Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Moderator: Moderatoren
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Ich denke man kann bei der Farbgestaltung ruhig etwas mutiger sein.
Das ist ja nicht wie n grünes Auto, was man erst toll findet, sich aber daran satt sieht, sondern in dem LKW wohnt man ja nicht jeden Tag...
Das ist ja nicht wie n grünes Auto, was man erst toll findet, sich aber daran satt sieht, sondern in dem LKW wohnt man ja nicht jeden Tag...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
ste hat geschrieben: ...ich finde grün eine sehr schöne Wahl für die Küche, wir haben die letzten vier Jahre eine Küche in Grün gehabt bei unserem alten Wohnmobil
Hallo Stefan,Mark86 hat geschrieben:Ich denke man kann bei der Farbgestaltung ruhig etwas mutiger sein.
hallo Mark,
auf genau solche Ermutigungen habe ich gewartet. Danke!
(Trotzdem schaue ich mir erst mal die fertigen Schränke an und entscheide dann noch einmal wie alt in grün oder eben neu...)
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Stefan,
vielen Dank für das Foto - sehe ich da ein Hubbett im Heck?
vielen Dank für das Foto - sehe ich da ein Hubbett im Heck?
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
ciao schweiger ja wir haben beim alten und dem neuen ein Hubbett im Heck, wir sind auch im Winter viel unterwegs ( Skiferien, Wochenenden, usw. ) und da möchten wir die Hecksitzgruppe nicht missen, unsere Kinder habe Längsbetten im Alkoven.
Herzliche Grüsse Stefan
Herzliche Grüsse Stefan
Lieber verrückt das Leben geniessen als normal langweilen.
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Stand 02.02.2015:
Wände sind fertig beplankt
Hecksitzgruppe ist fertig
Hubbett ist drin und fährt elektrisch auf und ab
Wände WC-Raum sind fertig
Korpus Technikschrank steht
(naja, keine Kunst: Es arbeiten ständig 2-3 Mann dran...)
Ach so: ich mache jetzt nur noch die Klappen der Hängeschränke und ein paar Einzelteile hellgrün, die großen und unteren Türen bleiben Ton in Ton zum Korpus
Wände sind fertig beplankt
Hecksitzgruppe ist fertig
Hubbett ist drin und fährt elektrisch auf und ab
Wände WC-Raum sind fertig
Korpus Technikschrank steht
(naja, keine Kunst: Es arbeiten ständig 2-3 Mann dran...)
Ach so: ich mache jetzt nur noch die Klappen der Hängeschränke und ein paar Einzelteile hellgrün, die großen und unteren Türen bleiben Ton in Ton zum Korpus
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Ich hab mich schon gewundert, warum ihr so schnell seit.(naja, keine Kunst: Es arbeiten ständig 2-3 Mann dran...)
Ich glaub ich brauch da ein paar Monate länger...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Stand 16.02.2015:
Küche, WC und Kleiderschrank sind im Rohbau fertig
Batterien (420 Ah) sind eingebaut
Warmwasserboiler hängt am Platz, wird später an den Motorkühlkreislauf angeschlossen
Körper der Gasheizung ist eingebaut
Küche, WC und Kleiderschrank sind im Rohbau fertig
Batterien (420 Ah) sind eingebaut
Warmwasserboiler hängt am Platz, wird später an den Motorkühlkreislauf angeschlossen
Körper der Gasheizung ist eingebaut
Zuletzt geändert von schweiger am 2015-02-18 10:31:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Sieht ja schon (fast) wohnlich aus
Schön

Schön

Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
- pari
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2009-09-29 14:40:45
- Wohnort: Schleswig-Holstein "Viel zu kalt"
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
wo auf dem Bild hat sich die denn versteckt 

vg
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
pari
Let’s be realistic. Try the impossible! (CHE)
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
...das geht ja wirklich gut voran...sehr schön... 

Liebe Grüsse
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Das sieht wirklich gut aus.
Hast Du die Möbel vorproduzieren lassen?
So das Du sie jetzt nur noch zusammen bauen musst?
Oder hast Du nur die Farbe der Bauplatten so bestellt?
Grüße David
Hast Du die Möbel vorproduzieren lassen?
So das Du sie jetzt nur noch zusammen bauen musst?
Oder hast Du nur die Farbe der Bauplatten so bestellt?
Grüße David
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Seht es mir bitte nach - aber ich lasse bauen. Sonst würde ich nie fertig werden.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
27.02.2015:
Fortschritte gibt es vor allem bei Elektrik und Wasser - also eher nicht so direkt sichtbare Dinge
Fortschritte gibt es vor allem bei Elektrik und Wasser - also eher nicht so direkt sichtbare Dinge
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Jaa, da geht viel Zeit drauf, das erwartet mich auch noch im April...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Ihr seid echt schnell und es sieht klasse aus.
Danke, für die tollen Bilder
Danke, für die tollen Bilder
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
04.03.2015: Und es wurde Licht....
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Bei der Gelegenheit möchte ich einmal dem Ausbauer ein Kompliment machen: Trotz meiner Planung und der detaillierten Sonderwünsche denkt er mit, bringt eigene Ideen ein und arbeitet handwerklich hochwertig. Beste Grüße gehen also an: Die Reisemobilmanufaktur
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Cool 
Womit sind die Wände beplankt?

