Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Moderator: Moderatoren
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Ich bin für ein Tauziehen!!!!
Elektrisch gegen Hydraulik.
Dann sehen wir wer gewinnt.
Gruß Michael
Elektrisch gegen Hydraulik.
Dann sehen wir wer gewinnt.
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Mit oder ohne Kippe ?Speed5 hat geschrieben:Ich bin für ein Tauziehen!!!!
Elektrisch gegen Hydraulik.
Dann sehen wir wer gewinnt.
Gruß Michael
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
An Einsatzstellen wird nicht geraucht.




Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Das erzähl' mal der E-Winde, wenn sie ihre Leistungsgrenze erreicht hat und in Flammen aufgeht. 

Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Das brauchste nicht, ich geh mal davon aus das die E Variante da keine Schnitte hat...
Die Frage bei mir war aber nicht, ob ich auf meinen Abwassertank verzichte und ne Rotzler Treibmatic einbaue, sondern ob ich nochmal n LKW mit nem Greifzug rausziehe oder ne E Winde kaufe und da ich letztere sicher auch anders sinnvoll einsetzen kann, als nen LKW raus zu ziehen, denke ich da die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Die Frage war also, E Winde oder keine Winde...
Nebenbei wiegt die E Winde angeblich 40kg, was auf die Winde durchaus zutrifft, mit Halter, Windenfenster, Kabel & Co sind das rund 60kg die alles in allem dazu kommen...
Auch sollte man beachten, dass bei den EBay angeboten das Windenfenster vor der Winde steht, fürs Foto, aber weder dran ist, noch dranschraubbar ist, sprich, es eine eigene Befestigung braucht...
Was die Stromberechnungen angeht, meine zieht (ohne Umlenkrolle) bei 6 Tonnen auf der unteren Lage 280 Ampere, bei 140 Amperestunden Batteriekapazität wovon wir mal 70 Amperestunden als "nutzbar" erachten, könnte die Winde 15 Minuten VOLLAST aus den Batterien mitmachen, das heist bevor die Batterien leer sind, ist die Winde abgebrannt. Wobei die angeblich nen thermischen Überlastschutz haben soll.
Ich denke, das ist was zum Holzrücken, Autos bergen, oder um beim LKW wenn man ihn fest gefahren hat, den entscheidenen Ruck zu geben um mit Räderkraft bis auf die Sandbleche zu kommen. Das man damit keinen LKW der bis zu den Achsen im Schlamm sitzt alleine raus zieht, oder der wie auf den ersten Bildern im Loch steckt, ist wohl klar. Die Frage da ist, ob man das muss und wenn man das muss, dann nimmt man sicher 12 Tonnen zuglast umgelenkt gerne schonmal als vorabunterstützung mit...
Ich für meinen Teil werde die Winde morgen jedenfalls erstmalig im Einsatz haben, um nen PKW zu bergen, mal sehen wie die sich schlägt...
Die Frage bei mir war aber nicht, ob ich auf meinen Abwassertank verzichte und ne Rotzler Treibmatic einbaue, sondern ob ich nochmal n LKW mit nem Greifzug rausziehe oder ne E Winde kaufe und da ich letztere sicher auch anders sinnvoll einsetzen kann, als nen LKW raus zu ziehen, denke ich da die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Die Frage war also, E Winde oder keine Winde...
Nebenbei wiegt die E Winde angeblich 40kg, was auf die Winde durchaus zutrifft, mit Halter, Windenfenster, Kabel & Co sind das rund 60kg die alles in allem dazu kommen...
Auch sollte man beachten, dass bei den EBay angeboten das Windenfenster vor der Winde steht, fürs Foto, aber weder dran ist, noch dranschraubbar ist, sprich, es eine eigene Befestigung braucht...
Was die Stromberechnungen angeht, meine zieht (ohne Umlenkrolle) bei 6 Tonnen auf der unteren Lage 280 Ampere, bei 140 Amperestunden Batteriekapazität wovon wir mal 70 Amperestunden als "nutzbar" erachten, könnte die Winde 15 Minuten VOLLAST aus den Batterien mitmachen, das heist bevor die Batterien leer sind, ist die Winde abgebrannt. Wobei die angeblich nen thermischen Überlastschutz haben soll.
Ich denke, das ist was zum Holzrücken, Autos bergen, oder um beim LKW wenn man ihn fest gefahren hat, den entscheidenen Ruck zu geben um mit Räderkraft bis auf die Sandbleche zu kommen. Das man damit keinen LKW der bis zu den Achsen im Schlamm sitzt alleine raus zieht, oder der wie auf den ersten Bildern im Loch steckt, ist wohl klar. Die Frage da ist, ob man das muss und wenn man das muss, dann nimmt man sicher 12 Tonnen zuglast umgelenkt gerne schonmal als vorabunterstützung mit...
Ich für meinen Teil werde die Winde morgen jedenfalls erstmalig im Einsatz haben, um nen PKW zu bergen, mal sehen wie die sich schlägt...
Zuletzt geändert von Mark86 am 2015-08-03 15:00:48, insgesamt 1-mal geändert.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Michaele532
- abgefahren
- Beiträge: 1298
- Registriert: 2006-10-04 9:11:21
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Das sieht dann ungefähr so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=FLQhvruimfs
https://www.youtube.com/watch?v=FLQhvruimfs
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Neue Methode das Feld zu pflügen.
Der Vergleich ist aber unfähr da hier die Traktion verglichen wird und nicht die Zugkraft.
Die ganze Diskussion ist ziemlich bizarr, da es nicht auf eine Verglich zwischen elektrischer und hydraulischer Winde ankommt, sondern nur darauf ob in einer konkreten Situation die eine oder die andere Winde hilfreich gewesen wäre.
Es ist gerade wie die Diskussion um Werkzeug. Der eine nimmt nur das Edelste komplett von Hazet, usw. Der Andere hat nur einen Werkzeugkasten vom Aldi dabei, weil er sich sagt für das nötigste reichts und wenn es was schlimmeres ist dann muss sowieso die Werkstatt mit dem richtigen Werkzeug ran.
Die meisten Leute haben aus verschiedensten Gründen gar nicht die Möglichkeit oder die finanziellen Mitteln eine hydraulische Winde an ein Fahrzeug zu bauen. Da ist es nur recht und billig wenn sie über eine kostengünstige Alternative nachdenken, auch wenn es nicht das Non-plus-ultra ist. In einer bestimmten Situation mögen die paar 100 Euro doch dann mal ganz nützlich sein, insbesondere wenn man sich bei der Nutzung dann nicht mal groß anstrengen muss. Die meisten Leute werden auch keinen Greifzug, dabei haben weil sie sich sagen, dass in Situationen wo der Greifzug hilfreich wäre, sie dann doch lieber auf professionelle Hilfe vertrauen. Warum sollen sie sich selbst plagen und das Risiko eingehen noch was bei der Bergung zu zerstören?
Es macht wenig Sinn sich auf jedwede Eventualitäten zur Selbsthilfe vorzubereiten, denn dann ist das Fahrzeug an Schluss hoffnungslos überladen, und man kann nicht mehr die wirklich wichtigen Dinge mitnehmen. Irgendwo ist der Punkt wo man sich auch mal entscheiden muss einfach die Hilfe anderer zu nutzen.
Ich sehe auch nicht, dass alle die in abgelegenen Gegenden nur mit hydraulischer Winde, mit Greifzug und dan ganzen anderen Bergmaterialien, die manche hier an Bord haben herum fahren. Und sie kommen trotzdem meist ohne Probĺeme zum Ziel. Und wenn es mal wo hängt dann dauert es halt etwas länger.

