Da es nun langsam etwas kühler wird und ich dennoch ab und zu im Auto schlafen möchte stellt sich nun das Heizungsthema ein.
Gas Fällt aus, da ich keinen platz für die Flaschen habe.
Nun bleibt also nicht mehr viel. Also ´ne standheizung.
Nun Stellt sich die Frage, Benzin oder Diesel (JAAAAA ich fahr nen Benziner

Also schnell zum nächsten Webasto fuzzi und mal nachgefragt. Als ich dem was von 24V und Benzin erzählt hab war da nur noch großes ungläubiges glotzen.
Also zum nächsten. Da liefs etwas besser hat zumindest meine Anfrage akzeptiert, aber bei Webasto nix gefunden.
Die letzte hoffnung war dann ein sehr bekannter HZJ expeditions-Umbau-Laden im Nachbarkaff, da kam dann zwar auch ein ungläubiges Gesicht als ich dem erzählt hab das ich mit so nem veraltetem Benzinsaufenden Unimog fahr- aber anderes Thema.
Allse in allem sehr gute Firma, und die haben sich auch menem ungewöhnichem Wunsch angenommen.
Leider mit den ergebnis entweder 12v und Benzin oder 24V und Diesel. was anderes gibst nicht bei webasto.
Nun meine große Fragen bau ich mir nen kleinen Diesel/Heizöl-tank an oder bau ich nen Spannungs wandler ein?
Wieviel strom zieht so ne Heizung beim Hochlaufen? wenn se mal läuft is es vernachlässigbar.
Nebenbei wie groß sollte ich meine Heizung dimensionieren?
Ich hab jetzt mal für die große 5 KW nachgefrgt weil man die genausoweit stufenlos runterregeln kann wie die kleineren.
Auserdem ist mein Koffer eigentlich nur eine einzige Windstille Kältebrücke mit Klappdach


Nun legt mal los was ihr so zu dem Thema sagt.
MfG
Martin