Mobiles Internet in Europa
Moderator: Moderatoren
Re: Mobiles Internet in Europa
Darüber habe ich letztes Jahr mal einen Testbericht in promobil gelesen:
Niederschmetternd für den Preis.
An mehr als 30 Tagen Reise hatten die Tester nur wirklich 3 x guten Empfang !
Das braucht man wirklich nicht.
Schönen Gruß hhermann
Niederschmetternd für den Preis.
An mehr als 30 Tagen Reise hatten die Tester nur wirklich 3 x guten Empfang !
Das braucht man wirklich nicht.
Schönen Gruß hhermann
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 2011-07-29 19:42:35
Re: Mobiles Internet in Europa
Hallo alle zusammen,
ich habe mir nicht alles durchgelesen, was hier bisher geschrieben wurde, aber vielleicht hilft es ja jemandem...
Da ja Europa-Sim keine Karten mehr ausgibt, da das Unternehmen anscheinend pleite ist, hier meine Erfahrungen und Recherchen.
Da wir dauerhaft im Wohnmobil wohnen und auch mit diesem unterwegs sind, benötigen wir als halbwegs moderne Menschen wie alle anderen auch Mobiles Internet. Schon alleine zur Pflege des eigenen Blogs.
Die Anbieter Blau.de und Aldi Talk haben ja jetzt bereits die Roaming Gebühren abgeschafft. Zumindest, was das Telefonieren angeht. Nur die Datentarife sind immer noch wahnsinnig teuer; vor allem, was das aussereuropäische Ausland angeht.
- In Marokko hatten wir drei Monate lang eine Karte der Marok -Telekom. Gleich am ersten Tag sind wir in Moulay-Bousselham in den kleinen Marok Telekom Shop und haben für 230 Dirham (21,-€) die Prepaid Karte gekauft. Da sie mit meinem Samsung Ace Duos nicht gleich funktioniert hat, hat der Mann im Shop eineinhalb Stunden an meinem Handy alles eingestellt und zwei mal mit der Hotline telefoniert. Daraufhin lief alles wie geschmiert und wir konnten das Handy auch als Tethering-Hotspot nutzen. Beim I-Phone von Freunden hat das einfache Einlegen der Karte gereicht, um alles zu konfigurieren. Dann einmal im Monat eine Guthabenkarte für 100 Dirham (9,-€) nachkaufen und mit einem Handycode aufladen und wieder funktionierte es für weitere dreißig Tage. Fast Überall und auch ausreichend schnell, um Bilder hochzuladen. Und wer unseren Blog kennt, der weiß, dass das Datenmengen sind. Ich kann nicht genau die Datenmenge bestimmen, aber man kann jeden Tag über ein erhebliches Datenvolumen an Up- und Download verfügen.
- In Spanien haben wir das ganze mit Orange versucht, was leider nicht so gut funktioniert hat. 2014 haben 2 Gigabyte 30 Euro gekostet. Schlechter Empfang und Nicht-Freischaltung des bereits gezahlten zweiten Monats inclusive.
-Da wir jetzt das nächste halbe Jahr mit dem Rucksack erst für zweieinhalb Monate in den Südstaaten der USA und ab Januar 2015 für drei Monate in Thailand unterwegs sein werden habe ich mich im Internet über Alternativen erkundigt. Dabei bin ich auf folgenden Provider gestoßen, der in vielen Ländern der Erde Telefon und Datenverträge anbietet. Die Bewertungen sind ausnahmslos top (wenn nicht gefaket).
http://www.prepaid-global.de
Ich habe mir soeben für 77,30 € die Karte für die USA bestellt. Folgemonate kosten 59,90€. Der Provider arbeitet mit AT&T zusammen. Man bekommt eine amerikanische Nummer und ist auf dieser aus dem Ausland kostenlos erreichbar. Man hat 75 Min. nach Europa in Handynetze und 555 Minuten nach Europa ins Festnetz frei. Telefonieren innerhalb der USA ist kostenlos, was die Buchung von Hotels erleichtert. Ein UMTS-Datenvolumen von zwei Gigabyte ist inclusive, alles weitere Datenvolumen geht langsamer, aber dafür ohne Limit. Das reicht meistens aber noch, um alles mögliche im Internet zu recherchieren.
