Wohin mit den Kids?
Moderator: Moderatoren
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Es steht grundsätzlich jedem frei, hier im Forum seine Meinung zu äußern.
Denkt bitte immer daran, dass es für persönliche Mitteilungen an andere Nutzer die PM-Funktion gibt.
Es gibt verschiedene Meinungen zum Thema Gurt, und diesen liegen verschiedene persönliche Erfahrungen zugrunde. Es sollte nicht darum gehen, die "richtige" oder "beste" Sichtweise zu finden, sondern jeder muss selbst wissen, was er macht und warum er es tut. Auch wenn es ein recht emotionales Thema ist, versucht bitte alle, sachlich zu bleiben.
Danke.
Wilmaaa
Denkt bitte immer daran, dass es für persönliche Mitteilungen an andere Nutzer die PM-Funktion gibt.
Es gibt verschiedene Meinungen zum Thema Gurt, und diesen liegen verschiedene persönliche Erfahrungen zugrunde. Es sollte nicht darum gehen, die "richtige" oder "beste" Sichtweise zu finden, sondern jeder muss selbst wissen, was er macht und warum er es tut. Auch wenn es ein recht emotionales Thema ist, versucht bitte alle, sachlich zu bleiben.
Danke.
Wilmaaa
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Sinnvoll ist eigentlich nur ein Vierpunkt- oder Hosenträgergurt, wie er in einigen Kindersitzen bereits integriert ist.Bustreter hat geschrieben:...by the way : wie würdet ihr ein kind anschnallen das [h]quer[/h] zur fahrtrichtung hinter dem fahrer/ bf sitz sitz? ich habe da im moment nur einen beckengurt...
Beim Dreipunkt fällt man ja in Fahrtrichtung raus, wenn dieser oben an der hinteren Kabinenecke angebracht ist, bringt also nicht mehr als ein Beckengurt. Ein Dreipunkt mit oberem Punkt "vorne" könnte vielleicht auch gehen.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Puh, das die Diskussion doch teilweise so emotional geworden ist, hätte ich nicht gedacht. Finde ich aber auch verständlich und nicht schlimm. Immer wenn es um Kinder und Sicherheit geht, spielen Gefühle nun mal eine große Rolle.
Ich kann die unterschiedlichen Meinungen gut nachvollziehen, möchte nur zu bedenken geben, dass es für alle, die beruflich etwas mit dem Rettungswesen zu tun haben, oft genug belastende Situationen gibt, in denen man sich in einem Wechselspiel aus Wut, Trauer und Verzweiflung wiederfindet, nur weil man sieht wie jemand einen kleinen Fehler begangen hat, der dramatische Auswirkungen für alle Unfallbeteiligte hatte. Natürlich ist es dann um schwerer zu ertragen, wenn jemand bewusst das Risiko, sich einer erhöhten Verletzungsgefahr auszusetzen, in Kauf nimmt, obwohl es einfache Vorkehrungen gäbe.
@ Freeclimber: mittlerweile bin ich doch zu der Überzeugung gekommen, dass ein Durchgang eine gute Lösung darstellt. Die Kinder würde ich immer noch nicht alleine im Koffer rumturnen lassen, aber wenn meine Frau oder ich hinten wären und es auch dort Sicherheitsgurte gäbe, wäre das eine für mich vertretbare Lösung.
Die Lösung mit der Doka werden wir sicher nicht machen, aber ich kann auch alle verstehen, die sich bewusst dafür entschieden haben.
Euch allen möchte ich für die vielen Vorschläge und Anregungen ganz herzlich danken. Es hat uns sehr geholfen
!
Grüße
Axel
Ich kann die unterschiedlichen Meinungen gut nachvollziehen, möchte nur zu bedenken geben, dass es für alle, die beruflich etwas mit dem Rettungswesen zu tun haben, oft genug belastende Situationen gibt, in denen man sich in einem Wechselspiel aus Wut, Trauer und Verzweiflung wiederfindet, nur weil man sieht wie jemand einen kleinen Fehler begangen hat, der dramatische Auswirkungen für alle Unfallbeteiligte hatte. Natürlich ist es dann um schwerer zu ertragen, wenn jemand bewusst das Risiko, sich einer erhöhten Verletzungsgefahr auszusetzen, in Kauf nimmt, obwohl es einfache Vorkehrungen gäbe.
