VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Moderator: Moderatoren
VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
hallo,
ich habe einen iveco 80-16 160 ps und möchte evtl. mein vtg (strassengang i 1:1,172) durch ein vtg eines iveco 110-17 (i 1:1,032) ersetzen (geländeübersetzung bei beiden gleich) um die drehzahl zu senken. ( momentan so 2200 u/min bei GPS 83 km/h) weiss jemand welche teile ggf. angepasst/ersetzt werden müssten ( kardan, flansche etc.) und ob das verhältnis des neuen getriebes überhaupt in der praxis funktioniert oder ob diese neue übersetzung zu lang wäre, oder wird sie bei 1,032 sogar kürzer???? ihr merkt ich kenne mich mit den übersetzungsverhältnissen überhaupt nicht aus und hoffe auf hilfe. ( hab ich hier im forum schonmal bekommen, danke)
danke und gruss
eishuegel
ich habe einen iveco 80-16 160 ps und möchte evtl. mein vtg (strassengang i 1:1,172) durch ein vtg eines iveco 110-17 (i 1:1,032) ersetzen (geländeübersetzung bei beiden gleich) um die drehzahl zu senken. ( momentan so 2200 u/min bei GPS 83 km/h) weiss jemand welche teile ggf. angepasst/ersetzt werden müssten ( kardan, flansche etc.) und ob das verhältnis des neuen getriebes überhaupt in der praxis funktioniert oder ob diese neue übersetzung zu lang wäre, oder wird sie bei 1,032 sogar kürzer???? ihr merkt ich kenne mich mit den übersetzungsverhältnissen überhaupt nicht aus und hoffe auf hilfe. ( hab ich hier im forum schonmal bekommen, danke)
danke und gruss
eishuegel
Hallo eishuegel
Frag mal hier nach: http://www.bat-trade.de/
Er hat solche und weiss mehr darüber. Meines Wissens kann man die einfach austauschen. Besitze das gleiche Auto und hab mich auch mal informiert darüber.
Gruß discotek
Frag mal hier nach: http://www.bat-trade.de/
Er hat solche und weiss mehr darüber. Meines Wissens kann man die einfach austauschen. Besitze das gleiche Auto und hab mich auch mal informiert darüber.
Gruß discotek
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
vielen dank für deine antwort. hast du auch rausgekriegt wie stark sich das bei drehzahl/geschwindigkeit auswirken würde?
nur rein interessehalber, du musst nicht drauf antworten.. wieso hast du den umbau dann doch nicht gemacht?
gruss
eishuegel
nur rein interessehalber, du musst nicht drauf antworten.. wieso hast du den umbau dann doch nicht gemacht?
gruss
eishuegel
Hallo
Wie sich das auf Geschwindigkeit und Drehzahl auswirkt lässt sich ausrechnen. Da gibt es hier im Forum Spezialisten die das können. Es meldet sich vielleicht noch Jemand.
Ich habe es noch nicht gemacht. Wird aber auch bei mir noch gemacht in nächster Zeit. Habe erst einmal auf grössere Reifen (13R22.5) umgerüstet, das ist schon viel besser als vorher. Nun muss ich zuerst noch zur MFK (TÜV Schweiz). Danach wird weiter optimiert.
Gruss discotek
Wie sich das auf Geschwindigkeit und Drehzahl auswirkt lässt sich ausrechnen. Da gibt es hier im Forum Spezialisten die das können. Es meldet sich vielleicht noch Jemand.
Ich habe es noch nicht gemacht. Wird aber auch bei mir noch gemacht in nächster Zeit. Habe erst einmal auf grössere Reifen (13R22.5) umgerüstet, das ist schon viel besser als vorher. Nun muss ich zuerst noch zur MFK (TÜV Schweiz). Danach wird weiter optimiert.
Gruss discotek
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
eishuegel hat geschrieben:hallo,
ich habe einen iveco 80-16 160 ps und möchte evtl. mein vtg (strassengang i 1:1,172) durch ein vtg eines iveco 110-17 (i 1:1,032) ersetzen
Ausgang:Eingang
0,85 alt
0,96 neu
9,35% schneller
AW: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
... und wie verhält sich das mit der Kraft? Sind das dann einfach 9.35% weniger?möp hat geschrieben:Ausgang:Eingang
0,85 alt
0,96 neu
9,35% schneller
Gruss discotek
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12125
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo,
ja, denn Kraft mal Weg bleiben konstant, von unterschiedlichen (geringen) Verlusten durch Reibung abgesehen.
Wenn das nicht der Fall wäre (phys. Hebelprinzip) könnte man auch ein Perpetuum Mobile draus bauen.
Grüße
Marcus
ja, denn Kraft mal Weg bleiben konstant, von unterschiedlichen (geringen) Verlusten durch Reibung abgesehen.
