Husadalur > F 261 Querverbindung ?
Moderator: Moderatoren
Husadalur > F 261 Querverbindung ?
Moin,
Wir wollen / müssen im Juli von. Husadalur nach Emstrur fahren.
Dazu würde ich gern direkt von Husadalur auf die 261 (und nicht erst zurück durch die Krossa zur 1 und dann in Hvolsvölliir auf die 261. )
Wir werden mit dem KAT 4x4 dort sein . Wer kennt die Strecke durch die Markafjlot?
Ist sie bei normalem Wasserstand gut fahrbar?
Ist die Querverbindung ein offizieller Track oder wäre das Off Road fahren ....
Vielen Dank für alle detaillierten Infos.
LG
Oli
Wir wollen / müssen im Juli von. Husadalur nach Emstrur fahren.
Dazu würde ich gern direkt von Husadalur auf die 261 (und nicht erst zurück durch die Krossa zur 1 und dann in Hvolsvölliir auf die 261. )
Wir werden mit dem KAT 4x4 dort sein . Wer kennt die Strecke durch die Markafjlot?
Ist sie bei normalem Wasserstand gut fahrbar?
Ist die Querverbindung ein offizieller Track oder wäre das Off Road fahren ....
Vielen Dank für alle detaillierten Infos.
LG
Oli
- SvenS
- abgefahren
- Beiträge: 2637
- Registriert: 2006-10-04 9:44:42
- Wohnort: Selfoss - Ísland
- Kontaktdaten:
Re: Husadalur > F 261 Querverbindung ?
Offiziell gibt es keine Direktverbindung, allerdings fahren immer wieder welche durch den Fluss. Selber habe ich es noch nie gemacht und daher keine Erfahrung.
Bis Hvólsvöllur müsstest Du allerdings nicht zurück, da die 250 als Querspange die Ringstraße mit der 261 verbindet.
Bis Hvólsvöllur müsstest Du allerdings nicht zurück, da die 250 als Querspange die Ringstraße mit der 261 verbindet.
Wenn´s um Island geht, einfach bei mir fragen.
Re: Husadalur > F 261 Querverbindung ?
Gut ,
in erster Linie geht es mir darum , ob dass als Off road fahren gewertet wird und dann Strafe fällig wird.
Ich meine sogar, dass wir auch gesehen haben wie Autos durch den Fluß gefahren sind.
Da sind ja auch nur so 150 m.
Aber der Umweg aus der Thorsmark raus und dann die f261 wieder hoch dauert sicher 3 Std.
Ok , wer weiteres weiß oder da schon mal gefahren ist ....
Danke Oli
in erster Linie geht es mir darum , ob dass als Off road fahren gewertet wird und dann Strafe fällig wird.
Ich meine sogar, dass wir auch gesehen haben wie Autos durch den Fluß gefahren sind.
Da sind ja auch nur so 150 m.
Aber der Umweg aus der Thorsmark raus und dann die f261 wieder hoch dauert sicher 3 Std.
Ok , wer weiteres weiß oder da schon mal gefahren ist ....
Danke Oli
Re: Husadalur > F 261 Querverbindung ?
Das Video kennst Du sicherlich: https://www.youtube.com/watch?v=1MWnI-WdpxA
Irgendwo im Netz gibt es auch ein weiteres, mit einem im Markarfljót auf und ab fahrenden Ural. Ich hab's gesucht, leider erfolglos. Die Diashow dazu fand ich: https://www.youtube.com/watch?v=zW8psKkSEPc
Hier wird das Auto vorgestellt: https://www.youtube.com/watch?v=bSOi6E91trA
Den Versuch über den Markarfljót abzukürzen habe ich nie selbst unternommen. Gab nie genug Eier zum Frühstück.
Wenn Du durch den Markarfljót querst, bitte mit Drohne. Sonst fehlt Dir (und uns hier auch) filmisch ein ganz besonderer Tag Deines Urlaubs.
Lutz
Irgendwo im Netz gibt es auch ein weiteres, mit einem im Markarfljót auf und ab fahrenden Ural. Ich hab's gesucht, leider erfolglos. Die Diashow dazu fand ich: https://www.youtube.com/watch?v=zW8psKkSEPc
Hier wird das Auto vorgestellt: https://www.youtube.com/watch?v=bSOi6E91trA
Den Versuch über den Markarfljót abzukürzen habe ich nie selbst unternommen. Gab nie genug Eier zum Frühstück.

Wenn Du durch den Markarfljót querst, bitte mit Drohne. Sonst fehlt Dir (und uns hier auch) filmisch ein ganz besonderer Tag Deines Urlaubs.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Husadalur > F 261 Querverbindung ?
Na ja,
das Video mit dem Van und dem Superjeep beeindruckt mich jetzt nicht so sehr.
Da war ich mit dem 130er schon deutlich blöder in der Krossa.
Das Video mit dem Ural dagegen ist schon ein anderer Snack .
Die Frage ist immer : Wie fest ist der Untergrund !
Wenn da so wenig Wasser drin ist wie auf dem ersten Video werde ich wohl durchfahren und mir den Umweg sparen.
Also danke erst mal Lutz, so kann ich mir das besser vorstellen.
2012 habe ich eigentlich fast gar keinen Fluss gesehen, so wenig Wasser war da. fast nur ein Kiesbett.
Naja kann nächste Jahr auch wieder ganz anders sein.
LG
Oli
das Video mit dem Van und dem Superjeep beeindruckt mich jetzt nicht so sehr.
Da war ich mit dem 130er schon deutlich blöder in der Krossa.
Das Video mit dem Ural dagegen ist schon ein anderer Snack .
Die Frage ist immer : Wie fest ist der Untergrund !
Wenn da so wenig Wasser drin ist wie auf dem ersten Video werde ich wohl durchfahren und mir den Umweg sparen.
Also danke erst mal Lutz, so kann ich mir das besser vorstellen.
2012 habe ich eigentlich fast gar keinen Fluss gesehen, so wenig Wasser war da. fast nur ein Kiesbett.
Naja kann nächste Jahr auch wieder ganz anders sein.
LG
Oli
Re: Husadalur > F 261 Querverbindung ?
https://www.youtube.com/watch?v=jGjfVnDIhko
https://www.youtube.com/watch?v=EXVLBUT5cQY
https://www.youtube.com/watch?v=AOSLoa1DcQI
Video 1 ist von 2012 ! ? !
Links im Bild geht die 261 weiter . das müsste die Stelle nach Husadalur sein .... oder n.icht
https://www.youtube.com/watch?v=EXVLBUT5cQY
https://www.youtube.com/watch?v=AOSLoa1DcQI
Video 1 ist von 2012 ! ? !
Links im Bild geht die 261 weiter . das müsste die Stelle nach Husadalur sein .... oder n.icht
Re: Husadalur > F 261 Querverbindung ?
Speziell Video 3 erklärt selbstredend warum es für vernünftige Reisende und professionelle Offroader immer schwieriger wird und bei uns schon verboten ist …
Xaver
Xaver
"Man muss Dinge so tief sehen, dass sie einfach werden."
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- martinaustirol
- Schrauber
- Beiträge: 388
- Registriert: 2009-02-27 9:51:21
- Wohnort: 6473
Re: Husadalur > F 261 Querverbindung ?
Hoi Oli,
etwa 1999 hatte es ähnlich viel Wasser wie in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=AOSLoa1DcQI, und wir sind erst nach einer zweistündigen Furtsuche durch 5 - 7 kleinere Seitenarme und markieren derselbigen mit Steinmännchen dann problemlos mit einem 4x4 VW LT mit großen Rädern durchgefahren. Bei der Furtsuche hatte ich Fischerhosen mit Nierengurt zum Abdichten, ca 10kg Bleigurt vom Tauchen zum Beschweren, Wassersporthelm, Schwimmweste und Tourenskistöcke. Trotz meiner Größe und Erfahrung aus zig Furten vorher, meiner Trittsicherheit und Ausrüstung und auch der damals noch jugendlichen Risikobereitschaft bin ich teilweise nur knapp per pedes durchgekommen und der über 4 Tonnen LT dann problemlos.
Mit dem Kat als wirklich großen Bruder vom LT sollte also auch größere Schwestern der Furt gut zu bewältigen sein, soferne wenig genug Luft in den Reifen ist, um ein Einsinken in weichen Schotter/ Sand zu vermeiden. Mit dem Kat kannst Du sicher problemlos auch dort noch durchfahren, wo Du schon lang nicht mehr zu Fuß waten kannst, allerdings kann es auch tiefere Rinnen und/ oder vielleicht auch größere Steilstufen/ Blöcke geben, wo Du auch mit einem Kat anstehst. Und wenn Du dann wirklich irgendwo anstehst, dann sind Du und Deine Mitfahrer bereits so tief im Fluß, dass aktuell Lebensgefahr besteht. Wasser ist eine lebensfeindliche Umgebung für Mensch und Maschine.
Liebe Grüße aus Tirol, in dem regelmäßig Flußfischer wegen vollgefüllter Fischerhosen ertrinken
Martin
etwa 1999 hatte es ähnlich viel Wasser wie in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=AOSLoa1DcQI, und wir sind erst nach einer zweistündigen Furtsuche durch 5 - 7 kleinere Seitenarme und markieren derselbigen mit Steinmännchen dann problemlos mit einem 4x4 VW LT mit großen Rädern durchgefahren. Bei der Furtsuche hatte ich Fischerhosen mit Nierengurt zum Abdichten, ca 10kg Bleigurt vom Tauchen zum Beschweren, Wassersporthelm, Schwimmweste und Tourenskistöcke. Trotz meiner Größe und Erfahrung aus zig Furten vorher, meiner Trittsicherheit und Ausrüstung und auch der damals noch jugendlichen Risikobereitschaft bin ich teilweise nur knapp per pedes durchgekommen und der über 4 Tonnen LT dann problemlos.
Mit dem Kat als wirklich großen Bruder vom LT sollte also auch größere Schwestern der Furt gut zu bewältigen sein, soferne wenig genug Luft in den Reifen ist, um ein Einsinken in weichen Schotter/ Sand zu vermeiden. Mit dem Kat kannst Du sicher problemlos auch dort noch durchfahren, wo Du schon lang nicht mehr zu Fuß waten kannst, allerdings kann es auch tiefere Rinnen und/ oder vielleicht auch größere Steilstufen/ Blöcke geben, wo Du auch mit einem Kat anstehst. Und wenn Du dann wirklich irgendwo anstehst, dann sind Du und Deine Mitfahrer bereits so tief im Fluß, dass aktuell Lebensgefahr besteht. Wasser ist eine lebensfeindliche Umgebung für Mensch und Maschine.
Liebe Grüße aus Tirol, in dem regelmäßig Flußfischer wegen vollgefüllter Fischerhosen ertrinken
Martin
„Hinterlasse nichts außer deinen Fußspuren, nimm nichts mit außer Fotos, töte nichts außer Zeit.“