Kisten im Regal sichern?
Moderator: Moderatoren
Kisten im Regal sichern?
Hallo,
Ich baue meinen Laster nun nach 2,5 JAhren von wohnen auf praktisch, leicht und platzsparend also zum reinen Reisen um. dazu nehem ich nun statt Kästen, Regale mit Kunststoffkisten die auf teils Alu und teils Holzschienen sitzen nach dem Vorbild vom Stauraum der Lila Pistenkuh (od. wie bei einfachen Schubladensystemen).
Ich suche jedoch noch nach Möglichkeiten, diese vorm Herausrutschen nach vorne zu sichen. Bis jetzt sind mir nur Exbander oder Systeme wo ich meherere Kisten gleichzeitig - also nicht einzeln - festmache, eingefallen.
Also Ideen Herzlichst willkommen.
Schönen Tag
Oliver
Ich baue meinen Laster nun nach 2,5 JAhren von wohnen auf praktisch, leicht und platzsparend also zum reinen Reisen um. dazu nehem ich nun statt Kästen, Regale mit Kunststoffkisten die auf teils Alu und teils Holzschienen sitzen nach dem Vorbild vom Stauraum der Lila Pistenkuh (od. wie bei einfachen Schubladensystemen).
Ich suche jedoch noch nach Möglichkeiten, diese vorm Herausrutschen nach vorne zu sichen. Bis jetzt sind mir nur Exbander oder Systeme wo ich meherere Kisten gleichzeitig - also nicht einzeln - festmache, eingefallen.
Also Ideen Herzlichst willkommen.
Schönen Tag
Oliver
LegasthÄniker von Beruf
wer keine Rechtschreibfehler findet schreit JUHUU
-----------------------------------------------------------------------------------
nur WAHNSINN ersetzt HUBRAUM
wer keine Rechtschreibfehler findet schreit JUHUU
-----------------------------------------------------------------------------------
nur WAHNSINN ersetzt HUBRAUM
Re: Kisten im Regal sichern?
Hi,
ich will nur noch etwas einwerfen..wir haben zur Zeit (oder immer noch) einen provisorischen Ausbau u.a. 3 große Eurokisten mit Wäsche, Spielzeug, Kochgeschirr, Elektronik, Lebensmittel übereinander gestapelt auf ca. 75cm Höhe. Nichts gesichert, einfach in den Aufbau gestellt..
Bei uns ist da trotz Feldweg, Schlaglöchern, überfahrenen Bordsteinen, Räderwechsel...noch nie etwas umgefallen, das hält jetzt mittlerweile über 3000km...
Das mag auf 500km Wellblechpiste anders aussehen, aber ich würde mir über die Sicherung nicht soooo große Gedanken machen. Vll. während harten Pistenabschnitte mit einem Gurt fixieren, aber ansonsten...relativ rutschfesten Boden nehmen und eine minimale Sicherung..das sollte meines Erachtens reichen...
Grüße
ich will nur noch etwas einwerfen..wir haben zur Zeit (oder immer noch) einen provisorischen Ausbau u.a. 3 große Eurokisten mit Wäsche, Spielzeug, Kochgeschirr, Elektronik, Lebensmittel übereinander gestapelt auf ca. 75cm Höhe. Nichts gesichert, einfach in den Aufbau gestellt..
Bei uns ist da trotz Feldweg, Schlaglöchern, überfahrenen Bordsteinen, Räderwechsel...noch nie etwas umgefallen, das hält jetzt mittlerweile über 3000km...
Das mag auf 500km Wellblechpiste anders aussehen, aber ich würde mir über die Sicherung nicht soooo große Gedanken machen. Vll. während harten Pistenabschnitte mit einem Gurt fixieren, aber ansonsten...relativ rutschfesten Boden nehmen und eine minimale Sicherung..das sollte meines Erachtens reichen...
Grüße
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Kisten im Regal sichern?
Nichts gesichert, einfach in den Aufbau gestellt..
Bei uns ist da trotz Feldweg, Schlaglöchern, überfahrenen Bordsteinen, Räderwechsel...noch nie etwas umgefallen


Dann hast du noch nie richtige Schlaglöcher erwischt du Glücklicher

Re: Kisten im Regal sichern?
Ich habe auch nur lose aufeinander gestellte Euro Boxen. Die stecken mit einem 1,5 cm Absatz ineinander. Der Regalboden, auf dem die Kisten stehen, hat auch 1,5 cm Bord. Mir ist bisher noch keine Kiste rausgehüpft auf 25.000 km einschließlich Rumänien, Ukraine und Tunesien.Flammkuchenklaus hat geschrieben:![]()
![]()
Dann hast du noch nie richtige Schlaglöcher erwischt du Glücklicher
Christoph
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Kisten im Regal sichern?