Wenn das nicht der Fall wäre (phys. Hebelprinzip) könnte man auch ein Perpetuum Mobile draus bauen.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
AW: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
... dann bleibt nur noch eins: Kraftverlust durch aufdrehen der Dieselpumpe ausgleichen 

Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 2011-06-11 11:04:54
- Wohnort: Schweiz
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo
Dieses Jahr im Jänner habe ich den Umbau VGT mit schnellerem Strassengang gewagt.
Kann ich nur empfehlen.
Meine Erfahrungen basieren auf der Radgrösse 13R22.5. Diese Grösse habe ich kurz nach dem Kauf 2009 montiert.
Die Drehzahl mit dem schnelleren Strassengang fällt rechnerisch um 200 Umdrehungen.
Faktisch habe ich nun 1800 Umdrehungen bei knapp 80 km/h. Wo ich vorher knappe 2100 Umdrehungen hatte.
Mit dem Umbau wollte ich mehrere Fakten ändern. Geringere Drehzahl - bedeutet weniger Lärm in der Kabine, das führt zu entspannterem Fahren.
Ebenfalls kann ich nun locker mit den Brummis mithalten. Und an Steigungen, wenn nicht allzu steil, muss ich auf die Überholspur wechseln. Ein super Feeling, an den chromglänzenden Trucks vorbei zu ziehen.
Dazu gibt es weniger Verbrauch, bis zu 1.5 l/100 km, wenn man mit der Geschwindigkeit nicht übertreibt. Und eine mögliche Endgeschwindigkeit von knapp 105 km/h, dann riegelt der Deutz ab. Gut so.
Das Fahrzeug stammt aus dem Jahr 1982. Hat 160 PS und leider keine Abgas geregelte Lüfterturbine. Die gab’s erst mit dem Modelljahr 1984. Aber der BF6L913H läuft, einfach geil. Ein gutes Gefühl zu wissen; eine Wasserpumpe kann nicht kaputt gehen, weil es keine hat, der Kühler kann kein Leck bekommen, weil es keinen gibt. AdBlue brauche ich nicht und auf schwefelhaltigen Diesel muss ich ebenfalls nicht zu sehr achten. Lediglich regelmässig das Öl wechseln, aber das müssen die anderen auch.
Durch Russland in die Mongolei und wieder zurück, bin ich ohne Probleme gefahren. In UB habe ich lediglich das Motorenöl und den Ölfilter gewechselt. Der Dieselfilter war über die gesamte Strecke von 26000 km der Gleiche. Erst auf eine Empfehlung hin, habe ich diesen nach weiteren 4000 km gewechselt.So schlecht kann der Diesel in diesen Ländern also nicht sein.
Der Durchschnittsverbrauch auf der Reise, mal über 15000 km gemessen war 19.6 l/100 km. Jetzt liegt der Verbrauch bei plus-minus 18 l/100 km.
Also schöpft aus dem Vollen.
Dieses Jahr im Jänner habe ich den Umbau VGT mit schnellerem Strassengang gewagt.
Kann ich nur empfehlen.
Meine Erfahrungen basieren auf der Radgrösse 13R22.5. Diese Grösse habe ich kurz nach dem Kauf 2009 montiert.
Die Drehzahl mit dem schnelleren Strassengang fällt rechnerisch um 200 Umdrehungen.
Faktisch habe ich nun 1800 Umdrehungen bei knapp 80 km/h. Wo ich vorher knappe 2100 Umdrehungen hatte.
Mit dem Umbau wollte ich mehrere Fakten ändern. Geringere Drehzahl - bedeutet weniger Lärm in der Kabine, das führt zu entspannterem Fahren.
Ebenfalls kann ich nun locker mit den Brummis mithalten. Und an Steigungen, wenn nicht allzu steil, muss ich auf die Überholspur wechseln. Ein super Feeling, an den chromglänzenden Trucks vorbei zu ziehen.
Dazu gibt es weniger Verbrauch, bis zu 1.5 l/100 km, wenn man mit der Geschwindigkeit nicht übertreibt. Und eine mögliche Endgeschwindigkeit von knapp 105 km/h, dann riegelt der Deutz ab. Gut so.
Das Fahrzeug stammt aus dem Jahr 1982. Hat 160 PS und leider keine Abgas geregelte Lüfterturbine. Die gab’s erst mit dem Modelljahr 1984. Aber der BF6L913H läuft, einfach geil. Ein gutes Gefühl zu wissen; eine Wasserpumpe kann nicht kaputt gehen, weil es keine hat, der Kühler kann kein Leck bekommen, weil es keinen gibt. AdBlue brauche ich nicht und auf schwefelhaltigen Diesel muss ich ebenfalls nicht zu sehr achten. Lediglich regelmässig das Öl wechseln, aber das müssen die anderen auch.
Durch Russland in die Mongolei und wieder zurück, bin ich ohne Probleme gefahren. In UB habe ich lediglich das Motorenöl und den Ölfilter gewechselt. Der Dieselfilter war über die gesamte Strecke von 26000 km der Gleiche. Erst auf eine Empfehlung hin, habe ich diesen nach weiteren 4000 km gewechselt.So schlecht kann der Diesel in diesen Ländern also nicht sein.
Der Durchschnittsverbrauch auf der Reise, mal über 15000 km gemessen war 19.6 l/100 km. Jetzt liegt der Verbrauch bei plus-minus 18 l/100 km.
Also schöpft aus dem Vollen.
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Danke Briseway one für deinen tollen Erfahrungsbericht. Interessanterweise bin ich seit ein paar Tagen auch wieder an dem Thema dran. Suche noch ein geeignetes Getriebe und dann wird umgebaut. Also wenn Jemand was weiss bitte melden.Briseway one hat geschrieben:Hallo
Dieses Jahr im Jänner habe ich den Umbau VGT mit schnellerem Strassengang gewagt.
Kann ich nur empfehlen.
Meine Erfahrungen basieren auf der Radgrösse 13R22.5. Diese Grösse habe ich kurz nach dem Kauf 2009 montiert.
Die Drehzahl mit dem schnelleren Strassengang fällt rechnerisch um 200 Umdrehungen.
Faktisch habe ich nun 1800 Umdrehungen bei knapp 80 km/h. Wo ich vorher knappe 2100 Umdrehungen hatte.
Mit dem Umbau wollte ich mehrere Fakten ändern. Geringere Drehzahl - bedeutet weniger Lärm in der Kabine, das führt zu entspannterem Fahren.
Ebenfalls kann ich nun locker mit den Brummis mithalten. Und an Steigungen, wenn nicht allzu steil, muss ich auf die Überholspur wechseln. Ein super Feeling, an den chromglänzenden Trucks vorbei zu ziehen.
Dazu gibt es weniger Verbrauch, bis zu 1.5 l/100 km, wenn man mit der Geschwindigkeit nicht übertreibt. Und eine mögliche Endgeschwindigkeit von knapp 105 km/h, dann riegelt der Deutz ab. Gut so.
Das Fahrzeug stammt aus dem Jahr 1982. Hat 160 PS und leider keine Abgas geregelte Lüfterturbine. Die gab’s erst mit dem Modelljahr 1984. Aber der BF6L913H läuft, einfach geil. Ein gutes Gefühl zu wissen; eine Wasserpumpe kann nicht kaputt gehen, weil es keine hat, der Kühler kann kein Leck bekommen, weil es keinen gibt. AdBlue brauche ich nicht und auf schwefelhaltigen Diesel muss ich ebenfalls nicht zu sehr achten. Lediglich regelmässig das Öl wechseln, aber das müssen die anderen auch.
Durch Russland in die Mongolei und wieder zurück, bin ich ohne Probleme gefahren. In UB habe ich lediglich das Motorenöl und den Ölfilter gewechselt. Der Dieselfilter war über die gesamte Strecke von 26000 km der Gleiche. Erst auf eine Empfehlung hin, habe ich diesen nach weiteren 4000 km gewechselt.So schlecht kann der Diesel in diesen Ländern also nicht sein.
Der Durchschnittsverbrauch auf der Reise, mal über 15000 km gemessen war 19.6 l/100 km. Jetzt liegt der Verbrauch bei plus-minus 18 l/100 km.
Also schöpft aus dem Vollen.
Wow 1800 U/min bei 80kmh ist doch richtig geil! Wie ist es mit dem Kraftverlust, spürst du das extrem? Musst du einfach öfters mal runterschalten vom 6. in den 5. Gang?
Kannst Du noch Angaben zu der Übersetzung vorher/nachher machen? Bei mir ist jetzt die Übersetzung 1:1.172 drin. Nachher müsste es ja 1:1,032 sein.
Wie war es mit dem Wechsel, war das kompliziert oder einfach Wellen weg, VTG raus, neues VTG rein und Wellen wieder dran? Musstest Du danach den Tacho wieder angleichen mit den kleinen Zahnrädchen die bei der Saite welche zum VTG rauskommt verbaut sind?
Ich habe ja jetzt die 13R22.5er Reifen drauf und das hat Drehzahlmässig schon mal was gebracht (ca. 100 U/min). Zufriedenstellend wird es wohl erst nach dem VTG Wechsel sein.
Gruess Gregor
PS: passen eingentlich die VTG aus den 170D11 usw. auch beim 80-16 / 90-16 rein?
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
auch vielen dank briseway one für den tollen und motivierenden bericht. getriebe hab ich mittlerweile und wird in nächster zeit eingebaut.
@ Gregor: der westenthammer hat mir gesagt dass er ende dezember nen 110-17 schlachten will, ich war mal dort, das vtg hätte die richtige Übersetzung. auch bat-trade hat mir mal ne mail geschrieben dass er in naher Zukunft so ein getriebe wieder verfügbar hat.
vorteil westenthammer: ist bedeutend günstiger und man kann das vtg schonmal reservieren wenn ernsthaftes interesse besteht.
( franz heisst der werkstattmeister dort bei dem man sein interesse anmelden muss)
gruss
stefan
@ Gregor: der westenthammer hat mir gesagt dass er ende dezember nen 110-17 schlachten will, ich war mal dort, das vtg hätte die richtige Übersetzung. auch bat-trade hat mir mal ne mail geschrieben dass er in naher Zukunft so ein getriebe wieder verfügbar hat.
vorteil westenthammer: ist bedeutend günstiger und man kann das vtg schonmal reservieren wenn ernsthaftes interesse besteht.
( franz heisst der werkstattmeister dort bei dem man sein interesse anmelden muss)
gruss
stefan
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo zusammen,
am Samstag haben wir das `längere´ Verteilergetriebe eingebaut. Momentan komme ich noch von oben hin, da geht der Wechsel einfacher.
Nachdem unser 90-16 AW auch nur mit 87 km/h angegeben ist, war von Anfang an klar, dass da was geändert werden muss. Aus dem Forum hatte ich die Info, dass es ein längeres Verteilergetriebe gibt, ich habe mir bei Ebay eines geholt, noch bevor ich das Fzg. selbst zuhause hatte. Ich bin davon ausgegangen, dass es schon irgendwie reingehen wird.
Ging auch, es mussten nur die Flansche zum Schaltgetriebe und zur Vorderachse hin getauscht werden (beim 90-16 120mm statt 150mm). Wenn man sich erst mal an die erforderlichen Kräfte gewöhnt hat, geht das ganz gut.
Unterschiedlich war der Sperrenmechanismus (ist das schon die Sperre oben?, Untersetzung unten?), ist beim 90-16-Getriebe federunterstützt, evtl. baujahrbedingt? Hat aber keinen Einfluss auf die Anschlüsse.
Fahrprobe kann ich erst dann machen, wenn das Fzg. zugelassen ist, ich berichte dann.
Viele Grüße
Horst
am Samstag haben wir das `längere´ Verteilergetriebe eingebaut. Momentan komme ich noch von oben hin, da geht der Wechsel einfacher.
Nachdem unser 90-16 AW auch nur mit 87 km/h angegeben ist, war von Anfang an klar, dass da was geändert werden muss. Aus dem Forum hatte ich die Info, dass es ein längeres Verteilergetriebe gibt, ich habe mir bei Ebay eines geholt, noch bevor ich das Fzg. selbst zuhause hatte. Ich bin davon ausgegangen, dass es schon irgendwie reingehen wird.
Ging auch, es mussten nur die Flansche zum Schaltgetriebe und zur Vorderachse hin getauscht werden (beim 90-16 120mm statt 150mm). Wenn man sich erst mal an die erforderlichen Kräfte gewöhnt hat, geht das ganz gut.
Unterschiedlich war der Sperrenmechanismus (ist das schon die Sperre oben?, Untersetzung unten?), ist beim 90-16-Getriebe federunterstützt, evtl. baujahrbedingt? Hat aber keinen Einfluss auf die Anschlüsse.
Fahrprobe kann ich erst dann machen, wenn das Fzg. zugelassen ist, ich berichte dann.
Viele Grüße
Horst
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Bei eBay ist gerade eins drin, Straße 1:1,032, Gelände ist dann aber nur noch 1:1,56. Weiter oben hatte je,and geschrieben, dass nur der Strassengang ein geändertes Übersetzungsverhältnis habe - gibt's das auch oder sind wie in dem Angebot immer beide Übersetzungen geändert?
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 1508130728
http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 1508130728
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo,
das angebotene Getriebe ist ja aus einem 170er.
Meines stammt aus einem 110er, da ist das Übersetzungsverhältnis des Geländeganges gleichgeblieben.
Gruß
Horst
das angebotene Getriebe ist ja aus einem 170er.
Meines stammt aus einem 110er, da ist das Übersetzungsverhältnis des Geländeganges gleichgeblieben.
