Anhängelast höher eintragen lassen ....

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

Anhängelast höher eintragen lassen ....

#1 Beitrag von Dieselsurfer » 2007-11-12 9:39:25

hi,

ich hab nen laf 710, und wie bei scheinbar vielen feuerwehrfahrzeugen ist die anhängelast lächerlich niedrig. grade mal 1000kg bei gebremsten hänger! :wack: :wack: :wack: wobei der laster keinerlei druckluftbremsanschlüsse hat, also kommt grade sowieso nur auflaufgebremst in frage. auf der hängerkupplung, eine alte rockinger steht nun was von 6600kg max anhängelast bei fahrzeugen vom typ unimog. fällt da nun in diesem fall auch der rundhauber drunter? weiterhin steht auf der kupplung, das das nur bei einem d-wert von min 3000kg gilt. was ist der d-wert? und nun die hauptfrage: wie kann ich die eingetragene anhängelast vergrössern? mit typenschlüssel zu onkel benz, 100 oisen löhnen und dann eine bescheinigung haben? kann der tüv die festigkeit der traverse einschätzen? oder noch ganz anders?
zweileiterbremse will ich noch nachrüsten, aber halt natürlich erst, wenn ich ne sionnvolle anhängelast fahren darf... :lol:
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
ingolf
abgefahren
Beiträge: 3214
Registriert: 2006-11-24 21:07:51
Wohnort: Berlin

#2 Beitrag von ingolf » 2007-11-12 10:21:45

Hallo,
der D-Wert beschreibt die mögliche Anhängelast im Verhältniss zum Zugfahrzeug.
http://vaschwyz.ralphschuler.ch/cgi-bin/dwert/index.cgi
Die Möglichkeiten ohne extra Freigabe vom Stern was eingetragen zu lassen würde ich bei dem ausloten, der einträgt.
Richtige Anhängelasten gehen nur bei durchgehender Bremse, also 2-Leiter Druckluft. Die Nachrüstung wird teuer.
Grüße, Ingolf
Flocken statt Feinstaub !

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5884
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

#3 Beitrag von felix » 2007-11-12 12:34:42

Na ja,

nicht ganz. Der D-Wert beschreibt, was die Bauteile an Kraft vertragen. Wird in kN angegeben. Die Rockinger wird einen D-Wert von etwa 66kN haben, steht ja auch drauf. Was für einen D-Wert die Hecktraverse hat, müsste Benz vorhersagen können.

Mit den Traversen sollte man sich aber nicht vertun, meiner hatte 11t Gebremst als Zuglast, die Traverse hat mal eben 17mm Materialstärke.


Wie das mit ungebremsten Anhänger gehandhabt wird, weiß ich nicht.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
jonson
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4388
Registriert: 2007-05-07 18:40:32
Wohnort: Vilsbiburg

#4 Beitrag von jonson » 2007-11-12 22:48:17

Zweileiter nachrüsten geht evtl ganz günstig über BAYWA Agrarhandel. Die haben oft mit Tracktoren zum Nachrüsten zu tun..
Frei im Fahrzeug lebend. Unterwegs seit Oktober 1982 . Jetzt mit Reisefahrzeug Nummer 24
Instagramm ... jonsonglobetrotter

Antworten