... die Kisten haben unten einen Falz, einfach eine genau so hohe Leiste an der Vorderkante des Brettes angebracht (im Prinzip das was Filly als 1,5 cm Bord beschreibt), auf der die Kiste steht, und schon bleibt die dort wo sie soll ... und das hat in Saverne im Gegensatz zu Kühlschrank und Schublade gut gehalten ...
... durchgehende Böden sind für vollbeladene Kisten besser als nur Rahmen ... ich hab beides in loser Reihenfolge, bei den Rahmen hängt die Kiste schon mal den Boden etwas durch ...
Gruss Ulf
... durchgehende Böden sind für vollbeladene Kisten besser als nur Rahmen ... ich hab beides in loser Reihenfolge, bei den Rahmen hängt die Kiste schon mal den Boden etwas durch ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
Re: Kisten im Regal sichern?
Filly ,
Dein Federung vom Kat und die 30 Jahre alte Blattfedern würde ich nicht vergleichen.Der Kat ist eine Sänfte dagegen.
Die Leisten verhindern sicher das wandern der Kisten.Du die Kisten in einem Regal hast welches die Schubkräfte aufnimmt.
Dein Federung vom Kat und die 30 Jahre alte Blattfedern würde ich nicht vergleichen.Der Kat ist eine Sänfte dagegen.
Die Leisten verhindern sicher das wandern der Kisten.Du die Kisten in einem Regal hast welches die Schubkräfte aufnimmt.
Aber unter den Bedingungen dürfte eine Notbremsung schon ausreichend sein um etwas aufräumen zu müssen.Nichts gesichert, einfach in den Aufbau gestellt..
Re: Kisten im Regal sichern?
Hallo Oliver,
bei mir sind die von Dir angesprochenen Expander verbaut. Die Eurokisten sitzen auf Holzschienen aus denen sie nur nach vorne gezogen können, da die Schiene der nächsthöheren Kiste ein Abheben nach oben unmöglich macht. Vorne sind recht straff die Expander gespannt, so dass der metallische Befestigungshaken auch vor der Kiste ist. DIe Expander sind einseitig verschraubt, da sie durch ihre Spannkraft beim Lösen gerne durch den Raum fliegen und eine recht große Gefahr für ungeschützte Augen darstellen.
Ein Bildchen davon gibt es HIER (zweites Bild im Beitrag)
Gruß
Henry
bei mir sind die von Dir angesprochenen Expander verbaut. Die Eurokisten sitzen auf Holzschienen aus denen sie nur nach vorne gezogen können, da die Schiene der nächsthöheren Kiste ein Abheben nach oben unmöglich macht. Vorne sind recht straff die Expander gespannt, so dass der metallische Befestigungshaken auch vor der Kiste ist. DIe Expander sind einseitig verschraubt, da sie durch ihre Spannkraft beim Lösen gerne durch den Raum fliegen und eine recht große Gefahr für ungeschützte Augen darstellen.
Ein Bildchen davon gibt es HIER (zweites Bild im Beitrag)
Gruß
Henry
Re: Kisten im Regal sichern?
hallo,
exakt genau so mit eben diesen Kisten hab ichs auch gemacht
schöner ausbau.
vielleicht bleib ich bei der expander methode.
ainfach lose
ICh hatte im alten Ausbau die größten vorreiber verbaut die ich bekommen konnte bei meinem Hängekasten sind mit die Türen oben drüber gehüpft, obwohl da die decke drüber war. und ich hatte schon die festgeschnallten computer boxen von ganz hinten im bett in der fahrerkabiene liegen nach dem dünen fahren...
lose mach ich bestimmt nichts. hat mir schon zu viele teller und putznerven gekostet.
herzliche grüße
exakt genau so mit eben diesen Kisten hab ichs auch gemacht

schöner ausbau.
vielleicht bleib ich bei der expander methode.
ainfach lose

ICh hatte im alten Ausbau die größten vorreiber verbaut die ich bekommen konnte bei meinem Hängekasten sind mit die Türen oben drüber gehüpft, obwohl da die decke drüber war. und ich hatte schon die festgeschnallten computer boxen von ganz hinten im bett in der fahrerkabiene liegen nach dem dünen fahren...
lose mach ich bestimmt nichts. hat mir schon zu viele teller und putznerven gekostet.
herzliche grüße
LegasthÄniker von Beruf
wer keine Rechtschreibfehler findet schreit JUHUU
-----------------------------------------------------------------------------------
nur WAHNSINN ersetzt HUBRAUM
wer keine Rechtschreibfehler findet schreit JUHUU
-----------------------------------------------------------------------------------
nur WAHNSINN ersetzt HUBRAUM
Re: Kisten im Regal sichern?