Gruß
Horst
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Es sind ungefähr 13,5% (0,853 alt, 0,969 neu)möp hat geschrieben:eishuegel hat geschrieben:hallo,
ich habe einen iveco 80-16 160 ps und möchte evtl. mein vtg (strassengang i 1:1,172) durch ein vtg eines iveco 110-17 (i 1:1,032) ersetzen
Ausgang:Eingang
0,85 alt
0,96 neu
9,35% schneller
Eingangsdrehzahl alt 2000, Ausgangsdrehzahl alt 1706
Eingangsdrehzahl neu 2000, Ausgangsdrehzahl neu 1937
Differenz: 231 Umdrehungen
-> Zuwachs ist 231 durch 1706 -> ungefähr 13,5%
(Wollte nicht Klugscheißen aber der Unterschied von 44% [9,35 zu 13,5] ist ja doch schon deutlich)
Macht einen Umbau ja noch interessanter
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo zusammen,
heute das Kurzeitkennzeichen geholt, morgen geht´s zum TÜV.
Gerade die erste Probefahrt gemacht, mit den 12.5 R 20 MPT läuft er nun 80 km/h (GPS gemessen) bei 2000 U/min.
Vmax war 100, aber da rumpeln die Räder schon gehörig. Mit 90 km/h läuft er richtig geschmeidig, das passt!!
Viele Grüße
Horst
heute das Kurzeitkennzeichen geholt, morgen geht´s zum TÜV.
Gerade die erste Probefahrt gemacht, mit den 12.5 R 20 MPT läuft er nun 80 km/h (GPS gemessen) bei 2000 U/min.
Vmax war 100, aber da rumpeln die Räder schon gehörig. Mit 90 km/h läuft er richtig geschmeidig, das passt!!
Viele Grüße
Horst
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo zusammen
Wir sind nun seit gestern von der ersten richtigen Testfahrt in Korsika zurück. Es lief alles glatt. Es hat sich alles bewährt und es hat nichts Schaden genommen, trotz ziemlich heftigen Geländefahrten.
Das fahren ist angenehm, könnte aber auf der Autobahn drehzahlmässig schon ein bisschen leiser werden. Kraft ist anscheinend genug da. Am San Bernardino ging es nie unter 65 Km/h - alles im 5. Gang ausser bei den 3 sehr engen Kurven habe ich kurz in den 4. geschalten, das ist schneller als mit unserem Landy, der hat das nur noch mit 40 Km/h gemacht.
Nun möchte ich mich gerne mal um das Projekt VTG-Umbau kümmern. Nur finde ich nirgendwo mehr eines. Vielleicht weiss ja zufällligerweise Jemand wo noch eines angeboten wird.
folgendes ist momentan verbaut i 1:1,172
soll ersetzt werden durch eines vom iveco 110-17 mit i 1:1,032
Der Geländegang soll gleich bleiben. Es gibt ja noch eines wo dieser dann nur noch 1:1,56 ist. Dieses suche ich nicht.
Gruss Gregor
Wir sind nun seit gestern von der ersten richtigen Testfahrt in Korsika zurück. Es lief alles glatt. Es hat sich alles bewährt und es hat nichts Schaden genommen, trotz ziemlich heftigen Geländefahrten.
Das fahren ist angenehm, könnte aber auf der Autobahn drehzahlmässig schon ein bisschen leiser werden. Kraft ist anscheinend genug da. Am San Bernardino ging es nie unter 65 Km/h - alles im 5. Gang ausser bei den 3 sehr engen Kurven habe ich kurz in den 4. geschalten, das ist schneller als mit unserem Landy, der hat das nur noch mit 40 Km/h gemacht.
Nun möchte ich mich gerne mal um das Projekt VTG-Umbau kümmern. Nur finde ich nirgendwo mehr eines. Vielleicht weiss ja zufällligerweise Jemand wo noch eines angeboten wird.
folgendes ist momentan verbaut i 1:1,172
soll ersetzt werden durch eines vom iveco 110-17 mit i 1:1,032
Der Geländegang soll gleich bleiben. Es gibt ja noch eines wo dieser dann nur noch 1:1,56 ist. Dieses suche ich nicht.
Gruss Gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
hallo,
ich kann nun nach meiner ersten testfahrt (ca.2400km) nach dem umbau berichten und kann sagen, dass sich der umbau auf jedenfall lohnt. man fährt im lkw verkehr locker im grünen drehzahlbereich mit und erreicht
notfalls 113 km/h (gps) auf 12 r 22.5 . der verbrauch ist um 3-4l /100km gesunken. auch passt die neue getriebeabstimmung an steigungen sehr gut. als adresse für ein solches getriebe fällt mir nur bat trade und westenthammer ein.
stefan
ich kann nun nach meiner ersten testfahrt (ca.2400km) nach dem umbau berichten und kann sagen, dass sich der umbau auf jedenfall lohnt. man fährt im lkw verkehr locker im grünen drehzahlbereich mit und erreicht
notfalls 113 km/h (gps) auf 12 r 22.5 . der verbrauch ist um 3-4l /100km gesunken. auch passt die neue getriebeabstimmung an steigungen sehr gut. als adresse für ein solches getriebe fällt mir nur bat trade und westenthammer ein.
stefan
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Ich hab meins bei ebay geschossen - der hat wohl noch welche und macht auf Wunsch die für das jeweilige Auto passenden Flansche dran (und 360 € inkl. Versand fand ich ganz ok)
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo mal wieder.
