1017 Hinterachssperre

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
elmstop
Überholer
Beiträge: 239
Registriert: 2014-01-15 9:56:51

1017 Hinterachssperre

#1 Beitrag von elmstop » 2014-08-05 16:20:34

Hallo Gemeinde,
hat jemand ein Bild von der Ansteuerung der Hinterachssperre am 1017 er ?
An unserem ist zwar am hinteren Differential ein Ventil am Rahmen und ein Gestänge dieses endet aber in einer Gummitülle außerhalb des Diff.
Ist da ev. eine Achse ohne Sperre eingebaut worden ?
Bitte um Infos.
Gruß
Peter

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: 1017 Hinterachssperre

#2 Beitrag von Ulf H » 2014-08-05 16:28:58

... kann es sein, dass das gefundene Gestänge ein ALB ist und gar keine Ansteuerung der Sperre ? ... Foto würde helfen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
elmstop
Überholer
Beiträge: 239
Registriert: 2014-01-15 9:56:51

Re: 1017 Hinterachssperre

#3 Beitrag von elmstop » 2014-08-05 16:30:50

..ja möglich, ich setz mal ein Foto rein.
Gruß
Peter

Benutzeravatar
elmstop
Überholer
Beiträge: 239
Registriert: 2014-01-15 9:56:51

Re: 1017 Hinterachssperre

#4 Beitrag von elmstop » 2014-08-05 17:17:09

.. so Fotos.
Einmal von links

einmal von rechts

und hier wohl die Druckluftansteuerung für die HA Sperre ?

Das offene Gewinde verwirrt mich etwas.
Gehört das so ?
Gruß
Peter

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: 1017 Hinterachssperre

#5 Beitrag von Ulf H » 2014-08-05 17:23:44

... Bild 1 und 2 zeigen in Bildmitte prominent einen ALB ... guckst Di hier: https://www.youtube.com/watch?v=9RM-OW_yRUY ... dann weisst Du auch was ein ALB macht ...

... auf Bild 3 meine ich die Achsentlüftung und den Sperrensensor zu erkennen ... Bedienung der Sperre sollte von der Vorder- oder Oberseite der Achse aus erfolgen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
elmstop
Überholer
Beiträge: 239
Registriert: 2014-01-15 9:56:51

Re: 1017 Hinterachssperre

#6 Beitrag von elmstop » 2014-08-05 17:48:33

ok, danke für die Infos.
Oben und vorne kann ich nichts erkennen von einer Sperrenansteuerung.
Siehe Bild
Gehört in das offene Gewinde ev. eine Schraube/ Filter o.ä ?
Gruß
Peter

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: 1017 Hinterachssperre

#7 Beitrag von AL28 » 2014-08-05 17:52:20

Hallo
Ich sehe auf deinen Bildern einen ALB und eine Hinterachssperre aber kein offenes Gewinde ??
Gruß
Oli

Benutzeravatar
elmstop
Überholer
Beiträge: 239
Registriert: 2014-01-15 9:56:51

Re: 1017 Hinterachssperre

#8 Beitrag von elmstop » 2014-08-05 17:54:12

Ich meine das Gewinde unter dem Sensor auf Bild 3.
Gruß
Peter

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: 1017 Hinterachssperre

#9 Beitrag von Ulf H » 2014-08-05 17:55:48

... halt mal den Finger drauf und lass solange jemanden die Sperre schalten ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
elmstop
Überholer
Beiträge: 239
Registriert: 2014-01-15 9:56:51

Re: 1017 Hinterachssperre

#10 Beitrag von elmstop » 2014-08-05 18:00:16

ok, Druckluft... aber wo was rauskommt kann auch was reinkommen. Im schlimmsten Fall Wasser ?
Gruß
Peter

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: 1017 Hinterachssperre

#11 Beitrag von Ulf H » 2014-08-05 18:03:27

... ich weiss nicht was das für ein Loch ist ... wenn es aber wie von mir vermutet, die Entlüftung der Sperrenbedienung ist, dann ist es sehr kontraproduktiv dieses Loch zu verschliessen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
elmstop
Überholer
Beiträge: 239
Registriert: 2014-01-15 9:56:51

Re: 1017 Hinterachssperre

#12 Beitrag von elmstop » 2014-08-05 18:06:23

ich dachte eher an ein Keramik Filter Ausblaselement oder wie das heißt.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17902
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: 1017 Hinterachssperre

#13 Beitrag von Pirx » 2014-08-05 21:43:35

Hallo elmstop!

Dein 1. Bild zeigt den ALB samt Gestänge.

Dein 2. Bild zeigt nocheinmal das ALB-Gestänge und den Sensor für die Differentialsperre.

Dein 3. Bild zeigt links den Sensor für die Sperre, darunter das, was Du als "offenes Gewinde" bezeichnest und rechts davon den Luftanschluß für die Sperrenbetätigung.

Dein 4. Bild zeigt die Hinterachse von vorne, hier kann man gut den Entlüftungspilz (rechts) erkennen.

Das "offene Gewinde" ist wahrscheinlich ein eingeschlagener Stopfen. An dem Gewinde kann ein Abzieher angesetzt werden, um den Stopfen für Reparaturen wieder rauszubekommen. An meiner Hinterachse (HL5, also andere Bauart als Deine Achse) waren solche Stopfen verbaut. Undicht ist da nichts, dann würde man nämlich Ölspuren sehen.

Also: alles in bester Ordnung, Dein Auto hat eine Differentialsperre und alle Teile, die zu Ihrer Nutzung nötig sind! Jetzt hängt es nur noch am Fahrer, sie richtig zu bedienen ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
elmstop
Überholer
Beiträge: 239
Registriert: 2014-01-15 9:56:51

Re: 1017 Hinterachssperre

#14 Beitrag von elmstop » 2014-08-05 22:31:05

Hallo Pirx,
danke für die ausführlichen und kompetenten Infos.
Außer der überführungsfahrt und ein bißchen schrägfahren am Hang uiuiui...
war bis jetzt keine Zeit für mehr.
Der Ausbau der Kabine dauert.......
Zwischendrin mal etwas kennenlernen des LKWs seit letzter Woche dank Handbuch einfacher.
Gruß
Peter

Antworten