Hallo,
vom lose Hinstellen bin ich kuriert. Ich dachte die Kanister links im Bild stehen gut, gehalten durch die Stange in der Mitte der Höhe und ihr Gewicht (sind 25l Kanister). Gegen später an dem Tag haben wir ein Schlagloch etwas spät gesehen... und dabei hat es einen der Kanister über die Stange rübergeschleudert. Wir hatten Glück, niemand verletzt, Kanister immer noch dicht, aber eines nachhaltig gelernt: Alles was nicht richtig fest ist wird früher oder später durch die Karre fliegen und, wenn es dumm zugeht, jemanden verletzen.
Peter
vom lose Hinstellen bin ich kuriert. Ich dachte die Kanister links im Bild stehen gut, gehalten durch die Stange in der Mitte der Höhe und ihr Gewicht (sind 25l Kanister). Gegen später an dem Tag haben wir ein Schlagloch etwas spät gesehen... und dabei hat es einen der Kanister über die Stange rübergeschleudert. Wir hatten Glück, niemand verletzt, Kanister immer noch dicht, aber eines nachhaltig gelernt: Alles was nicht richtig fest ist wird früher oder später durch die Karre fliegen und, wenn es dumm zugeht, jemanden verletzen.
Peter
Re: Kisten im Regal sichern?
Ich habe nun alle Kisten mit vorreiber vorm herausrutschen gesichert, weil sie ja nur in eine Richtung auskönnen,
stelle die tage mal ein paar bilder ein.
lg
stelle die tage mal ein paar bilder ein.
lg
LegasthÄniker von Beruf
wer keine Rechtschreibfehler findet schreit JUHUU
-----------------------------------------------------------------------------------
nur WAHNSINN ersetzt HUBRAUM
wer keine Rechtschreibfehler findet schreit JUHUU
-----------------------------------------------------------------------------------
nur WAHNSINN ersetzt HUBRAUM
AW: Kisten im Regal sichern?
Hey Revilo,
Ja, Bilder bitte zeigen!
Danke
Moe
Ja, Bilder bitte zeigen!
Danke
Moe
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Kisten im Regal sichern?
Moin,
von wegen lose hab ich noch kurz was beizusteuern.
hatte mal in einem der Fächer meines originalen Feuerwerhaufbaus (oben) ein Reserverad lose drinn liegen.
Beim runterreißen des Aufbaus hab ich festgestellt das das alles ziemlich massiv gebaut war!!!!
Das reserverad hat in dem Fach über die zeit den Boden Herausgeschlagen...
Stand nix weiter druneter, auch sonst kein weiterer schaden, aber ordenlich befestigen, und um so klappersichererer, ist besser, egal was.
Gruß
Jakob
von wegen lose hab ich noch kurz was beizusteuern.
hatte mal in einem der Fächer meines originalen Feuerwerhaufbaus (oben) ein Reserverad lose drinn liegen.
Beim runterreißen des Aufbaus hab ich festgestellt das das alles ziemlich massiv gebaut war!!!!
Das reserverad hat in dem Fach über die zeit den Boden Herausgeschlagen...
Stand nix weiter druneter, auch sonst kein weiterer schaden, aber ordenlich befestigen, und um so klappersichererer, ist besser, egal was.
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- interessierter
- infiziert
- Beiträge: 46
- Registriert: 2009-06-07 13:51:03
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
Re: Kisten im Regal sichern?
Moin,
nur so eine Idee die mir gerade in den Kopf zum sichern der Kisten kommt. Wäre nicht ein alter Pkw Gurt mit Rolle und Anschnaller wenn er nicht zu lang ist noch ne Sicherungsmöglichkeit? Damit gibt es dann zumindestens nicht die Gefahr von umherfliegenden Expandern.
Grüße
nur so eine Idee die mir gerade in den Kopf zum sichern der Kisten kommt. Wäre nicht ein alter Pkw Gurt mit Rolle und Anschnaller wenn er nicht zu lang ist noch ne Sicherungsmöglichkeit? Damit gibt es dann zumindestens nicht die Gefahr von umherfliegenden Expandern.
Grüße
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Kisten im Regal sichern?