Vorsicht: es gibt für die USA auch SIM-Karten, die günstiger sind, aber dann wird meistens die Funktion des Tethering vom Handy aus nicht unterstützt. Auch bei diesem Vertrag funktioniert Tethering nicht mit Apple - Geräten. Die scheinen in den USA sowieso keinen guten Stand bei den Anbietern zu haben (keine Ahnung warum?). Ausserdem bietet die Telekom USA viele Verträge nur mit Datenvolumen im 1700er UMTS Netz an, das auch von modernen QUADband Geräten wie meinem Samsung Galaxy Note 3 nicht unterstützt wird.
Das tolle ist, dass ich alles von Deutschland aus regeln kann und kann und nach hause geschickt bekomme. So fällt die Suche nach einem passenden Vertrag, inclusive etwaiger Sprachbarrieren oder Vertragswirren, im Urlaubsland flach.
Dieser Anbieter hat oben auf seiner Internetseite eine Liste der Länder, die er bedient. Und da steht auch eine Option " EUROPA " Diese Karte kann ich für 19,90€ mit einem Gigabyte, für 28,90€mit drei Gigabyte und für 40,90€ mit 7 Gigabyte Datenvolumen aufladen. Das werden wir ausprobieren, wenn wir im Mai 2015 wieder mit dem LKW weiterdüsen...
Wir werden von unterwegs aus berichten, ob das alles so klappt, wie wir uns das vorstellen.
G.L.G. Chris
http://www.weltcamper.blogspot.de
ich habe mir nicht alles durchgelesen, was hier bisher geschrieben wurde, aber vielleicht hilft es ja jemandem...
Da ja Europa-Sim keine Karten mehr ausgibt, da das Unternehmen anscheinend pleite ist, hier meine Erfahrungen und Recherchen.
Da wir dauerhaft im Wohnmobil wohnen und auch mit diesem unterwegs sind, benötigen wir als halbwegs moderne Menschen wie alle anderen auch Mobiles Internet. Schon alleine zur Pflege des eigenen Blogs.
Die Anbieter Blau.de und Aldi Talk haben ja jetzt bereits die Roaming Gebühren abgeschafft. Zumindest, was das Telefonieren angeht. Nur die Datentarife sind immer noch wahnsinnig teuer; vor allem, was das aussereuropäische Ausland angeht.
- In Marokko hatten wir drei Monate lang eine Karte der Marok -Telekom. Gleich am ersten Tag sind wir in Moulay-Bousselham in den kleinen Marok Telekom Shop und haben für 230 Dirham (21,-€) die Prepaid Karte gekauft. Da sie mit meinem Samsung Ace Duos nicht gleich funktioniert hat, hat der Mann im Shop eineinhalb Stunden an meinem Handy alles eingestellt und zwei mal mit der Hotline telefoniert. Daraufhin lief alles wie geschmiert und wir konnten das Handy auch als Tethering-Hotspot nutzen. Beim I-Phone von Freunden hat das einfache Einlegen der Karte gereicht, um alles zu konfigurieren. Dann einmal im Monat eine Guthabenkarte für 100 Dirham (9,-€) nachkaufen und mit einem Handycode aufladen und wieder funktionierte es für weitere dreißig Tage. Fast Überall und auch ausreichend schnell, um Bilder hochzuladen. Und wer unseren Blog kennt, der weiß, dass das Datenmengen sind. Ich kann nicht genau die Datenmenge bestimmen, aber man kann jeden Tag über ein erhebliches Datenvolumen an Up- und Download verfügen.
- In Spanien haben wir das ganze mit Orange versucht, was leider nicht so gut funktioniert hat. 2014 haben 2 Gigabyte 30 Euro gekostet. Schlechter Empfang und Nicht-Freischaltung des bereits gezahlten zweiten Monats inclusive.
-Da wir jetzt das nächste halbe Jahr mit dem Rucksack erst für zweieinhalb Monate in den Südstaaten der USA und ab Januar 2015 für drei Monate in Thailand unterwegs sein werden habe ich mich im Internet über Alternativen erkundigt. Dabei bin ich auf folgenden Provider gestoßen, der in vielen Ländern der Erde Telefon und Datenverträge anbietet. Die Bewertungen sind ausnahmslos top (wenn nicht gefaket).
http://www.prepaid-global.de
Ich habe mir soeben für 77,30 € die Karte für die USA bestellt. Folgemonate kosten 59,90€. Der Provider arbeitet mit AT&T zusammen. Man bekommt eine amerikanische Nummer und ist auf dieser aus dem Ausland kostenlos erreichbar. Man hat 75 Min. nach Europa in Handynetze und 555 Minuten nach Europa ins Festnetz frei. Telefonieren innerhalb der USA ist kostenlos, was die Buchung von Hotels erleichtert. Ein UMTS-Datenvolumen von zwei Gigabyte ist inclusive, alles weitere Datenvolumen geht langsamer, aber dafür ohne Limit. Das reicht meistens aber noch, um alles mögliche im Internet zu recherchieren.
Vorsicht: es gibt für die USA auch SIM-Karten, die günstiger sind, aber dann wird meistens die Funktion des Tethering vom Handy aus nicht unterstützt. Auch bei diesem Vertrag funktioniert Tethering nicht mit Apple - Geräten. Die scheinen in den USA sowieso keinen guten Stand bei den Anbietern zu haben (keine Ahnung warum?). Ausserdem bietet die Telekom USA viele Verträge nur mit Datenvolumen im 1700er UMTS Netz an, das auch von modernen QUADband Geräten wie meinem Samsung Galaxy Note 3 nicht unterstützt wird.
Das tolle ist, dass ich alles von Deutschland aus regeln kann und kann und nach hause geschickt bekomme. So fällt die Suche nach einem passenden Vertrag, inclusive etwaiger Sprachbarrieren oder Vertragswirren, im Urlaubsland flach.
Dieser Anbieter hat oben auf seiner Internetseite eine Liste der Länder, die er bedient. Und da steht auch eine Option " EUROPA " Diese Karte kann ich für 19,90€ mit einem Gigabyte, für 28,90€mit drei Gigabyte und für 40,90€ mit 7 Gigabyte Datenvolumen aufladen. Das werden wir ausprobieren, wenn wir im Mai 2015 wieder mit dem LKW weiterdüsen...
Wir werden von unterwegs aus berichten, ob das alles so klappt, wie wir uns das vorstellen.
G.L.G. Chris
http://www.weltcamper.blogspot.de
Re: Mobiles Internet in Europa
Moins,HildeEVO hat geschrieben:
http://www.simlystore.com/de/prepaid-si ... 10-gb.html
Eventuell nicht der günstigeste Anbieter (3GB für 49,90€ in 3 Monaten),
die 3 GB kosten nur im ersten Monat 50 € für 30 Tage, jedes Nachladen von 3 GB kostet dann 30 €.
War im Frühjahr 3 Monate mit 1 & 1 in Frankreich unterwegs, 25 MB für 0,99 € da habe ich mit der " simlystore " Karte 100 MB für das gleiche Geld.
Da ich in 3 Wochen wieder ca. 4 Monate auf Überwinterungstour gehe, möchte ich schon 3 GB Karten haben

wer hat mit " simlystore " Karten in Frankreich schon Erfahrungen gemacht ? brauche die Karte nur fürs Laptop.
Danke für Eure Antworten.
Liebe Grüße
Hennes
Hennes
Re: Mobiles Internet in Europa
Hallo Hennes,
hatte im Sommer die Frankreich SIM-Karte mit Huawei Surfstick im Laptop , absolut Problemlos
Markus
hatte im Sommer die Frankreich SIM-Karte mit Huawei Surfstick im Laptop , absolut Problemlos
Markus
Re: Mobiles Internet in Europa
Moins Markus,Lasterlos hat geschrieben:Hallo Hennes,
hatte im Sommer die Frankreich SIM-Karte mit Huawei Surfstick im Laptop , absolut Problemlos
Markus
danke für Deine schnelle Antwort, bekomme ich die Karte auch als " ahnungsloser " ans laufen ?

