Leisten von Lack befreien
Moderator: Moderatoren
Leisten von Lack befreien
hat jemand einen guten Tipp für mich...
ich habe ca. 100m Aluzierleisten zu Reinigen (ca. 4 Lackschichten drauf). Es sind verschiedene Profielzierleisten mit Rundungen und Hohlkehlen.
Mit Abbeizer hab ich schon einen Versuch gestartet ...erfolglos
Die normale Dratbürste an der Flex nimmt mit dem Lack leider auch gleich das Alu mit...
Bei den Flachen Leisten scheint Schleifpapier zu gehen dauert aber elends lange
gibts da was von aus der alten Chemieabteilung? oder was anderes?
Sandstrahlen hab ich noch nicht versucht vermute aber den selben Effekt wie mit der Drahtbürste an der Flex
ich habe ca. 100m Aluzierleisten zu Reinigen (ca. 4 Lackschichten drauf). Es sind verschiedene Profielzierleisten mit Rundungen und Hohlkehlen.
Mit Abbeizer hab ich schon einen Versuch gestartet ...erfolglos
Die normale Dratbürste an der Flex nimmt mit dem Lack leider auch gleich das Alu mit...
Bei den Flachen Leisten scheint Schleifpapier zu gehen dauert aber elends lange
gibts da was von aus der alten Chemieabteilung? oder was anderes?
Sandstrahlen hab ich noch nicht versucht vermute aber den selben Effekt wie mit der Drahtbürste an der Flex
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12127
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Leisten von Lack befreien
Hallo,
ich meine mich zu erinnern, dass die meisten Abbeizer auf Natriumhydroxid basieren. Evtl. mal VORSICHTIG höher dosiert versuchen.
NaOH ist ein ziemliches Dreckszeug, bitte vorsichtig damit umgehen und Schutzausrüstung verwenden. Erst mal an unauffälliger Stelle testen.
Vorher mal verifizieren, ob ich mich recht erinnere.
Grüße
Marcus
ich meine mich zu erinnern, dass die meisten Abbeizer auf Natriumhydroxid basieren. Evtl. mal VORSICHTIG höher dosiert versuchen.
NaOH ist ein ziemliches Dreckszeug, bitte vorsichtig damit umgehen und Schutzausrüstung verwenden. Erst mal an unauffälliger Stelle testen.
Vorher mal verifizieren, ob ich mich recht erinnere.

Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: Leisten von Lack befreien
Eventuell Heißluftföhn. Irgendwann sollte der Lack Beulen bekommen. Und später läuft die Leiste weg....
Wäre aber mal ein Versuch wert.
Gruß Michael



Wäre aber mal ein Versuch wert.
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
Re: Leisten von Lack befreien
Abbeitzer geht immer. Nur sollte man darauf achten, das das Lösungsmittel des Abbeizers nicht verschwindet, es darf nicht eintrocknen. Deshalb alles was man abbeizen will satt mit dem Mittel Deiner Wahl einstreichen und danach in Haushaltsfolie einwickeln und jetzt Geduld. So kann die Chemie in Ruhe wirken, das Abbeizen kann je nach Fabrikat schon mehrere Tage dauern.
Robur (oder einen Allrad) fahren bedeutet ...
da stecken zu bleiben, wo andere gar nicht erst hinkommen.
Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf. .... Oscar Wilde (1854 - 1900)
da stecken zu bleiben, wo andere gar nicht erst hinkommen.
Reisen veredelt den Geist und räumt mit unseren Vorurteilen auf. .... Oscar Wilde (1854 - 1900)
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2064
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Leisten von Lack befreien
Ein Bad mit Natronlauge auf ca. 60 C° bringen, 24 Stunden und länger, die Reste mit nem Hochdruckreiniger reinigen.
Gruß Alfred
Gruß Alfred
170D11 ex RW2
Re: Leisten von Lack befreien
Moin,
NaOH greift m.W. auch das Alu an, gibt unschöne Oberflächen.
Abbeizer "mit der Krähe" (Methylenchlorid) war früher mein Mittel der Wahl, scheint man aber wegen irgendwelcher Vorschriften nicht mehr so einfach zu bekommen.
Es gab da mal was auf Alkoholbasis, speziell für Aluminium geeignet.
Evtl. mal nach vergleichbarem suchen.
Gruß Claus
NaOH greift m.W. auch das Alu an, gibt unschöne Oberflächen.
Abbeizer "mit der Krähe" (Methylenchlorid) war früher mein Mittel der Wahl, scheint man aber wegen irgendwelcher Vorschriften nicht mehr so einfach zu bekommen.
Es gab da mal was auf Alkoholbasis, speziell für Aluminium geeignet.
Evtl. mal nach vergleichbarem suchen.
Gruß Claus
- Christian La322
- Schrauber
- Beiträge: 324
- Registriert: 2008-05-25 9:02:27
- Wohnort: Moers
Re: Leisten von Lack befreien
Hallo!
Wie schon geschrieben mit dem Heißluftföhn bis der Lack runzelig wird und dann mit einer weichen Messingdrahtbürste den Lack entfernen, das geht aber nur so lange wie der Lack weich ist.
Wenn nicht der ganze Lack abgeht den Vorgang wiederholen.
Zum Schluß bin ich immer mit Stahlwolle über das Aluminium gegangen, es sah aus wie neu.
Hast Du gerade Flächen kann man mit einem scharfen Stecheisen den Lack entfernen indem man es zimlich steil stellt und mittels beider Hände rückwärts über den Gegenstand zieht. Die Leiste sollte dabei befestigt werden damit sie nicht wegrutscht.
Ich habe so meine ganzen alten Türen und Leibungen aus Holz in meinem Haus entlackt und auch diverse Vespateile, war immer ein super Ergebnis.
Viel Spaß!
Wie schon geschrieben mit dem Heißluftföhn bis der Lack runzelig wird und dann mit einer weichen Messingdrahtbürste den Lack entfernen, das geht aber nur so lange wie der Lack weich ist.
Wenn nicht der ganze Lack abgeht den Vorgang wiederholen.
Zum Schluß bin ich immer mit Stahlwolle über das Aluminium gegangen, es sah aus wie neu.
Hast Du gerade Flächen kann man mit einem scharfen Stecheisen den Lack entfernen indem man es zimlich steil stellt und mittels beider Hände rückwärts über den Gegenstand zieht. Die Leiste sollte dabei befestigt werden damit sie nicht wegrutscht.
Ich habe so meine ganzen alten Türen und Leibungen aus Holz in meinem Haus entlackt und auch diverse Vespateile, war immer ein super Ergebnis.
Viel Spaß!
Re: Leisten von Lack befreien
Hallo !
Bremsflüssigkeit greift Lacke an,nimm einfach gebrauchte.
VielSpaß
Bremsflüssigkeit greift Lacke an,nimm einfach gebrauchte.
VielSpaß