Moin,
ganz ehrlich, alles was nicht spannt, taugt nicht wirklich.
Bin zumindest ich der meinung.
Gruß
Jakob
ganz ehrlich, alles was nicht spannt, taugt nicht wirklich.
Bin zumindest ich der meinung.
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Hey, ich würde gerne nochmal den alten Thread hier aufwärmen.
Ich baue derzeit an einem Innenausbau aus Alusteck-System. Darin sind graue Stauboxen (Auer) in nach vorne offenen Fächern seitlich in Aluleisten geführt.
Ich habe jetzt schon öfters auf Bildern neben Vorreibern als Sicherung so senkrechte Stäbe gesehen, die oben und unten in eibem Loch eingehängt sind. Kennt das jemand?
Ich hab mir Vorreiber besorgt, traue denen aber wegen der punktuellen Kraftaufnahme nicht so richtig.
Würde mich über Ideen freuen!
Gruß Moe
sowas meine ich:

Ich baue derzeit an einem Innenausbau aus Alusteck-System. Darin sind graue Stauboxen (Auer) in nach vorne offenen Fächern seitlich in Aluleisten geführt.
Ich habe jetzt schon öfters auf Bildern neben Vorreibern als Sicherung so senkrechte Stäbe gesehen, die oben und unten in eibem Loch eingehängt sind. Kennt das jemand?
Ich hab mir Vorreiber besorgt, traue denen aber wegen der punktuellen Kraftaufnahme nicht so richtig.
Würde mich über Ideen freuen!
Gruß Moe
sowas meine ich:

Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
Re: Kisten im Regal sichern?
Hallo !
Ich habe hier einfache Gurten zur Sicherung durchgezogen, das funktioniert zum Sichern gut, ist aber etwas fummelig.
Meine seinerzeitigen Schieberiegel, ähnlich der Vorreiberlösung, waren zwar einfacher und schöner, nicht aber betriebssicher genug auf Rüttelpisten.
Xaver
Ich habe hier einfache Gurten zur Sicherung durchgezogen, das funktioniert zum Sichern gut, ist aber etwas fummelig.
Meine seinerzeitigen Schieberiegel, ähnlich der Vorreiberlösung, waren zwar einfacher und schöner, nicht aber betriebssicher genug auf Rüttelpisten.
Xaver
"Man muss Dinge so tief sehen, dass sie einfach werden."
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: Kisten im Regal sichern?
Ich plane sowas gerade für unsere "Frontgarage". Das Gestell baue ich allerdings aus Airline Schienen, da ich die (weil oberfläche zerkratzt und nicht im Handel verkäuflich) sehr günstig bekommen habe. Die Schienen bzw. Böden auf denen die Kisten aufliegen schraube ich mit der Zurrschienenmutter rein. Dann kkann ich das später bei bedarf umschrauben, so dass eigentlich nur die Breite (Euroboxenbreite 40 cm) fest ist. Die Höhe wäre dann variabel.
Es sollen 2x Regal für Euroboxen werden und 1x schmäler für die Campingstühle, den Tisch und TArp und so.
Es sollen 2x Regal für Euroboxen werden und 1x schmäler für die Campingstühle, den Tisch und TArp und so.
Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
Re: Kisten im Regal sichern?
Moin,
wir sichern die Euroboxen durch Formschluss (Fachbreite) und eine 10x10mm-Leiste an der Vorderkante jedes Fachs. Für Touren in Europa reicht das völlig.
Grüsse
Tom
wir sichern die Euroboxen durch Formschluss (Fachbreite) und eine 10x10mm-Leiste an der Vorderkante jedes Fachs. Für Touren in Europa reicht das völlig.
Grüsse
Tom
Re:
Ja, kenne ich :-)moetheone hat geschrieben:Hey, ich würde gerne nochmal den alten Thread hier aufwärmen.
Ich baue derzeit an einem Innenausbau aus Alusteck-System. Darin sind graue Stauboxen (Auer) in nach vorne offenen Fächern seitlich in Aluleisten geführt.
Ich habe jetzt schon öfters auf Bildern neben Vorreibern als Sicherung so senkrechte Stäbe gesehen, die oben und unten in eibem Loch eingehängt sind. Kennt das jemand?
Ich hab mir Vorreiber besorgt, traue denen aber wegen der punktuellen Kraftaufnahme nicht so richtig.
Würde mich über Ideen freuen!
Gruß Moe
sowas meine ich:
- sharkrider
- abgefahren
- Beiträge: 1901
- Registriert: 2013-12-27 11:28:30
- Wohnort: Nußdorf am Inn
- Kontaktdaten:
Re: Kisten im Regal sichern?