Womit sind die Wände beplankt?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Der innere Wandaufbau besteht aus einem Lattengerüst, dazwischen 3 cm Armaflex-Dämmung, darauf Sperrholz. Dieses wiederum ist mit Mikrofaserstoff bezogen (Imtex Padua mit 3mm Schaumstoffkaschierung)
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Stand 11.03.2015:
Dometic hat endlich den Backofen geliefert
Kühlschrank ist drin
Türen und Klappen sind montiert
WC ist betriebsbereit
Fischwassertanks sind angeschlossen und gefüllt
Polster sind fertig
P.S.: Das Hellgrün gefällt mir richtig gut.
Dometic hat endlich den Backofen geliefert
Kühlschrank ist drin
Türen und Klappen sind montiert
WC ist betriebsbereit
Fischwassertanks sind angeschlossen und gefüllt
Polster sind fertig
P.S.: Das Hellgrün gefällt mir richtig gut.
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Willst Du denn Fische transportieren??
In den Tanks??
Cooooooollll!
Ne, im Ernst, sieht alles sehr schön aus!
Aber sehe ich das richtig, das der Kühli da in der Ecke steht? mit Arbeitsfläche direkt davor?
Würde bei mir und meinem Chaos nicht funktionieren...
Gruß Sven
In den Tanks??
Cooooooollll!

Ne, im Ernst, sieht alles sehr schön aus!
Aber sehe ich das richtig, das der Kühli da in der Ecke steht? mit Arbeitsfläche direkt davor?
Würde bei mir und meinem Chaos nicht funktionieren...
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Den Witz hab ich erst nicht verstanden, zumal mein Vierter bei der Tankkontrolle heute wirklich von einem Aquarium im Auto erzählt hat. Ergo hat es ein bisschen gedauert, bis es geschnackelt hat - ich lass es mal so als Worträtsel stehen.rotertrecker hat geschrieben:Willst Du denn Fische transportieren??
In den Tanks??
Cooooooollll!![]()
Kühlschrank in Griffhöhe finde ich ergonomischer als das Herumgekrieche am Fußboden. Die Fläche davor ist eigentlich keine Arbeitsfläche, sondern der Deckel vom Schrank, nur eben im Arbeitsflächendesign. Gibt auch bisschen mehr optische Tiefe.rotertrecker hat geschrieben:Aber sehe ich das richtig, das der Kühli da in der Ecke steht? mit Arbeitsfläche direkt davor?
Würde bei mir und meinem Chaos nicht funktionieren...
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Boah, sooo schnell. Respekt . Daumen hoch 

Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Danke für die Blumen - ich reich's weiter an "meine" Ausbauprofis. Zum Thema "schnell" kann ich nur Mark zitieren. Der Spruch stammt vom 11.11.2014, aus einer Zeit also, als ein für mich passender LKW noch nicht gefunden war:
Mark86 hat geschrieben:Einer muss die Projektkoordination machen, die Standards festlegen und die Arbeiten einteilen und wenn sich dann jeder an seinen Part hält und sein Gewerk beherrscht, läuft das...
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Ist die Kühlschranktüre LINKS angeschlagen? Dann würde ich die umhängen, das sollte gehen.
Ansonsten finde ich es auch unpraktisch, davor die Arbeitsfläche frei lassen zu müssen. Grade wenn man die nutzt, beim Kochen, öffnet man laufend den Kühlschrank und damit ist die Fläche m.E. nicht nutzbar.
Ansonsten ist der da recht gut realisiert.
Kühlschrank auf Augenhöhe ist zwar praktisch, kostet aber auch Raum nach oben hin. In Wohnmobilen werden ja heute oft Tec-Tower eingebaut (weil die Presse das gut findet) und da hat man dann riesen Back- /Kühl- /Gefrierkombinationen, die zwar super cool sind, aber auf nem halben Quadratmeter den Raum bis zur Decke schließen. Bei dir in der Ecke geht das, aber in einer in der Mitte aufgeteilten Küche wie z.B. meiner macht dass das komplette Raumgefühl kaputt. Man sollte durch so ein Fahrzeug für ein großzügiges, offenes und freundliches Innenraumgefühl möglichst in einem Blich durchschauen können, sonst sieht das aus wie eine Höhle...
Was das Thema Bücken angeht, ich habe bei mir den Kühlschrank unten eingeplant, weil ich dort von der Sitzbank aus im sitzen dran komme. Das hatte mein Eura-Mobil und das war viel mehr wert als ein Kühlschrank auf Augenhöhe. Was die Kricherei angeht, habe ich daher in meiner Planung auf "Bodenfächer", bzw. bodennahe Schränke komplett verzichtet. Es gibt ausschließlich auszüge / Schubladen. Auch Staufächer unter den Sitzgruppen sind zumindest geplant mit Auszügen, so dass man die Polster nicht jedes mal umständlich umräumen muss. Man wird ja nicht jünger :d
Dein Küchenfenster finde ich recht klein und wenn ich das richtig sähe, hast du unten überall nur Schränke zum Bücken?
Ansonsten finde ich es auch unpraktisch, davor die Arbeitsfläche frei lassen zu müssen. Grade wenn man die nutzt, beim Kochen, öffnet man laufend den Kühlschrank und damit ist die Fläche m.E. nicht nutzbar.
Ansonsten ist der da recht gut realisiert.
Kühlschrank auf Augenhöhe ist zwar praktisch, kostet aber auch Raum nach oben hin. In Wohnmobilen werden ja heute oft Tec-Tower eingebaut (weil die Presse das gut findet) und da hat man dann riesen Back- /Kühl- /Gefrierkombinationen, die zwar super cool sind, aber auf nem halben Quadratmeter den Raum bis zur Decke schließen. Bei dir in der Ecke geht das, aber in einer in der Mitte aufgeteilten Küche wie z.B. meiner macht dass das komplette Raumgefühl kaputt. Man sollte durch so ein Fahrzeug für ein großzügiges, offenes und freundliches Innenraumgefühl möglichst in einem Blich durchschauen können, sonst sieht das aus wie eine Höhle...
Was das Thema Bücken angeht, ich habe bei mir den Kühlschrank unten eingeplant, weil ich dort von der Sitzbank aus im sitzen dran komme. Das hatte mein Eura-Mobil und das war viel mehr wert als ein Kühlschrank auf Augenhöhe. Was die Kricherei angeht, habe ich daher in meiner Planung auf "Bodenfächer", bzw. bodennahe Schränke komplett verzichtet. Es gibt ausschließlich auszüge / Schubladen. Auch Staufächer unter den Sitzgruppen sind zumindest geplant mit Auszügen, so dass man die Polster nicht jedes mal umständlich umräumen muss. Man wird ja nicht jünger :d
Dein Küchenfenster finde ich recht klein und wenn ich das richtig sähe, hast du unten überall nur Schränke zum Bücken?
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Nein, der Anschlag ist natürlich rechts.Mark86 hat geschrieben:Ist die Kühlschranktüre LINKS angeschlagen?
Das ist natürlich keine Arbeitsfläche, nur eben aus optischen Gründen so gemacht. Ich finde es auch nicht gut, wenn komplette Fronten mit Schränken verbaut sind - Das ist mir optisch zu eng.Mark86 hat geschrieben:Ansonsten finde ich es auch unpraktisch, davor die Arbeitsfläche frei lassen zu müssen.
Ja, das hätte man auch größer machen können - ich wollte aber nicht mehr als 2 unterschiedliche Fensterformate verbauen. Das Auto sollte auch von außen ein Bild geben. Und wenn man an der Küche steht, sieht man sowieso nichts.Mark86 hat geschrieben:Dein Küchenfenster finde ich recht klein
Nö, das passt schon. Lieber mehr Platz als mehr Schrank.Mark86 hat geschrieben:...und wenn ich das richtig sähe, hast du unten überall nur Schränke zum Bücken?
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
...TOP...
Gibt es denn einen konkreten Zeitplan...?

Gibt es denn einen konkreten Zeitplan...?
Liebe Grüsse
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
Hmm, Ostern wird wohl nichts mehr - die Lieferzeiten für die Sitze in der Doka machen mir zu schaffen. Der Ausbauer ist aber pünktlich.MANniMan hat geschrieben:Gibt es denn einen konkreten Zeitplan...?
Ex-peditionsmobil MB 1124 AF, Umstieg auf MB 711 D Fensterbus
Re: Projekt 1124 - Auf- und Ausbau
...das ist trotzdem ein toller Gesamt-Ausbauzeitraum...ca 1/2 Jahr für den Koffer ...wirklich nicht schlecht ...schweiger hat geschrieben:Hmm, Ostern wird wohl nichts mehr...

Was fehlt dann noch am Ausbau bzw. der Ausrüstung...Motorradträger und Co...?
Und das erste (kleinere oder größere) Ziel mit dem neuen Auto heißt dann....?

Liebe Grüsse
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)
Martin
-------
Entspanne dich. ...Lass das Steuer los. ...Trudle durch die Welt. ...Sie ist so schön.
(Kurt Tucholsky)