nach nun über zwei Monaten informieren, planen und bauen steht der Rohbau von unserem selbst gebauten Wohnkoffer.


Mehr Info´s auf unserer Homepage, viel Spaß beim lesen.
Grüssle Ines und Marc
Moderator: Moderatoren
Moin !Krusty hat geschrieben: stimmt, der ist nur Spritzverzinkt. Entweder in 2 Teile oder 400km wegschicken. Es gibt in Deutschland mehrere solche Monsteranlagen, aber nicht im Süden...
Ausseinanderflexen und dann zum Schrauben umzubauen war im Gespräch, war mir allerdings vom verzug her zu heikel.
Sämtl. extrem rostigen Rohre wurden getauschtm Mike Sanders erfüllt hoffentlich den Rest, das erst mal Ruhe ist, die nächsten 40 Jahre :-)
in dem Sinne alles GuteKammla hat geschrieben: auch wir haben einen lieber losfahren als ewig bauen Koffer
Hab ich da was falsch verstanden oder soll die Klebenaht durch UV licht bestrahlt werden?makabrios hat geschrieben:Hallo,
Beim Stahlbau ist Kleben schwer im Kommen. In der Erprobung sind doppelseitig beschichete Klebebänder, wobei der Kleber noch mit UV-Licht weiter ausgehärtet werden kann.
Jetzt weiß ich warum der Stahl so teuer geworden ist.Krusty hat geschrieben:Ich bin nochnicht so weit, aber bald
. Wirklich saubere ArbeitIch bin stolz auf euch
Jedoch baue ich im Oldstyle![]()
Vorgestern, frisch von Sandstrahlen und Verzinken
Am Montag kommt noch LKW-Pur Lack drauf und dann gehts ans Rahmen rauswachsen.Denke am Donnerstag gehts ans verblechen![]()
grüsse und frohes schaffen
markus
makabrios hat geschrieben:und Weißleim wird da auch nicht verwendet!
Warte wenn der Innenausbau beginnt, die Schränke und alles wird aus AluFandango hat geschrieben:Jetzt weiß ich warum der Stahl so teuer geworden ist.Krusty hat geschrieben:Ich bin nochnicht so weit, aber bald
. Wirklich saubere ArbeitIch bin stolz auf euch
Jedoch baue ich im Oldstyle![]()
Vorgestern, frisch von Sandstrahlen und Verzinken
Am Montag kommt noch LKW-Pur Lack drauf und dann gehts ans Rahmen rauswachsen.Denke am Donnerstag gehts ans verblechen![]()
grüsse und frohes schaffen
markus![]()
Grüße
Fandango
Ich weisskarakum hat geschrieben:metawell sieht sehr gut aus, zumindest die Webseite und die gezeigten Beispiele.
magmog hat geschrieben: bei 80°C ist nur noch mit 30 % der ursprünglichen festigkeit zu rechnen, auch wenn mit härter gearbeitet wurde.
für belastbare verleimungen ist PU-leim vorzuziehen.
.
Hakarakum hat geschrieben:Ich komme evtl. drauf zurück.Krusty hat geschrieben:...
Wer was braucht, einfach mal melden.
markus
PS: Deine Seite geht noch nicht bzw. Zugriff wurde verweigert?