Haben ist besser als brauchen, aber brauchen und nicht haben ist ganz schlecht
Re: Leisten von Lack befreien
Langsam steigern...1 Silikonentferner, 2 Nitro lang, 3 Aceton...
Re: Leisten von Lack befreien
Das ist auch mein Tipp. Damit ging selbst der dünnschissolive Lack des THW-Koffers von den Aluleisten runter, der sich ansonsten gegen die gängigen Abbeizer resistent zeigte.Oelfuss hat geschrieben:Bremsflüssigkeit greift Lacke an,nimm einfach gebrauchte.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Leisten von Lack befreien
Also hier kurz der zwischenstand
die flachen Leisten haben beim Heißluftfön den Lack losgelassen (musste aber echt lange draufhalten)
Die Profilleisten mit Rundung und Hohnkehle gehen so aber nicht... ich werd es mit Bremsflüssigkeit ausprobieren nachdem ich die gewechselt hab.
die flachen Leisten haben beim Heißluftfön den Lack losgelassen (musste aber echt lange draufhalten)
Die Profilleisten mit Rundung und Hohnkehle gehen so aber nicht... ich werd es mit Bremsflüssigkeit ausprobieren nachdem ich die gewechselt hab.
-
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
Re: Leisten von Lack befreien
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mit meinen Alufelgen. Da ich die Reifen konventionell montiere hatte war natürlich der Dreischichtenlack ümme und sollte runter bevor ich neue Reifen aufziehe.
Nachdem ich aber auch wirklich alles versucht habe, sogar die " Rote Krähe"-Restbestände und das Zeugs mit nichts runterging habe ich eine Möglichkeit gefunden.
Mit einem Lappen einwickeln, dann reichlich Atzeton drauf und anschliessend mit Klarsichtfolie einwickeln damit es nicht verfliegt.
Wirken lassen und am nächsten Morgen kommt dir die Farbe entgegen.
#
Gruss Wim
ich hatte das gleiche Problem mit meinen Alufelgen. Da ich die Reifen konventionell montiere hatte war natürlich der Dreischichtenlack ümme und sollte runter bevor ich neue Reifen aufziehe.
Nachdem ich aber auch wirklich alles versucht habe, sogar die " Rote Krähe"-Restbestände und das Zeugs mit nichts runterging habe ich eine Möglichkeit gefunden.
Mit einem Lappen einwickeln, dann reichlich Atzeton drauf und anschliessend mit Klarsichtfolie einwickeln damit es nicht verfliegt.
Wirken lassen und am nächsten Morgen kommt dir die Farbe entgegen.
#
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
Re: Leisten von Lack befreien
Schon mit dem Negerkeks probiert?
Ciao
Veit
Ciao
Veit
Re: Leisten von Lack befreien
Mein Favorit beim Entlacken von Stahl aber bei Aluminium tragen die Kekse leider recht schnell das Material ab.Veit M hat geschrieben:Schon mit dem Negerkeks probiert?

Meinem Alu-Koffer werde ich wohl demnächst mal eine "Abreibung" mit Bremsflüssigkeit verabreichen.