Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

#1 Beitrag von 1017A » 2014-08-12 20:28:13

Hallo Forum aus Peru am Titicacasee!!!

Ich habe gestern in einer steilen Spitzkehre den Motor abgewürgt, ein Fahrfehler meinerseits, zu spät geschaltet. Daraufhin wollte ich wieder starten, aber es dreht nur der Anlasser, nicht der Motor, ein saublödes Gefühl kam in mir auf. Ich habe dann das Auto einen oder zwei Meter mit eingelegtem Rückwärtsgang zurück rollen lassen. Der nächste Startversuch verlief völlig normal. Mir ist völlig unklar, was da passiert ist. Warum hat das Ritzel nicht eingerastet?

Gruß vom Titicacasee, sonnig bei 12°C und kaltem Südwind.

Frieder
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
lunschi
abgefahren
Beiträge: 2922
Registriert: 2006-12-18 23:31:46
Wohnort: Frankurt / Taunus

Re: Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

#2 Beitrag von lunschi » 2014-08-12 20:46:46

Hallo Frieder,

entweder der Freilauf drehte durch (griff also nicht wie er sollte) oder der Schubtrieb (die Mechanik die das Ritzel normalerweise zum Eingriff mit dem Zahnkranz der Schwungscheibe bringen soll) ist irgendwo "hängengeblieben", weil verklebt / verdreckt.

Rechne mal damit, das solche Effekte in der Zukunft ab und zu auftreten werden - mit zunehmender Häufigkeit. Am besten planst Du langsam mal eine Überholung/Reinigung des Anlassers ein.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.

Benutzeravatar
814DA
süchtig
Beiträge: 682
Registriert: 2006-10-03 13:50:44
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

#3 Beitrag von 814DA » 2014-08-12 20:52:34

Hi,


das Problem habe ich schon seit ein paar Jahren. Tritt sporadisch auf und ich vermute,

dass der Magnetschalter manchmal das Ritzel nicht weit genug ausfährt.

Da es beim zweiten oder dritten Startversuch meistens klappt, habe ich mir weiter keine

Gedanken gemacht.

Bei meinem 207D vor 35 Jahren hatte ich das auch, da war allerdings der Zahnkranz auf der

Schwungscheibe lose.

Thomas
...........und Bielefeld gibt es doch!!!!!!!!!!!!



http://www.australienauszeit.wordpress.com/

Höllix
LKW-Fotografierer
Beiträge: 119
Registriert: 2009-07-19 18:32:23
Wohnort: Lkr. KA

Re: Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

#4 Beitrag von Höllix » 2014-08-12 21:12:23

Hallo Frieder,

ich vermute ein defekten Freilauf im Ritzel. Wenn dem so ist, werden die Ausfälle häufiger werden.

Wenn der Magnetschalter das Ritzel nicht Aufspuren kann, dann sollte der Anlasser eigentlich gar nicht drehen. Der Magnetschalter schließt ja erst, wenn das Ritzel eingespurt ist, bzw. die Feder zusammengedrückt ist. Die Feder spurt dann sofort nach der ersten Bewegung das Ritzel ein (Grob gesagt).



Gruß
Alex

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8886
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

#5 Beitrag von Wombi » 2014-08-12 21:47:59

Hallo Frieder,

kommt auch ab und zu vor, wenn genau DA der Zahnkranz an einem Zahn ne Macke hat.


Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12275
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

#6 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2014-08-12 22:40:45

Hallo,

Macke am Zahnkranz kann sehr lästig werden, hatte ich mal bei einem Einzylinder. Dumm war nur, dass der beim Ausschwingen gegen die Kompression immer ziemlich genau an dieser Stelle stehen geblieben ist und dadurch die Zahnlücke nicht kleiner wurde. :motz:

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24918
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

#7 Beitrag von Ulf H » 2014-08-13 9:23:44

... noch geht er ... also ruhige Stelle suchen, Anlasser im Ruhe ausbauen ... Zahnkranz auf einspurverhindernde Macken / Grate prüfen und ggf. nachfeilen ... mit einer Klangprobe sollte sich ein loser Zahnkranz dingfest machen lassen ... Anlasser putzen schadet sicher auch nicht ... und wenn noch ein Autoelektriker erreichbar ist, so kann der den Anlasser sicher mit landestypischen Methoden prüfen und ggf. instandsetzen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Anlasser drehte durch, nicht aber der Motor

#8 Beitrag von tonnar » 2014-08-13 9:42:09

Wenn das Problem bisher nur ein einziges Mal auftrat, würde ich da gar nichts machen! Einfach weiterfahren und beobachten.

Antworten