nicht.
Wenn ausgebaut ne Spitze anschleiffen und ringsrum auffüllen.
Basische Elektrode verträgt sich gut mit Werkzeugstahl (Schmiedeteil) MAG sollte aber auch bis nach hause halten. Mit WIG bloss keinen VA zusatz benutzen der kriegt sofort Risse wenn Du nicht ganz langsam abkühlst, also mit Brenner nachwärmst.
Nils
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Panne in Schottland
Hallo Clemens,
an der Stelle sitzt so ein eingeschraubter Kugelkopf wie von mir oben beschrieben. Ersetzen und weiterfahren.
Pirx
an der Stelle sitzt so ein eingeschraubter Kugelkopf wie von mir oben beschrieben. Ersetzen und weiterfahren.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Christian La322
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2008-05-25 9:02:27
- Wohnort: Moers
Re: Panne in Schottland
Wiso läuft die Kupplungsstange vom Pedal dorthin und dann zurück zur Gabel ist da noch was am Getriebe mit angeschlossen ?
Bei mir geht die Stange vom Pedal direkt zur Ausrückgabel
Du hast ja das B modell und meiner ist von 63 das sieht bei mir anders aus!
Weiterhin viel Glück!
Bei mir geht die Stange vom Pedal direkt zur Ausrückgabel

Du hast ja das B modell und meiner ist von 63 das sieht bei mir anders aus!
Weiterhin viel Glück!
Re: Panne in Schottland
hallo Clemens,
der Gabelkopf samt Bolzen verträgt ein bißchen Öl.
Das reduziert die Belastung=Spannung im Material.
mfg
Sigi
der Gabelkopf samt Bolzen verträgt ein bißchen Öl.
Das reduziert die Belastung=Spannung im Material.
mfg
Sigi
Re: Panne in Schottland
Habe gerade mit dem Chef gesprochen, bis Teile vom Mercedes zu bekommen sind kann es dauern. Er wird nachher selbst die Sache angehen und schweißen. Dann kann er mir sagen,ob ich damit bedenkenlos nach Deutschland komme. Dann kann ich da in Ruhe tauschen.Pirx hat geschrieben:Hallo Clemens,
an der Stelle sitzt so ein eingeschraubter Kugelkopf wie von mir oben beschrieben. Ersetzen und weiterfahren.
Pirx
@Sigi
Da sitzt auch ein Fettnippel, die Kugel war gut geschmiert.
Wenn schweißen klappt,werde ich evtl noch meine Schwester in Edinburgh aktivieren. Dort sollte es einen Sternhändler geben. Dann kann ich mir auf dem Heimweg die Teile einpacken und habe sie für den Notfall dabei.
VG
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Panne in Schottland
Ne Kupplung ist doch unwichtig und gehört bestenfalls zu den "nice to have" Dingen...
Auf dem Weg nach Bockhorn ist mir mein Nehmerzylinder durchgegangen, das hat mich nicht davon abgehalten, nach Bockhorn und danach wieder nach Hause zu fahren, mit dem Gespann... Fährt auch ohne...
Auf dem Weg nach Bockhorn ist mir mein Nehmerzylinder durchgegangen, das hat mich nicht davon abgehalten, nach Bockhorn und danach wieder nach Hause zu fahren, mit dem Gespann... Fährt auch ohne...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Panne in Schottland
Mark86 hat geschrieben:Ne Kupplung ist doch unwichtig und gehört bestenfalls zu den "nice to have" Dingen...
Auf dem Weg nach Bockhorn ist mir mein Nehmerzylinder durchgegangen, das hat mich nicht davon abgehalten, nach Bockhorn und danach wieder nach Hause zu fahren, mit dem Gespann... Fährt auch ohne...
Wenn du eigentlich alles weist und alles kannst- warum bist du nur KFZler und nicht Präsident der Welt?

Re: Panne in Schottland
Mit etwas Verzögerung sind sie nun dran
Geschweißt wird nicht mehr. Stattdessen wird eine schraube mit etwas Spiel eingesetzt anstelle der Kugel. Das wird auf jeden Fall halten meint der chef...

"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Re: Panne in Schottland
Ich lese ja gerne hier im Forum. Aber in jedem 2ten thread wo Mark etwas schreibt kommen solche sinnlosen Kommentare von dir oder von diesem Oliver. Muss das sein? Das nervt echt! Auch wenn ich jetzt auch einen sinnlosen Kommentar schreibe der nichts zu Thema beiträgt würde ich euch bitten das per PM zu regeln.akkuflex hat geschrieben: Wenn du eigentlich alles weist und alles kannst- warum bist du nur KFZler und nicht Präsident der Welt?
Freut mich wayko das es nun wieder weiter geht. Gute Reise noch

Re: Panne in Schottland
Im Zweifelsfalle dürfte es kein Problem sein, auf deiner Reise erst einmal ohne Kupplung weiter zu fahren und in einigen Tagen bei passendem Reiseziel eine Mercedes Benz Vertragswerkstatt auf zu suchen. Dort hin sollte sich die Ersatzteilbestellung durchaus koordinieren lassen.
http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... ce24h.html
Im Zweifelsfalle sollte dein Kompetenter Servicepartner bei dir im Heimatort das auch koordiniert bekommen.
http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... ce24h.html
Im Zweifelsfalle sollte dein Kompetenter Servicepartner bei dir im Heimatort das auch koordiniert bekommen.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Panne in Schottland
Weiter geht's
Infos folgen demnächst...

Infos folgen demnächst...
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.