@ Freeclimber: mittlerweile bin ich doch zu der Überzeugung gekommen, dass ein Durchgang eine gute Lösung darstellt. Die Kinder würde ich immer noch nicht alleine im Koffer rumturnen lassen, aber wenn meine Frau oder ich hinten wären und es auch dort Sicherheitsgurte gäbe, wäre das eine für mich vertretbare Lösung.
Die Lösung mit der Doka werden wir sicher nicht machen, aber ich kann auch alle verstehen, die sich bewusst dafür entschieden haben.
Euch allen möchte ich für die vielen Vorschläge und Anregungen ganz herzlich danken. Es hat uns sehr geholfen

Grüße
Axel
Wer die Wahrheit nicht kennt, ist nur ein Dummkopf. Wer sie aber kennt, und sie eine Lüge nennt ist ein Verbrecher. (Galileo Galilei)
What Have The Unions Ever Done For Us
War, No More Trouble
What Have The Unions Ever Done For Us
War, No More Trouble
Eine Beckengurt ist immer nur eine Notlösung, das ist mir klar, was Du aber wohl überlesen hast ist, daß meine Kinder im Koffer rückwärts fahren. Da bräuchten Sie laut aktuellem deutschen Gesetz gar keinen Gurt tragen! Der Beckengurt dient bei uns aufgrund des Rückwärtfahrens also lediglich dazu die Kinder auf der Sitzbank zu halten, sei es weil ich eine Bodenwelle übersehen habe, ich ein ein plötzliches Ausweichmanöver machen muss, der Laster aus welchem Grunde auch immer ins Schleudern kommt oder sich der Laster gar überschlägt. In jedem Falle sind die Verletzungen dann ohne Gurt größer als mit Gurt!SvenS hat geschrieben:@Markus: Hast Du schon mal gesehen was im Falle eines Unfalls mit Kindern passiert die liegend mit Beckengurt angelegt im Auto waren? Ich glaube nicht, ansonsten würdest Du es nicht erlauben. Schwerste innerste Verletzungen im Bauchraum sind die Folge.
Markus
Beruflich: 2x Mercedes Actros, 1x MAN TGX, 1x VW Crafter. Privat: Suzuki Vitara LX 1,4 Turbo + Suzuki Jimny FJ 1.3. Zum Wohnen: Beduin Adventure Dachzelt + Eriba Touring Triton (genannt: Hobbit-Höhle)
Zitat Bustreter:
unser Hanomag hat einen großen Durchgang und direkt dahinter 2 Sitzbänke mit jeweils einem Sitz quer zur Fahrtrichtung. Die Sitze wurden ohne Sicherheitsgurte eingetragen nur mit den notwendigen Haltegriffen und Abpolsterungen an den Wänden.
Ich habe nachträglich noch 2 Dreipunkgurte nachgerüstet damit die Kinder (Damals 3 und 5) in Europa auf ihren Kindersitzen (Römersitze) blieben. Beim Bremsen wird man ja eh gegen die Wand gedrückt und beschleunigung gibts beim Hano nicht.
Die Gurte haben jeweils das Gurtschloss in der Bankmitte
In Afrika auf der Piste waren dann die kinder meist nicht angeschnallt, was aber auch nicht gut war, denn es gab schon die eine oder andere Beule. (Ausweichmanöver für Schlaglöcher usw...) Sie haben es dann auch selbst eingesehen.
Wir haben gute Erfahrungen mit dem Großen Durchgang gemacht. Meine Frau konnte dann auch gelegentlich Streiterein schlichten. Wir haben es bei unserem Bekannte gesehen dort sind die Sitze im hinteren Teil des Koffers (Durchgang nur möglich wenn -Beifahrersitz nach vorne geklappt) und dort waren die gleichalten Kinder weit weniger unter der Kontrolle bzw einfluss(Positiv - aufmerksam machen auf Tiere, für Kinder interesanntes usw...) der Erwachsenen.
