Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#31 Beitrag von Buclarisa » 2014-06-17 17:17:37

Hallo

Frank ich kann mir nicht vorstellen das das System 0,7 bar im kalten Zustand aufbaut. Irgendwas ist da faul. Ist der stutzen gerissen und Du siehst es nur nicht?
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
Peter 4x4
Selbstlenker
Beiträge: 169
Registriert: 2012-04-19 9:50:04
Wohnort: Berlin Brandenburg

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#32 Beitrag von Peter 4x4 » 2014-06-18 14:21:55

Moin Frank,

ich komme leider erst heute Spätabends zum Laster, ich werde aber mal von meinem Kühlwassereinfüllstutzen ein Bild machen. Da Du mich gestern auf die Existenz von Kühlflüssigkeit aufmerksam gemacht hast, hab ich bei mir mal geschaut.
Nachdem ich dein Video nun ein paar Mal angeschaut habe, bilde ich mir ein das Dein Stutzen tiefer liegt, d.h. das er vielleicht nach unten gedrückt wurde. Dies qualifiziert zu beurteilen bin ich jedoch nicht in der Lage, deshalb schick ich Dir Morgen mal ein Bild von einem nichttropfenden Einfüllstutzen.

Bis dahin

Gruss

Peter

Benutzeravatar
Peter 4x4
Selbstlenker
Beiträge: 169
Registriert: 2012-04-19 9:50:04
Wohnort: Berlin Brandenburg

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#33 Beitrag von Peter 4x4 » 2014-06-19 8:06:58

hier nun die Bilder eines nicht tropfenden Einfüllstutzens.

Auf Deinem Video hatte ich den Eindruck, dass Deine Unterkante Stutzendeckel in Höhe der Unterkante des Wischwasserbehälters liegt. Dies kann am Kamerawinkel liegen, oder eben an Deinem Stutzen, denn meiner liegt ca. 5 cm über der Unterkante.

Jetzt kannst Du vergleichen ob es vielleicht daran liegt. Abgesehen von einer Überfüllung, kann ich mir an meinem Einfüllstutzen auch ein Sabbern im drucklosen Zustand nicht vorstellen, da der Stutzen nach oben abgewinkelt ist. Mit meinem sehr schmalen technischen Verständnis hat sich Onkel Benz damals gedacht, den Deckel so hoch zu bauen dass das Wasser nicht an ihn heranreicht.

Gruss

Peter
Dateianhänge
IMAG0301.jpg
IMAG0303.jpg
IMAG0304.jpg

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#34 Beitrag von Frank_404s » 2014-07-08 9:16:35

Hallo,
wir waren mal 2 Wochen unterwegs - deshalb die späte Antwort - sorry.

Ich werde den Stutzen nocheinmal genau inspizieren und die Höhe relativ zum Wisch Wasch Behälter nachschauen.

Peter - woher weißt Du wieviel Wasser bei Dir im System ist? Im Stutzen sieht man ja nichts.
Überspitzt gesagt: Der Bahälter könnta ja auch komplett leer sein.

Mit Helmut habe ich auf einem unimogtreffen nochmal über die Sache geredet.
Eine für mich denkbare lösung wäre auch seitlich an den Bahälter einen Klarsichtschlauch zu bauen. Dann kann der 1222 soviel Wasser rausdrücken bis es Ihm passt und ich kann dann trotzdem noch sehen ob noch was im Behälter ist...

Grüße, Frank

Benutzeravatar
Peter 4x4
Selbstlenker
Beiträge: 169
Registriert: 2012-04-19 9:50:04
Wohnort: Berlin Brandenburg

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#35 Beitrag von Peter 4x4 » 2014-07-08 15:55:00

Hallo Frank,

das Bild vom geöffneten Stutzen hab ich gemacht bevor ich mich daran erinnerte mal nach dem Kühlwasser zu sehen. Hab dann ca. 1 Liter nachfüllen müssen, langsam und vorsichtig bis das Wasser dann sichtbar im "Röhrchen" steht.
Eine Stelle an der man den Kühlwasserstand ablesen kann gibt es offensichtlich nicht. Die Betriebsanleitung sagt sinngemäß: "Wenn bei normaler Temperatur laut Anzeige der Warnton ertönt, dann solltest du mal nachfüllen."

Mit ca. 1 Liter zu wenig, hatte ich noch keinen Ton und auch noch kein Temperaturanzeigeproblem.

Ich bin seit dem nur ca. 100 km gefahren, wenn ich wieder am Benz bin, mach ich mal das "Röhrchen" auf und eigentlich müsste dann die Suppe im Röhrchen stehen.

Gruss

Peter

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#36 Beitrag von Frank_404s » 2014-08-04 10:39:19

Hallo liebe Leute,
da mir die Sauerei (Kühlwasser) auf die Erbse geht, habe ich nocheinmal uber meinem LKW und Euren Beiträgen hier gegrübelt.