Das ging jetzt aber in Richtung Denksportaufgabe, rauszufinden, wie das funzt
Hast Du die beiden Pins selber abgedreht oder irgendwo so bekommen?

Sag was de denkst ham se gesagt - dass se dann beleidigt sind ham se net gesagt.
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
ACHTUNG:
Leben gefährdet Ihre Gesundheit
Unser Blog
http://unterwegshoch4x4.com/
Re: Kisten im Regal sichern?
So, danke für Eure Vorschläge!
Hab nun doch eine minimalistisch Stablösung gebaut. Oben kann der Gummi zum fixiern nach oben geschoben werden.
Hab nun doch eine minimalistisch Stablösung gebaut. Oben kann der Gummi zum fixiern nach oben geschoben werden.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
Re: Kisten im Regal sichern?
Hi,
ich habs so ähnlich wie Tomduly gemacht (nur mit aluwinkeln statt kanthölzchen).
ich hab zur sicherheit an den griffen und als gegenstück am fachboden noch nen gekürzten zurrgurt festgenietet, den ich bei bedarf dann festzurre. so hebt die kiste nicht ab und kann unmöglich über die 10 mm kante drüberspringen oder nach vorne rutschen.
im hängeregal hab ich die kisten oben und seitlich formschlüssig drin und von links nach rechts statt der henrischen expander gurte mit so nem schnellverschluss (so wie die am rucksackzum zusammenstecken) dran. kann dann auch gespannt werden und bisher blieben die kisten und losen ordner im regal da, wo sie bleiben sollten.
lg
andreas
ich habs so ähnlich wie Tomduly gemacht (nur mit aluwinkeln statt kanthölzchen).
ich hab zur sicherheit an den griffen und als gegenstück am fachboden noch nen gekürzten zurrgurt festgenietet, den ich bei bedarf dann festzurre. so hebt die kiste nicht ab und kann unmöglich über die 10 mm kante drüberspringen oder nach vorne rutschen.
im hängeregal hab ich die kisten oben und seitlich formschlüssig drin und von links nach rechts statt der henrischen expander gurte mit so nem schnellverschluss (so wie die am rucksackzum zusammenstecken) dran. kann dann auch gespannt werden und bisher blieben die kisten und losen ordner im regal da, wo sie bleiben sollten.
lg
andreas
"home is where I park it"
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Kisten im Regal sichern?
@motheone
... Stabgesicherter Kanister sieht gut aus ... bei den anderen Kisten hätte ich Bedenken ... die hängen ja nur auf einem verdammt schmalen Rand ... kleine Kisten mit leichter Beladung mögen das abkönnen, ich hab aber gemerkt, dass der Teil meinerdie Kisten, die nur auf Bodenschienen laufen die etwa doppelt so breit sind wie Deine oben angreifende Hängeschienen, viel leichter durchbiegen oder abstürzen, als diejenigen, die eine vollflächige Auflage haben ...
Gruss Ulf
... Stabgesicherter Kanister sieht gut aus ... bei den anderen Kisten hätte ich Bedenken ... die hängen ja nur auf einem verdammt schmalen Rand ... kleine Kisten mit leichter Beladung mögen das abkönnen, ich hab aber gemerkt, dass der Teil meinerdie Kisten, die nur auf Bodenschienen laufen die etwa doppelt so breit sind wie Deine oben angreifende Hängeschienen, viel leichter durchbiegen oder abstürzen, als diejenigen, die eine vollflächige Auflage haben ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Kisten im Regal sichern?
Naja, ich denke es ist stabil genug. Test findet ab Februar in Marokko statt :-)
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
Also, war vorgestern noch an meiner Halle und hab mir das nochmal kritisch angesehen. Die Kisten sitzen sehr formschlüssig in den Schienen. Auch in Anbetracht der kleinen Grõße der Kisten halte ich die Konstruktion für stabil genug.
Im LKW hatte ich zwei recht große Kisten auf Schienen umd da hatte ich auch recht strapazierte Kustenböden...
Hab allerdings noch den Tip bekommen, dass mein 19l Wasserkanister so nicht pistenfest ist. Werde noch versuchen den zum Boden hin abzuspannen.
Im LKW hatte ich zwei recht große Kisten auf Schienen umd da hatte ich auch recht strapazierte Kustenböden...
Hab allerdings noch den Tip bekommen, dass mein 19l Wasserkanister so nicht pistenfest ist. Werde noch versuchen den zum Boden hin abzuspannen.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__