Liebe Grüße
Hennes
Hennes
Re: Mobiles Internet in Europa
Erst in Frankreich einlegen-fertig. War erstaunt und bin mit Sicherheit auch ein Ahnungsloser. Hat sich selbst installiert, perfekt
Markus
Markus
Re: Mobiles Internet in Europa
Hallo zusammen,
Europasim gibt es anscheinend wieder (anderer Inhaber?) --> 500mb/24 Std für 3€ in 47 Ländern
ist zu erreichen unter http://europasim.net
Grüße
Christof
Europasim gibt es anscheinend wieder (anderer Inhaber?) --> 500mb/24 Std für 3€ in 47 Ländern
ist zu erreichen unter http://europasim.net
Grüße
Christof
Re: Mobiles Internet in Europa
Hennes hat geschrieben:HildeEVO hat geschrieben:
http://www.simlystore.com/de/prepaid-si ... 10-gb.html
Moins,
wollte nur Rückmeldung geben, bin mit der Karte aktuell in Bray Dunes / Frankreich und die Karte funzt einwandfrei

ging fast von alleine

aktuell 9 ° nix mit Schnee

Liebe Grüße
Hennes
Hennes
Re: Mobiles Internet in Europa
Servus Emil,
ich kann Dir zwar nicht weiterhelfen, aber dieser Link ist Klasse,
da wir ja im nächsten Jahr mit unserem Womi für längere Zeit in die USA wollen.
Grüße aus dem Chiemgau
Werner
ich kann Dir zwar nicht weiterhelfen, aber dieser Link ist Klasse,
da wir ja im nächsten Jahr mit unserem Womi für längere Zeit in die USA wollen.
Grüße aus dem Chiemgau
Werner
MB-Vario Selbstausbauer
- Halifax1117
- Selbstlenker
- Beiträge: 152
- Registriert: 2008-09-07 15:02:09
- Wohnort: Deutschland
Re: Mobiles Internet in Europa
Nur `ne kurze Frage:
Hat jemand bereits Erfahrung damit https://www.orbitcom.de/astra-connect?
Hat jemand bereits Erfahrung damit https://www.orbitcom.de/astra-connect?
_____________________
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen
Re: Mobiles Internet in Europa
Wir probieren gerade Beachsim in Frankreich aus.
Die Karte war 4 Tage nach der Bestellung da. Wir haben sie auf Termin freischalten lassen und alles funktioniert problemlos.
Die Karte war 4 Tage nach der Bestellung da. Wir haben sie auf Termin freischalten lassen und alles funktioniert problemlos.
Gruß Emil
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Mobiles Internet in Europa
Halifax1117 hat geschrieben:Nur `ne kurze Frage:
Hat jemand bereits Erfahrung damit https://www.orbitcom.de/astra-connect?
Ja.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... +Buclarisa
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Mobiles Internet in Europa
Hallo
Ich habe auch noch 1 x Hardware komplett die ich loswerden möchte.
Ich habe auch noch 1 x Hardware komplett die ich loswerden möchte.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Mobiles Internet in Europa
Doppelt
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Mobiles Internet in Europa
UPDATE zur EuropaSim
Hallo,
ich habe die Woche mal wieder die Euro-Sim-Card aus Italien nutzen wollen. Nachdem ich vor 2 Jahren auf den Tarif SMART PASSPORT umstellen ließ und damit für 3EUR 500MB für einen Tag erhalten habe, musst ich feststellen, dass da irgendwas nicht mehr so funktionierte.
Ein Telefonat mit der Hotline erbrachte die Info, dass die Leistungen des Tarifs umgestellt wurden. Nun gibt es für die 3 EUR nur noch 200MB an einem Tag, dafür aber auch zig SMS (die ich nicht brauche) und 60 Gesprächsminuten (die ich auch nicht brauche).
Damit ist meine bisherige Empfehlung eigentlich nicht viel besser als alles andere am Markt auch – sehr schade.
Ich werde mich wieder nach nationalen Simkarten umschauen, bin allerdings nicht besonders hoffnungsvoll, dass da was ähnlich gutes dabei ist.