Der Vergleich ist aber unfähr da hier die Traktion verglichen wird und nicht die Zugkraft.
Die ganze Diskussion ist ziemlich bizarr, da es nicht auf eine Verglich zwischen elektrischer und hydraulischer Winde ankommt, sondern nur darauf ob in einer konkreten Situation die eine oder die andere Winde hilfreich gewesen wäre.
Es ist gerade wie die Diskussion um Werkzeug. Der eine nimmt nur das Edelste komplett von Hazet, usw. Der Andere hat nur einen Werkzeugkasten vom Aldi dabei, weil er sich sagt für das nötigste reichts und wenn es was schlimmeres ist dann muss sowieso die Werkstatt mit dem richtigen Werkzeug ran.
Die meisten Leute haben aus verschiedensten Gründen gar nicht die Möglichkeit oder die finanziellen Mitteln eine hydraulische Winde an ein Fahrzeug zu bauen. Da ist es nur recht und billig wenn sie über eine kostengünstige Alternative nachdenken, auch wenn es nicht das Non-plus-ultra ist. In einer bestimmten Situation mögen die paar 100 Euro doch dann mal ganz nützlich sein, insbesondere wenn man sich bei der Nutzung dann nicht mal groß anstrengen muss. Die meisten Leute werden auch keinen Greifzug, dabei haben weil sie sich sagen, dass in Situationen wo der Greifzug hilfreich wäre, sie dann doch lieber auf professionelle Hilfe vertrauen. Warum sollen sie sich selbst plagen und das Risiko eingehen noch was bei der Bergung zu zerstören?
Es macht wenig Sinn sich auf jedwede Eventualitäten zur Selbsthilfe vorzubereiten, denn dann ist das Fahrzeug an Schluss hoffnungslos überladen, und man kann nicht mehr die wirklich wichtigen Dinge mitnehmen. Irgendwo ist der Punkt wo man sich auch mal entscheiden muss einfach die Hilfe anderer zu nutzen.
Ich sehe auch nicht, dass alle die in abgelegenen Gegenden nur mit hydraulischer Winde, mit Greifzug und dan ganzen anderen Bergmaterialien, die manche hier an Bord haben herum fahren. Und sie kommen trotzdem meist ohne Probĺeme zum Ziel. Und wenn es mal wo hängt dann dauert es halt etwas länger.

