Vieleicht hat er mir ja nur gesagt dass er auf eigene Achse zu mir gefahren ist? Ich hab nicht mal gesehen wer gefahren ist, ich hörte von meinem Schreibtisch aus nur ne Druckluftbremse und dann war er da.
Was noch fehlt, ist der Fahrzeugbrief, hab auch noch nicht alles bezahlt. Den hatte er vergessen (hatte er aber, hab ich gesehen, bei Kauf) und wollte den heute nachbringen, naja, heute, morgen... wie das so ist...
Ich denke du wirst ihn für einen guten Preis dafür bekommen haben .
Sagen wir, einen für beide Seiten fairen Preis.
War kein Schnäppchen, der Laster, aber das Paket hat gepasst. Kommen zwar alle an und meinen, ich hätte n Schnäppchen gemacht, und das auch in ner Aggressivität, als wäre es das wichtigste, das billigst bekommen zu haben ^^ Total irre die Leute...
Die Basis ist gut, am Fahrerhaus hat er nur 2 kleine Roststellen und die Naht. Karosseriebaumäßig ist die Verkürzung aufwändig und eigentlich, ja, ist gut gemacht. Viel besser als ich im Dunkeln unterm Klebeband befürchtet hatte.
Die Technik funktioniert soweit, paar Lampen leuchten wohl nicht, aber das ist ja peng...
Der Container ist auch in einem sehr guten Zustand, hat kaum Macken, keine großartigen Fensterchen oder son Blödsinn drinnen die ich da nicht haben will, hat auch gepasst. Dann sind da 5 saubere, neu lackierte Felgen mit 5 neuen Reifen dabei, das kostet auch richtig Geld. Eine Ersatzradhalterung gehört genau so ins Paket wie 3 Tankhalter, Feuerverzinkt, die sehen top aus und wer die gebaut hat, der weis auch dass die passen. Ebenso einen großen Scaniatank mit 560l Fassungsvermögen.
Wenn man den Kaufpreis eines Feuerwehrautos nimmt, die Räder, Tank und den leeren Koffer und dran denkt, das ich weder den Aufbau abreißen muss, noch den Koffer entkernen muss, vor allem aber die Kabine nicht mehr kürzen muss und da stecken richtig Arbeitsstunden drinnen, das noch mit Lieferung frei Haus, hat völlig gepasst. Die Schnäppchenjagerei überlasse ich da anderen. Ich weis ausm Oldtimerforum wie viele so tolle Schnäppchen machen und von den Treffen, wie die wirklich aussehen und son Schnäppchenauto will ich nicht haben. Nicht geschenkt...
Nun gehts erst einmal drum, den Hubzylinder für die Kabine auf zu treiben, Schläuche pressen zu lassen, vieleicht kann da jemand mit einem Foto aushelfen, wie das überhaupt aus zu sehen hat, damit ich die Kabine kippen kann und mal unterm Fahrerhaus nach dem rechten Schauen kann.
Nächster akt ist dann erstmal abwarten und Geld sparen :d
Ich werde die nächste Zeit eher hinterm Schreibtisch Zeit in das Projekt Fahrgestell stecken, die nötigen Teile raussuchen und bestellen, Dämmmaterial, mich um die Hubeinrichtung, Tank, Unterfahrschutz, Anhängerkupplung, Ersatzradhalter, Seitenboxen usw. kümmern.
Die Anbauteile mache ich schonmal alle nach und nach in den nächsten Monaten fertig und wenn dann der Frühling kommt, wird die Fahrerkabine gemacht. Jetzt kommt der Winter, da brauch ich mir an dem Auto nix mehr vornehmen...
So Kleinigkeiten werde ich wohl fertig machen, Betriebsstoffe wechseln, nicht abschmieren, und wenn das Frühjahr kommt und die Temperaturen im März / April wärmer werden, mache ich mich dran, das Fahrgestell fertig zu schweißen, Sand zu strahlen, zu grundieren und dann kann Lacki gasgeben. Den Rahmen sauber machen, sandstrahlen, neu lackieren usw. aber das geht erst, wenn die Temperaturen wieder besser werden. Jetzt ist zwar noch warm, aber jetzt kriege ich das unmöglich fertig und ich kann keine grundierte Baustelle draußen stehen lassen !
Im nächsten Frühjahr sind dann auch alle Sachen parat und die Kriegskasse soweit gefüllt, dass ich das Fahrgestell in 2 Wochen fertig haben sollte.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.