Vielen Dank für die Tips und Ratschläge . Ich werd morgen zu Iveco fahren , denke da kommt nicht viel bei raus aber vielleicht ja doch . Nach Ulm zu Iveco trau ich mich nicht , weil keine Ahnung was als nächstes passiert . ZF in München ist eine Option . Wenn das Lenkgetriebe defekt ist weiss ich noch nicht was für mich die Lösung ist , im Momment tendiere ich zum Austausch . Bleibt leider das Risiko , keiner kann sagen wie das Austauschgetriebe bei einander ist . Ich werd auf jedenfall das Lenkgetriebe von den Räder trennen . Bin aber überzeugt das die ganze Lenkmechanik an der Achse okay ist . Alle Kugelköpfe sind dicht und haben kein Spiel . Mir erschließt sich nicht wenn da was im argen wäre warum das dann nicht immer auftritt ( Betrifft nur die Lenkmechanik nicht das Lenkgetriebe) . Zur Erinnerung nach einfüllen von 2,5 Litern neuem ATF Öl funktionierte alles wieder normal , erst nach 1 Woche Stillstand wieder diese Schwergängigkeit .Mir kommt es so vor als wenn der Ventilblock im Lenkgetriebe einen Schaden hat und manchmal funktioniert und dann wieder klemmt . Fraglich ist wo bleibt der Druck den die Servopumpe erzeugt wenn der Ventilblock nix oder nur wenig durchlässt? Vielleicht würde es auch was bringen wenn alles Öl getauscht wird , Theorie : Mit dem neuen Öl hat es erst mal funktioniert nach dem es sich mit dem alten vermischt hat funktioniert die Technik nicht mehr . Mit etwas Glück hab ich 2 passende Lenkgetriebe gefunden / angeboten bekommen .
Was mir noch eingefallen ist , evt. hat die Lenkung bei einer unsanften Überfahrung einer Düne 2013 Schaden genommen . Wir sind stumpf 1 M hoch gesprungen und oben komplett durchgefedert . Räder standen geradeaus.Ich hab einfach nicht gesehen das es nicht sanft wie ein paar Meter daneben rauf geht sondern senkrecht.
Garfield
Edit: Das ist wohl das richtige Testwerkzeug
http://www.ebay.de/itm/Sonderwerkzeug-Z ... 3f3aa16bf6