Kufen von FM2 entfernen
Moderator: Moderatoren
Kufen von FM2 entfernen
Hallo Gemeinde,
hat das schon mal jemand gemacht ?
Wie Zeit aufwändig ist das ?
Ich nehme an auch die Kufen sind geklebt mit dem scheußlichen schwarzen Zeug ?
Dazu genietet oder geschraubt ?
Gruß
Peter
hat das schon mal jemand gemacht ?
Wie Zeit aufwändig ist das ?
Ich nehme an auch die Kufen sind geklebt mit dem scheußlichen schwarzen Zeug ?
Dazu genietet oder geschraubt ?
Gruß
Peter
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Kufen von FM2 entfernen
... Zeppelin oder Dornier? ...
... bei meinem Zeppelin:
- gefühlte 1000 Schrauben rausgeratscht
- Kufe mit Wagenheber waagerecht verschoben, erst tut sich nicht viel, irgendwann kommt die dann immer schneller
- Spachtel, Messer oder Brechstande zum drunterhebeln erfordenr wesentlich mehr Krafteinsatz und verursachen schon mal Schäden
Gruss Ulf
... bei meinem Zeppelin:
- gefühlte 1000 Schrauben rausgeratscht
- Kufe mit Wagenheber waagerecht verschoben, erst tut sich nicht viel, irgendwann kommt die dann immer schneller
- Spachtel, Messer oder Brechstande zum drunterhebeln erfordenr wesentlich mehr Krafteinsatz und verursachen schon mal Schäden
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Kufen von FM2 entfernen
Hallo Ulf,
danke für die Infos. Ist ein Zeppelin Shelter. Allerdings steht der im Moment bei mir im Hof auf einer leichten Schräge. Also aufbocken und drunter arbeiten erst recht mit Wagenheber ist wohl nicht so prickelnd. Muß ich warten bis i.d.Halle gegenüber Zeit und Platz ist um die Kabine mit dem Kran anzuheben.
Wie lange hast Du gebraucht für die 3 Kufen ?
Bei der Gelegenheit würde ich die Unterseite auch gleich noch in der Wunschfarbe rollen.
Gruß
Peter
danke für die Infos. Ist ein Zeppelin Shelter. Allerdings steht der im Moment bei mir im Hof auf einer leichten Schräge. Also aufbocken und drunter arbeiten erst recht mit Wagenheber ist wohl nicht so prickelnd. Muß ich warten bis i.d.Halle gegenüber Zeit und Platz ist um die Kabine mit dem Kran anzuheben.
Wie lange hast Du gebraucht für die 3 Kufen ?
Bei der Gelegenheit würde ich die Unterseite auch gleich noch in der Wunschfarbe rollen.
Gruß
Peter
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kufen von FM2 entfernen
Wenn Du mal
in die Suche eingibst, spuckt das Forum jede Menge Threads dazu aus. Die Frage wird mindestens einmal pro Jahr gestellt 
Code: Alles auswählen
Kufen Shelter

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Kufen von FM2 entfernen
... ich weiss nicht wie lange ich gebraucht habe, aber es was an einem Samstag erledigt ... und das unter erschwerten Bedinungen, da der Koffer auf dem Fahrgestell montiert war ... ich musste einige der befreiten Kufen unter sehr schlecht zugänglichen Bedingungen durchsägen um sie entfernen zu können ...
... also eine Kufe lösen, Waagenheber zwischen diese und die benachbarte, noch angeschraubte Kufe einspreizen und Schuuuuuub ... das ganze 2 mal ... dann muss man sich etwas einfallen lassen um die 3. Kufe verschoben zu bekommen (war jetzt bei mir eher einfach, da der Rahmen auf dem der Koffer sitzt entsprechnde widerlager bot) ...
Gruss Ulf
... also eine Kufe lösen, Waagenheber zwischen diese und die benachbarte, noch angeschraubte Kufe einspreizen und Schuuuuuub ... das ganze 2 mal ... dann muss man sich etwas einfallen lassen um die 3. Kufe verschoben zu bekommen (war jetzt bei mir eher einfach, da der Rahmen auf dem der Koffer sitzt entsprechnde widerlager bot) ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Kufen von FM2 entfernen
So langsam weiss ich echt nicht mehr wie jetzt.
In einen alten Faden schreiben wird mir der goldene Spaten verliehen mach ich einen neuen Faden auf werd ich auch geplättet.
Sorry, mußte mal raus.
Ansonsten ists schon richtig die Sufu zu nutzen.
Gruß
Peter
In einen alten Faden schreiben wird mir der goldene Spaten verliehen mach ich einen neuen Faden auf werd ich auch geplättet.
Sorry, mußte mal raus.
Ansonsten ists schon richtig die Sufu zu nutzen.
Gruß
Peter
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kufen von FM2 entfernen
Wenn Du einen sachlichen Hinweis als "geplättet" werden empfindest, ist das schade.
Aber ich muss mir die Arbeit nicht machen und Euch die passenden Suchbegriffe raussuchen.
Aber ich muss mir die Arbeit nicht machen und Euch die passenden Suchbegriffe raussuchen.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: Kufen von FM2 entfernen
Ja so ist das halt. Jeder Jeck ist anders und empfindet auch anders....
Und Suchbegriff heraussuchen hast Du ja schon gemacht ?
Danke für die Arbeit.
Und Suchbegriff heraussuchen hast Du ja schon gemacht ?
Danke für die Arbeit.
Re: Kufen von FM2 entfernen
Hallo Zusammen,
also ich hab die beiden äußeren Schienen bei der Abholung nach dem lackieren entfernt, ich konnte den Portalkran des Lackierers nutzen.
Beim mir war es extrem schlecht, in meinem Zep2 war eine Entwicklermaschine mit Stahltanks und dem ganzen Gedöns eingebaut.
Ich gehe davon aus, das die "Haftkraft" der Verklebung direkt proportional mit dem Gewicht des ausgerüsteten Shelters ist.
Ist ja auch irgendwie logisch.
Hat mich neben Schweiß einen Fäustel, diverse Stemmeisen und div. Kleinmaterial gekostet.
Das seitl. Abziehen ging gar nicht.
Die mittlere hab ich noch dran, mir reicht's.
Ich wünsche Dir mehr Erfolg, aber stell Dich auf Schwierigkeiten ein, wenns besser geht umso besser.
Wichtig wäre meines Erachtens eine vernünftige Unterkonstruktion um gefahrlos und effektiv arbeiten zu können.
Viel Erfolg, Ernst
also ich hab die beiden äußeren Schienen bei der Abholung nach dem lackieren entfernt, ich konnte den Portalkran des Lackierers nutzen.
Beim mir war es extrem schlecht, in meinem Zep2 war eine Entwicklermaschine mit Stahltanks und dem ganzen Gedöns eingebaut.
Ich gehe davon aus, das die "Haftkraft" der Verklebung direkt proportional mit dem Gewicht des ausgerüsteten Shelters ist.
Ist ja auch irgendwie logisch.
Hat mich neben Schweiß einen Fäustel, diverse Stemmeisen und div. Kleinmaterial gekostet.
Das seitl. Abziehen ging gar nicht.
Die mittlere hab ich noch dran, mir reicht's.
Ich wünsche Dir mehr Erfolg, aber stell Dich auf Schwierigkeiten ein, wenns besser geht umso besser.
Wichtig wäre meines Erachtens eine vernünftige Unterkonstruktion um gefahrlos und effektiv arbeiten zu können.
Viel Erfolg, Ernst
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum
Re: Kufen von FM2 entfernen
Hallo,
wer einzelne, heile Kufen hat, bitte melden.
Ich muß eine bei meinem Zeppelin ersetzen.
Beim Ziehen in der freien Natur ist eine bei mir vermackelt.
...
wer einzelne, heile Kufen hat, bitte melden.
Ich muß eine bei meinem Zeppelin ersetzen.
Beim Ziehen in der freien Natur ist eine bei mir vermackelt.
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- gHoStRiDeR
- Überholer
- Beiträge: 205
- Registriert: 2010-07-25 19:50:30
Re: Kufen von FM2 entfernen
Hab meinen Shelter mit nem teleskoplader geliftet.
Mit Schrauber alles schrauben raus und dann zu 3. mit langen Brecheisen und hölzern gehebelt.
Kleber riecht wie neu.
Aufwand ca. 30 min für alle Schienen.
Mit Schrauber alles schrauben raus und dann zu 3. mit langen Brecheisen und hölzern gehebelt.
Kleber riecht wie neu.

Aufwand ca. 30 min für alle Schienen.
Re: Kufen von FM2 entfernen
An meinem FM2 hab ich die Kufen mit einem Gabelstapler abgedrückt.
Den Shelter auf vier Stapel à 10 Europaletten gestellt, jede Ecke einer.
Dann hinten, an der Sheltertür, die Kufen mittels Stemmeisen und Holzklötzchen vom Boden gelöst, die Staplergabel rein und runtergedrückt.
Ich war stolz die Dinger so einfach losgeworden zu sein.
Bis ich das Thema hier im Forum schon mal angesprochen hatte und jemand dazu sinngemäß meinte: " na hoffentlich hast du da nicht das Sandwichelement abgerissen, delaminiert"
Nach dem Hinweis war ich dann nicht mehr so stolz, konnte aber bei dem wieder auf dem Auto sitzenden Container keine Beschädigung oder ähnliches entdecken.
Vor ca. 3 Monaten hatte ich den Shelter wieder runtergenommen um unter anderem auch mal die Unterseite zu streichen. Dabei musste ich dann feststellen das sich am vorderen Teil des Shelters am Ende der mittleren ehemaligen Kufe ca. 1 qm abgelöst hatten. Wenn man dranklopfte war klar zu erkennen, dass sich die Äußere Aluplatte abgelöst hatte. Ansonsten waren keine Ablösungen zu "hören".
Ich hab in den abgelösten Bereich "klebt und dichtet" durch die vorhandenen Schraublöcher eingespritzt und dann den Shelter zum wieder anpressen an der Stelle auf Paletten abgesetzt. Relaminiert sozusagen. Die Ablösung ist behoben, ich glaube auch dauerhaft weil ich den Boden keinerlei Zugbelastung aussetze.
Wäre ich mir der Gefahr des "delaminierens" bewusst gewesen hätte ich es wohl nicht einfach mal runtergedrückt. Gewaltig ist des Peters Kraft, wenn er mit dem Stapler schafft.
also entweder hatte ich Glück und hab trotz grobem Vorgehen nur wenig Schaden angerichtet, oder der Shelter ist wirklich viel stabiler als man denkt, da bei mir die Kufen noch fest verklebt waren.
Gruss
Peter
Den Shelter auf vier Stapel à 10 Europaletten gestellt, jede Ecke einer.
Dann hinten, an der Sheltertür, die Kufen mittels Stemmeisen und Holzklötzchen vom Boden gelöst, die Staplergabel rein und runtergedrückt.
Ich war stolz die Dinger so einfach losgeworden zu sein.
Bis ich das Thema hier im Forum schon mal angesprochen hatte und jemand dazu sinngemäß meinte: " na hoffentlich hast du da nicht das Sandwichelement abgerissen, delaminiert"
Nach dem Hinweis war ich dann nicht mehr so stolz, konnte aber bei dem wieder auf dem Auto sitzenden Container keine Beschädigung oder ähnliches entdecken.
Vor ca. 3 Monaten hatte ich den Shelter wieder runtergenommen um unter anderem auch mal die Unterseite zu streichen. Dabei musste ich dann feststellen das sich am vorderen Teil des Shelters am Ende der mittleren ehemaligen Kufe ca. 1 qm abgelöst hatten. Wenn man dranklopfte war klar zu erkennen, dass sich die Äußere Aluplatte abgelöst hatte. Ansonsten waren keine Ablösungen zu "hören".
Ich hab in den abgelösten Bereich "klebt und dichtet" durch die vorhandenen Schraublöcher eingespritzt und dann den Shelter zum wieder anpressen an der Stelle auf Paletten abgesetzt. Relaminiert sozusagen. Die Ablösung ist behoben, ich glaube auch dauerhaft weil ich den Boden keinerlei Zugbelastung aussetze.
Wäre ich mir der Gefahr des "delaminierens" bewusst gewesen hätte ich es wohl nicht einfach mal runtergedrückt. Gewaltig ist des Peters Kraft, wenn er mit dem Stapler schafft.

also entweder hatte ich Glück und hab trotz grobem Vorgehen nur wenig Schaden angerichtet, oder der Shelter ist wirklich viel stabiler als man denkt, da bei mir die Kufen noch fest verklebt waren.
Gruss
Peter
- tauchteddy
- Säule des Forums
- Beiträge: 10195
- Registriert: 2006-10-31 18:15:05
- Wohnort: Berlin
Re: Kufen von FM2 entfernen
Ich hätte den Hinweis auch eher so verstanden, dass du die alten Threads durchliest, weil dort schon alles beantwortet wurde. Dann ist dort reinschreiben vielleicht gar nicht mehr nötig. Ansonsten - freu dich über jeden goldenen Spaten, jeweils drei davon kannst du nämlich gegen ein goldenes Sandblech eintauschenelmstop hat geschrieben:So langsam weiss ich echt nicht mehr wie jetzt.
In einen alten Faden schreiben wird mir der goldene Spaten verliehen mach ich einen neuen Faden auf werd ich auch geplättet.

Zuckerbrot ist aus.