Moin, kann mir jemand sagen, mit welchem Kleber ich Styrodur auf Metall und Nadelfilz auf Styrodur kleben kann.
Danke
Bernd
geeigneter Kleber für Styrodur auf Metall
Moderator: Moderatoren
- roverfreunde1
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2007-06-28 22:46:55
- Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan
geeigneter Kleber für Styrodur auf Metall
roverfreunde
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Re: geeigneter Kleber für Styrodur auf Metall
Hi,
vielleicht mit Styropor-Kleber?
Gruß
Matti
vielleicht mit Styropor-Kleber?
Gruß
Matti
TurboDaily 40.10 WC 4x4 171.000 km
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
ex oriente lux · cedant tenebræ soli
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2064
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: geeigneter Kleber für Styrodur auf Metall
Auf Metall mit Silikonklebeband und mit Filz, Holzleim.
170D11 ex RW2
Re: geeigneter Kleber für Styrodur auf Metall
In den prof. Werkstätten wird der Caravan-Kleber von Technicoll verwendet (früher Ruderer).
Den habe ich für die Sanierung meines Wohnwagens genommen. Ist feuchtigkeitshärtend.
http://www.ottozeus.de/media/wysiwyg/Pd ... aratur.pdf
https://www.youtube.com/watch?v=lwWzTsJ_C7M
Darf nach allerdings neuem EU-Gesetz nicht mehr an Privatpersonen verkauft werden. Kriegt man aber leicht, wenn man bei einem Caravanhändler hinten in der Werkstatt freundlich anfragt.
Kostet ca. 18 EUR die Kartusche. Günstigere Alternativen wären diese hier:
http://eshop.wuerth.de/Konstruktionskle ... de/DE/EUR/
http://www.baudi24.de/neuheiten/ponal-k ... infos-desc
http://www.schraubenking.at/BAU-FIX-PU- ... IS-P000595
Für Styrodur kann man keine lösemittelhaltigen Kleber nehmen. Sprühkleber für Nadelfilz fällt also weg.
Die oben genannten Kleber schäumen auf, würden also Beulen unter Nadelfilz verursachen.
Ich denke MS-Polymerkleber geht gut dafür. Der klebt eigentlich fast alles, schlägt nicht durch und ist auch Lösemittelfrei. Braucht Luft zum Aushärten, ist unter dem durchlässigen Filz ja kein Problem. Hat auch eine angenehme offene Zeit.
Viel Erfolg dabei,
Andreas
Den habe ich für die Sanierung meines Wohnwagens genommen. Ist feuchtigkeitshärtend.
http://www.ottozeus.de/media/wysiwyg/Pd ... aratur.pdf
https://www.youtube.com/watch?v=lwWzTsJ_C7M
Darf nach allerdings neuem EU-Gesetz nicht mehr an Privatpersonen verkauft werden. Kriegt man aber leicht, wenn man bei einem Caravanhändler hinten in der Werkstatt freundlich anfragt.
Kostet ca. 18 EUR die Kartusche. Günstigere Alternativen wären diese hier:
http://eshop.wuerth.de/Konstruktionskle ... de/DE/EUR/
http://www.baudi24.de/neuheiten/ponal-k ... infos-desc
http://www.schraubenking.at/BAU-FIX-PU- ... IS-P000595
Für Styrodur kann man keine lösemittelhaltigen Kleber nehmen. Sprühkleber für Nadelfilz fällt also weg.
Die oben genannten Kleber schäumen auf, würden also Beulen unter Nadelfilz verursachen.
Ich denke MS-Polymerkleber geht gut dafür. Der klebt eigentlich fast alles, schlägt nicht durch und ist auch Lösemittelfrei. Braucht Luft zum Aushärten, ist unter dem durchlässigen Filz ja kein Problem. Hat auch eine angenehme offene Zeit.
Viel Erfolg dabei,
Andreas
- roverfreunde1
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2007-06-28 22:46:55
- Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan
Re: geeigneter Kleber für Styrodur auf Metall
super, danke für die Hilfe
roverfreunde
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Re: geeigneter Kleber für Styrodur auf Metall
wolli32 hat geschrieben:Ich denke MS-Polymerkleber geht gut dafür. Der klebt eigentlich fast alles, schlägt nicht durch und ist auch Lösemittelfrei. Braucht Luft zum Aushärten, ist unter dem durchlässigen Filz ja kein Problem. Hat auch eine angenehme offene Zeit.
Klebetechnisch für die genannten Materialkombinationen ist technisches Silikon den MS-Plymeren überlegen, die Verarbeitung und die Aushärtung funktioniert gleich wie MS.
Die Viskosität würde ich hoch wählen, sonst drückt sich das Silikon durch den Filz, auch eine transparente Ausführung des Silikons ist deswegen besser als eingefärbte Varianten. (z.B. Loctite 5366)
MS gäbe es nur weiß, Gau, schwarz, creme …, also auch deswegen nicht ganz so optimal.
Xaver
"Man muss Dinge so tief sehen, dass sie einfach werden."
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer