Lies doch bitte mal die Beiträge weiter da stehen viee Antworten schon drin. Und ein Link zum Manual ist auch zu finden.landyfahrer hat geschrieben: Vermutlich müßig zu fragen, aber der Akku ist nicht zum wechseln, oder?![]()

Moderator: Moderatoren
Lies doch bitte mal die Beiträge weiter da stehen viee Antworten schon drin. Und ein Link zum Manual ist auch zu finden.landyfahrer hat geschrieben: Vermutlich müßig zu fragen, aber der Akku ist nicht zum wechseln, oder?![]()
hallo,HildeEVO hat geschrieben:Hi Ralf, ich habe den Huawei E5756 gekauft. KLICK
zeigt bei den Treffern u.A.Sony Xperia Z 1 Tethering
Also nun vermischt Du da wohl ein paar Sachen!!!Beule hat geschrieben:ah,
jetzt versteh ich ohne Smart dingens und einer SimKarte ist das teil gut um wlan zu bekommen und mit dem normalen schleppi ins Internet zu kommen,
mit einen Surfstick ala Thibo geht das auch nicht da kein USB anschluß vorhanden ist richtig,
gruß Joe
Ps.
paßt nicht hierher aber trotzdem,
jetzt weiß ich immer noch nicht was wir brauchen oder nicht um ab und zu ins internett zu gehn auf unsere Reise 6-18 Monate
Also bei meinen Samsung und HTC Handys mit Android 4.x geht das!HildeEVO hat geschrieben: Das Huawei ist ein UMTS-Modem mit integriertem Router. Sprich die SIM-Karte wird als Zugangsschlüssel benötigt. Die Zugangspunkte (APN) kann man frei konfigurieren. Das kann man oft bei Handys nicht! Bei Android 2.x ging das noch bei 4.x geht das nicht mehr!
Wie ich oben geschrieben habe, halte ich das nicht unbedingt komfortabler, insbesondere wenn man den MiFi fest im Fahrzeug installiert. Denn in der Regel besorgt man sich nur eine ausländische SIM und diese müsste man dann wenn man das Fahrzeug verlässt immer in ein Handy stecken. Außerdem kann man dann die SIM auch nicht zum telefonieren nutzen.Wenn ihr unterwegs per Mobilfunk ins Internet wollt braucht Ihr wenigstens ein Smartphone. Komfortabler ist es sicher mit dem Huawei welchen ich mir besorgt habe.
Das braucht man mit Tethering nicht mehr.Auf unserer großen Reise haben wir per UMTS-fähigem Handy mit lokalen SIM-Karten den PC am USB-Kabel ins Netz gebracht.
Was machst Du mit einer SMS die auf der SIM im Huawei ankommt?Die Konfiguration war oft sehr mühsam, weil wir russische SMS bekamen mit den Anweisungen wie die APN eingestellt werden mussten. Locals konnten auch nicht wirklich helfen weil das alte Nokia E50 nicht auf russisch umgestellt werden konnte. Deutsch und Englisch war nicht ausreichend!
Auch das ist nicht richtig. Man kann eine Internetverbindung mit anderen Rechnern sharen, es erfordert aber eine zusätzliche Möglichkeit mit diesem PC zu kommunizieren. Dies ist auch kein Hexenwerk. Neben einem Ad-Hoc Netzwerk kann man auch einen PC als Hotspot einrichten.Nur 1 PC kann ins Netz, nämlich der in dem der Stick steckt. Zudem ist der Empfang teilweise schlecht weil man den Stick im PC stecken hat und nicht vor dem Fenster!
Das sehe ich als langjähriger Nutzer mittlerweile etwas anders. Man muss halt ein zweites Gerät herum schleppen und auch mit Strom versorgen. Der MiFi ist eine gute Ergänzung in bestimmten Situationen, er ist aber keine perfekte Universallösung.Das ist mit einem Handy alles nicht so komfortabel!
Mittlerweile haben die Geräte eine "APN-Automatik" und stellen sich also automatisch richtig ein.egn hat geschrieben:HildeEVO hat geschrieben: Das Huawei ist ein UMTS-Modem mit integriertem Router. Sprich die SIM-Karte wird als Zugangsschlüssel benötigt. Die Zugangspunkte (APN) kann man frei konfigurieren...
Wenn ihr unterwegs per Mobilfunk ins Internet wollt braucht Ihr wenigstens ein Smartphone. Komfortabler ist es sicher mit dem Huawei welchen ich mir besorgt habe.
Wenn ich jetzt z.B. mal von Tunesien oder Marokko ausgehe, kaufe ich eine SIM für schnellen Datenverkehr und 1 Monat-Flatrate für unter 20 Euro für den Huawei und wenn ich will eine "normale SIM" fürs Telefon für 2-3 Euro.Wie ich oben geschrieben habe, halte ich das nicht unbedingt komfortabler, insbesondere wenn man den MiFi fest im Fahrzeug installiert. Denn in der Regel besorgt man sich nur eine ausländische SIM und diese müsste man dann wenn man das Fahrzeug verlässt immer in ein Handy stecken. Außerdem kann man dann die SIM auch nicht zum telefonieren nutzen.
Falsch, diese SMS kannst du am, mit dem Huawei verbundenen Rechner lesen.Was machst Du mit einer SMS die auf der SIM im Huawei ankommt?
