wahrscheinlich ergeht es mir, wie vielen zuvor. Zunächst beeindruckt und dann erschlagen von den vielen Informationen, die das Netz für einen bereit hält.
Ich bin gerade noch ganz am Anfang meines Womo-Projektes - und mittlerweile an dem Punkt, an dem endlich losgehen könnte/müsste

Mein größtes der vielen Probleme im Moment ist:
Ich suche ein Fahrwerk, welches ohne Weiters auch einen Winterurlaub überstehen kann.
Derzeit habe ich folgende Fahrzeuge in der engeren Auswahl:
Renault TRM2000,
MB1017,
Iveco 110,
Unimog und
Steyr 12M18.
Irgendwie von allem etwas...

Hab mir aber auch schon mal nen neuen Iveco Eurocargo angesehen und warte noch auf den Iveco Daily - aber der Euro6 Motor schreckt mich ziemlich ab. An meinem Auto habe ich keine besonders guten Erfahrungen mit dem Partikelfilter machen dürfen...
Also: Ich möchte mit dem LKW den Winter in Skandinavien / Russland erkunden.
Heißt, dass es bei Temperaturen um -40 Grad/Celsius noch irgendwie problemfrei laufen sollte, ohne dass ich auf einen Campingplatz angewiesen wäre. Nordafrika möchte ich aber auch noch erkunden - hier sehe ich aber nicht das so große Problem - eher in der Kälte.
Meine Kenntnis von LKW ist eher eingeschränkt - von daher weiß ich auch nicht so recht, ob jedes Fahrzeug gleichermaßen für solche Strapazen geeignet ist.
Sind diese, ich sage mal vorsichtig "nicht mehr ganz so jungen" Fahrzeuge hierfür geeignet?
Mittlerweile bin ich auf Anzeigen mit Dieselleitungsheizung, Drucklufttrockner mit Heizung und was weiß ich noch gestoßen.
Auf was muss ich achten, wenn ich die Augen nach dem "richtigen" LKW aufhalten möchte ohne noch viel dran schrauben zu lassen?
Vorab schon mal vielen Dank...
Rastlos