Gruß Emil
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Ich rauche die Kippe danach!OliverM hat geschrieben:Mit oder ohne Kippe ?Speed5 hat geschrieben:Ich bin für ein Tauziehen!!!!
Elektrisch gegen Hydraulik.
Dann sehen wir wer gewinnt.
Gruß Michael
Grüße
Oliver
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Ich denke bei den billigen Winden werden Zugwerte angegeben denen ich mein Leben und meine Gesundheit nicht in den Schoß legen geschweige denn ausnutzen würde!!
Durchstöbert man die Angebote in der Bucht so haben diese Winden oft Zugseile in der Nähe von 10 mm oder sogar darunter .
Sie werden aber angegeben mit Zugbelastungen von bei 6 Tonnen!!
Betrachte ich mir aber die Tabelle des nachstehenden Händlers sind das die Bruchlasten der Seile im Vergleich!
Über die schweren Verletzungen eines reißenden Seiles muß ich wohl nichts sagen.
Sicherheitsreserven sind absolut nicht gegeben.
Man begibt sich mit solchen Winden bei schweren Fahrzeugen in eine gefährliche Scheinsicherheit.
Nicht umsonst verwenden Namhafte Windenhersteller wesentlich stärkere Seile.
Nur als Anstoß zu weiteren Gedanken.
http://www.ebay.de/itm/DRAHTSEIL-VERZIN ... 2ec811999f
Klaus
Durchstöbert man die Angebote in der Bucht so haben diese Winden oft Zugseile in der Nähe von 10 mm oder sogar darunter .
Sie werden aber angegeben mit Zugbelastungen von bei 6 Tonnen!!
Betrachte ich mir aber die Tabelle des nachstehenden Händlers sind das die Bruchlasten der Seile im Vergleich!
Über die schweren Verletzungen eines reißenden Seiles muß ich wohl nichts sagen.
Sicherheitsreserven sind absolut nicht gegeben.
Man begibt sich mit solchen Winden bei schweren Fahrzeugen in eine gefährliche Scheinsicherheit.
Nicht umsonst verwenden Namhafte Windenhersteller wesentlich stärkere Seile.
Nur als Anstoß zu weiteren Gedanken.
http://www.ebay.de/itm/DRAHTSEIL-VERZIN ... 2ec811999f
Klaus
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Ahja. Ich hab aber nicht das EBay Seil auf meiner Winde und wenn ich bei Taubenreuther in den Katalog schaue, ist bei ner Warn Winde mit 5,4 Tonnen auch nur ein 10mm Seil wie auf meiner 6 Tonnen Winde drauf.
Nimmt man ein einfaches Rundlitzenseil nach DIN 3062 hat das bei 10mm eine Mindestbruchlast von 6,1 Tonnen...
Das da kein großer Sicherheitsfaktor mehr drin ist, ist wohl richtig, aber auch namhafte Windenhersteller wie Warn haben keine "wesentlich" dickeren Seile...
Was die Sicherheiten angeh, pfeif ich drauf. Wenn ich sicher unterwegs sein will, fahr ich mit dem LKW gar nicht erst ins Gelände. Alles andere ist wie E30 mit S62 Motor auf der Nordschleife fahren, klappt oder klappt nicht. Da wir alle Älter wie 3x7 sind (sonst klappts nicht mit dem Führerschein und dem LKW) muss dann jeder selbst wissen, was er mitmacht.
Wie gesagt, das Chinading sieht aus wie ne Warn, fühlt sich an wie ne Warn, hört sich an wie ne Warn, den letzten Schluss kann jeder selber ziehen...
Nimmt man ein einfaches Rundlitzenseil nach DIN 3062 hat das bei 10mm eine Mindestbruchlast von 6,1 Tonnen...
Das da kein großer Sicherheitsfaktor mehr drin ist, ist wohl richtig, aber auch namhafte Windenhersteller wie Warn haben keine "wesentlich" dickeren Seile...
Was die Sicherheiten angeh, pfeif ich drauf. Wenn ich sicher unterwegs sein will, fahr ich mit dem LKW gar nicht erst ins Gelände. Alles andere ist wie E30 mit S62 Motor auf der Nordschleife fahren, klappt oder klappt nicht. Da wir alle Älter wie 3x7 sind (sonst klappts nicht mit dem Führerschein und dem LKW) muss dann jeder selbst wissen, was er mitmacht.
Wie gesagt, das Chinading sieht aus wie ne Warn, fühlt sich an wie ne Warn, hört sich an wie ne Warn, den letzten Schluss kann jeder selber ziehen...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Für die Kippe danach gibt's andere Möglichkeiten.Speed5 hat geschrieben:Ich rauche die Kippe danach!
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
es gibt auch verdichtete stahlseile, deren bruchlast ist deutlich höher
rein von den Abmessungen lässt sich nicht auf die bruchlast schließen
rein von den Abmessungen lässt sich nicht auf die bruchlast schließen
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Dampfpflug mit Winde
https://www.youtube.com/watch?v=8OQB3Uheqaw
https://www.youtube.com/watch?v=8OQB3Uheqaw
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Flammkuchenklaus hat geschrieben:Dampfpflug mit Winde
https://www.youtube.com/watch?v=8OQB3Uheqaw
wurde in England weiter entwickelt für die rollenden Alu Dosen
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Oh Herr.
verschone mich vor Sturm und Wind
und Autos die von der Insel sind
Klaus
verschone mich vor Sturm und Wind
und Autos die von der Insel sind