Gerade in Spanien bin ich für entsprechende Empfehlungen offen.
Viele Grüße
Matze
Hallo,
ich habe die Woche mal wieder die Euro-Sim-Card aus Italien nutzen wollen. Nachdem ich vor 2 Jahren auf den Tarif SMART PASSPORT umstellen ließ und damit für 3EUR 500MB für einen Tag erhalten habe, musst ich feststellen, dass da irgendwas nicht mehr so funktionierte.
Ein Telefonat mit der Hotline erbrachte die Info, dass die Leistungen des Tarifs umgestellt wurden. Nun gibt es für die 3 EUR nur noch 200MB an einem Tag, dafür aber auch zig SMS (die ich nicht brauche) und 60 Gesprächsminuten (die ich auch nicht brauche).
Damit ist meine bisherige Empfehlung eigentlich nicht viel besser als alles andere am Markt auch – sehr schade.
Ich werde mich wieder nach nationalen Simkarten umschauen, bin allerdings nicht besonders hoffnungsvoll, dass da was ähnlich gutes dabei ist.
Gerade in Spanien bin ich für entsprechende Empfehlungen offen.
Viele Grüße
Matze
_____________________________________
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison
... hatta 'nen alten Syncro VW-Bus, 'nen RTW, Vario 614 mit Allison und Diff-Sperre und seit neuestem 'nen MB1120AF mit Allison
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 522
- Registriert: 2007-03-12 23:57:43
Re: Mobiles Internet in Europa
Hallo Matze,
Spanien ist auch nicht gerade günstig, €20,- für 1.5GB für 30 oder 90 Tage bei Vodafone. Im Oktober hatten die so ein Angebot da gabs 2.5GB für 30 Tage auch für €20,-. Keine Ahnung obs das noch gibt.
Bernhard
Spanien ist auch nicht gerade günstig, €20,- für 1.5GB für 30 oder 90 Tage bei Vodafone. Im Oktober hatten die so ein Angebot da gabs 2.5GB für 30 Tage auch für €20,-. Keine Ahnung obs das noch gibt.
Bernhard
Re: Mobiles Internet in Europa
Hallo Leute,
folgendes hatte ich bei http://www.reisezaepfchen.de gelesen und im Oktober in Rumänien genutzt.
Ich war sehr zufrieden.
Zitat: Bestes Angebot von Edeka Mobil
Das beste deutsche Auslandsangebot für Daten-Roaming hat zurzeit Edeka mobil. Hier gibt es für 20 Euro stolze 3GB, welche incl. Freiminuten für 30 Tage gültig sind. Teuer wird es erst, wenn die 3GB nicht reichen und man Datenvolumen nachbuchen möchte, dann kostet 1 weiteres GB direkt 10 Euro. Wer also im Monat mehr als 3GB benötigt, sollte gleich mehrere Simkarten kaufen und diese dann nach einander durchmachen, irgendwann sind auf der ersten Simkarte dann die 30 Tage abgelaufen, und man kann wieder von vorne anfangen.Aus diesem Grund haben wir uns direkt mal 5 Edeka Mobil Karten zugelegt. Zitat Ende
Allen einen guten Rutsch in das neue,
hoffentlich bessere 2017 - bleibt gesund
folgendes hatte ich bei http://www.reisezaepfchen.de gelesen und im Oktober in Rumänien genutzt.
Ich war sehr zufrieden.
Zitat: Bestes Angebot von Edeka Mobil
Das beste deutsche Auslandsangebot für Daten-Roaming hat zurzeit Edeka mobil. Hier gibt es für 20 Euro stolze 3GB, welche incl. Freiminuten für 30 Tage gültig sind. Teuer wird es erst, wenn die 3GB nicht reichen und man Datenvolumen nachbuchen möchte, dann kostet 1 weiteres GB direkt 10 Euro. Wer also im Monat mehr als 3GB benötigt, sollte gleich mehrere Simkarten kaufen und diese dann nach einander durchmachen, irgendwann sind auf der ersten Simkarte dann die 30 Tage abgelaufen, und man kann wieder von vorne anfangen.Aus diesem Grund haben wir uns direkt mal 5 Edeka Mobil Karten zugelegt. Zitat Ende
Allen einen guten Rutsch in das neue,
hoffentlich bessere 2017 - bleibt gesund

Ich geh meine eigenen Wege, ein Ende ist nicht abzusehn. Eigene Wege sind schwer zu beschreiben, sie entstehen ja erst beim Gehn.
