LAF710 DoKa dämmen - wie am besten?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

LAF710 DoKa dämmen - wie am besten?

#1 Beitrag von Dieselsurfer » 2007-10-14 10:56:52

tach, hab mir überlegt, dass es eigentlich sinnvoll wäre, die DoKa meiner Felicitas (LAF710) auch gleich noch zu dämmen, ist ja von der Grösse her schon ein zweiter Raum. Hat das schon mal jemand von euch gemacht? Und wie? Innen Isolierung ran? oder irgendwie in die Karosserie reingebastelt? Was für Material?

diese und noch 10000000000000 andere fragen vom sewan :D :D :D
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Krusty » 2007-10-14 11:13:04

Ich habe meine Doka rundum(auch den Boden) mit 3cm Trocellan bzw. X-trem isolator isoliert. Mit Hochwärmefestem Pattex vollflächig verklebt. Danach verfugt und mit Buchensperrholz neue Verkleidungen gebaut. Nice.

grüsse

markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Mathias » 2007-10-14 12:05:24

moin moin!
das dämmen bringt aber höchstens wegen lärm was....
die grossen glasflächen sind temperaturmässig eh nicht zu isolieren! :eek:
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Joe
abgefahren
Beiträge: 2249
Registriert: 2006-10-03 10:37:46
Wohnort: 55597 Wöllstein
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Joe » 2007-10-14 12:18:38

Hi,

also ich habe ja den Himmel und die Rückwand auch mit Trocellen ausgefacht. "Sound"-mäßig hat es nach meinem Eindruck kaum bzw. nichts gebracht, aber Isolation gegen Wärmeverlust schon etwas. OK, muss dazu sagen, dass ich die Platten nicht direkt mit dem Blech verklebt habe, damit Hinterlüftung gewährleistet ist und ich jederzeit die Platten rausnehmen kann um nach Rostnestern zu suchen, wenn ich bei Arbeiten die Verkleidungen sowieso mal abnehmen muss.

Im Winter kommen noch die Türen dran - sofern ich dort Platz finde! Dort wird dann aber wohl verklebt, damit es beim Verrutschen nicht mit dem Fensterkurbelmechanismus kollidiert. Alles zusammen mit der großen Lackier-Aktion! :rock:
Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe

Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.

Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Krusty » 2007-10-14 12:25:31

Also Mathias das stimmt nicht. Bei einer grossen Doka wie meiner brennt die Sonne fett aufs Dach. Ich kann von innen den isolator anfassen und er ist nichtmal war. In der Kabine ist bei sehr heissem Wetter ein grosser Unterschied zu bemerken. Im Winter ists auch angenehmer und wenn die Heizung gelaufen ists bleibts relativ lange warm drin. Gut , die Fenster sind Saukalt aber der rest hält schön warm.

Hat sich zu 100% rentiert.

grüsse

markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Mathias » 2007-10-14 12:47:28

hmmm...ok...
villeicht sollte ich dann auch mal dämmen ...ich muss eh demnächst mal etwa 50 löcher im dach zuschwweissen, die die feuerwehr da reingebohrt hat um riffelblech zu befestigen... :wack: ´
ich werds mal ausprobieren...bin ja lernfähig...
mfg: mathias :D
ps: ich bräuchte anfang nächsten jahre grössere mengen trocellen 20 mm ... so etwa 200 m²
sammelbestellung?
wer fährt demnächst mal zu dynamit nobel?
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Krusty
abgefahren
Beiträge: 2178
Registriert: 2006-10-03 10:03:16
Wohnort: Neuburg
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Krusty » 2007-10-14 19:49:46

Du hast doch eh nur 120km dorthin :mad: . Ich tue mir die 1200km hin und rückfahrt nimmer an, vorallem weil ich umsonst gefahren bin :wack: .

Würde aber gerne nochmal 50m² haben

Sammelbestellungsthread eröffnen !

markus
es ruhet hier in diesem Grab, ein ganz erbärmlich feiger Staat

Benutzeravatar
JRHeld
abgefahren
Beiträge: 2467
Registriert: 2006-10-08 13:58:22
Wohnort: meiner oder der vom Daimler?

#8 Beitrag von JRHeld » 2007-10-18 14:57:34

Hi,
wollte wegen schall und Wärme gerne einen industrie Dämmstoff verwenden.
http://www.hanno.com/daemmen/techn_scha ... o_plus.htm
währe wohl genau das richtige
is aber teuer.
die wollten unter nem Mindestbestellwehrt von 500€ garnix machen (hab da mal angerufen)
Einzelhandel (schäffer shop) hat das Zeuch auch, ist aber unbezahlbar


Hat wer möglichkeiten?
Oder zumindest interesse gemeinsame sache zu machen?

AloHa
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Mathias » 2007-10-18 16:26:52

also,ich schwör auf trocellen... ist als 2. wahl auch bezahlbar!
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Dieselsurfer
abgefahren
Beiträge: 2250
Registriert: 2007-09-17 18:46:46
Wohnort: Leipzig

#10 Beitrag von Dieselsurfer » 2007-10-19 15:48:18

wie ist denn der dämmwert von trocellen? also zB 20mm Trocellen entspricht wieviel mm baumarkt-Styropur? Nur mal so, zum Einschätzen der benötigten Menge...

bis denne, sewan
"wer eine Regierung zu brauchen glaubt, sagte Stiggins, ist ohnehin eine unrettbar gescheiterte Lebensform "

Jasper Fforde "Thursday Next - Es ist etwas faul"

Benutzeravatar
Habakuk T.
Kampfschrauber
Beiträge: 524
Registriert: 2007-02-08 21:48:02

#11 Beitrag von Habakuk T. » 2007-10-20 11:25:53

Krusty hat geschrieben:Also Mathias das stimmt nicht. Bei einer grossen Doka wie meiner brennt die Sonne fett aufs Dach. Ich kann von innen den isolator anfassen und er ist nichtmal war. In der Kabine ist bei sehr heissem Wetter ein grosser Unterschied zu bemerken. Im Winter ists auch angenehmer und wenn die Heizung gelaufen ists bleibts relativ lange warm drin. Gut , die Fenster sind Saukalt aber der rest hält schön warm.

Hat sich zu 100% rentiert.

grüsse

markus
Kann ich ebenfalls bestätigen! Auch bei meinem - kurzen - Fahrerhaus hat das Trocellen an der Decke enorm viel gebracht. Vor allem bei ordentlichem Sonnenschein bleibt die große Hitze draußen. Da ich mir das vorher aber auch nicht so vorstellen konnte , habe ich die Platten - provisorisch - mit ein ein paar Schrauben und Karosseriescheiben einfach in die Deckenplatte geschraubt. Sozusagen um das Ganze erstmal zu testen. Da aber bekanntlich nix länger hält ein Provisorium hängt das Trocellen jetzt bald 2 Jahre.
Außerdem habe ich das Zeug an die beiden Decken-Luken im Funkkoffer und an die Luke im Fahrerhaus geklebt. Diese Luken waren vorher - in der Sonne - wie Heizplatten. Jetzt ist da auch Ruhe :D

Gruß

Peter

Antworten