Klaus
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Flammkuchenklaus hat geschrieben:Oh Herr.
verschone mich vor Sturm und Wind
und Autos die von der Insel sind![]()
![]()
Klaus
gab es da nicht auch warmes Bier

die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Werde ich diese Woche wieder testen
Meistens ist das Bier aber eher zu kalt,aber die schütten auch Eiswürfel in den Weißwein und laufen bei 30 Grad mit Gummistiefel durch die Stadt
Klaus

Meistens ist das Bier aber eher zu kalt,aber die schütten auch Eiswürfel in den Weißwein und laufen bei 30 Grad mit Gummistiefel durch die Stadt

Klaus
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Die einzige Möglichleit, wenigstens etwas Gechmack an das Zeuchs zu bekommen.Flammkuchenklaus hat geschrieben:die schütten auch Eiswürfel in den Weißwein.........
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Michaele532
- abgefahren
- Beiträge: 1298
- Registriert: 2006-10-04 9:11:21
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
An die Eiswuerfel?LutzB hat geschrieben: Die einzige Möglichleit, wenigstens etwas Gechmack an das Zeuchs zu bekommen.
Micha
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Vieleicht brauchen die ne Winde um sich wenigstens zuverlässig bis in die nächste Werkstatt zu bewegen?Flammkuchenklaus hat geschrieben:Oh Herr.
verschone mich vor Sturm und Wind
und Autos die von der Insel sind![]()
![]()
Klaus
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
... da kommts NUR auf das Reibungegewicht an ... also Gewicht mal My (also wie gut die Räder im Untergrund greifen) ... bei gleichen Reifen und gleichem Untergrund fällt dieser Therm raus, es zählt also nur das Gewicht ... auch Luftreifen vs. Greifräder geben sich auf Ackerboden nicht viel ...Michaele532 hat geschrieben:Das sieht dann ungefähr so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=FLQhvruimfs
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
was bei diesen kräftemessen häufig nicht beachtet wird ist die höhe des anschlagpunktes
wenn die stange schief läuft hebts den einen bei zug aus und der andre bekommt zusätzliche traktion
wenn die stange schief läuft hebts den einen bei zug aus und der andre bekommt zusätzliche traktion
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Die Seile sind schon halbwegs ausreichend dimensioniert. Aber chinesische 6 Tonnen sind halt keine deutschen 6 Tonnen ...Flammkuchenklaus hat geschrieben:Ich denke bei den billigen Winden werden Zugwerte angegeben denen ich mein Leben und meine Gesundheit nicht in den Schoß legen geschweige denn ausnutzen würde!!
Durchstöbert man die Angebote in der Bucht so haben diese Winden oft Zugseile in der Nähe von 10 mm oder sogar darunter .
Sie werden aber angegeben mit Zugbelastungen von bei 6 Tonnen!!
Betrachte ich mir aber die Tabelle des nachstehenden Händlers sind das die Bruchlasten der Seile im Vergleich!
Über die schweren Verletzungen eines reißenden Seiles muß ich wohl nichts sagen.
Sicherheitsreserven sind absolut nicht gegeben.
Man begibt sich mit solchen Winden bei schweren Fahrzeugen in eine gefährliche Scheinsicherheit.
Nicht umsonst verwenden Namhafte Windenhersteller wesentlich stärkere Seile.
Nur als Anstoß zu weiteren Gedanken.
http://www.ebay.de/itm/DRAHTSEIL-VERZIN ... 2ec811999f
Klaus
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Ja, wahrscheinlich raucht die Chinawinde bei 5,5 ab und die Deutsche zieht noch 8 Tonnen weg...
Hier im Forum wird immer alles bis zur Königslösung ausdiskutiert und alles andere wird dann komplett zerhackstückt. Was nie beantwortet wird, ist, wer die Königslösung bezahlen soll ^^
Hier im Forum wird immer alles bis zur Königslösung ausdiskutiert und alles andere wird dann komplett zerhackstückt. Was nie beantwortet wird, ist, wer die Königslösung bezahlen soll ^^
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
http://www.fornaes.dk/english/var-winches.php
Große Winden zu kleinen Preisen gibt es hier
Falls jemand also seinen LKW in einen Baum hängen möchte, bitte bei den Ankerwinden nachsehen ......
Ab Laufnummer 890 sind sogar kleine Winden
rechts kann man die Fotos sehen!
Große Winden zu kleinen Preisen gibt es hier

Falls jemand also seinen LKW in einen Baum hängen möchte, bitte bei den Ankerwinden nachsehen ......

Ab Laufnummer 890 sind sogar kleine Winden

Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
- ajw rallye team
- Selbstlenker
- Beiträge: 187
- Registriert: 2013-07-14 16:09:22
- Wohnort: Hartenholm
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
https://www.youtube.com/watch?v=pj7uO5i_ykU
Ab Minute 3 zeigen die Engländer mal wie man mit ner Winde und nem Landi umgeht
Ab Minute 3 zeigen die Engländer mal wie man mit ner Winde und nem Landi umgeht

Iveco 168m vorher Iveco 80 16 AW Magirus 130d9
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Das mit einem Baum als Ankerpunkt ist auch so eine Sache die man sich überlegen sollte...
- M6S
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 124
- Registriert: 2011-01-20 19:38:16
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Zum Glück war er weit genug weg ...
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Seilwinde am LKW wirklich sinnvoll?
Hallo,
also desto länger ich drüber nachdenke... Ich verstehe die Frage nicht.
Ohne Winde kann ich mir den GAZ einfach nicht vorstellen, vor allen Dingen sorgt die Winde für hervorragende Abstellmöglichkeiten für lauter wichtige Sachen:
Grüße
Marcus
also desto länger ich drüber nachdenke... Ich verstehe die Frage nicht.
Ohne Winde kann ich mir den GAZ einfach nicht vorstellen, vor allen Dingen sorgt die Winde für hervorragende Abstellmöglichkeiten für lauter wichtige Sachen:

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)