Freude und Leid mit unseren Kisten

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
thl-mot
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-04 21:25:54
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Freude und Leid mit unseren Kisten

#1 Beitrag von thl-mot » 2014-12-13 11:05:48

Hallo zusammen,
Gestern war es mal wieder so weit: "Frust".
Nach dem Urlaub hatte ich ja Probleme mit der Kupplung.
Nachdem ich den Kupplungsnehmer getauscht habe scheint das Problem behoben zu sein.
Gestern stand dann dir Fahrt zum Winterlager an und auf dem Weg natürlich noch zum TÜV.
Motor Startet trotz Kälte ganz geschmeidig, allerdings vernehme ich ein Geräusch dass nach durchrutschendem Keilriemin klingt.
Also runter unter die Mühle, schauen wo es genau herkommt. Der Keilriemen zur Lichtmaschine ist tatsächlich etwas lose. Nach dem spannen ist das Geräusch weg, also los geht es auf die Autobahn 15km zum TÜV. Sofern ich die Kupplung brauche funktioniert sie super.
Dann stehe ich vor der Halle und lauf noch mal ums Fahrzeug, nacher ist wieder irgend ein Lämpchen defekt.
Nein viel schlimmer: Am Motor tropft Öl. Verdammt, damit gibt es kein TÜV.
Wieder unter das Fahrzeug gekrabbelt, sieht aus als käme es von der Kurbelwelle. Direkt hinter den Scheiben für den Riemen zu Lichmaschine und Luftpresser.
Jetzt steht die Kiste nicht im Winterlager sondern in der LKW-Werkstatt. Wahrscheinlich ist es der Simmerring der Kurbelwelle, der sich vermutlich komplett zerlegt hat.
Gruß Thomas

Benutzeravatar
Jerrari
süchtig
Beiträge: 848
Registriert: 2009-11-10 18:41:39
Wohnort: Würzburg / Waldbüttelbrunn

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#2 Beitrag von Jerrari » 2014-12-13 11:32:00

Kopf hoch! Es kommt wieder die Zeit von Freude.
Die muss man sich allerdings manchmal härter erkämpfen als einem lieb ist.
Jerrari
Skandinavien 2016: http://tamjak.de/category/reise/2016-skandinavien
Island 2012: http://thetamjaks.blogspot.de/
Seit kurzem Lasterlos (ex. Magirus Deutz 170 D11)

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Wilmaaa » 2014-12-13 12:33:32

Wenn das Auto bei der Prüfung auf den in der Grube stehenden Prüfer tropft, ist das viel peinlicher ;)

Kopf hoch, das lässt sich reparieren.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#4 Beitrag von Lobo » 2014-12-13 16:17:14

was erwartest du, auch Du wirst im alter nicht geschmeidiger, im Gegenzug kann man dem Laster immer wieder neue Teile spendieren, versuch das mal bei dir :joke:

ein verschlissener Wedi ist kein Weltuntergang, einfach nur etwas Fleißarbeit
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
hanomagtier
LKW-Fotografierer
Beiträge: 124
Registriert: 2010-10-25 7:32:43
Kontaktdaten:

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#5 Beitrag von hanomagtier » 2014-12-13 17:06:24

Bei mir ist mal der Auspuff auf dem Weg zun TÜV runtergekracht vorwarnungslos zum Glück war ich noch nicht im Gelände.
Aber es bleibrt dabe: Die Laster beißen, wenn mann nicht aufpasst.
Dieses Jahr bin ich garnicht zum TÜV gefahren sondern direkt ins Winterlager weil ich einige Arbeiten gründlich machen will.
...und da kommt dann die Sache mit dem Kurzzeitkennzeichen :wack:
Gruß aus dem Hunsrück
Albrecht, das Hanomagtier

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#6 Beitrag von tauchteddy » 2014-12-13 19:41:41

Lobo hat geschrieben:im Gegenzug kann man dem Laster immer wieder neue Teile spendieren, versuch das mal bei dir :joke:
Mein neues Lager im Knie arbeitet hervorragend :D
Zuckerbrot ist aus.

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 9073
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#7 Beitrag von LutzB » 2014-12-13 19:51:11

tauchteddy hat geschrieben:Mein neues Lager im Knie arbeitet hervorragend :D
Das Meine auch.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#8 Beitrag von Ulf H » 2014-12-13 21:44:29

... Hütte kippen oder Bodenblech raus ... "Kuchenblech" vom Motor abnehmen und mal genau gucken, nicht dass der Siff von weiter oben kommt ...

Gruss Ulf, heute Kaltstart mit Rauchsäule ...
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Wüstling

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#9 Beitrag von Wüstling » 2014-12-19 0:45:22

Fahrt zum Winterlager an und auf dem Weg natürlich noch zum TÜV
kannst Du mir mal bitte die Logik erklären?
Du machst also frischen TüV und dann wird das Auto für ca. 4-5 Monate eingemottet. :eek:
Du bekommst ja wohl wie die meisten hier die Plakette nur für ein Jahr und davon kannste dann die Winterpause abziehen.
Ich habe z.B. noch bis 5/2015 TÜV, werde wohl Ende Mai in Urlaub fahren und wenn das Auto dann in 2015 nicht mehr benutzt wird ist der TÜV erst wieder 2016 fällig. Habe also die Gebühr für 2015 gespart.

Gruß

Ralf

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#10 Beitrag von Mark86 » 2014-12-19 13:48:06

Was soll ich dir sagen?
Ich dachte auch, Bremse gut...
Flüssigkeit gewechselt, tropfen vorne die Voratsleitungsschläuche, also einmal Schläuche neu, aber im Maß vergriffen, das heißt 2x Schläuche neu...

Und dann siffte eines morgends der Behälter vom nächsten BF Kreis, also Pott neu gemacht und gesehen, dass in der Leckölleitung vom Geberzylinder BF steht, hab ich leer laufen lassen und gehofft, es ist ausm Pott rein gelaufen, war aber nix.

Also Nehmerzylinder neu, wieder 3 Blatt weg, nebst Luftverschraubungen die ich auch alle Nacharbeiten musste weil die nicht dicht wurden...

Mal sehen, was als nächstes fliegt, aber ich ärger mich schon, dass ich nicht einmal die gesamte Bremsanlage rausgerissen und neu gemacht habe... Dann wär wieder für Jahrzehnte Ruhe...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

Benutzeravatar
thl-mot
süchtig
Beiträge: 725
Registriert: 2006-10-04 21:25:54
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#11 Beitrag von thl-mot » 2014-12-22 21:39:53

Wüstling hat geschrieben:kannst Du mir mal bitte die Logik erklären?
Kann ich: Wenn ich das Fahrzeug abmelde kann ich es ohne TÜV im Frühjahr nicht zulassen. Da ich kein Zugriff auf ein rotes Nummernschild habe müsste ich mir ein Kurzzeitkennzeichen holen, was bei uns höllisch Zeit kostet da man es nur in der Stadt bekommt und nicht Bürgerbüros quasi direkt vor der Haustüre (meißt ohne Wartezeit).
Gruß Thomas

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#12 Beitrag von lunschi » 2014-12-22 21:44:28

@Thomas:

Saisonkennzeichen? Oder ein "H" und einfach zugelassen lassen...

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
rainerausbochum
süchtig
Beiträge: 975
Registriert: 2006-10-03 19:14:03
Wohnort: Rhede/Ems

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#13 Beitrag von rainerausbochum » 2014-12-22 22:02:08

Moin
Sorry,aber am Tag der Zulassung darfst Du mit Deinen entstempelten Schildern+ Versicherungsnummer zum TÜV+zur Zulassungsstelle fahren!
Genauso darfst Du mit Deinem abgemeldeten Auto von der Zulassungsstelle ohne Stempel nach Hause fahren!
Das mache ich grundsätzlich+das auch schon seid Jahren so!Völlig legal!!
Gruß,Rainer
Signatur find ich blöd!

amdigo
Kampfschrauber
Beiträge: 587
Registriert: 2012-12-26 15:09:47

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#14 Beitrag von amdigo » 2014-12-22 22:47:26

Junge,Junge, wie haben wir uns von der deutschen Bürokratie domestizieren lassen!!!

Wir waren vor Jahren mal auf Rhodos im Urlaub, dass Kennzeichen des Leihwagens war ein kleiner Zettel mit ner Nummer drauf in der Frontscheibe und niemand, weder den Polizisten der uns angehalten hat (Doppellinie überfahren) noch den Politessen hat daran Anstoß genommen.

Wir sollten uns darauf besinnen, aus welchem Grund die Kennzeichen(Ursprünglich für die Fahrräder) eingeführt wurde.
Und wenn uns die Herren Politiker, als verlängerter Lobbyistenarm das Kurzkennzeichen vergraulen, na dann wird einfach das Kennzeichen von Fahrzeug A an Fahrzeug B gepimt und fertig.

Damit ist die ursprüngliche Aufgabe der Fahrzeugkennzeichnung erfüllt:
1. Der Fahrzeughalter ist indentifizierbar
2. Die Stassenbenutzungsabgabe, in Form der Kraftfahrzeugsteuer ist entrichtet
3. Eine Haftpflichtversicherung besteht......

Wieso lassen wir uns jeden Unsinn gefallen?
Warum machen wir nicht "Druck" bei den Politikern?
ZB: Personengebundenes Kennzeichen und Haftpflicht? Ich kann nur EIN Fahrzeug gleichzeitig führen!!!
Abschaffung der unsinnigen Kraftfahrzeugsteuer, ist bereits in der Mineralölsteuer mit drinn !
Abschaffung des mittelalterlichen Wegezolls ,nennt sich heute Maut, in Europa!

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Wilmaaa » 2014-12-22 22:53:24

Was hat das denn jetzt mit der ursprünglichen Frage zu tun?

Politisieren kannst du anderswo... :cold:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

amdigo
Kampfschrauber
Beiträge: 587
Registriert: 2012-12-26 15:09:47

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#16 Beitrag von amdigo » 2014-12-22 22:59:12

Es ging um die Frage, warum er VOR dem "Winterschlaf" den TÜV machen wollte...

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Wilmaaa » 2014-12-22 23:44:39

Ja, das habe ich auch gelesen. Dazu passt Dein Beitrag aber nicht.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Wüstling

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#18 Beitrag von Wüstling » 2014-12-23 14:27:54

Wenn ich das Fahrzeug abmelde kann ich es ohne TÜV im Frühjahr nicht zulassen.
Das stimmt soweit.
Da ich kein Zugriff auf ein rotes Nummernschild habe müsste ich mir ein Kurzzeitkennzeichen holen
Das stimmt nicht.
Es ist so wie Rainer beschrieben hat.
Kläre das mit Deiner Versicherung, ob das Fahrzeug auf der Fahrt zur Zulassungsstelle oder TÜV versichert ist, normalerweise ist das so.
Wenn Du Dein Gewissen beruhigen willst informierst Du auch noch die Zulassungsstelle.
Soweit ich informiert bin darfst Du aber maximal Deinen Landkreis in der Nachbarschaft befahren um z.B. zum TÜV zu gelangen oder bei Umzug im Nachbarlandkreis anzumelden.
Also von München nach Hamburg mit abgestempelten Kennzeich zu fahren (bei Umzug) ist wohl nicht dadurch gedeckt!

Gruß

Ralf

PS: ich fahre (fast) jedes Frühjahr ohne Zulassung in eine Werkstatt zur HU.

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#19 Beitrag von Eisbaer » 2014-12-30 1:31:18

Also,

mein dicker muss kommendes Jahr zum TÜV !!!

Und dort wird er dass erste mal seid fast vier Jahren vorgeführt, und zum ersten mal nicht vom THW !!!
Und warum ?
Na, der Vorbesitzer wollte damit "wahrscheinlich" etwas geld verdienen. Hat ihn bei der VEBEG gekauft, und dann zwei jahre in einer scheune abgestellt.
Ok, er hat auch ein, zwei arbeiten dran durchgeführt. Wir haben bis jetzt nur rausgefunden, dass hinten am gelben ende neben der anhängerkupplung keine luft ankommt. Deswegen werd ich jetzt das Steuerventil beorgen und einbauen. Sonst iss mir an dem Auto nix aufgefallen.

Werd mal sehen was die Herren meinen. Danach soll er auf meine rote 07ener.
Ja, er wird kein Totalumbau, sondern ein Originalo, der fürs Wochenende auf treffen geeignet sein soll.

Wird in zwei jahren die grosse Tour zum kapp gemacht werd ich ihn normal anmelden.
Bis dahin wird sich zweigen wo er noch kränckelt. Hauptsache er wird bewegt.


mfg Sven aus dem Saarland

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#20 Beitrag von ud68 » 2014-12-30 21:57:27

Am gelben Ende kommt nur dann Luft raus, wenn die Bremse getreten wird. (Bin mir nicht sicher, ob sogar gleichzeitg am Roten Ende ein verschlossener Anschluss aufgesteckt werden müsste.)
Udo

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#21 Beitrag von Eisbaer » 2015-01-05 11:15:38

Hab jetzt schon drei Pns beantwortet !!

Selbstverständlich wird das BRemspedal bei geöffntere Handbremse getreten.
Warum sollte am Roten ende was drauf sein ??
Bei der SP kommt da eine MEssuhr drauf.
Es gab auch leute die mir geschrieben haben ich muss auf jeden fall einen blindstopfen auf den roten abgang drauftun !
Warum ??? Die kupplung dort iss "nur" eine verlängerbarkeit der leitung. Im übrigen steht dort voller druck an.

mfg Sven aus dem Saarland

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11166
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#22 Beitrag von Uwe » 2015-01-05 11:41:06

Hallo Sven,

die Leute fragen, weil zu Zeiten, als der 170er neu war, rote Kupplungsköpfe mit zwei Anschlüssen durchaus Usus waren. Das erste Rohr vom Vorrat, das zweite versorgt das Anhänger-Steuerventil.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#23 Beitrag von Lobo » 2015-01-05 11:47:09

normal kommt bei gelb erst dann Luft wenn rot angeschlossen ist und du vorn die Bremse trittst

Gelb ist die Steuer Leitung für die Bremse und Rot die Versorgungsleitung

normal ist das so gesteuert das wenn rot unterbrochen wird zum Anhänger bremst er auf den schlag das die Luft auf einmal entweicht, wird gelb unterbrochen strömt die Luft langsam aus der Anlage und der Anhänger wird langsam kontrolliert abgebremst, das sollte man dann beim Fahren merken

einen bind Stopfen auf rot zu machen hat den Grund das du dadurch das Ventil in der Kuppelung aktivierst, er wird ein Luftkreis geöffnet im Anhänger Steuerventile und gelb wird freigegeben

schau dir mal beide Köpfe an in dem roten ist auf jeden fall ein Ventil drinnen in gelb meist nicht (haben erst die neueren)

also ich gehe mal von keinem Defekt aus
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#24 Beitrag von Eisbaer » 2015-01-05 23:21:40

@Lobo,

danke für die genaue ausführung, dass stimmt mich etwas freudiger.
Also, wenn ich die leitung vom Steuerventil für die anhängerkupplung ein stück weiter gehe, iss in der roten leitung wircklich ein rückschlagventil.

Wenn es so stimmt wie Du erklärst, hat das einen sinn. Am roten steht definitiv voller druck an, wenn ich mit dem Flachschraubendreher eindrücke.Während lincks am gelben gar nix passiert.

Danke !!!!

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#25 Beitrag von Lobo » 2015-01-05 23:40:20

kein Problem :blush:

solltest du über den roten Anschluss mal deine Reifen befüllen wollen, was durchaus Sinn mach, da da mehr Luft und die auch schnelle durch strömt, musst du allerdings den gelben verschließen oder ihn austauschen gegen einen mit Rückschlagventil (hab ich bei mir so gemacht) da dir sonst durch das Sicherheitsventil allmählich die lüfte abgedreht wird auf rot :eek:
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#26 Beitrag von tauchteddy » 2015-01-06 0:57:30

rainerausbochum hat geschrieben:Moin
Sorry,aber am Tag der Zulassung darfst Du mit Deinen entstempelten Schildern+ Versicherungsnummer zum TÜV+zur Zulassungsstelle fahren!
Genauso darfst Du mit Deinem abgemeldeten Auto von der Zulassungsstelle ohne Stempel nach Hause fahren!
Das mache ich grundsätzlich+das auch schon seid Jahren so!Völlig legal!!
Gruß,Rainer
Stimmt, völlig legal. Wenn du die HU bekommst. Wenn nicht? Tja, fahren mit einem nicht zugelassenen Fahrzeug, würde ich sagen ... und der TE hatte wohl genau das Problem, dass er nun gerade keine HU bekommen hätte. da wäre er mit deinem tollen Tipp ziemlich im Arsch gewesen.
Zuckerbrot ist aus.

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#27 Beitrag von Eisbaer » 2015-01-07 1:59:02

Hab nen Kumpel im Ort,

und der hat eine Autowerkstatt ! Also auch ne rote nummer. Da mein dicker im April 30 wird, wird er dann auch erst getüvt, H-abnahme, etc...

Also, dass mit dem Reifenfüllen währ ne Massnahme.
Habe allerdings vorne unter ser Stosstange auch noch einen roten "Kopf"!
Denke da wird befült, wenns ums abschleppen geht ?
Die Jungs vom "bund",also THW, Bundeswehr, KAt-schutz denken da ja meist weiter, als eine Feuerwehr.
Da kann dann auch mal ein Auto als "Hänger" benutzt werden wenn der nicht aus eigener kraft will.

mfg Sven aus dem Saarland

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#28 Beitrag von Lobo » 2015-01-07 2:54:03

vorn der rote ist zur Luft Einspeisung beim abgeschleppt werden, das deine Bremsen zum einen frei sind und du selber auch bremsen kannst, da wird in der Leitung auch irgend wo ein Rückschlagventil sitzen


sollte der vordere dich mit fremd Luft versorgen muss seine gelbe Leitung auch dicht gemacht werden, entweder hat er schon ein Ventil in der Kupplung oder es braucht einen Bind Stopfen
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#29 Beitrag von Eisbaer » 2015-01-08 1:58:41

Ich kann also mit dem Kompressor (standkompressor)

eine Fremdbefüllung über den vorderen abgang machen ohne den Motor laufen zu lassen ??
Das währ gut, da müsst ich mir nicht immer die Halle zunebeln, beim Kaltstart mit dem Deutz.

mfg Sven aus dem Saarland

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Freude und Leid mit unseren Kisten

#30 Beitrag von Lobo » 2015-01-08 2:55:57

jup geht
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

Antworten