Euer Verdacht (was auch Sinn macht) geht je immer wieder Richtung undichtem Kühlerdeckel.
Da ich diesen bereits ersetzt habe (Teilenummer stimmt mit der hier genannten - Danke Pirx - überein) dachte ich nun über die andere Seite der Dichtfläche nach :idee:

Ich konnte es nach wie vor nicht 100%ig testen aber es könnte sein, dass der Stutzen doch eine Delle hat.
Also wird als nächstes der Stutzen bzw der Ausgleichsbehälter getauscht. Dann werde wir mal weiter sehen.

Was mir nach wie vor "zu schaffen macht" ist, dass ich das Kühlsystem nicht verstehe.
Ich habe mal eine Amateurhafte Skizze angehängt.
Der "Überdrucküberlauf" des Einfüllstutzens des Ausgleichsbehälters geht zurück in den Kühler.
Der "Überdrucküberlauf" des zusätzlichen Deckels des Ausgleichsbehälters geht zum Kabinenwärmetauschers...

Das macht für mich alles keinen Sinn?!?!

Wo ist der Ausgleichsbehälter noch mit dem Kühler verbunden?
Es muss doch einen definierten "Überdrucküberlauf" des Systems ins freie geben (so wie in der Skizze von Pirx - Rundhauber)...

Hat jemand irgedwo eine Erklärung des Kühlsystems? Schumungsunterlagen oder so?
Leider kann man ja für den NG nicht so einfach einen Nachdruck der Handbücher kaufen als für die Unimogs...

DANKE und rätselhafte Grüße,
Frank
Dateianhänge
Kühler.jpg
Kühler.jpg (33.7 KiB) 5397 mal betrachtet

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#37 Beitrag von Pirx » 2014-08-04 12:35:51

Frank_404s hat geschrieben:Es muss doch einen definierten "Überdrucküberlauf" des Systems ins freie geben (so wie in der Skizze von Pirx - Rundhauber)...
Die von mir eingestellte Zeichnung stellt den Kühlwasserkreislauf eines NG-Frontlenkers dar. Ein Kurzhauber hat gar keinen Ausgleichbehälter ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#38 Beitrag von Frank_404s » 2014-08-05 8:25:28

Hallo zusammen,
langsam aber sicher nähere ich mich der Sache an :blush:

Habe vor lauter Wald die Bäume nicht gesehen - muss den LKW halt auch erst mal kennen lernen.
Jetzt hab ich mal ein weiteres Blech (unter der Windschutzscheibe) entfernt und siehe da:
Dort sind nicht nur die Leitungen zum Wärmetauscher sondern auch noch ein WEITERER Ausgleichsbehälter.

Die Leitung vom Deckel "nummer 1" geht also von unten in den oberen Ausgleichsbehälter.
Deckel Nr1 kann wohl also heisses Wasser nach oben abgeben bzw beim Abkühlen von oben zurücksaugen.
Nur wenn viel zu viel Wasser drin ist entwässert Deckel Nr3 ins Freie.

Die Verbindung von Stutzen Nr 2 (Einfüllstutzen) zum Kühler kann ich mir immer noch nicht erklären. Der einzige Sinn könnte sein, dass hier der Kühler nach einem Neubefüllen entlüftet...

Auf jeden Fall muss mein Problem nun tatsächlich die Undichtigkeit am Stutzen Nr2 sein. Dort dürfte kein Wasser rauskommen. Es müsste in den höhergelegenen Ausgeleichsbehälter gedrückt werden...
Jörg hier aus dem Forum wird mit einen Ausgleichsbehälter aus einem Schlacht LKW schicken - dann schau mer mal :D

Reichlich kompliziert das Ganze. :motz:

Grüße,
Frank
Dateianhänge
Kühler.jpg

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#39 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2014-08-05 9:08:55

Hallo Frank,

ich habe jetzt nicht den ganzen Thread in allen Details gelesen, sollte meine Idee also bereits beschrieben oder verworfen worden sein vergiss sie einfach wieder.

Was spricht dagegen, das Kühlsystem vorsichtig mit Druckluft abzudrücken und dann zu sehen, bei welchem Druck wann und wo Wasser oder Luft austritt? So habe ich das zumindest vor etlichen Jahren mal erfolgreich bei einem PKW angewendet, der mich ähnlich geärgert hat. Das hat den Vorteil, dass Du Dir nicht die Finger verbrennst und dass Du genau sehen kannst welcher Druck anliegt.

Vorher das System nicht entleeren, es geht nur darum den Druck dosiert und messbar drauf zu geben und ohne heißen/laufenden Motor arbeiten zu können. Da hört man es auch besser pfeifen.

Nur so eine schnelle Idee...

Grüße und viel Erfolg

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#40 Beitrag von Frank_404s » 2014-08-05 9:55:31

Hallo Marcus,
Danke für den Tipp,
es sind alle Tipps herzlich willmommen... :dry:

Warum ich das System nicht abgedrückt habe:
Ich würde nur das sehen was ich sowieso schon sehe. Dass mir die Brühe aus dem fraglichen Stutzen (welcher vermutlich verbeult ist) herausläuft. Auch schon bei minimalstem / gar keinem Überdruck.