Leider suche ich immer noch ein schnelles VTG. Habe mittlerweile alle in Frage kommenden Händler angeschrieben - jeder verweist mich auf den anderen ;-)
In diesem Zusammenhang hat mich der bekannte Philipp informiert, dass es auch passende Umbausätze gibt, welche "einfach" eingebaut werden können. Ich habe das schon bei unserem Landy im Zuge einer VTG Revision gwmacht. Weiss da Jemand vielleicht mehr dazu?
Gibt es irgendwo offiziele Angaben zu den einzelnen Gangübersetzungen der beiden VTG's?
Gruss gregor
Leider suche ich immer noch ein schnelles VTG. Habe mittlerweile alle in Frage kommenden Händler angeschrieben - jeder verweist mich auf den anderen ;-)
In diesem Zusammenhang hat mich der bekannte Philipp informiert, dass es auch passende Umbausätze gibt, welche "einfach" eingebaut werden können. Ich habe das schon bei unserem Landy im Zuge einer VTG Revision gwmacht. Weiss da Jemand vielleicht mehr dazu?
Gibt es irgendwo offiziele Angaben zu den einzelnen Gangübersetzungen der beiden VTG's?
Gruss gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
VTG liegt in der Garage. Dem Forum sei Dank. Werde berichten. Der Umbau erfolgt in zwei Wochen.
Weiss jemand ob man die gummigelagerten Aufhängeflansche demontieren muss oder ob man diese leicht seitlich wegdrücken kann. Wäre um einiges komfortabler...
Gruss gregor
Weiss jemand ob man die gummigelagerten Aufhängeflansche demontieren muss oder ob man diese leicht seitlich wegdrücken kann. Wäre um einiges komfortabler...
Gruss gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
.... sooo.. hat sich leider ein wenig verspätetdiscotek hat geschrieben:VTG liegt in der Garage. Dem Forum sei Dank. Werde berichten. Der Umbau erfolgt in zwei Wochen.
Weiss jemand ob man die gummigelagerten Aufhängeflansche demontieren muss oder ob man diese leicht seitlich wegdrücken kann. Wäre um einiges komfortabler...
Gruss gregor
Aber morgen früh gehts los.... freu mich drauf und werde berichten.
Gruss gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Gerade zurück aus der 180 km entfernten Werkstatt.
Ich kann nur sagen: ES IST EIN TRAUM !!! Endlich 6 vollwertige Gänge...
Muss noch schauen wie ich das Grinsen aus dem Grsicht kriege...
:):mrgreen::lol::P
Details folgen..
Gruess gregor
Ich kann nur sagen: ES IST EIN TRAUM !!! Endlich 6 vollwertige Gänge...
Muss noch schauen wie ich das Grinsen aus dem Grsicht kriege...

Details folgen..
Gruess gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Ganz einfach....discotek hat geschrieben:Muss noch schauen wie ich das Grinsen aus dem Grsicht kriege...
stell dir "Fatima" Roth nackt beim Springseilspringen vor....
funzt garantiert!
Gratuliere zum erfolgreichen Umbau!
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Salü zusammen
Wie es meine Vorredner schon beschrieben haben. Er dreht nun mit 80 km/h so um die 1900 U/min statt vorher mit ca. 2200 U/min. Da ja das beste Drehmoment bei 1900 U/min liegt, zieht er dann richtig schön hoch bis zur Endgeschwindigkeit, welche nun bei 108 km/h liegt. Geiles Feeling an denen vorbeizuziehen. Vorher war bei Vollgas 94 km/h drin, was halt beim Überholen ziemlich unentspannt ist, weil man irgendwann auf gleicher Höhe mit dem verchromten 600 PS LKW nicht mehr weiter kam und im schlimmsten Fall sogar vom Gas musste um sich wieder hinten anzustellen ....
Anfahren geht jetzt im 1. Gang, vorher im 2. Gang. Kleinere Kreisel im 3. und vorher im 4. Gang. Grosser Kreisel geht immer noch im 4. Gang. Eigentlich verschiebt sich alles um einen Gang zurück, was einen zusätzlichen 6. Gang mit sich bringt. Vorher hatte ich ja praktisch nur 5 Gänge da ich ja schon im 2. losgefahren bin.
Was soll ich sagen, ich kann jedem, der ein solches Getriebe findet und dazu natürlich auch noch die finanziellen Mittel hat das ganze zu bezahlen, empfehlen diesen Umbau zu machen. Es bringt sehr viel Entspannung in die Bude. Wir fahren in 3 Wochen nach Marokko, das sind für uns 2400 km hin und nochmals so viel zurück. Ich schaue nun der Anreise viel gelassener entgegen...
Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, da ich noch keine ensprechenden Strecken gefahren bin wo ich das messen könnte. Vorher hat er ca. 19.7 Liter genommen. Laut Angaben von meinen Vorschreibern sind da aber durchaus 2-3 Liter weniger drin. Was ja auf solche Strecken schon ein paar Euros ausmachen.
Eine nächste Optimierung nach der Reise ist auch schon mal im Hinterkopf geplant. Als Nächstes möchte ich die Pumpe synchronisieren und auf Plus Daten stellen. Das Ganze natürlich im richtigen Drehzahlbereich. Alles im grünen Bereich gemäs Bosch Datenblatt. Nun aber erst mal ab in die Ferien... nach einem 11 monatigen Komplettaufbau ist dies absolut nötig.
schöne verschneite Grüsse vom Bodensee
Gregor
PS: Das "alte" Getriebe, absolut dicht, mit 17'000 km und Übersetzung i 1:1,172 kann ab sofort käuflich erworben werden. Nähere Infos und Fotos per PM.
Wie es meine Vorredner schon beschrieben haben. Er dreht nun mit 80 km/h so um die 1900 U/min statt vorher mit ca. 2200 U/min. Da ja das beste Drehmoment bei 1900 U/min liegt, zieht er dann richtig schön hoch bis zur Endgeschwindigkeit, welche nun bei 108 km/h liegt. Geiles Feeling an denen vorbeizuziehen. Vorher war bei Vollgas 94 km/h drin, was halt beim Überholen ziemlich unentspannt ist, weil man irgendwann auf gleicher Höhe mit dem verchromten 600 PS LKW nicht mehr weiter kam und im schlimmsten Fall sogar vom Gas musste um sich wieder hinten anzustellen ....
Anfahren geht jetzt im 1. Gang, vorher im 2. Gang. Kleinere Kreisel im 3. und vorher im 4. Gang. Grosser Kreisel geht immer noch im 4. Gang. Eigentlich verschiebt sich alles um einen Gang zurück, was einen zusätzlichen 6. Gang mit sich bringt. Vorher hatte ich ja praktisch nur 5 Gänge da ich ja schon im 2. losgefahren bin.
Was soll ich sagen, ich kann jedem, der ein solches Getriebe findet und dazu natürlich auch noch die finanziellen Mittel hat das ganze zu bezahlen, empfehlen diesen Umbau zu machen. Es bringt sehr viel Entspannung in die Bude. Wir fahren in 3 Wochen nach Marokko, das sind für uns 2400 km hin und nochmals so viel zurück. Ich schaue nun der Anreise viel gelassener entgegen...
Zum Verbrauch kann ich noch nicht viel sagen, da ich noch keine ensprechenden Strecken gefahren bin wo ich das messen könnte. Vorher hat er ca. 19.7 Liter genommen. Laut Angaben von meinen Vorschreibern sind da aber durchaus 2-3 Liter weniger drin. Was ja auf solche Strecken schon ein paar Euros ausmachen.
Eine nächste Optimierung nach der Reise ist auch schon mal im Hinterkopf geplant. Als Nächstes möchte ich die Pumpe synchronisieren und auf Plus Daten stellen. Das Ganze natürlich im richtigen Drehzahlbereich. Alles im grünen Bereich gemäs Bosch Datenblatt. Nun aber erst mal ab in die Ferien... nach einem 11 monatigen Komplettaufbau ist dies absolut nötig.
schöne verschneite Grüsse vom Bodensee
Gregor
PS: Das "alte" Getriebe, absolut dicht, mit 17'000 km und Übersetzung i 1:1,172 kann ab sofort käuflich erworben werden. Nähere Infos und Fotos per PM.
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Ich habe den Umbau jetzt auch fertig.
Man sollte nicht nur auf die Übersetzung sondern auch die ganaue Ausführung achten. Mal eben auf Druckluft umbauen ist nicht. Nicht alle Flansche passen auf alle Wellen
Jetzt ist aber alles gut :mrgreen:
Vorher 1:1,172 jetzt 1:1,032 + 13 %
Vorher 315/70R22,5 jetzt 12R22,5 + 7℅
Mitrollen ohne den grünen Bereich zu verlassen . Mal sehe was sich beim Sprit tut.
Irgendwann kommt jetzt noch die Pumpe dran.
Man sollte nicht nur auf die Übersetzung sondern auch die ganaue Ausführung achten. Mal eben auf Druckluft umbauen ist nicht. Nicht alle Flansche passen auf alle Wellen
Jetzt ist aber alles gut :mrgreen:
Vorher 1:1,172 jetzt 1:1,032 + 13 %
Vorher 315/70R22,5 jetzt 12R22,5 + 7℅
Mitrollen ohne den grünen Bereich zu verlassen . Mal sehe was sich beim Sprit tut.