Grüße
Gerold
Hallo,by the way : wie würdet ihr ein kind anschnallen das [h]quer[/h] zur fahrtrichtung hinter dem fahrer/ bf sitz sitz? ich habe da im moment nur einen beckengurt...
unser Hanomag hat einen großen Durchgang und direkt dahinter 2 Sitzbänke mit jeweils einem Sitz quer zur Fahrtrichtung. Die Sitze wurden ohne Sicherheitsgurte eingetragen nur mit den notwendigen Haltegriffen und Abpolsterungen an den Wänden.
Ich habe nachträglich noch 2 Dreipunkgurte nachgerüstet damit die Kinder (Damals 3 und 5) in Europa auf ihren Kindersitzen (Römersitze) blieben. Beim Bremsen wird man ja eh gegen die Wand gedrückt und beschleunigung gibts beim Hano nicht.
Die Gurte haben jeweils das Gurtschloss in der Bankmitte
In Afrika auf der Piste waren dann die kinder meist nicht angeschnallt, was aber auch nicht gut war, denn es gab schon die eine oder andere Beule. (Ausweichmanöver für Schlaglöcher usw...) Sie haben es dann auch selbst eingesehen.
Wir haben gute Erfahrungen mit dem Großen Durchgang gemacht. Meine Frau konnte dann auch gelegentlich Streiterein schlichten. Wir haben es bei unserem Bekannte gesehen dort sind die Sitze im hinteren Teil des Koffers (Durchgang nur möglich wenn -Beifahrersitz nach vorne geklappt) und dort waren die gleichalten Kinder weit weniger unter der Kontrolle bzw einfluss(Positiv - aufmerksam machen auf Tiere, für Kinder interesanntes usw...) der Erwachsenen.
Grüße
Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer
auf zu neuen Ufern
...nicht verzagen - Forum fragen!
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Hallo Sven,Oje oje, ich raufe mir die Haare bei solchen Antworten.
Wenn jemand sagt Reisen mit Kindern wäre unverantwortlich kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln, aber ein Kind vernünftig anzuschnallen ist doch eine ganz andere Sache.
möchte dir uneingeschränkt recht geben und meine Aussage bzgl der schlafenden Kinder etwas relativieren. Es ist ja nicht so, dass wir uns der Gefahren nicht bewusst sind oder vorhandene Sicherheitseinrichtungen aus Bequemlichkeit dumpf ignorieren. Wenn es Gurte hat, werden die auch benutzt. Nur - es gibt auf Reisen in einsamen Gegenden Situationen - da erlaube ich mir bzw unserer Familie etwas Nachlässigkeit: z.B. am frühen Morgen auf der einsamen Waldpiste in Kanada, auf dem Desert-Track in Australien oder im Bummeltempo auf der marokkanischen Piste. Das muss ich aber als Fahrer entsprechend kompensieren, indem ich meinen Gasfuss zügele, defensiv und vorausschauend fahre - was ich aber eh immer tue

Wirklich vermeiden kann man auch dann nicht alle Gefahren und Unfallmöglichkeiten - aber das nehme ich als allgemeines Lebensrisiko in Kauf.
Generell gehören anständige Sicherheitsgurte an alle Plätze und die werden auch benutzt. Zusätzlich bekommen die kids grosse Kissen und Decken, da sie dann oft genug während der Fahrt auch im Sitzen einschlafen - man muss sie halt in den Pausen auf Trab halten

Allzeit sichere Fahrt wünscht,
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2009-03-10 22:32:45
das ist selbst beim tüv so! ich hab im robur si gurte...die frage vom tüv- wozu sollen die gut sein!!!! das muß man sich mal vorstellen!Bustreter hat geschrieben:Es gibt genügend Leute die das Thema anschnallen nicht Ernst nehmen und denken mir oder meinen Kindern passiert schon nichts.
ich hab dem guten mann dann kurz und bündig erklärt das ich meine kinder anschnallen muß ....bzw den kindersitz dann hat er es abgenickt!
Hallo Bustreter,
ich bin neu hier im Forum und habe gerade deinen Beitrag entdeckt.
