Steinschlagschutz für Windschutzscheibe?
Moderator: Moderatoren
Steinschlagschutz für Windschutzscheibe?
Hallo,
habe mir vor Jahren mal einen Steinschlag in der Frontscheibe geholt, der mich nicht weiter stört (und dem TÜV noch nicht aufgefallen ist).
Ich frage mich allerdings, ob es sinnvoll ist, sich einen wie auch immer gearteten "Steinschlagschutz" zu basteln, wenn man mal über hunderte von Kilometern über (Schotter-)pisten fahren möchte. Wer hat da Erfahrung, wie gross die Wahrscheinlichkeit einer Scheibenzerstörung auf solchen Pisten ist? Vergittert rumfahren ist ja nicht so schön, ein Scheibentotalschaden allerdings auch nicht. Im Falle eines Falles habe ich da so ne Ersatzwindschutzscheibe aus Folie vom Zubehörhandel dabei, ob die was taugt, weiss ich aber nicht.
Solange es nur um kleinere Einschläge geht und ich noch nach hause komme, ist das nicht so wild, hier steht noch eine Reservescheibe rum.
habe mir vor Jahren mal einen Steinschlag in der Frontscheibe geholt, der mich nicht weiter stört (und dem TÜV noch nicht aufgefallen ist).
Ich frage mich allerdings, ob es sinnvoll ist, sich einen wie auch immer gearteten "Steinschlagschutz" zu basteln, wenn man mal über hunderte von Kilometern über (Schotter-)pisten fahren möchte. Wer hat da Erfahrung, wie gross die Wahrscheinlichkeit einer Scheibenzerstörung auf solchen Pisten ist? Vergittert rumfahren ist ja nicht so schön, ein Scheibentotalschaden allerdings auch nicht. Im Falle eines Falles habe ich da so ne Ersatzwindschutzscheibe aus Folie vom Zubehörhandel dabei, ob die was taugt, weiss ich aber nicht.
Solange es nur um kleinere Einschläge geht und ich noch nach hause komme, ist das nicht so wild, hier steht noch eine Reservescheibe rum.
Overlandtours.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Hallo joern,
Die gleiche Frage hatte ich auch....
Wir haben uns in russl. 2 Einschüsse geholt
, aber nicht auf Piste sondern auf schlechten Strassen.
Die Gefahr ist sicher nicht zu unterschätzen, nochdazu wenn man noch keine Verbundglasscheiben verbaut hat.
Ich bin gerade am zeichnen.....an den Astabweiser, im gleichen Radius einen Rahmen mit Gitter, der mit 4 Schrauben zeitnah angebracht werden kann.
Sonst steckt das Teil quer in der Heckgarage und braucht nicht sooo viel Platz.
Meine Überlegung ist, bis Augenhöhe hoch, sodas das Sehfeld nicht sooo eingeschränkt ist.
Blöd nur, unser russ. Einschlag war OBEN links in der Ecke
Aber bauen werde ich das Teil auf jeden Fall.
Auf reiner Piste ist das Tempo nicht so hoch, aber auf scheiß Strassen wird geheizt wie blöd.
Gruß, Wombi
Die gleiche Frage hatte ich auch....
Wir haben uns in russl. 2 Einschüsse geholt

Die Gefahr ist sicher nicht zu unterschätzen, nochdazu wenn man noch keine Verbundglasscheiben verbaut hat.
Ich bin gerade am zeichnen.....an den Astabweiser, im gleichen Radius einen Rahmen mit Gitter, der mit 4 Schrauben zeitnah angebracht werden kann.
Sonst steckt das Teil quer in der Heckgarage und braucht nicht sooo viel Platz.
Meine Überlegung ist, bis Augenhöhe hoch, sodas das Sehfeld nicht sooo eingeschränkt ist.
Blöd nur, unser russ. Einschlag war OBEN links in der Ecke

Aber bauen werde ich das Teil auf jeden Fall.
Auf reiner Piste ist das Tempo nicht so hoch, aber auf scheiß Strassen wird geheizt wie blöd.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Noch was,
Alternativ kannst Du auch die Scheibe mit Steinschlagschutzfolie -Durchwurfhemmend bekleben......sieht keiner, und ist nicht störend.
Gruß, Wombi
Alternativ kannst Du auch die Scheibe mit Steinschlagschutzfolie -Durchwurfhemmend bekleben......sieht keiner, und ist nicht störend.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Zuletzt geändert von Hackebaer am 2007-11-01 14:48:10, insgesamt 1-mal geändert.
Bei Allem was du tust - bedenke das Ende
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Hallo,
ham uns in Alaska letztes jahr von nem Überhoenden Puckup einige "Einschüsse" geholt, unter anderem einen Scheinwerfer zerdeppert
Das war echt als stände da jemand mit ner Schaufel vor dem Auto und Schippt im Akkord.
Danach ham wir was mit feinmaschigem Karnickeldraht gemacht, vor der Scheibe, nicht schön aber man gewöhnt sich dran.
Viele haben einfach aus Aluprofilen ein großes Viereck zusammengepoppt und mit besagtem Karnickeldraht bespannt und vorne vor dem auto befestigt, das Schützt auf jeden fall schon mal lack und Scheinwerfer und weist auch etwas hochfliegende Steine ab...
AloHa
Jakob
edit: geil, der 150ste Beitrag macht zum Selbstlenker
ham uns in Alaska letztes jahr von nem Überhoenden Puckup einige "Einschüsse" geholt, unter anderem einen Scheinwerfer zerdeppert

Das war echt als stände da jemand mit ner Schaufel vor dem Auto und Schippt im Akkord.
Danach ham wir was mit feinmaschigem Karnickeldraht gemacht, vor der Scheibe, nicht schön aber man gewöhnt sich dran.
Viele haben einfach aus Aluprofilen ein großes Viereck zusammengepoppt und mit besagtem Karnickeldraht bespannt und vorne vor dem auto befestigt, das Schützt auf jeden fall schon mal lack und Scheinwerfer und weist auch etwas hochfliegende Steine ab...
AloHa
Jakob
edit: geil, der 150ste Beitrag macht zum Selbstlenker

Zuletzt geändert von JRHeld am 2007-11-01 16:00:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi,
bin auch am Übelegen, mir mal so etwas zu bauen. Bin mir allerdings nicht im Klaren, welche Maschenweite und -stärke ideal wäre.
Gedanken:
- Bei Schotterstraßen sind es wohl eher kleine Steine, die fliegen, also relativ feinmaschig und dünn - hindert auch nicht so am Durchschauen.
- Bei gelangweilten Kids, die - so wie ich gehört habe - in Marokko mit Steinen werfen, sollte es wohl eher stabiler und damit grobmaschiger sein. Also dieses Drahtgeflecht, mit so 3 - 4 mm Stegstärke, was man als Füllung gern in Zäune verbrät.
- Kombination von beidem???
Das ganze kombiniert mit einem Astabweiser über die A-Säulen wäre an sich ideal, aber auf der rechten Seiite habe ich ja die hochgelegte Luftansaugung.
Da drum herum zu bauen würde eine ganz schöne Biegerei für den Metallbauer bedeuten!!!
Aber das ist ja ein anderes Thema ..
Also, sagt mal was betr. Maschengröße und Materialstärke! Danke im Voraus.
bin auch am Übelegen, mir mal so etwas zu bauen. Bin mir allerdings nicht im Klaren, welche Maschenweite und -stärke ideal wäre.
Gedanken:
- Bei Schotterstraßen sind es wohl eher kleine Steine, die fliegen, also relativ feinmaschig und dünn - hindert auch nicht so am Durchschauen.
- Bei gelangweilten Kids, die - so wie ich gehört habe - in Marokko mit Steinen werfen, sollte es wohl eher stabiler und damit grobmaschiger sein. Also dieses Drahtgeflecht, mit so 3 - 4 mm Stegstärke, was man als Füllung gern in Zäune verbrät.
- Kombination von beidem???
Das ganze kombiniert mit einem Astabweiser über die A-Säulen wäre an sich ideal, aber auf der rechten Seiite habe ich ja die hochgelegte Luftansaugung.


Also, sagt mal was betr. Maschengröße und Materialstärke! Danke im Voraus.
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Dagegen spricht, dass du nicht weißt, wann "bei Bedarf" ist!!! Sprich du hast keinen dauerhaften Schutz. Ist deine Makrolonscheibe nicht montiert und auf einer alphaltierten Straße schleudert ein vorausfahrendes Fahrzeug einen Stein gegen deine Scheibe...Filly hat geschrieben:was spräche dagegen, an das Gestänge Makrolonscheiben zu schrauben?
Die sind bei Bedarf schnell montiert.

Montage kann man auch durch einen Fachbetrieb machen lassen. Kostet nicht die Welt.
Drahtlösungen, gleich welcher Art, sind nur bedingt brauchbar! Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass mir bei einem Orkan auf Island eine Drahtlösung gegen das "Sandstrahlen" auch nicht geholfen hätte. Zum Glück hatte ich eine Verbundscheibe. Daheim hab ich sie dann wechseln lassen...
Gruß
Manfred
Zuletzt geändert von Hackebaer am 2007-11-01 16:32:39, insgesamt 1-mal geändert.
Bei Allem was du tust - bedenke das Ende
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Vielleicht ist mit "Ernstfall" der Totalverlust der Scheibe gemeint und die Makrolonscheibe dann als Ersatzscheibe gedacht?Hackebaer hat geschrieben:Dagegen spricht, dass du nicht weißt, wann "bei Bedarf" ist!!!Filly hat geschrieben:was spräche dagegen, an das Gestänge Makrolonscheiben zu schrauben?
Die sind bei Bedarf schnell montiert.
Zuckerbrot ist aus.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Dimensionen......
meine "optische, fast Endlösung "
2,5 - max. 3 mm Draht, und Maschenweite ca. 40x30 mm
Alles was dicker ist, sieht von innen aus wie hinter'm Kellerschacht
.
Es reicht ja schon, wenn der Stein abgefälscht wird, er muß ja nicht komplett abgehalten werden.
Unsere Scheinwerfer haben schon so manchen brachialen Knall überlebt.....einmal sogar ne Beule im Gitter, das andere mal hats den Stein seitlich drangeschossen und dann an die Stoßstange abgefälscht......Lackschaden
Auch das Gesamtgewicht nicht vergessen ........
Gruß, Wombi
PS: Danke, Joe.....jetzt kann ich schon wieder im Schlamm schippen
:help:
meine "optische, fast Endlösung "
2,5 - max. 3 mm Draht, und Maschenweite ca. 40x30 mm
Alles was dicker ist, sieht von innen aus wie hinter'm Kellerschacht

Es reicht ja schon, wenn der Stein abgefälscht wird, er muß ja nicht komplett abgehalten werden.
Unsere Scheinwerfer haben schon so manchen brachialen Knall überlebt.....einmal sogar ne Beule im Gitter, das andere mal hats den Stein seitlich drangeschossen und dann an die Stoßstange abgefälscht......Lackschaden


Auch das Gesamtgewicht nicht vergessen ........
Gruß, Wombi
PS: Danke, Joe.....jetzt kann ich schon wieder im Schlamm schippen



Zuletzt geändert von Wombi am 2007-11-01 19:49:10, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Hallo,
ich finde die Makrolon-Idee super! Das müsste im Gegensatz zu allem Anderen auch mit Scheibenwischern funktionieren (Verkratzt nur leichter, also Wischer nur bei sauberer Scheibe.)
Einfach das Makrolon mit einem minimalen Rahmen so dicht wie möglich auf die Originale Scheibe Legen. Eventuell mit Moosgummi das Eindringen von Staub zwischen die Scheiben verhindern.
MlG,
Felix
ich finde die Makrolon-Idee super! Das müsste im Gegensatz zu allem Anderen auch mit Scheibenwischern funktionieren (Verkratzt nur leichter, also Wischer nur bei sauberer Scheibe.)
Einfach das Makrolon mit einem minimalen Rahmen so dicht wie möglich auf die Originale Scheibe Legen. Eventuell mit Moosgummi das Eindringen von Staub zwischen die Scheiben verhindern.
MlG,
Felix
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
@ felix,
Als Notlösung, super.....
Zum normalen Fahren schei....e , es spiegelt wie Sau, und verkratzt tatsächlich auch bei Regen, und spiegelt noch mehr.....
Alles schon ausprobiert.
Daher jetzt der nächste Versuch mit dem Gitter.
Obs gut oder schlecht ist, wird sich zeigen.
Gruß, Wombi
Als Notlösung, super.....
Zum normalen Fahren schei....e , es spiegelt wie Sau, und verkratzt tatsächlich auch bei Regen, und spiegelt noch mehr.....
Alles schon ausprobiert.
Daher jetzt der nächste Versuch mit dem Gitter.
Obs gut oder schlecht ist, wird sich zeigen.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Steinschlagschutz für Windschutzscheibe?
Taugt nicht bei Regen: nicht scheibenwischertauglich, Dichtigkeit hängt von der Menge des verarbeiteten Panzerbandes ab ...joern hat geschrieben:Im Falle eines Falles habe ich da so ne Ersatzwindschutzscheibe aus Folie vom Zubehörhandel dabei, ob die was taugt, weiss ich aber nicht.
taugt nicht bei Dunkelheit: häßlichste Blendeffekte durch andere Scheinwerfer
taugt bedingt bei Tag: durchsichtig ist anders, will sagen: auch unter optimalen Bedingungen ist die Sicht eingeschränkt: wirkt wie eine schmutzige Brille, deren Stärke leicht daneben ist.
Bin hier zu Hause mal 'n paar Tage mit sowas rumgefahren, nachdem mir damals beim VW-Bus pünktlich auf der Garagenauffahrt die Scheibe zerbröselt ist - exakt auf den letzten 2m einer 7000km-Tour durch Spanien und Portugal (das nenn ich Timing ...).
Zuletzt geändert von daily4x4 am 2007-11-01 22:35:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
Logisch, deshalb steht im nachfolgenden Satz auch "Bei Bedarf".AL28 hat geschrieben:HalloNicht im bereich der StvO .Wenn man eh einen Astabweiser-Käfig um das Führerhaus hat, was spräche dagegen, an das Gestänge Makrolonscheiben zu schrauben?
Gruß
Oli
Aber wenn ich im Ausland bin und weiß, daß jetzt einige längere Strecke auf der Piste kommt, wo mit Steinschlag zu rechnen ist, muß ich den Schutz eben anbringen.
Sag bloß, die hier vorgeschlagenen Gartenzäune vor der Scheibe sind im Einklang mit der StVZO?

Christoph
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Filly,
wieso nicht? Habe sogar schon jede Menge Polizei-Mannschaftwagen damit gesehen!!!

wieso nicht? Habe sogar schon jede Menge Polizei-Mannschaftwagen damit gesehen!!!


Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
[off-topic]@Wombi: Mit solchen blöden Kommentaren wie vor kommste relativ schnell vom "Schlammschipper" weg![/off-topic] 

Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Hier mal ein paar Anmerkungen zu den verschiedenen Lösungen:
Folien:
Einen Schutz gegen feinen Sand oder kleinere Steine bei Stürmen kann man durch das Stellen des Fahrzeugs mit dem Heck in den Wind erreichen. Oder man befestigt einfach ein Stück Karton vor den Fenstern. Fahren wäre in diesem Fall sowieso zu gefährlich.
Mein Fazit:
- Folie als Splitterschutz für alle Fenster außer der Frontscheibe
- Makrolon/Plexiglas als Notscheibe bei Schaden
- Gitter für Frontscheibe zum Schutz gegen groben Steinschlag
Folien:
- außen schützen sie gegen das Splittern, beschränkt gegen Beschädigungen
- innen halten sie eine zersplitterte Scheibe nur zusammen.
- auf geraden Scheiben leicht aufzubringen, auf gewölbten nur vom Spezialisten
- nicht zulässig im Bereich der StVO, Verlust der Betriebserlaubnis
- werden durch Scheibenwischer schnell verkratzt
- Blendung in der Nacht und Verringerung der Lichtdurchlässigkeit
- dürfen auf Seitenscheiben aufgebracht werden wenn 75 % Lichtdurchlässigkeit bleibt http://www.securlux.foliatec.de/home-deutsch (TÜV-Prüfung nötig)
- verhindert Beschädigung der Scheibe
- verkratzt relativ schnell, wird undurchsichtig
- bei flachen Scheiben, direkt auf die Scheibe, verkratzen durch Scheibenwischer
- bei gekrümmter Scheibe, vor der Scheibe, Sichtbehinderung durch Kratzer, Regen, vor allem Nachts
- verhindert bei richtiger Maschenweite Beschädigung der Scheibe
- Sichtbehinderung durch Maschen
- keine zusätzliche Sichtbehinderung bei Regen oder Nacht
Einen Schutz gegen feinen Sand oder kleinere Steine bei Stürmen kann man durch das Stellen des Fahrzeugs mit dem Heck in den Wind erreichen. Oder man befestigt einfach ein Stück Karton vor den Fenstern. Fahren wäre in diesem Fall sowieso zu gefährlich.
Mein Fazit:
- Folie als Splitterschutz für alle Fenster außer der Frontscheibe
- Makrolon/Plexiglas als Notscheibe bei Schaden
- Gitter für Frontscheibe zum Schutz gegen groben Steinschlag
Zuletzt geändert von egn am 2007-11-02 8:32:06, insgesamt 1-mal geändert.
Moin Jungs,
also ich habe eine VSG-Frontscheibe (Bei FW/THW Deutz Frontlenker standart), da sitzt schon eine Folie in der Mitte. Also braucht man keine weiteren Folien aufkleben.
Die Einwände gegen Makrolon klingen sehr nachvollzihbar, wird wohl nur ein paar Tage lang Spass machen.
Ein Gitter mit Schnellöserahmen wird wohl seinen Zweck erfüllen. Ich fände die Schweißgitter zu massiv. Einfacher Karnickeldraht mit großer Maschenweite muss eigentlich ausreichen, da er Zäh ist und sich bei großen Steine zwar verformt, sie aber ausreichend abbremst. Lieber so wenig Sichtbehinderung wie möglich. Den Schwachen Karnickeldraht dann mit einem 2. gröberen Gitter stützen, z.B. etwas ähnliches wie eine Baustahlmatte, aber steifer. Verbindung zwischen draht und Matte durch löten. Das ganze Konstrukt sollte noch so leicht sein, das die Schnellmontage- und Demontage noch Spass machen. Z.B. beim Frontlenker abklappen nach unten mit Gasdruckdämpfern aus einer Heckklappe unterstützt. Wenn man es ganz toll haben möchte, könnte man sich eine Wabenstruktur mit Stegen aus einem Alublech lasern lassen.
Was mir am meisten Sorgen machen würde, wäre die brutale Optik des Autos. Gitter vor scheiben sind sonst martialisches Markenzeichen von harten Polizeikräften und Paramilitärs (riot control...) Bei denen möchte ich mich unterwegs eigentlich nicht einreihen...
MlG,
Felix
also ich habe eine VSG-Frontscheibe (Bei FW/THW Deutz Frontlenker standart), da sitzt schon eine Folie in der Mitte. Also braucht man keine weiteren Folien aufkleben.
Die Einwände gegen Makrolon klingen sehr nachvollzihbar, wird wohl nur ein paar Tage lang Spass machen.
Ein Gitter mit Schnellöserahmen wird wohl seinen Zweck erfüllen. Ich fände die Schweißgitter zu massiv. Einfacher Karnickeldraht mit großer Maschenweite muss eigentlich ausreichen, da er Zäh ist und sich bei großen Steine zwar verformt, sie aber ausreichend abbremst. Lieber so wenig Sichtbehinderung wie möglich. Den Schwachen Karnickeldraht dann mit einem 2. gröberen Gitter stützen, z.B. etwas ähnliches wie eine Baustahlmatte, aber steifer. Verbindung zwischen draht und Matte durch löten. Das ganze Konstrukt sollte noch so leicht sein, das die Schnellmontage- und Demontage noch Spass machen. Z.B. beim Frontlenker abklappen nach unten mit Gasdruckdämpfern aus einer Heckklappe unterstützt. Wenn man es ganz toll haben möchte, könnte man sich eine Wabenstruktur mit Stegen aus einem Alublech lasern lassen.
Was mir am meisten Sorgen machen würde, wäre die brutale Optik des Autos. Gitter vor scheiben sind sonst martialisches Markenzeichen von harten Polizeikräften und Paramilitärs (riot control...) Bei denen möchte ich mich unterwegs eigentlich nicht einreihen...
MlG,
Felix
Zuletzt geändert von felix am 2007-11-02 8:53:53, insgesamt 1-mal geändert.
Hi
Bei den Folien gehe ich davon aus , das es welche auch mit Zulassung sind , sonst natürlich auch nicht .
Bei Scheiben bin ich mir sicher .
Obwohl man hier auch sehen muss , das es sogar mit einer zusätzlich Glasscheibe Probleme geben würde , wen sie nicht vom Scheibenwischer erreicht wird .
Ansonsten würde ich auf gitter verzichten . Ich möchte in Pakistan nicht so , in eine Militärkontrolle fahren , wen es in der Nähe kurz vorher geknallt hat ( Nicht einmal in Deutschland , wen es so weiter geht ) .
Gruß
Oli
Es mag komisch sein , aber ich habe noch nie von Problemen gehört wen ein Gitter vor der Scheibe montiert wurde .Filly hat geschrieben:Logisch, deshalb steht im nachfolgenden Satz auch "Bei Bedarf".AL28 hat geschrieben:HalloNicht im bereich der StvO .Wenn man eh einen Astabweiser-Käfig um das Führerhaus hat, was spräche dagegen, an das Gestänge Makrolonscheiben zu schrauben?
Gruß
Oli
Aber wenn ich im Ausland bin und weiß, daß jetzt einige längere Strecke auf der Piste kommt, wo mit Steinschlag zu rechnen ist, muß ich den Schutz eben anbringen.
Sag bloß, die hier vorgeschlagenen Gartenzäune vor der Scheibe sind im Einklang mit der StVZO?![]()
Christoph
Bei den Folien gehe ich davon aus , das es welche auch mit Zulassung sind , sonst natürlich auch nicht .
Bei Scheiben bin ich mir sicher .
Obwohl man hier auch sehen muss , das es sogar mit einer zusätzlich Glasscheibe Probleme geben würde , wen sie nicht vom Scheibenwischer erreicht wird .
Ansonsten würde ich auf gitter verzichten . Ich möchte in Pakistan nicht so , in eine Militärkontrolle fahren , wen es in der Nähe kurz vorher geknallt hat ( Nicht einmal in Deutschland , wen es so weiter geht ) .
Gruß
Oli
Diese Folien gibts acu mit ABE. bei Foliatec. Nennt sich Family Protect
markusSPLITTERSCHUTZ
FAMILY PROTECT FOLIE vermindert VERLETZUNGSRISIKEN durch splitter- und scherbenbindende Wirkung bei Glasbruch.
Speziell spielende, rennende, tobende Kinder sind in einem Glasbruch-Szenario einem erheblichen Verletzungsrisiko ausgesetzt. Und im Auto, z.B. bei einem Seitenaufprall, werden Glassplitter zu Geschossen.
Die hochfeste FAMILY PROTECT FOLIE erzeugt einen Verbundglaseffekt, der diese Risiken enorm vermindert und zusätzlich noch eine einbruch- und durchwurfhemmende Wirkung erzielt.
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Moins,
sacht mal, wollt ihr eigendlich alle im Kriegszustand am 1.Mai in Berlin nachts um 1/2 1 Uhr mit ner "Polizei" Aufschrift auf dem Koffer durch den Mauerpark fahren????
Wenn ich mich gegen fliegende Pflastersteine Schützen wollte würde ich auch so nen fetten "Bauzaun" vor mein Auto bauen (die Belriner Bullenwannen machens vor), hier gehts aber um hochgeworfenen Schotter von anderen Autos (schnelle Partikel, aber kleine Massen).
Ich empfehle, fahrt mal nach Alaska, die machens vor... Aluwinkel 20x20mm Poppnieten und Feinmaschiger Karnickeldraht (ca4mm Maschen).
Kabelbinder als Halterung. Gut da muss noch was her wo man das 3kg Gitter befestigt, aber sonst...
AloHa
Jakob
sacht mal, wollt ihr eigendlich alle im Kriegszustand am 1.Mai in Berlin nachts um 1/2 1 Uhr mit ner "Polizei" Aufschrift auf dem Koffer durch den Mauerpark fahren????

Wenn ich mich gegen fliegende Pflastersteine Schützen wollte würde ich auch so nen fetten "Bauzaun" vor mein Auto bauen (die Belriner Bullenwannen machens vor), hier gehts aber um hochgeworfenen Schotter von anderen Autos (schnelle Partikel, aber kleine Massen).
Ich empfehle, fahrt mal nach Alaska, die machens vor... Aluwinkel 20x20mm Poppnieten und Feinmaschiger Karnickeldraht (ca4mm Maschen).
Kabelbinder als Halterung. Gut da muss noch was her wo man das 3kg Gitter befestigt, aber sonst...
AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
hier gehts aber um hochgeworfenen Schotter von anderen Autos (schnelle Partikel, aber kleine Massen).
Also mein "Ei" war aus einem russ. Militärprofil...nix kleine Masse

Der Einschlag hatte stramme 8 cm Durchmesser

Es soll ja nicht zum Kampfeinsatz taugen, sondern wie Eingangs beschrieben, für wirklich schlechte Abschnitte..... also kurzzeitig.
Gruß, Wombi / Hans
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Hallo,
@Wombi: Jeder Schlammschipper, ganz besonders in diesem Forum, hat mein uneingeschränktes Mitgefühl. Der urschreiartige Erleichterungsseufzer, welcher mit der Überwindung bzw. Ablegung dieses zutiefst demütigen Attributes einhergeht ist von mir bereits in einem anderen Tread zum Ausdruck gebracht worden.
Betreffs Makrolon: Bei den Scheinwerfer"gläsern" wird heute schon mineralisiertes PC (= nicht das wo ihr gerade davor sitzt, sondern
Polycarbonat) verwendet. Bei großen Flächen, wie z. B. einer Windschutzscheibe könnte das in einigen Jahren auch der Fall sein.
Die Betonung ist auf mineralisiert. Momentan ist das nur bei kleineren Flächen machbar. Dabei werden die fertig gespritzten Teile mittels mineralischer Einlagerung in die Oberfläche kratzfest gemacht. Ansonsten würde PC durch die im Fahrtwind enthaltenen Staubpartikel sehr schnell abgeschliffen und somit blind bzw. milchig werden. Für den beschriebenen Notfall wäre es aber durchaus brauchbar. PC ist sehr schlagzäh und kann somit Steinschlag recht gut ab. Interessant ist, daß man PC sogar schmieden kann.
Alternative:
Australische Laster und Busse haben oft ein Gitter , welches unten nah an der Frontscheibe befestigt ist und im ca. 30° Winkel schräg nach vorne wegführt, also an der höchsten Stelle etwa 25 bis 30cm von der Windshutzscheibe entfernt ist. Das Gitter bedeckt nicht die ganze Scheibe und ist gerade so hoch, daß der Fahrer bequem drüberschauen kann.
Ich weiß nicht, ob MAN das Steyr Fahrerhaus nach Down Under exportiert hat. Wenn ja, dann gäbe es dort sicher so ein Zubehörteil.
Gruß
Mak
@Wombi: Jeder Schlammschipper, ganz besonders in diesem Forum, hat mein uneingeschränktes Mitgefühl. Der urschreiartige Erleichterungsseufzer, welcher mit der Überwindung bzw. Ablegung dieses zutiefst demütigen Attributes einhergeht ist von mir bereits in einem anderen Tread zum Ausdruck gebracht worden.
Betreffs Makrolon: Bei den Scheinwerfer"gläsern" wird heute schon mineralisiertes PC (= nicht das wo ihr gerade davor sitzt, sondern
Polycarbonat) verwendet. Bei großen Flächen, wie z. B. einer Windschutzscheibe könnte das in einigen Jahren auch der Fall sein.
Die Betonung ist auf mineralisiert. Momentan ist das nur bei kleineren Flächen machbar. Dabei werden die fertig gespritzten Teile mittels mineralischer Einlagerung in die Oberfläche kratzfest gemacht. Ansonsten würde PC durch die im Fahrtwind enthaltenen Staubpartikel sehr schnell abgeschliffen und somit blind bzw. milchig werden. Für den beschriebenen Notfall wäre es aber durchaus brauchbar. PC ist sehr schlagzäh und kann somit Steinschlag recht gut ab. Interessant ist, daß man PC sogar schmieden kann.
Alternative:
Australische Laster und Busse haben oft ein Gitter , welches unten nah an der Frontscheibe befestigt ist und im ca. 30° Winkel schräg nach vorne wegführt, also an der höchsten Stelle etwa 25 bis 30cm von der Windshutzscheibe entfernt ist. Das Gitter bedeckt nicht die ganze Scheibe und ist gerade so hoch, daß der Fahrer bequem drüberschauen kann.
Ich weiß nicht, ob MAN das Steyr Fahrerhaus nach Down Under exportiert hat. Wenn ja, dann gäbe es dort sicher so ein Zubehörteil.
Gruß
Mak
So sieht jetzt meine einfache Version aus. Aluprofil, Fliegengitter plus 15x15mm Kanarienkäfiggitter. Nichts gegen fliegende Ziegelsteine, aber einen gewissen Schutz erhoffe ich mir. Mit 4 Schrauben befestigt, vielleicht mache ich das noch klappbar. Die Haube geht zumindest soweit auf, dass der Ölstand ablesbar ist. Die einfache, rechteckige Form ist zwar nicht so scheibenangepasst, lässt sich dafür besser "unter der Matratze" verstauen.


Overlandtours.de
- JStefan
- Schlammschipper
- Beiträge: 425
- Registriert: 2006-10-03 16:13:14
- Wohnort: In Mittel Amerika Unterwegs
- Kontaktdaten:
Vorschlag: Dunkle matte Farbgebung der Gitter, würde die optischen Irritationen senken.
Sandsturm und Scheinwerfer: die Libyer lösen das Tagsüber mit folgendem Ansatz: Scheinwerferglas einölen und Sand drauf.. fertig.
LG Stefan
Sandsturm und Scheinwerfer: die Libyer lösen das Tagsüber mit folgendem Ansatz: Scheinwerferglas einölen und Sand drauf.. fertig.
LG Stefan
1 Reise, 2 Menschen, 3 Achsen, 4 Pfoten . . . . seit 2009 on the road .... www.viajantes.de
-
- abgefahren
- Beiträge: 3155
- Registriert: 2006-10-04 10:25:36
- Hatzlibutzli
- abgefahren
- Beiträge: 1747
- Registriert: 2006-10-03 21:48:28
- Wohnort: Raubling
- Kontaktdaten:
@Jörn: Ich bin mir nicht ganz sicher, ob Du da nicht den Teufel mit dem Belzebub austreibst ... gute Sicht nach vorne hat schon einige Vorteile ... ich würde nur so ein australisches/südafrikanisches Gitter ... machen .... siehe: http://www.hankstruckpictures.com/russell_sharp2.htm ... z.B. der Ford, 2. von oben,
gegen den Bruch durch einen Steinschlag hilft, wenn Fahrer und Beifahrer die Scheibe dämpfen .... bei einem Überholvorgang oder Gegenverkehr legen die beiden Ihre flache Hand mit leichtem Druck gegen die Scheibe ... im Falle eines Treffers führt das dann in der Regel nur zu einem "Pecker", der sich aufbohren und kleben lässt ... und nicht zu einem Totalverlust ...
Grüsse ... Simon
gegen den Bruch durch einen Steinschlag hilft, wenn Fahrer und Beifahrer die Scheibe dämpfen .... bei einem Überholvorgang oder Gegenverkehr legen die beiden Ihre flache Hand mit leichtem Druck gegen die Scheibe ... im Falle eines Treffers führt das dann in der Regel nur zu einem "Pecker", der sich aufbohren und kleben lässt ... und nicht zu einem Totalverlust ...
Grüsse ... Simon