Heinz Rudolf Kunze
Heinz Rudolf Kunze
- Halifax1117
- Selbstlenker
- Beiträge: 152
- Registriert: 2008-09-07 15:02:09
- Wohnort: Deutschland
Re: Mobiles Internet in Europa
Vielen Dank! Das SAT-Projekt habe ich mittlerweile endgültig geknickt. Seit 2010 war ich nun in 68 Ländern unterwegs und bin eigentlich immer mit nationalen SIM Karten gut gefahren. Monatlich brauche ich etwa 3 GB. Das kostete mich in (Nord-, Süd- und Ost-)Afrika, in Zentralasien und im Nahen Osten im Durchschnitt weniger als 10 EUR monatlich. Die Netze waren so gut ausgebaut, dass wir kaum mal (im Süd Sudan 1 Woche und im Nord Sudan 1 Tag) ohne Netz waren. Und die Nutzung ist vollkommen problemlos, kein Ausrichten, nix einstellen.... Als beste Konfiguration hat sich ein Dual-SIM Karten Smartphone herausgestellt. So konnte ich immer über meine deutsche Nummer über die einschlägigen messengers erreicht werden und die nationale Sim Karte, über die man via tethering bis zu 10 Rechner ins Internet gehen lassen kann, nutzen.Buclarisa hat geschrieben:Halifax1117 hat geschrieben:Nur `ne kurze Frage:
Hat jemand bereits Erfahrung damit https://www.orbitcom.de/astra-connect?
Ja.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... +Buclarisa
Ein kleines Problem hatte ich in Indien. Dort gelten grundsätzlich die SIM Verträge nur in dem Bundesstaat, in dem man sie gekauft hat. Außerhalb dieses Bundesstaates kommt man über roaming rein. Seit 2016 fallen bei vodafone keine roaming Gebühren mehr an, während z.B. bei airtel einem die roaming Gebühren (noch) direkt vom Guthaben der prepaid Karten abgezogen werden. Für Indien empfiehlt es sich aber dennoch beide Netze zu kaufen, da die Abdeckung in ländlichen Bereichen noch nicht wirklich gut ist.
Freunde von uns sind seit einiger Zeit mit einer "worldwide" SIM Karte unterwegs, die aber in vielen Ländern in Asien nicht funktioniert. Aber Thuraya und Intelsat geht dann immer noch!
Zuletzt geändert von Halifax1117 am 2016-12-30 19:53:21, insgesamt 1-mal geändert.
_____________________
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen
Re: Mobiles Internet in Europa
Ab 2017 sollen in der EU die Roaminggebüren wegfallen.
Wer weiß darüber Genaueres? Trifft das auch für das Datenroaming zu? Kann ich mir fast nicht vorstellen, wäre aber super.
Sepp
Wer weiß darüber Genaueres? Trifft das auch für das Datenroaming zu? Kann ich mir fast nicht vorstellen, wäre aber super.
Sepp
- Halifax1117
- Selbstlenker
- Beiträge: 152
- Registriert: 2008-09-07 15:02:09
- Wohnort: Deutschland
Re: Mobiles Internet in Europa
Bei Vodafone gibt es seit September 2016 in Indien keine Roaming Gebühren mehr weder fürs Telefonieren, noch für Daten.
Bei Airtel wurden mir bis Ende November noch Roaming Gebühren abgezogen, die aber nicht wirklich ins Gewicht fielen. Man muss halt drauf achten, dass noch ausreichend Guthaben in Rupien auf der Karte ist, sonst kann es sein, dass man noch Datenguthaben hat, aber keine Rupien mehr für die Roaming Gebühren. Und dann geht auch nix!
Airtel soll angeblich auch die Roaming Gebühren streichen. Ich habe aber nicht erfahren, ab wann das der Fall ist.