Kannst du mir vielleicht weiterhelfen und sagen wie beim Robur 2002 LO bzw LD Sicherheitsgurte eingebaut werden können?
ja klar....kommt nur drauf an wo deine sitze sind...
bei den fahrer/beifahrer-sitzen sollte der umlenkpunkt am türholm sein...(aufgeschweiste mutter) der halter je nach belieben etwas weiter vor oder zurück auf dem unterbodenholm auf dem auch die motorhaube sitzt...wenn das nicht geht mit großer scheibe von unten durch den sitzträger.....oder je nach sitz geht natürlich auch der sitz selbst.
die rolle ist etwas triky....denn wenn die nicht in der richtigen position sitz hakelt es immer....also je nach rolle probieren unten am türholm...oder hinter dem sitz am rahmen wo sie gut rollt und befestigt werden kann.
die kinder sollten dann wenigstens im kisi sitzen und der per zurrgurt oder eben sigurt befestigt sein.
auch nicht schlecht aber unbequem schrothgurte....
wenn du die hinteren notsitze drinn hast (originalposition!) bitte wenigstens beckengurte.
weitere fragen ??
ch.
bei den fahrer/beifahrer-sitzen sollte der umlenkpunkt am türholm sein...(aufgeschweiste mutter) der halter je nach belieben etwas weiter vor oder zurück auf dem unterbodenholm auf dem auch die motorhaube sitzt...wenn das nicht geht mit großer scheibe von unten durch den sitzträger.....oder je nach sitz geht natürlich auch der sitz selbst.
die rolle ist etwas triky....denn wenn die nicht in der richtigen position sitz hakelt es immer....also je nach rolle probieren unten am türholm...oder hinter dem sitz am rahmen wo sie gut rollt und befestigt werden kann.
die kinder sollten dann wenigstens im kisi sitzen und der per zurrgurt oder eben sigurt befestigt sein.
auch nicht schlecht aber unbequem schrothgurte....
wenn du die hinteren notsitze drinn hast (originalposition!) bitte wenigstens beckengurte.
weitere fragen ??
ch.
Genug gejammert - einfach machen.
-
- neues Mitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 2009-03-10 22:32:45
Sicherheitsgurt
Hallo Roburfreund,
ich besitze selbst einen 2002 A , allerdings ist nur noch das Fahrgestell und ein Teil des Führerhaus orginal.
Alles andere ist meiner Umbauwut zum Opfer gefallen.
Da ich mir luftgefederte Sitze eingebaut habe, fiel die Lösung mit dem
Sicherheitsgurt nicht schwer, denn der war am Sitz eingebaut.
Einziges Problem war halt die 24 V Anlage des Sitzes und die separate Luftanlage.
Ich hab bisher ca. 4500 km damit zurückgelegt und bisher ohne Probleme.
Gruß Torsten
ich besitze selbst einen 2002 A , allerdings ist nur noch das Fahrgestell und ein Teil des Führerhaus orginal.
Alles andere ist meiner Umbauwut zum Opfer gefallen.
Da ich mir luftgefederte Sitze eingebaut habe, fiel die Lösung mit dem
Sicherheitsgurt nicht schwer, denn der war am Sitz eingebaut.
Einziges Problem war halt die 24 V Anlage des Sitzes und die separate Luftanlage.
Ich hab bisher ca. 4500 km damit zurückgelegt und bisher ohne Probleme.
Gruß Torsten
Hallo Axel
schau mal hier nach:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ght=isofix
oder suche im Forum nach ISOFIX
Wir sind mit der Konstruktion letztes Jahr bis Portugal und Türkei gefahren, ca. 15000 km.
Ist zwar nur für ein Kind, aber vielleicht eine Idee für deine Kindersitzbefestigung.
In meinem Fahrerhaus wäre für 2 Kinder nebeneinander kein Platz.
Du musst auch bedenken, dass Du auch noch schalten musst, also auch Platz lassen für den Ganghebel mit Bewegungsspielraum!
PS: hab gerade erst gemerkt, dass das Thema schon uralt ist, aber vielleicht hilft der Hinweis ja jemandem
schau mal hier nach:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... ght=isofix
oder suche im Forum nach ISOFIX
Wir sind mit der Konstruktion letztes Jahr bis Portugal und Türkei gefahren, ca. 15000 km.
Ist zwar nur für ein Kind, aber vielleicht eine Idee für deine Kindersitzbefestigung.
In meinem Fahrerhaus wäre für 2 Kinder nebeneinander kein Platz.
Du musst auch bedenken, dass Du auch noch schalten musst, also auch Platz lassen für den Ganghebel mit Bewegungsspielraum!