Normalerweise ist das Abdrücken eine sehr gute Maßnahme zum testen vom Kühlsystem (Dichtigkeit) - aber wohl leider nicht in meinem Fall...

Viele Grüße,
Frank

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#41 Beitrag von Frank_404s » 2014-08-06 14:36:14

Hallo,
ich hab hier:
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =5&t=56799
man eine Suchanfrage gestartet.
Leider gibts bei MB den Stutzen nicht einzeln.

Kennt jemand evtl einen "Schlachter" den ich mal anrufen könnte?

DANKE und Grüße,
Frank

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#42 Beitrag von Frank_404s » 2014-08-12 15:01:59

Hallo,
es zeichnet sich leider keine Lösung ab.

Der Behälter ist neu bei MB nicht wirklich bezahlbar (für mich).

Kann mir irgendwer einen Tipp geben wo ich danach fragen kann?
Ein LKW Verwerter oder so?

DANKE EUCH,
Frank

Benutzeravatar
Sternwanderer
abgefahren
Beiträge: 1667
Registriert: 2012-10-12 16:19:09
Wohnort: 21629 Schwiederstorf
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#43 Beitrag von Sternwanderer » 2014-08-13 0:33:26

Hallo Frank,

Ich kenne mich in Immesheim und Umgebung nicht aus! In Hamburg würde ich den Behälter ausbauen, einer Reparaturwerkstatt für Kühler (Hier heißt er Kühler-Kneesch) geben und einen neuen Einfüllstutzen auflöten lassen! Muss ja nicht unbedingt ein original Mercedes Ersatzteil sein. Solche Reparaturen sind zumeist nicht sehr teuer.
http://www.die-sternwanderer.de


Beste Grüße, Maik

Nur wer seine Träume lebt,
kann seine Sehnsucht stillen.
(Sergio Bambaren)

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#44 Beitrag von Frank_404s » 2014-08-14 10:46:49

Hallo Maik,
das ist eine sehr gute Idee.

Manchmal muss ich mich wundern warum ich nicht selbst drauf komme.

Ich frage demnächst in der "Landtechnik Bude" meines Bekannten nach einem Kühler Instandsetzer.

Ich glaub das wird was! :rock:

Grüße,
Frank

Benutzeravatar
Frank_404s
abgefahren
Beiträge: 1146
Registriert: 2010-07-03 16:07:40
Wohnort: Immesheim

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#45 Beitrag von Frank_404s » 2014-08-24 19:35:03

Hallo zusammen,
nachdem ich hier so nett geholfen bekam (wie immer eiegentlich) :unwuerdig: möchte ich auch kurz über das positive Ergebnis berichten.

Den Behälter hatte ich ausgebaut um Ihn an einen "Kühlerinstandsetzer" zu übergeben.
Den Behälter konnte ich im ausgebauten Zustand sehr gut genauestans beäugen. Der Ausbau war nicht sonderlich kompliziert aber auch nicht wirklich angenehm. Meine Ziegler DOKA lässt nicht soooo weit vorkippen und der Behälter sitzt ja ganz vorne...

Auf jeden Fall habe ich festgestellt, dass das kleine Röhrchen am Behälter nicht richtig verlötet war.
http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... &mode=view

Wurde nachgelötet und nun ists gut...

Viele Grüße,
Frank

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#46 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2014-08-24 22:06:22

Hallo,

das klingt nach einer plausiblen Fehlerquelle - noch dazu nach einer leicht reparierbaren.

Glückwunsch zur Fehlerbehebung!

Marcus (im Iveco luftgekühlt, im LT und im GAZ aber auch gewässert)
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

unihell
abgefahren
Beiträge: 2450
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#47 Beitrag von unihell » 2014-09-01 8:33:23

Moin Frank
das war ein grober Fauxpas, du musst nicht im EPC sondern im WIS nachsuchen. Stell dir vor Bauer Harms sein Jonny verliert Wasser du als Monteur sollst ihm nun erklären, weshalb das du ein halbes Jahr brauchst, um den Fehler zu beheben. :D
Der ruft im günstigsten Fall seinen Hund Max oder worst case schraubt den Bullen Maximilian im Stall los und schickt ihn in Richtung deines Fahrzeugs. :joke:
Aber schön dass du wieder flott bist.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Kai1988
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2020-10-16 14:03:15

Re: Mercedes 1222 / Kühlwasserbehälter und EPC Zugang

#48 Beitrag von Kai1988 » 2021-02-27 23:48:14

Hallo Freunde, ich würde mich gern einmal einklinken und mal nachfragen ob es normal ist, das bei kaltem Motor druck im System ist, wenn ich nach kurzer Laufzeit des Motors (2-3 Minuten) den Deckel aufdrehe, er zischt und etwas Wasser rauskommt, oder Die Kopfdichtung eventuell einen weg hat? Fahrzeug ist ein MB 1222.

Antworten