Weiter gehts...
Wand vorne mit Einlage für den Durchstieg.
Eigentlich wollte ich den Durchstieg irgendwann mal nachträglich bauen (steht weiter unten auf der todo Liste). Nur wie würde man das später halbwegs gescheit und sauber bei dem sowieso schon so kleinem Loch machen? Also doch lieber gleich machen...
Also das Loch war nicht gelungen. Erstens ist das eher ein Durchquetsch als Durchschlupf, und zweitens waren die Schnitte masslich und optisch unter aller Sau.
Ich sah mich schon wie ich immer wieder über mich selbst fluchen würde wenn ich das so gelassen hätte. Es folgte die Kriegserklärung mit dem schon verklebten Rahmen.
Mit dem berichtigen der krummen Schnitte entstand ein gewollt und spürbar grösseres und vor allem sauberes Loch für den Durchgang...
Na... ...und nun? Jetzt noch irgendwie ein Profil bauen das als Klappe brauchbar sein könnte. Und da kam mir der Gedanke das ich einst im Netz über Oberfräsen Tische gestolpert bin. Also nochmal nach geguckt und schon bald stand er da: mein 0815 Oberfräsen Tisch.
Er machte was er machen musste. Zwar etwas langsamer und umständlicher als beim Schreiner, aber selbst gemacht. Auch die Erfahrung hat in meinen Augen ihren Schwerpunkt.
Hier die Profile die dabei entstanden:
Und hier das Resultat:
Mir gefällts!
Der Rahmen wird (bzw. ist schon) in die Wand verklebt integriert. Der Flügel wird auch noch zwischen Aussen- u. Innenlage verpresst.
Dieses shit happens hat mich drei gemütliche Tage gekostet und war voll demotivierend. War echt scheisse...
Ich hab aber das ganze jetzt hinter mir und nu ist alles fein.