In keinem Falle sollte man - wie wir - die SIM Karten direkt am Flughafen kaufen. Obwohl das in den meisten Reiseführern empfohlen wird. Dort ist der Touristenaufschlag 300%. Der Kauf der SIM Karte ist bei Vorlage von Pass und Visum unproblematisch. 3 GB kosten bei vodafone etwa 5 EUR für 30 Tage. Bei Airtel war es etwas billiger, weil wir irgend ein Sonderangebot nutzen konnten.
Bei Airtel wurden mir bis Ende November noch Roaming Gebühren abgezogen, die aber nicht wirklich ins Gewicht fielen. Man muss halt drauf achten, dass noch ausreichend Guthaben in Rupien auf der Karte ist, sonst kann es sein, dass man noch Datenguthaben hat, aber keine Rupien mehr für die Roaming Gebühren. Und dann geht auch nix!
Airtel soll angeblich auch die Roaming Gebühren streichen. Ich habe aber nicht erfahren, ab wann das der Fall ist.
In keinem Falle sollte man - wie wir - die SIM Karten direkt am Flughafen kaufen. Obwohl das in den meisten Reiseführern empfohlen wird. Dort ist der Touristenaufschlag 300%. Der Kauf der SIM Karte ist bei Vorlage von Pass und Visum unproblematisch. 3 GB kosten bei vodafone etwa 5 EUR für 30 Tage. Bei Airtel war es etwas billiger, weil wir irgend ein Sonderangebot nutzen konnten.
_____________________
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen
- Halifax1117
- Selbstlenker
- Beiträge: 152
- Registriert: 2008-09-07 15:02:09
- Wohnort: Deutschland
Re: Mobiles Internet in Europa
Für Europa guckst Du hier https://www.teltarif.de/roaminggebuehre ... 61592.html
_____________________
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen
Der größte Luxus ist...
... mit Zeit zu reisen
Re: Mobiles Internet in Europa
@ MatzeD
Vodafone Italia hat schon vor geraumer Zeit umgestellt, die neuen Tarife heissen Red Start / Maxi (29/39 € 4 bzw. 8 Gb incl.) und beinhalten bereits das Roaming, es fallen also keine 3 € taeglich an, aber wie Du richtig schreibst, ist das Volumen gesunken und für die hier anwesenden wohl der größte Nachteil, Prepaid nicht verfügbar sondern nur als Abo, insofern nur interessant wenn man ständig ein Europa unterwegs ist und Internet möchte.
Vodafone Italia hat schon vor geraumer Zeit umgestellt, die neuen Tarife heissen Red Start / Maxi (29/39 € 4 bzw. 8 Gb incl.) und beinhalten bereits das Roaming, es fallen also keine 3 € taeglich an, aber wie Du richtig schreibst, ist das Volumen gesunken und für die hier anwesenden wohl der größte Nachteil, Prepaid nicht verfügbar sondern nur als Abo, insofern nur interessant wenn man ständig ein Europa unterwegs ist und Internet möchte.
Re: Mobiles Internet in Europa
Danke für den Link
Nun weiß ich, dass ab Mitte Juni 2017 auch die Datenrouminggebüren wegfallen. Allerdings wie schon angesprochen nur gültig für moderate Datenmengen. Wie hoch diese genau sind wird sich herausstellen. Für normale Urlauber wird es reichen, dann und wann den Wetterbericht einzuholen und e-mail etc. zu bedienen.
Zum Arbeiten über das Netz vom Urlaubsort aus wird man weiterhin Zusatzgebühren berappen müssen oder besser lokale SIM-Karten kaufen.
Sepp
Nun weiß ich, dass ab Mitte Juni 2017 auch die Datenrouminggebüren wegfallen. Allerdings wie schon angesprochen nur gültig für moderate Datenmengen. Wie hoch diese genau sind wird sich herausstellen. Für normale Urlauber wird es reichen, dann und wann den Wetterbericht einzuholen und e-mail etc. zu bedienen.
Zum Arbeiten über das Netz vom Urlaubsort aus wird man weiterhin Zusatzgebühren berappen müssen oder besser lokale SIM-Karten kaufen.
Sepp