PS: hab gerade erst gemerkt, dass das Thema schon uralt ist, aber vielleicht hilft der Hinweis ja jemandem
Zuletzt geändert von Wüstling am 2009-04-02 9:09:30, insgesamt 2-mal geändert.
Hat eigentlich schon mal jemand probiert, einen Kindersitz mit einem Vierpunktgurt festzumachen? Geht das? Ich überlege weil es von den Befestigungspunkten her praktischer ist, an zwei Plätzen so Schroth-Gurte anzubringen...aber Kindersitze sind ja ziemlich festgelegt auf Dreipunktgurte. Hat jemand einen Tip, ob das trotzdem funktioniert?
Grüße, Udo
Grüße, Udo
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
Udo
** Magirus 170D11FA **
Am Hausbau
Donnerwetter, das nenne ich ja mal einen mutigen Beitrag.AL28 hat geschrieben:Hallo
Ich halte den Anschnallwahn bei uns in Deutschland auch für bedenklich .
Vorallen die Hetzjagt der Sicherheitswütigerden gegenüber die ihre Kinder ohne den " Golden Käfig " transportieren , finde ich verachtenswert .
Das Leben ist ein Risko und entet mit dem Tot ! Und Leute zu unterstellen sie gefährten Ihre Kinder aufs tötlichste , weil sie immer noch keine Sicherheitsgurt tragen müssen , oder keinen Fahradhelm , oder mit ihnen Urlaub in Libyen/Albanien machen , oder sie Überhaupt mitfahren liesen , oder vielleicht wäre doch gleich am sichersten überhabt keine Kinder auf die Welt zu bringen .![]()
Ich liebe meinen Sohn , und gerade deswegen werde ich Ihn auch alle Freiheiten gönnen die mir möglich , o. nach möglichkeit nicht möglich waren .
Ich halte es für nicht Kindgerecht , ein KIND 10 Stunden in einen Sitz festzuschnallen unterbrochen von 3 Essenspausen und 2 Pinkelpausen .
Vielleicht ist es eine grundsätzliche andere einstellung zum leben . Ich lebe soviel wie ich kann , und versuche nicht mich vor den Leben zu verstecken , weil es könnte mir ja was tun .
Im gleichen sinne erziehe ich auch meinen Sohn .
Ich kann mich schon manchmal aufregen wen ich höre wie leichtsinnig es ist , meinen sohn ungefesselt in den Wohnmobilteil mit zu nehmen ( wo er aber auch jeden qm ausnützt) wo er schlafen ( in den unmöglichsten Stellung ) , Gameboy spielen , sogar hinten rum klettert . Aus den riesigen fenstern mit dem Kakaduu raussieht , und mit ihm zusammen jederzeit den Kühlschrank plündern kann .
Komischer weise sind es aber die Leute , die auch wegen 50,- Euro unterschied es nocheinmal mit einen Dichtsatz bei einen schon zweimal fehlversuchten reparatur von einen Hauptbremszylinder sich versuchen .
Wahrscheinlich weil man ja den Bremszylinder nicht sieht und den Pfusch jederzeit leugnen kann , aber sich mit Ihrer Kompentenz in Kindererziehung porfilieren
Mich regt es auch auf das ich auch so hingestellt werde , das Leute wie ich auch Ihr kind an LKW mit einen Seil hinterher schleppen würden oder gleich von eine abhang stürtzen würden .
Noch was grundsätzliches , ich rede gerne was ich denke , man kann hier nicht so gut zwiesprache halten wie in einen gespräch . Deswegen greife ich auch hier keinen persönlich an ( ich greife diesmal der PM vor die sonst wieter bekomme ) , um einen persönlich angreifen zu können , kenne ich alle hier viel zu wenig . Ich greife wen überhaupt nur die hier kuntgetane Meihnung an , und zwar hier nur mit meiner kundgegebener Meihnung .
Also bitte alles nicht so persönlich nehmen .
Gruß
Oli
Nicht, daß ich die anderen Meinungen nicht verstehen oder nachvollziehen kann......
Oli ich kenne dich ja nicht persönlich....aber Hut ab
Ich denke, ich muß dir nicht erklären, daß das schwimmen gegen den Strom immer etwas mehr Kraft kostet.
kraftlos - MADARAJO