Irgendwann kommt jetzt noch die Pumpe dran.
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo zusammen. Nochmal ein Update zu dem Thema schnelles VTG und Spritverbrauch.
Folgende Konstellation:
- 80-16 mit Doka (Gewicht ca. 6.6 to)
- Reifen Pirelli TG 01 13 R 22.5
- langes VTG mit 1:1,032
- synchronisierte ESP, neue Einspritzdüsen
Verbrauch 14.5 L / 100 km auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 90 km/h
Ich konnte das selbst nicht ganz glauben, nachdem ich vom Ramonstertreffen Zuhause wieder aufgefüllt habe. Habe min. 10 x durchgerechnet. Nochmals einen Test über 300 km gemacht. Es ist und bleibt so.
Also der Umbau hat sich mehr als gelohnt. Und es macht richtig Spass, in aller Ruhe über die Bahn zu gleiten. Irgendwie viel entspannter als vorher ;-)
Nun fehlt nur noch der Einbau des Splitgetriebes - ist aber bereits reserviert beim Walter ;-)
Gruss Gregor
Folgende Konstellation:
- 80-16 mit Doka (Gewicht ca. 6.6 to)
- Reifen Pirelli TG 01 13 R 22.5
- langes VTG mit 1:1,032
- synchronisierte ESP, neue Einspritzdüsen
Verbrauch 14.5 L / 100 km auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 90 km/h
Ich konnte das selbst nicht ganz glauben, nachdem ich vom Ramonstertreffen Zuhause wieder aufgefüllt habe. Habe min. 10 x durchgerechnet. Nochmals einen Test über 300 km gemacht. Es ist und bleibt so.
Also der Umbau hat sich mehr als gelohnt. Und es macht richtig Spass, in aller Ruhe über die Bahn zu gleiten. Irgendwie viel entspannter als vorher ;-)
Nun fehlt nur noch der Einbau des Splitgetriebes - ist aber bereits reserviert beim Walter ;-)
Gruss Gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo Gregor!discotek hat geschrieben:Hallo zusammen. Nochmal ein Update zu dem Thema schnelles VTG und Spritverbrauch.
Folgende Konstellation:
- 80-16 mit Doka (Gewicht ca. 6.6 to)
- Reifen Pirelli TG 01 13 R 22.5
- langes VTG mit 1:1,032
- synchronisierte ESP, neue Einspritzdüsen
Verbrauch 14.5 L / 100 km auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 90 km/h
Ich konnte das selbst nicht ganz glauben, nachdem ich vom Ramonstertreffen Zuhause wieder aufgefüllt habe. Habe min. 10 x durchgerechnet. Nochmals einen Test über 300 km gemacht. Es ist und bleibt so.
Also der Umbau hat sich mehr als gelohnt. Und es macht richtig Spass, in aller Ruhe über die Bahn zu gleiten. Irgendwie viel entspannter als vorher ;-)
Nun fehlt nur noch der Einbau des Splitgetriebes - ist aber bereits reserviert beim Walter ;-)
Gruss Gregor
Rein interessehalber, um einen Vergleichswert für die Gesamtübersetzung zu haben: wie ist die theoretisch mögliche Höchstgeschwindigkeit jetzt?
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Er läuft nun ziemlich genau 108 km/h bei 2500 U/min.Pirx hat geschrieben:Hallo Gregor!discotek hat geschrieben:Hallo zusammen. Nochmal ein Update zu dem Thema schnelles VTG und Spritverbrauch.
Folgende Konstellation:
- 80-16 mit Doka (Gewicht ca. 6.6 to)
- Reifen Pirelli TG 01 13 R 22.5
- langes VTG mit 1:1,032
- synchronisierte ESP, neue Einspritzdüsen
Verbrauch 14.5 L / 100 km auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten zwischen 80 und 90 km/h
Ich konnte das selbst nicht ganz glauben, nachdem ich vom Ramonstertreffen Zuhause wieder aufgefüllt habe. Habe min. 10 x durchgerechnet. Nochmals einen Test über 300 km gemacht. Es ist und bleibt so.
Also der Umbau hat sich mehr als gelohnt. Und es macht richtig Spass, in aller Ruhe über die Bahn zu gleiten. Irgendwie viel entspannter als vorher ;-)
Nun fehlt nur noch der Einbau des Splitgetriebes - ist aber bereits reserviert beim Walter ;-)
Gruss Gregor
Rein interessehalber, um einen Vergleichswert für die Gesamtübersetzung zu haben: wie ist die theoretisch mögliche Höchstgeschwindigkeit jetzt?
Pirx
Gruess Gregor
Wer die Freiheit aufgibt nur um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren...