Übersetzungen des Mercedes-Getriebes GV4/95-6/9.0
Moderator: Moderatoren
- 1017A
- abgefahren
- Beiträge: 1301
- Registriert: 2006-10-11 9:39:13
- Wohnort: Hannover & Chiemgau
- Kontaktdaten:
Übersetzungen des Mercedes-Getriebes GV4/95-6/9.0
Hallo,
weis jemand, wie ich die Übersetzungen dieses Getriebes herausbekomme?
Gruß
Frieder
weis jemand, wie ich die Übersetzungen dieses Getriebes herausbekomme?
Gruß
Frieder
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
Halo,
die Daten kann man über das WIS-Dystem abfragen. WIS (Werkstatt-Informationssystem)kann jeder Benz-Bude.
Aus der Bezeichnung geht hervor
Eingangsdrehmoment 950Nm
6 Gänge
kleinster Gang 9,0:1
letzter Gang 1:1
die Daten kann man über das WIS-Dystem abfragen. WIS (Werkstatt-Informationssystem)kann jeder Benz-Bude.
Aus der Bezeichnung geht hervor
Eingangsdrehmoment 950Nm
6 Gänge
kleinster Gang 9,0:1
letzter Gang 1:1
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Frieder,
wie Du ja sicher weißt, bedeutet "GV" Getriebe mit Vorschaltgruppe. Es ist also ein Splitgetriebe mit insgesamt 12 Gängen. Die Übersetzungen sind:
1. Gang = 8,958
2. Gang = 7,428
3. Gang = 5,106
4. Gang = 4,234
5. Gang = 3,071
6. Gang = 2,546
7. Gang = 2,064
8. Gang = 1,711
9. Gang = 1,391
10. Gang = 1,153
11. Gang = 1,0
12. Gang = 0,829
1. Rückwärtsgang = 8,421
2. Rückwärtsgang = 6,982
Pirx
wie Du ja sicher weißt, bedeutet "GV" Getriebe mit Vorschaltgruppe. Es ist also ein Splitgetriebe mit insgesamt 12 Gängen. Die Übersetzungen sind:
1. Gang = 8,958
2. Gang = 7,428
3. Gang = 5,106
4. Gang = 4,234
5. Gang = 3,071
6. Gang = 2,546
7. Gang = 2,064
8. Gang = 1,711
9. Gang = 1,391
10. Gang = 1,153
11. Gang = 1,0
12. Gang = 0,829
1. Rückwärtsgang = 8,421
2. Rückwärtsgang = 6,982
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Hallo Frieder,
ist dieses Getriebe bei Dir verbaut oder möchtest Du es nachrüsten ?
Meine nächsten Fragen wären von deiner Antwort abhängig.
Ich schlage mich schon länger mit dem Gedanken rum eine Nachschalt-
gruppe von ZF fertigen zulassen.
Diese wird dann an den Getriebeausgang geflanscht und wird je nach
Kundenwunsch in Über,-oder Untersetzung gefertigt.
Der Preis wird mit ca €1000,- beziffert.
Desweiteren gibt es für unsere Fahrzeuge ja auch ein 8 er doppel H ,ein 4er Split(auch 8) und ein 9 Gang .
Ich gehe mal davon aus das z.Zt ein G3/50-5/8,5 oder ein G3/60-5/7,5
bei Deinem Fahrzeug verbaut ist.
Die Fahrleistung von meinem der mit dem letztgenanntem Getriebe und 13.00/20 ausgestattet ist,ist völlig okay aber ich möchte die Drehzahl
2800U/min bei 92Km/h(gps und Tacho) gerne ein wenig reduzieren.
Auch eine zwischen zeitige Umrüstung auf 385/65-22,5 die Du glaube ich
fährst wäre dann i.O.
Mit dem Gedanken 15.50/20 habe ich auch schon gespielt nur habe ich
dazu noch keine Erfahrungswerte nicht einmal vom hörensagen.
so denn,tom
ist dieses Getriebe bei Dir verbaut oder möchtest Du es nachrüsten ?
Meine nächsten Fragen wären von deiner Antwort abhängig.
Ich schlage mich schon länger mit dem Gedanken rum eine Nachschalt-
gruppe von ZF fertigen zulassen.
Diese wird dann an den Getriebeausgang geflanscht und wird je nach
Kundenwunsch in Über,-oder Untersetzung gefertigt.
Der Preis wird mit ca €1000,- beziffert.
Desweiteren gibt es für unsere Fahrzeuge ja auch ein 8 er doppel H ,ein 4er Split(auch 8) und ein 9 Gang .
Ich gehe mal davon aus das z.Zt ein G3/50-5/8,5 oder ein G3/60-5/7,5
bei Deinem Fahrzeug verbaut ist.
Die Fahrleistung von meinem der mit dem letztgenanntem Getriebe und 13.00/20 ausgestattet ist,ist völlig okay aber ich möchte die Drehzahl
2800U/min bei 92Km/h(gps und Tacho) gerne ein wenig reduzieren.
Auch eine zwischen zeitige Umrüstung auf 385/65-22,5 die Du glaube ich
fährst wäre dann i.O.
Mit dem Gedanken 15.50/20 habe ich auch schon gespielt nur habe ich
dazu noch keine Erfahrungswerte nicht einmal vom hörensagen.
so denn,tom
Zuletzt geändert von Tola am 2007-10-31 17:47:43, insgesamt 1-mal geändert.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Tom,Tola hat geschrieben:Ich schlage mich schon länger mit dem Gedanken rum eine Nachschalt-
gruppe von ZF fertigen zulassen.
Diese wird dann an den Getriebeausgang geflanscht und wird je nach
Kundenwunsch in Über,-oder Untersetzung gefertigt.
Der Preis wird mit ca €1000,- beziffert.
das klingt sehr interessant, bitte halte uns doch auf dem Laufenden, wenn sich was Neues ergibt!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
halloPirx hat geschrieben:Hallo Tom,Tola hat geschrieben:Ich schlage mich schon länger mit dem Gedanken rum eine Nachschalt-
gruppe von ZF fertigen zulassen.
Diese wird dann an den Getriebeausgang geflanscht und wird je nach
Kundenwunsch in Über,-oder Untersetzung gefertigt.
Der Preis wird mit ca €1000,- beziffert.
das klingt sehr interessant, bitte halte uns doch auf dem Laufenden, wenn sich was Neues ergibt!
Pirx
da hätte ich auch interesse,
evtl. kleine sammelbestellung.
wie ist es mit einbau ? welcher aufwand muß betrieben werden, ist das schon dabei oder wer macht sowas.
grüße
thomas
- Rimburacer
- infiziert
- Beiträge: 69
- Registriert: 2006-12-30 0:54:49
- Wohnort: Heemskerk (NL)
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Halloooo,
hier!! ich!! hallooo!!, bitte, bitte auch auf die Liste der potentiellen "Splitter"!!
hier!! ich!! hallooo!!, bitte, bitte auch auf die Liste der potentiellen "Splitter"!!

Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
an Alle,
wie eilig habt Ihr,s den damit ??
wir wollen nämlich von mitte Dez. bis mitte Feb. nach Afrika
und in der Branche (die mich beschäftigt)
ist in der Vorweihnachtszeit die HÖLLE los.Nein ich bin NICHT
der Nikolaus,nein,nein
Ich wollte eigentlich vorher noch den Antrieb updaten aber ........
2 Möglichkeiten;
-Ihr forscht weiter und haltet mich auf dem laufendem.
-es hat solange funktioniert,da kommt es auf die nächsten
4 Monate auch nicht an.
p.s. ein Grossauftrag (bei Einstimmigkeit und Optimalität)wäre
natürlich nicht zu verachten.
so denn,tom
wie eilig habt Ihr,s den damit ??
wir wollen nämlich von mitte Dez. bis mitte Feb. nach Afrika
und in der Branche (die mich beschäftigt)
ist in der Vorweihnachtszeit die HÖLLE los.Nein ich bin NICHT
der Nikolaus,nein,nein
Ich wollte eigentlich vorher noch den Antrieb updaten aber ........
2 Möglichkeiten;
-Ihr forscht weiter und haltet mich auf dem laufendem.
-es hat solange funktioniert,da kommt es auf die nächsten
4 Monate auch nicht an.
p.s. ein Grossauftrag (bei Einstimmigkeit und Optimalität)wäre
natürlich nicht zu verachten.
so denn,tom

- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hey Joe!Joe hat geschrieben:Halloooo,
hier!! ich!! hallooo!!, bitte, bitte auch auf die Liste der potentiellen "Splitter"!!
Ich glaube, Du verwechselst da was! Ein Splitgetriebe ist eine Vorschaltgruppe, also ein Zweigang-Getriebe, das vor dem Schaltgetriebe montiert wird. Normalerweise ist eine Vorschaltgruppe so ausgelegt, daß die normalen Gänge "halbiert" werden, man erhält Zwischenstufen (und manchmal auch noch einen Schnellgang). Ist leider nachträglich kaum zu realisieren.
Hier geht es aber um eine Nachschaltgruppe (auch Range-Gruppe genannt), die hinter dem Schaltgetriebe montiert wird. Damit erhält man einen zweiten Bereich der an die "normalen" Gänge anschließt, ähnlich dem Geländegang im Verteilergetriebe. Das kann ein Bereich mit langsameren Gängen sein oder auch mit Schnelleren, so wie von Tom beschrieben.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Pirx,
nööö, verwechsele da nichts, hatte das schon so wie bei dir beschriebn verstanden, ist einfach nur ein eklatanter Mangel bei Fachbegriffen! In dem Sinn vielen Dank für die Hinweise, wieder was gelernt.
@ Tola: Also, eilig habe ich es damit wirklich nicht, eigentlich je später je lieber!! Werde dieses Jahr (hoffentlich noch lackieren, da geht schon genug Kohle drauf plus die "Kur" der EP bei Rüdiger, ... .
Sofern der Einspareffekt nicht wirklich gravierend ist, würde sogar eher dazu tendieren, es in 2008 sausen zu lassen und bei einem besseren Kontostand dann in 2009 oder so zu machen! Will ja auch da noch was zu schrauben haben!!!
nööö, verwechsele da nichts, hatte das schon so wie bei dir beschriebn verstanden, ist einfach nur ein eklatanter Mangel bei Fachbegriffen! In dem Sinn vielen Dank für die Hinweise, wieder was gelernt.
@ Tola: Also, eilig habe ich es damit wirklich nicht, eigentlich je später je lieber!! Werde dieses Jahr (hoffentlich noch lackieren, da geht schon genug Kohle drauf plus die "Kur" der EP bei Rüdiger, ... .
Sofern der Einspareffekt nicht wirklich gravierend ist, würde sogar eher dazu tendieren, es in 2008 sausen zu lassen und bei einem besseren Kontostand dann in 2009 oder so zu machen! Will ja auch da noch was zu schrauben haben!!!

Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- stamm_kunde
- infiziert
- Beiträge: 57
- Registriert: 2006-10-04 13:37:49
- Wohnort: zurück in NRW
potenzieller Lieferant
Hallo,
potenzieller Lieferant könnte die Firma ZAMA in Bordesholm sein.
siehe auch: Unimog-Community
Gruß Martin
potenzieller Lieferant könnte die Firma ZAMA in Bordesholm sein.
siehe auch: Unimog-Community
Gruß Martin
Wer später bremst ist länger schnell !
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Martin,
den Thread aus dem Unimog-Forum kenne ich. Dort geht es aber:
a) um Unimogs der großen Baureihe, die bereits nachträglich mit dem originalen Splitgetriebe versehen wurden und
b) um eine Übersetzungsänderung (zwei m.W. geradverzahnte Räder werden getauscht) in diesem Splitgetriebe.
Für unsere Nicht-Unimogs hier absolut nicht anwendbar!
Pirx
den Thread aus dem Unimog-Forum kenne ich. Dort geht es aber:
a) um Unimogs der großen Baureihe, die bereits nachträglich mit dem originalen Splitgetriebe versehen wurden und
b) um eine Übersetzungsänderung (zwei m.W. geradverzahnte Räder werden getauscht) in diesem Splitgetriebe.
Für unsere Nicht-Unimogs hier absolut nicht anwendbar!
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi,
was mich natürlich noch interessieren würde:
Kann man diese "Range"-Gruppe eigentlich im Fahrbetrieb betätigen???
Soooooo toll wäre es ja nicht, wenn ich mir vor Fahrbeginn immer die Strecke geistig vorplanen müsste nach dem Motto "Fährste heute mit der schnellen oder langsamen Stufe??"
was mich natürlich noch interessieren würde:
Kann man diese "Range"-Gruppe eigentlich im Fahrbetrieb betätigen???
Soooooo toll wäre es ja nicht, wenn ich mir vor Fahrbeginn immer die Strecke geistig vorplanen müsste nach dem Motto "Fährste heute mit der schnellen oder langsamen Stufe??"

Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11081
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
sind Split- und Range-Gruppe - wie von Pirx beschrieben nicht nur Konvention und es ist an sich nur eine Frage der Übersetzung und weniger des Einbauorts, ob ich 'splitte' oder 'range'?
Das APA-Splitgetriebe, dass für Sprinter und Hanomags angeboten wird, kommt auch nach dem Schaltgetriebe
Wenn die von Tola beschriebene Nachschaltgruppe ohne Modifikationen am vorhandenen Hauptgetriebe auskommt, würde das unserem 170er sicher auch gut stehen - hat aber noch Zeit
Grüße
Uwe
sind Split- und Range-Gruppe - wie von Pirx beschrieben nicht nur Konvention und es ist an sich nur eine Frage der Übersetzung und weniger des Einbauorts, ob ich 'splitte' oder 'range'?
Das APA-Splitgetriebe, dass für Sprinter und Hanomags angeboten wird, kommt auch nach dem Schaltgetriebe

Wenn die von Tola beschriebene Nachschaltgruppe ohne Modifikationen am vorhandenen Hauptgetriebe auskommt, würde das unserem 170er sicher auch gut stehen - hat aber noch Zeit

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Hallo Uwe,
wahrscheinlich hasst Du recht. Man macht es halt meist so, aber es würde auch anders funktionieren.
In der deutschsprachigen Fachliteratur ist immer von Vor- und Nachschaltgruppe die Rede, mit Betonung auf dem Einbauort des Getriebes. Mit der Vorschaltgruppe wird immer das Splitgetriebe als Beispiel genannt, bei der Nachschaltgruppe die Range-Schaltung.
Aber vermutlich kann man die Übersetzung eines Vorschaltgetriebes auch so wählen, daß mein zwei aneinander anschließende Gangbereiche erhält. Und ein Nachschaltgetriebe kann vielleicht so ausgelegt werden, daß es eine Splitfunktion ("halbierung der Gänge") bewirkt.
Ich denke, der Grund, warum das Splitgetriebe bevorzugt vor dem Schaltgetriebe eingebaut wird, sind die geringeren Drehmomente an dieser Stelle. Oft ist es ja ohne zu Kuppeln, nur mit Lastwechsel (Gas kurz wegnehmen) schaltbar (naja, jedenfalls früher, vor EPS und Telligent). Das würde hinter dem Schaltgetriebe, mit dem zehnfachen Motordrehmoment im ersten Gang sicher aufwendiger werden.
Pirx
wahrscheinlich hasst Du recht. Man macht es halt meist so, aber es würde auch anders funktionieren.
In der deutschsprachigen Fachliteratur ist immer von Vor- und Nachschaltgruppe die Rede, mit Betonung auf dem Einbauort des Getriebes. Mit der Vorschaltgruppe wird immer das Splitgetriebe als Beispiel genannt, bei der Nachschaltgruppe die Range-Schaltung.
Aber vermutlich kann man die Übersetzung eines Vorschaltgetriebes auch so wählen, daß mein zwei aneinander anschließende Gangbereiche erhält. Und ein Nachschaltgetriebe kann vielleicht so ausgelegt werden, daß es eine Splitfunktion ("halbierung der Gänge") bewirkt.
Ich denke, der Grund, warum das Splitgetriebe bevorzugt vor dem Schaltgetriebe eingebaut wird, sind die geringeren Drehmomente an dieser Stelle. Oft ist es ja ohne zu Kuppeln, nur mit Lastwechsel (Gas kurz wegnehmen) schaltbar (naja, jedenfalls früher, vor EPS und Telligent). Das würde hinter dem Schaltgetriebe, mit dem zehnfachen Motordrehmoment im ersten Gang sicher aufwendiger werden.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- 1017A
- abgefahren
- Beiträge: 1301
- Registriert: 2006-10-11 9:39:13
- Wohnort: Hannover & Chiemgau
- Kontaktdaten:
Hallo,
der Grund dafür, dass in der Regel eine Vorschaltgruppe verwendet wird ist in der Tat das Dremomentenproblem. Eine Nachschaltgruppe muss immer mehr Drehmoment übetragen, baut deshalb größer und ist teuerer als eine Vorschaltgruppe. "Gesplittet" wird mit beiden. Ich sehe das Problem bei der Baulänge, es besteht die Gefahr, dass die Kardanwelle zur Vorderachse gegen die Nachschaltgruppe schlägt beim Einfedern.
@Tola: Kannst Du eine Aussage von ZF bekommen, wie lang das Getriebe baut? Da Du ja bereits Kontakte zu ZF hast, schlage ich vor, Du treibst die Idee weiter. Zeit haben wir ja alle.
Gruß
Frieder
der Grund dafür, dass in der Regel eine Vorschaltgruppe verwendet wird ist in der Tat das Dremomentenproblem. Eine Nachschaltgruppe muss immer mehr Drehmoment übetragen, baut deshalb größer und ist teuerer als eine Vorschaltgruppe. "Gesplittet" wird mit beiden. Ich sehe das Problem bei der Baulänge, es besteht die Gefahr, dass die Kardanwelle zur Vorderachse gegen die Nachschaltgruppe schlägt beim Einfedern.
@Tola: Kannst Du eine Aussage von ZF bekommen, wie lang das Getriebe baut? Da Du ja bereits Kontakte zu ZF hast, schlage ich vor, Du treibst die Idee weiter. Zeit haben wir ja alle.
Gruß
Frieder
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com
Moin,
um erstmal einen Dämpfer zu setzen: Eine ZF-Splittgruppe wird nur an ein ZF-Gtriebe passen, weil dafür die Form des vorderen und hinteren Deckels entscheident ist. Des weiteren wird Toms Nachschaltgruppe auch nur an Toms Getriebe passen. (Was hast du? S5-45? S5-35?)
Wer also ein Mercedes-Getriebe fährt kann sich gleich ausklinken und bei MB nachfragen. Da MB aber viel weniger Versionen ihrer Getriebe anbietet, wird es da eher mau aussehen.
Bei den ZF-Getrieben dürfen nur die weitermachen, die auch das selbe Getriebe haben.
MlG,
Felix
P.S: Wir waren schon am Grübeln, ob sich nicht eine Vor- oder Nachschaltgruppe undrehen lässt. Verbaut sind sie ja in fast allen schweren LKW-Getrieben, leider aber immer nur ins kurze.
um erstmal einen Dämpfer zu setzen: Eine ZF-Splittgruppe wird nur an ein ZF-Gtriebe passen, weil dafür die Form des vorderen und hinteren Deckels entscheident ist. Des weiteren wird Toms Nachschaltgruppe auch nur an Toms Getriebe passen. (Was hast du? S5-45? S5-35?)
Wer also ein Mercedes-Getriebe fährt kann sich gleich ausklinken und bei MB nachfragen. Da MB aber viel weniger Versionen ihrer Getriebe anbietet, wird es da eher mau aussehen.
Bei den ZF-Getrieben dürfen nur die weitermachen, die auch das selbe Getriebe haben.
MlG,
Felix
P.S: Wir waren schon am Grübeln, ob sich nicht eine Vor- oder Nachschaltgruppe undrehen lässt. Verbaut sind sie ja in fast allen schweren LKW-Getrieben, leider aber immer nur ins kurze.
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2249
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Hi Felix,
du bist ein echter Spielverderber!!!
Bei mir ist ein MB G3/50-5/85 verbaut.

du bist ein echter Spielverderber!!!


Bei mir ist ein MB G3/50-5/85 verbaut.


Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Nö, kein Spielverderber - denn außer Mercedes-Fahreren gibt es viele Magirus mit S5-35 (wie zum Beispiel meiner und andere Magirus mit 913er Motor)
Ich verfolge also gespannt, für welches Getriebe das Teil am Ende passt - obwohl ich bei meinem kurzen Radstand (2,85m) nicht wirklich optimistisch bin.
Gruß
Lutz
Ich verfolge also gespannt, für welches Getriebe das Teil am Ende passt - obwohl ich bei meinem kurzen Radstand (2,85m) nicht wirklich optimistisch bin.
Gruß
Lutz
hä?
äh, sorry...aber das getriebe, das so heisst, wie dieser tzread hier, ist doch schon die lösung? es kann splitten UND hat nen gang, der schneller, als 1:1 ist, das ist doch, was wir alle wollen...oder hab ich da was nich geschnallt, jetze? ich will übrigens auch eins, passt das an nen om352? schon, oder?
Roman,hast Du Langweile ,Dein Auto läuft wohl wieder.Freut mich!
Nein ,ich bin noch nicht weiter mit der Geschichte,hatte bis gestern
hier eine neverendingstory auf dem Hof stehen ,wo jemand bei an-
gefangen war und sich dann verpi... hat .Aber nach gut 1 1/2 Jahren
ist die Story mit einer §21 o.M. im ersten Anlauf glücklich zuende
gegangen.
Aber zur geplanten "Nachschaltgruppe" spinne gerade von nem
9 Gang rum 8+C.Der 8te ist zwar auch 1:1 aaaabberr C hat ein
Verhältniss von 13,82 ..........
so denn erstmal ,die Sache ist noch nicht durch!
Tom
Nein ,ich bin noch nicht weiter mit der Geschichte,hatte bis gestern
hier eine neverendingstory auf dem Hof stehen ,wo jemand bei an-
gefangen war und sich dann verpi... hat .Aber nach gut 1 1/2 Jahren
ist die Story mit einer §21 o.M. im ersten Anlauf glücklich zuende
gegangen.
Aber zur geplanten "Nachschaltgruppe" spinne gerade von nem
9 Gang rum 8+C.Der 8te ist zwar auch 1:1 aaaabberr C hat ein
Verhältniss von 13,82 ..........
so denn erstmal ,die Sache ist noch nicht durch!
Tom