Dies ist ein weiterer Nachteil der MiFi:
Man muss sie trotzdem ab und zu ins Handy stecken damit man die SMS die die Netzbetreiber schicken mit bekommt, und auch um Tarifoptionen zu wählen oder auszuschalten.
Nur 1 PC kann ins Netz, nämlich der in dem der Stick steckt. Zudem ist der Empfang teilweise schlecht weil man den Stick im PC stecken hat und nicht vor dem Fenster!
Der Huawei ist bei mir immer eingeschaltet, einen Hotspot per PC wirst du sicherlich erst bei Bedarf hochfahren. Und dann noch der Stromverbrauch...Auch das ist nicht richtig. Man kann eine Internetverbindung mit anderen Rechnern sharen, es erfordert aber eine zusätzliche Möglichkeit mit diesem PC zu kommunizieren. Dies ist auch kein Hexenwerk.../quote]
Das ist mit einem Handy alles nicht so komfortabel!
Erstmal wiegt ein solches Gerät nur ein paar Gramm und zweitens bleibt es bei mir im Auto liegen. Und Stromversorgung, schau mal deinen Vorschlag "PC-Lösung" an...Das sehe ich als langjähriger Nutzer mittlerweile etwas anders. Man muss halt ein zweites Gerät herum schleppen und auch mit Strom versorgen. Der MiFi ist eine gute Ergänzung in bestimmten Situationen, er ist aber keine perfekte Universallösung.
LTE im Ausland ist im Moment sicherlich noch uninteressant. Mein altes Huawei hat leider einen Waschmaschinengang nicht überlegt, das neue hat zusätzlich auch die LTE Zugangsmöglichkeit.Noch zu Deiner Frage bezüglich LTE und herkömmlichen Handynetzen. Beide Systeme basieren auf einer völlig unterschiedlichen Technologie und nutzen auch unterschiedliche Sendetechnik. Die Größe von LTE-Zellen auf dem Land ist wesentlich größer als die bei den bisherigen Netzen. Deshalb ist die Netzabdeckung in der Regel auch besser. Und natürlich ist es so dass die Anbieter auch die Zahl der Sendestationen reduziert haben um die Kosten zu sparen. Trotzdem werde Funklöcher im alten Netz oft mit versorgt. Wenn man wirklich jede Chance für Netz nutzen will kommt man nicht um ein Gerät mit allen Netzen herum. Aber oft hilft auch schon bei mehreren Handys wenn man unterschiedliche Netzanbieter verwendet. Geht das eine Handy an einem Ort nicht dann geht eventuell das andere.
MarkusDas Datamobile-Tarifmodell http://www.datamobile.ag/tarife.html ist genial einfach und übersichtlich: Aufgeteilt auf wenige Zonen kann in der Mehrzahl der Länder um nur 39 Cent pro Megabyte gesurft werden, darunter etwa China, Indien, oder die USA. Weitere Vorteile: Es muß kein Mindestumsatz erreicht werden, und auch technisch hat das Datamobile-Produkt mit voller 3G/UMTS/HSPA-Unterstützung und der Möglichkeit, mit dem kostenlosen Zusatzdienst Dataguard eine verschlüsselte Verbindung zu benutzen, einiges zu bieten.
Der Rechner ist Schummelei. Die errechnete Summe für z.B. E-Mails gilt nur, wenn diese Mails direkt hintereinander transferiert werden. Bei Einzelversand der im Beispiel des Rechners genannten ca 10KB großen Mails wird (bzw. wurde) nicht 1MB berechnet, sondern 100 Mal die Dateneinheit von 128KB (à 6,75 Cent). Das bedeutet, dass für dieses Anwendungsbeispiel 6,75€ zu zahlen waren (also 1250% des angepriesenen Preises!). Hatte mich darüber aber schon viel weiter vorne im Thread geärgert. Aber jetzt ist der Spuk ja sowieso vorbei...Lasterlos hat geschrieben:bei abroadband waren es 54 Cent. Hier kannst du rechnen lassen, Datenvolumen 100 emails ca. 1 MB, machte bei abroadband 54 Cent.
Oder eine Stunde im Netz surfen ca. 100 MB, 5,40 €
Lasterlos hat geschrieben:Hallo,
bei abroadband waren es 54 Cent. Hier kannst du rechnen lassen, Datenvolumen 100 emails ca. 1 MB, machte bei abroadband 54 Cent.
Oder eine Stunde im Netz surfen ca. 100 MB, 5,40 €
Markus
Also ich sehe auf der Site nur 1 oder 3 GigaByte Traffic! Und für 3 GB ist 50 € eine menge Kohle!!!Capttravel hat geschrieben:Hallo,
das Thema is sicher für den einen oder anderen immer mal wieder aktuell. Bei meiner Suche nach einer Internetlösung für den kommenden Urlaub, bin ich auf folgenden Anbieter gestossen:
http://www.simlystore.com/de/prepaid-si ... 10-gb.html
Eventuell nicht der günstigeste Anbieter (30GB für 49,90€ in 3 Monaten), aber vielleicht die bequemste Variante, wenn man die genannten Länder bereist und ein "Telefon und SIM Karten Muffel" so wie ich bin.
VG
Capttravel